Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.630
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Du meinst sicherlich nur die Zündkabel? @Krebserl meint die Verkabelung der Einspritzventile (EV). Ich denke, dass du nicht den Motorkabelbaum ausgetauscht hast, in dem auch die Verkabelung der EVs enthalten ist.
  2. Ich kennen keinen in Duisburg oder Umgebung. Notfalls zu Audi, VW fahren.
  3. Wenn etwas nicht funktioniert, sollte man die Codierung prüfen und den Fehlerspeicher auslesen.
  4. Das alte oder neue KSG? Was ist mit den anderen Fragen?
  5. Ein paar mehr Details wären hilfreich. Welche Teilenummer hatte das alte Steuergerät bzw. mit welchen Buchstaben endet die Nummer? Welche Teilenummer bzw. Buchstabe hat das neue Steuergerät? Wurde die Codierung ggfls. angepasst? Wurden die Funkschlüssel angelernt? Was steht im Fehlerspeicher?
  6. Die Teilenummer kann ich zwar nicht liefern aber ich habe noch einen Ablaufschlauch.
  7. Jupp, hatte ich auch. Ich habe damals den Plastikhalter raus gefummelt und einen Meißel rein gesteckt, um die Mutter zu verkeilen. Ferner habe ich mit einem Dremel die Gewindegänge (an der Schraube) vom Rost befreit. Das geht leider nur Stück für Stück, aber so kann man vermeiden, dass sich die Schraube fest frisst.
  8. janihani

    VTG Gymnastik?

    Vergleich mal die Verschlauchung mit dem Bild im Wiki. Kontrolliere die Schläuche auf Auffälligkeiten, Undichtigkeiten. Ferner kann man auch die VTG wie folgt prüfen. VTG mit Hand prüfen Mit Mund am Unterdruckschlauch saugen Mit Unterdruckpumpe VTG prüfen
  9. Damit ist das Zündschloss gemeint, in dem du den Schlüssel rein steckst, um die Zündung einzuschalten und den Wagen zu starten. Hinten am Zündschloss ist ein Schalter montiert, der a) die Zündung einschaltet und b) den Startvorgang "einleitet". Am Anlasser ist ein Magnetschalter montiert. Der hat 2 Aufgaben. Im Innern ist A) ein Schaltkontakt montiert, der den Anlasser mit Strom versorgt, so dass der Anlasser anläuft B) eine Mechanik, die dafür sorgt, dass der Zahnkranz einspurt und den Motor dreht.
  10. Wärmedämmung Bogen um den Tank (3) 3 (3) 8Z0 804 172 8Z0 804 172 A 8Z0 804 172 B Wärmedämmung Wärmedämmung Wärmedämmung hinten mitte hinten mitte hinten mitte 1 1 1 PR-0M3 PR-0M2 PR-0M1 0M1 ist wohl der 21L Tank 0M2 ist wohl der 34L Tank 0M3 ist wohl der 42L Tank kann ich nicht im Katalog finden
  11. Da der Tank größer ist braucht man auf der Fahrerseite ein kleineres Blech, was den Dieselfilter abdeckt. Die Auspuffanlage macht einen größeren Bogen, so dass man ein Blech braucht, dass entsprechend gebogen ist.
  12. Sollte einkeilen heißen
  13. Ich habe beides. Bin aber erst Sonntag Abend wieder zurück. Um die Schraube zu lösen, erstmal den Plastikhalter entfernen. Das sollte etwas fummelig sein, aber gehen. Dann einen Meißel oder ähnliches zwischen Mutter und Längsträger einkleiden, damit sich die Mutter nicht mehr drehen kann. Sollte das nicht funktionieren, kann man immer noch die Schraube abflexen.
  14. In deinem Fehlerspeicher ist der folgende Fehler hinterlegt. Das Poti, dass die Stellung der Klappe an das Klimabedienteil meldet, liefert sporadisch unplausible Werte. Deine Umluftklappe und Zentralklappe haben das gleiche Problem. Ausbau Stellmotoren der Klima Meinst du das (Abblend/Fern-) Licht, oder eigentlich die Blinker, die bei Betätigung der Fernbedienung aufleuchten?
  15. Der Winkel des Rohrs, welches in den ESD mündet, ist bei den verschiedenen ESDs (leicht) unterschiedlich. Bei meinem 42L (von 34L) Tankumbau eines AUAs (Benziners) habe ich damals das Rohr vor dem ESD eingeschnitten, zusammen gebogen (rechts im Bild) und dann zugeschweißt.
  16. Wenn du ihn behalten möchtest bzw. das Getriebe gemacht werden soll, dann wende dich an @maxxl.
  17. It's means, that the required Hardware on the pcb is missing.
  18. I thought there was a radio symbol so that you could check whether radio was installed or not. But apparently this symbol doesn't exist. My fault. If you habe VCDS you can check the measure blocks. Check Block 007. First field shows, how many key will adopted Second field show: 0: no key pressed 1: open 2: close 3: tailgate (Heckklappe) Third field: Example: 1100 : 2 Keys saved on 1. & 2. position 0: no key saved 1: key saved
  19. Ich habe leider kein besseres Bild gefunden. Wer hat gerade eine ausgebaute Hinterachse zu liegen und kann bessere Bilder vom Lager anfertigen?
  20. Der 2005er TDI hat einen elektrischen Zuheizer. Wenn du eine schwächere Lima einbaust, dann heizt der Zuheizer mit geringerer Leistung. Die Regelung des Zuheizers wertet die Belastung der Lima aus, und wenn die auf 100% Last ist, wird der Zuheizer entsprechend runter geregelt. Ansonsten ist die Leistung der Lima "egal". Die 1.4er Benziner haben nur eine 90A Lima ab Werk drin.
  21. Kannst du das präzisieren bzw. am besten mit Bildern belegen? In den beiden Beiträgen sehe ich nicht wirklich Einkerbungen im Hinterachslager und mir sind bisher auch keine Aufgefallen.
  22. Schau mal hier nach
  23. If your car build by Audi without remote Keys, your CCCU doesn't have the required hardware inside. Take a look at the cover of your CCCU. Can you see an official sign for radio (Funksymbol)?
  24. Laut Standheizungs-Shop gibt es für die Thermotop E/C/P/Z einen Glühstift, siehe. https://www.standheizungs-shop.de/original-gluehstift-tt-ecpz-12v Aber es gibt auch folgenden Hinweis: Webasto Reparatursatz für Thermo Top E/C/P/Z für alle Thermo Top Heizgeräte ab BJ 2004 bei älteren Heizgeräten muss der Brenner komplett getauscht werden Da die Zuheizer (Z) nur bis MJ 2003 verbaut wurden, würde das bedeuten, dass man Brenner komplett tauschen muss.
  25. Die SAE Gewinde sind (normalerweise) selbstdichtend. Bei den G Gewinden habe ich Teflonband verwendet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.