Zum Inhalt springen

Carpinus

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Carpinus

  1. Was war der Grund für die Reparatur? Leichter Ölaustritt am Ausgang des Differenzialgetriebes?
  2. 16er z.B. untere Stoßdämpferbefestigung hinten. 18er z.B. Stoßdämpferaufnahme im Radlagergehäuse vorn.
  3. Dampfstrahler auf den Diagnosestecker gerichtet:kratz:...
  4. Normal wäre aber, dass sie sofort nach dem Starten aus geht. Deshalb Ladespannung überprüfen.
  5. Im Frühjahr 2015...
  6. Du weißt hoffentlich, dass ich schon recht lange Bling-Bling mache, allerdings mit den schmiedeleichten A2-Felgen:).
  7. Irre ich mich... oder war da mal etwas (im Forum), das Loch beim Benziner betreffend? Mir ist so, als gäbe es für Fahrzeuge ohne Klima eine originale Abdeckung für diese Öffnung, irgendwo hier im Forum steht dazu etwas.
  8. Ich fahre morgen (Dienstag) vormittag mit dem LKW auf der A38 da vorbei. Habe allerdings keine Möglichkeit die AB zu verlassen, wegen der Lenkzeiten. Ca. zwischen 9 und 11 Uhr. Wenn Verkäufer flexibel, anrufbar und bereit sie auf einem Parkplatz an der A38 zu übergeben, dann wäre es möglich. Sonst leider nicht.
  9. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21509&highlight=nachgemacht zum Beispiel.
  10. Suchfunktion. Ist alles schon beschrieben und zum Teil mit Bildern versehen.... 1. Doppeldin herstellen. ... ... ... Ja, FIS -Funktionen (Navi-Anzeige) bleibt erhalten, richtige Codierung vorausgesetzt.
  11. Carpinus

    Warnpiepser

    Ja, ausser für Öldruck.
  12. Ja, Interesse besteht. Je nach Preis auch mehrfach.
  13. Dieser Satz verdient das Prädikat "Pädagogisch sehr wertvoll".:)
  14. Deine Bremsscheiben waren vermutlich nicht durch Abnutzung verschlissen, sondern hatten durch die zu geringe Inanspruchnahme ein katastrophales Tragbild. Also kaum noch blanke Scheibe. Dazu gibt es aber hier im Forum etliche Beiträge, auch mit Bildern.
  15. Ob es Dir jemand für 100 macht, das wage ich zu bezweifeln. Aber 520 ist Wucher.
  16. Ich wusste schon warum ich mich nicht eigetragen hatte , obwohl es naheliegend gewesen wäre: Es ist Saison in meiner Branche und Montag um 8 habe ich einen weiteren (wirklich wichtigen) Liefertermin.
  17. Da bist Du nicht der einzige, der darüber nachdenkt.
  18. @astoria: Du meinst einen 1,4er, oder? Kabelbaum der PD-Elemente fällt mir da zuerst ein..... Such mal hier im Forum.
  19. Diesel hier bei uns im günstigsten Fall 1,29....
  20. Fährst Du mit dem Anhänger (?) dahin?
  21. @Romulus: sehe ich genauso, ich hätte auch Lust...würde auch keine Bühne brauchen.
  22. Nachtrag: Nach 6000 km mit dem neuen Turbo hat es mal wieder im 1. Druckschlauch nach dem Turbo einen Riss gegeben. Der machte sich nur bei höheren Drehzahlen (hörbar) bemerkbar, sonst nur geringfügig höherer Verbrauch. Der Riss war von unten nicht su sehen. Erst nach dem Ausbau (meiner Bühne sei dank) deutlich zu erkennen. Der Schlauch innen sonst völlig trocken.
  23. Zu den "Spezialschrauben", auch Fixierbolzen genannt: Wie schon geschrieben wurde, es ist zuerst die originale Schraube zu entfernen und dann diese Schraube dafür einzusetzen. Sie sollen nur mit max. 15 (?) NM angezogen werden. Wichtig: Bevor die letzte Befestigungsschraube gelockert wird, sollte der Aggregateträger von unten gegengedrückt werden, sonst kann es in dem Moment ein leichtes Verrutschen geben. Zumindest dann, wenn man die Dreieckslenker an den Radlagergehäusen nicht vorher abschraubt. Zur Sicherheit also auch bei der Methode mit Fixierbolzen die Lage der Konsolen vorher markieren. Nach meiner Erfahrung geht dafür am besten Nagellack mit dem Pinsel darin. Die von mir gekauften Fixierbolzen haben so einen Gummiring dran, den sollte man vor dem Einsetzen etwas schmieren, dann geht alles etwas leichter. Dennoch war es schwierig, beim Wiedereinbau die Fixierbolzen nach unten auszufädeln.... Günstig eine sehr schlanke Spitzzange... Nicht vergessen: Laut Rep.anleitung soll das Lenkgetriebe nach dem Lösen der 4 Lenkgetriebeschrauben mit Draht o.ä. fixiert werden, damit es nicht mit dem Agg.träger ganz nach unten kommt. Ganz wichtig ist auch A2-D2s Hinweis, dass die Schraubenabdrücke ohne Bedeutung sind. Denn die Platten im Vorderwagen, an denen die Schrauben (oder auch übergangsweise die Fixierbolzen) eingedreht werden, sind sehr verschiebbbar. Wenn also die Markierungen zwischen Vorderwagen und Achskonsolen wieder übereinstimmen ist alles i.O. Noch ein Nachtrag: Wer danach vermessen lassen will oder muss - ich habe die Schrauben zunächst nur mit den angegebenen ... NM angezogen, ohne die 90 Grad-Zugabe. Dies hat dann der Einsteller noch gemacht. Damit wurden die Dehnschrauben nur einmal wirklich "endbelastet", hoffe ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.