Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.371
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. 300? Wie geht das? Da kostet doch schon der Wechsel des Zahnriemens mehr! Und der muß doch dazu runter, oder?
  2. Welches Anzugsmoment haben die Koppelstangen?
  3. Was sind Hydrostößel: Hydrostößel – Wikipedia Und klar lohnt sich eine Reparatur. Ist aber nicht ganz billig, da meines Wissens wenigstens die Nockenwellen dazu ausgebaut werden müssen. Womit der gemachte Zahnriemen auch wieder fällig wird, weil der runter muß. Ich schätze mal, eine kleine Werkstatt mit zivilen Preisen wird dafür im Ganzen auch so einen Tausender aufrufen... Aber die Selbstschrauber-Kings hier können dir das sicher genauer sagen. Ein Schnäppchen ist die Kugel damit nicht mehr.
  4. Hab mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt: Klar meinte ich "W5W"-LED-Lampen. Die sind halt als Ersatz der mit 5 Watt brennenden W5W-Glühlampen spezifiziert - verbrauchen aber selbst höchstens 1 Watt, und entwickeln dementsprechend wenig Wärme. Weniger als die W3W mit echten 3 Watt.
  5. ....und Grundig.... und Practica..., und....
  6. Noch ein Grund mehr, statt der originalen 3W-Teelichter 1W-LEDs an der Stelle einzusetzen.
  7. Tja... offenbar ein Beispiel dafür, wie Patente den Fortschritt behindern. Die Idee an sich ist gut, keine Frage! Aber der Zusatznutzen von TIM ist wohl so wenig gefragt, daß kaum ein Hersteller bereit war, Blaupunkt die Lizenz für dieses Feature abzukaufen. Oder - auch möglich - Blaupunkt hat kaum Lizenzen vergeben, weil man den eigenen Absatz fördern wollte. Sieht man leider immer wieder. So kamen SLR-Objektive mit leisen Ultraschallmotoren für dne Autofokus auch erst nach Auslauf diverser Canon-Patente wirklich in Mengen auf den Markt. 25 Jahre, in denen der Kunde der Gelackmeierte war. Entweder, weil der gewählte Hersteller keine entsprechenden Objektive anbieten durfte - oder weil die Nischenprodukte bei Canon aufgrund der Exklusivität irrsinnig teuer waren. Und wenn das TIM-Patent endlich frei verfügbar ist, ist die Technik längst überholt, weil Verkehrsmeldungen inzwischen digital über mobiles Internet oder über entsprechende digitale Seitenbänder im Radio übertragen werden und live verfügbar sind, und so auch direkt in die Navigation übernommen werden können. Verkehrsmeldungen braucht dann keine Sau mehr - und TIM hat sich selbst toterfunden.
  8. Das Design ist wirklich gut. Gerade, zweckmäßig, übersichtlich. Die Technik ist aber offenkundig schon von vorgestern. Jetzt weniger wegen USB2.0 statt 3.0. Die Geschwindigkeit braucht man im Auto ohnehin nicht. Aber nur Sticks bis 8GB? Zudem keine modernen Audio-Formate wie aac oder (für mich wichtig) FLAC, nur Mp3 und WMA. Und ein Feature, das ich schätzen gelernt habe: Laufzeitkontrolle, fehlt natürlich auch. Schade. Aber das Design ist spitze!
  9. Die Dinger sind aber auch teilweise nur mit TNT zu entfernen...
  10. Der Gedanke kam mir auch schon. Es ist leider nicht so eindeutig zu sehen, da zB. bei den Innenraumfotos Spiegelungen der Seitenscheibe fehlen. Das ist aber mit geringem Aufwand zu realisieren (günstige Aufnahmeposition, Objektiv abschatten, Polfilter). Fakt ist allerdings: ALLE Fotos wurden von außerhalb des Autos aufgenommen.
  11. Wenn ich mir mal keine Gedanken mehr mache, bin ich tot!
  12. Hm... das könnte erklären, warum die Fotos den Bereich der Heizungs/Klimasteuerung nicht zeigen. Trotzdem irgendwie inkonsequent diese Zusammenstellung. Wobei Audis Unsinn, die Griffe und Spiegel schwarz zu lassen, die Stoßleiste aber zu lackieren, nicht weniger idiotisch ist. Vielleicht hätte das "Kassenmodel" sonst optisch zu viel gewonnen? Siehe Colour-Storm, wo man diese schwarzen Akzente bewußt einsetzt, die Griffe aber lackiert.
