Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Na das würde ich so nicht sagen, ich würde von mal zu mal schlecht gelaunter werden :evilatyou:
  2. Hallo Uwe schade das Du nicht dabei bist, wünsch Dir viel Ruhe und freu mich auf das nächste Treffen. Schöne Ostern
  3. Es gibt heute fast nur noch 2- Schicht Lacke. Ja der Glanz kommt erst mit dem Klarlack, den kannst du auch ein bisschen auf den alten "ziehen", is ja klar Mit freundlichen Grüßen Michael
  4. Moin, wenn man an den Unterdruckschlauch des BKV gut ran kommt wäre auch eine option diesen mal ab zu machen und dann eine Bremsprobe durchzuführen ( natürlich nur nach Möglichkeit im nicht öffentlichen Bereich ) Ebenso könnte man dabei testen ob noch ein Unterdruck an der Leitung aufgebaut wird. Grundsätzlich könnte Tandempumpe als auch BKV defekt sein, aber vielleicht liegt es ja wirklich nur an der Verschlauchung. Mit freundlichen Grüßen Michael
  5. " Denn sie wissen nicht was sie tun "
  6. Na besser geht es wenn der Motor daneben liegt, ich bevorzuge aber auch Arme verrenken ist man unter dem Strich schneller
  7. Könnte die Wegfahrsperre sein, da ich denke das Kombiinstrument ist per can-bus angeschlossen. Richtig? Mit freundlichen Grüßen Michael
  8. Zuerst würde ich Ihn im Stand laufen lassen und schauen ob er übermäßigen druck aufbaut, Wasser raus drückt und ob bei erreichen der Solltemperatur der Lüfter anspringt und alles wieder unterkühlt. Bei einem Kopf/Kopfdichtungsschaden ist nicht unbedingt die Temperatur entscheidend sondern der Druck, allerdings werden "Fehlstellen" mit steigender Temperatur oft größer. CO2 Test und abdrücken sollten auch durchgeführt werden um weiteres sagen zu können. Mit freundlichen Grüßen michael
  9. Mir ist das nicht geläufig das Felgen durch Lackauftrag dicht werden, sollte das dennoch der Fall sein, würde ich das Leute machen lassen, die Ahnung davon haben, z.B. Felgendoktor. Mit freundlichen Grüßen Michael
  10. Man kann auch welche kaufen. Wenn es gar nicht geht kann man die Ölwanne auch im Bereich der Schraubendurchführung erweitern um ggf mit Papahans Nuss dran zu kommen. Draufschlagen hilft aber auch meistens. Mit freundlichen Grüßen Michael
  11. Hier im Basar waren doch welche, schon geschaut?
  12. Es ist davon auszugehen das der A1 niemals den Status des A2 erreicht, denn der A2 ist nun mal einmalig und kein Massenprodukt im herkömmlichen Sinn. Und genau DESWEGEN fahr ICH einen Mit freundlichen Grüßen Michael
  13. Aufgrund der etwas dürftigen Beschreibung kann es fast alles sein, da Du aber schon einiges getestet hast, hier noch was. Teste mal vorwärtsfahrt mit bremsen und dann rückwärtesfahrt mit bremsen, muss nicht schnell sein. Hintergrund ist, ich hatte schon einmal das die Bremsbeläge sehr locker saßen und durch Richtungsänderung Geräusche verursachten ohne Bremsleistungsverlust. Andernfalls würde ich auch Staubiges mal testen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  14. Servus, das mit dem neuen Luftfilter der Verbrauch sinkt ist nicht nachweisbar. Meiner war 140 tkm drin und raabenschwarz. neuen rein und es tut sich nix. Naja bleibt jetzt drin, wollen mal nicht so sein
  15. Ohne hier auf den Putz zu hauen, aber sollte an einem Tag durch sein, ZK Dichtungswechsel. Je nach Werkstatt würde ich mal 450-800 € Anlegen, kommt ein bisschen auf die Nebenarbeiten an. ich denke nicht das Du auch nur annähernd einen anderen dafür bekommst. Mit freundlichen Grüßen Michael
  16. Könnte ggf auch an den Reifen liegen, gegebenenfalls mal tauschen , (wie ist der Zustand oder neu) Ansonsten bleibt nicht viel übrig Luftdruck geprüft ? Mit freundlichen Grüßen Michael
  17. Bei den Vorraussetzungen die du stellst dürfte einem weiterfahren nichts im Wege stehen.
  18. Bei selbstverschuldet, d.h. du nimmst deine versicherung in Anspruch darf deine Versicherung den Gutachter stellen. Nichts des so trotz hattest du Blinker an? Auffahrunfälle sind nicht immer eindeutig! Mit freundlichen Grüßen Michael
  19. Halte ich für sehr bedenklich. Erstens ist es eben nicht Umweltschonend , im Gegenteil sogar schädigend. Zweitens hoffe ich die Gummilager hatten keinen Kontakt mit dem Fett damit sie keinen Schaden erleiden. Ich würde im "Außenbereich" eher eine Beschichtung oder eine Farbauftrag empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Michael P.S. vor Rost wird es eine Zeitlang schützen, denke aber nicht das sich der gewünschte Effekt einstellt.
  20. Servus, im Regelfall sollte sich nach einem Zahnriementausch keine Veränderung auftreten, was nicht heißt das es so ist. Wenn sich die Nockenwelle zur Kurbelwelle durch den neuen Zahnriemen leicht verstellt, verändert sich auch das Motorverhalten, welches die Elektronik NICHT ausgleichen kann, seidenen man hat elektrisch verstellbare Nockenwellen (hier nicht der Fall). Hier kann es sein das nun mehr Gas gegeben werden muss um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, dies würde auch einen Mehrverbrauch nach sich ziehen. Im Gegensatz dazu könnte es auch passieren das der Motor giftiger wird. Zwingend voraussetzend ist natürlich das ALLE Gegebenheiten gleich sind, Wetter, Temperatur, Reifen, Fahrstil, etc. ansonsten kann der Spritverbrauch auch schon anders sein. Den Inhalt der Reparaturleitfäden kenne ich nicht nicht, aber in der Praxis wird oft die Nochkenwelle und die Kurbelwelle abgesteckt und wenn dann bei der Montage ein halber Zahn "fehlt" wird die Nockenwelle "nachgedreht". Sicherlich könnte man durch Meßwertanalyse oder auch durch Einsatz von Maßuhren bei der Montage die Stellung zueinander korrekt justieren. Vorteilhaft wäre sicherlich auch die Kontrolle vor Demontage. Die Spannung sollte sehr wenig Einfluß darauf haben, das diese nicht auf der "Zugseite" des Riemens stattfindet. Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. Ich würde auch eine nehmen
  22. Ja das sollte mann unbedingt tun, eigene Erfahrung
  23. Und alle FSI 'ler gibt es gar nicht "..hat den stärksten A2 Motor (90PS) und ....":D man lernt nie aus
  24. Und ich dachte die gibt es in Orange ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.