Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Total schön, freu mich für Euch.
  2. Fraglich ist manchmal schon die Hersteller Vorgabe Lupo 3l soll alle 15.000 km Audi A2 kann LL, warum? Ich hatte schon vor Jahren einige Gespräche bezüglich der Ölhaltbarkeit und mein Resümee aus all dem ich halte mich im Regelfall an die LL vorgaben, jedoch Wechsel ich zwischendurch immer mal den Ölfilter. Mit freundlichen Grüßen Michael
  3. Vielleicht ist wie in einem anderen Fred eine Glühkerze nicht mehr ganz in Ordnung. Mit freundlichen Grüßen Michael
  4. Ich kann das vom 3L Lupo als auch vom A2 nicht so bestätigen. Beide laufen etwas rau wenn sie kalt sind aber einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht feststellen. Der Audi ist grundsätzlich besser gedämmt. Mit freundlichen Grüßen Michael
  5. @Deichgraf Das ist ein Konzept. Vorwarnung ist ok und nicht vergleichbar mit warm laufenlassen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  6. Ich würde mich hier anschließen. Wenn es bergauf geht und er schwächet, aber bergab alles klar ist, kann nur ein Zusammenhang mit dem Tank bestehen. Würde ich als erstes prüfen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  7. Auch von mir ein "Herzlich Willkommen" fragen wurden ja schon Top beantwortet. Mit freundlichen Grüßen Michael
  8. Auch neue Hydrostößel können einfach mal so kaputt gehen, wäre ja auch eine Option.
  9. Prima, freue mich über die steigende Teilnehmerzahl 1. nme 2. A2-s-line (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) 3. Papahans (2x mit hoher Wahrscheinlichkeit) 4. Audia5sport 5. ra9na 6. vembicon 7. diern 8.A2_Smart_er3Z hoffe klappt auch
  10. Doch weil der Motor überfettet läuft. Bringt keine Vorteile, eher nur Nachteile, mal ganz abgesehen von der Umwelt.
  11. Bezüglich der LKW LKW werden in der Regel nicht laufen gelassen um den Motor zu erwärmen , SONDERN um alle anderen Aggregate in Funktion zu setzen, allen voran den Druckluftspeicher der Bremse zu füllen. Aber auch andere Systeme brauchen einen gewissen Grunddruck. Mit freundlichen Grüßen Michael
  12. Also..... Das mit dem Kolben ist qua....... Ja es stimmt er dehnt sich ein wenig aus , aber was soll das bringen? Passt er dann besser? Die Aufgabe der Passgenauigkeit(Abdichtung ) übernehmen die Kolbenringe, und diese sitzen auf Spannung, denen ist es egal ob warm oder kalt. Richtig ist ein kalter Motor sollte nicht zu sehr gefordert werdende es bei der Erhitzung der einzelnen Komponenten dazu kommen kann das dies ungleichmäßig passiert und dadurch erhöhter Verschleiß eintritt, ebenso ist im kalten Zustand nicht immer unter Volllast die Schmierung gewährleistet. Falsch ist das Wärmofen lassen weder ökologisch vertretbar ist , noch dem Motor zuträglich, weil...... durch laufen lassen im Stand dauert der Prozess bis zur Erreichung der Betriebstemperatur viel länger als bei leichter Beanspruchung. des weiteren findet in der Kaltlaufphase erhöhter Spritzuschuß statt, was dazu führen kann das keine vollständige Verbrennung stattfindet, mit der Folge Anreicherung des Motoröl's mit Sprit als auch Spritrückstände in kompletten Auspuffsystem, Kat etc... Mit freundlichen Grüßen Michael p.s. Im Regelfall arbeitet die Start/Stopp Automatisierst ab erreichen der Betriebstemperatur, eben um Motorschäden vorzubeugen.
  13. Jupp ich denke ich schon. Im Prinzip kannst du jede Schraube nehmen die in die Karosserie geht, ggf. Masernd verlängern. Wenn du hast leg eine Kerbunterlegscheibe dazwischen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  14. Naja, bei gleichem Hubraum werden wohl schon bessre Leistungen zu erwarten sein. Diese werden sich aber bestimmt auch ein wenig auf den Spritverbrauch auswirken. Je nach "inneren" Werten muss das nicht unbedingt sein. Mehr Spass dürfte schon drin sein. Da es auch ein 1,4 ist denke ich ist der Aufwand geringer , bis nicht sichtbar im vergleich zum orginal. Sollte er erheblich sein könnte man nochmal über größeren nachdenken. Mit freundlichen Grüßen Michael
  15. Hai, letztendlich immer im Auge des Betrachters. Mir persönlich wäre OSS wichtig und das sollte einwandfrei gehen, leider wäre auch ok. Alles andere lässt sich machen. Zum Preis, abgefahren sommerreifen sind nicht eben gut , würde versuchen den Preis noch etwas zu korrigieren . Schäden, alle Autos gehen irgendwann mal def. grundsätzlich ist der A2 eingrundsolides FZ daher auch die Preisgestaltung. Mit freundlichen Grüßen Michael
  16. Wenn Du die Batterie am Ladegerät hattest und startet nicht sollte sie vielleicht mal neu
  17. Ist es das Geräusch beim einschlagen - dann könnte das Domlager fest sein, siehe oben Ist das Geräusch beim eingeschlagenen Zustand und du Fährst würde ich auf das äußere Gelenk tippen. Mit dem Getriebe hat das aber keinen Zusammenhang. Mit freundlichen Grüßen Michael
  18. Jump past schon, Bilder wären nicht schlecht. Mit freundlichen Grüßen Michael
  19. Na dann gute Besserung Mit freundlichen Grüßen Michael
  20. Kann man machen, sollte man aber auf keinem Fall starten. Einfüllen über Kerzenlöcher ebenso ! absaugen! Mit freundlichen Grüßen Michael
  21. Also ich würde auch eher auf den Hauptbremszylinder tippen, aus obigen gründen. Ein blick in die hinteren Bremstrommeln kann auch nicht schaden. Auch wie oben bei Bremse immer sehr vorsichtig sein und wenn man "Anfänger" ist Finger weg. Mit freundlichen Grüßen Michael
  22. Ich find's gut,da kommt manches auf den Tisch was sonst keiner sagen würd auch wenn's ein bisschen flach wird. Und hey gibt es nicht immer was was keiner sehen will, da war doch was mit 22 Leuten und'nem Ball :D:D Täff tee, täff tee,täff tee
  23. Smart reparier wird meistens nur in Bereichen gemacht di nicht im direktem Lichteinfall liegen. Bedenke! Bevor du irgendwas ausbesserst würde ich mir auch erst zwei verschiedene Meinungen einholen, denn wenn erst mal was dran gedacht wurde ist es immer schwerer wieder was gutes draus zu machen. Andernfalls würde ich originalen Lackstift empfehlen. Rosten tut er ja nicht :D:D
  24. Dann würd ich sagen ist was kaputt gegangen, solltest mal nachschauen. Mit freundlichen Grüßen Michael
  25. Ich sehe das auch so, abschaltbar ist nicht schlecht, wer will schon bei Probelauf etc. immer Licht :D:D Ist nur noch durch Schalter mit Kontrolllampe zu toppen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.