  13. In DIE Parklücke ist der aber per Abschleppkran gekommen, oder? Sieht nach einer Top-Ausstattung aus. Navi (ist der der Bildschirm drehbar?), Multifunktionslenkrad, laut Hebel großes FIS, Scheinwerferwaschanlage... Aber noch nicht mal die Motorisierung ist ersichtlich. Merkwürdig. Jemandem, der seinen A2 geliebt hat, sollte doch mehr einfallen, ihn zu preisen? Und gab es die schwarzen Griffe und Spiegel je serienmäßig?
  14. Der Buchstabe am Ende ist die Revision. Solche Teile werden im Verlauf der Produktion öfter mal leicht verändert. Soweit mir bekannt, sollten die also immer passen, egal welcher Buchstabe hinten dran ist. Ich hab jetzt gerade das Gebläse gewechselt. Für die Schraube rechts oben gibts eine glatte 5 in Konstruktion! Da ranzukommen, ist fast unmöglich. Und sie wieder reinzubekommen, mußte ich die Schaube mit Isoband in den Bit kleben. Jetzt ist ein alter Lüfter (Revision A) aus einem 2001er Unfall-A2 hier aus dem Forum verbaut. Der hat zwar eine kleine Vibration bei 4 Strichen, läuft aber ansonsen unauffällig. Kein Vergleich zum vorher verbauten Lüfter, der offenbar kein Original war (keine eingegossene Nummer, nichts und für 11 Jahre auffällig sauber) und bei höchster Stufe höllisch vibrierte. Danke für die Anleitungen und die Tips hier!
  15. Hat Potenzial! .....zum Abfackeln der Garage inklusive Wohnblock.... Geht aber definitiv nicht mit Ansaugbrücken aus Kunststoff.
  16. Kann man eigentlich - etwa zu Reinigungszwecken - das Lüfterrad vom Motor lösen, oder ist das auf der Achse festgewachsen?
  17. Und springt der Lautsprecher wieder an, wenn du am Radio laut machst? Dann ist es der typische Kontaktfehler in der Steckverbindung am Türanschlag. Audi A2 Tür Verbindung zu den Säulen | Rund ums Auto
  18. Waaas? Was hst du denn da immer getankt, wenn das Filter dermaßen versifft ist?
  19. Ich hab hier mal für die Eco5 gestimmt, die ich allerdings in 185/60 fahre. Ich finde, wenn schon Zulassung, dann gleich richtig. Sie harmonieren gut mit den A3-Wählscheiben, bieten guten Flankenschutz und sehr gute Stabilität gegen Seitenwind. Komfort ist ebenfalls ok. Vielleicht sogar gut, aber da fehlt mir als langjährigem Xantia-Fahrer der Vergleich. Bin einfach echten Komfort gewöhnt. Und da kommt der A2 mit keinem Reifen ran.
  20. Klassikfan

    Klemme 15

    ISO-Radio nachrüsten - A2 Forum
  21. Mit anderen Worten: der verantwortungsbewußte Autofahrer wird bestraft.
  22. Mal interessehalber: Wenn man zB. wegen eines Getriebeschadens eine Ölspur legt - welche legalen Möglichkeiten hat man dann, da kostengünstig rauszukommen? Man ist zwar der Verursacher, abe rnicht schuld im Sinne von Vorsatz. Kann man die Pozilei/Feuerwehr anrufen und die kümmern sich, zusätzlich zur Absprerrung zwecks Vermeiden einer Gefährdung anderer als Bürgerservice drum? Oder bekommt man dann eine gepfefferte Rechnung, die den Schaden am Auto übersteigt?
  23. USB??? Ich hab das JMP 4000 ja auch, aber USB gibts da nicht.
  24. So eine Farbe muß ein A2 haben!!! Der Preis ist auch verlockend. Jedoch liest sich "Ferner stehen Verschleißreparaturen an" wie Zahnriemen, Bremsen, etc. pp, was den Preis wiederum relativiert.
  25. Spätestens beim ersten Einsatz in Hitze mit laufender Klima wirst du einen Unterschied merken. Und der ist frappierend! Der andere Unterschied, die etwas bessere Gasnannahme nämlich, ist zugegebenermaßen recht klein. Wobei ich deine Version leider nicht kenne. Mir konnte angeblich nur die 5921 aufgespielt werden. Die ..49 war nicht greifbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.