Opöl
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
824 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Opöl
-
Hallo Gemeinde, mein BHC geht selten (vorzugsweise nach einer kalten Nacht) in den Notlauf und läuft ohne Turbounterstützung. Bekannterweise geht dabei die MKL nicht an, daher kann es sein, dass man das je nach Fahrprofil gar nicht merkt. Und VCDS oder ähnlich hat man in der Situation natürlich auch nicht dabei. Um das Phänomen zu verstehen habe ich mal eine Logfahrt gemacht und stelle meine kommentierte Grafik mal hier rein in der Hoffnung, eine kompetente Bewertung zu bekommen. Im Vorfeld habe ich mal nach vergleichbaren Grafen im Forum gesucht und auch zwei oder drei an verschiedenen Stellen gefunden. Einen Thread dazu gibt es aber anscheinend nicht. Falls ich da was übersehen habe, bitte ich die Mods die Themen zusammenzuführen. Die Dichtheit der Turbo Verschlauchung wurde erst kürzlich in Lippetal ohne Beanstandung überprüft. Danke nochmal @AudiA216RS. Die Logfahrt fand auf einem Autobahnteilstück mit etwas Steigung mit unterschiedlichen Drehzahlen im 5. Gang statt. Erkenntnisse: Bei geringeren Drehzahlen liegt der Ladedruck Istwert deutlich unter dem Ladedruck Sollwert. Bei höheren Drehzahlen verringert sich der Abstand. Höhere Geschwindigkeiten waren bei der Testfahrt nicht möglich. Der Ladedruck Istwert ist fast immer deckungsgleich dem Saugrohrdruck Istwert. Die GRA könnte deutlich besser funktionieren Fragen: Ist das so normal und wenn ja, woran kann mein Phänomen sonst liegen? Was bzw. welche Parameter könnten Licht in Dunkel bringen? Gibt es irgend etwas auffälliges an den Grafen, das ich gerade nicht auf dem Schirm habe? Können vielleicht mal ein paar Kolleg(inn)en aus dem Forum ihre Grafen zum Vergleich hier reinstellen? Vergleichswerte sind vielleicht für einige hilfreich. Gruß Horst
-
- 1
-
-
Hi @Unwissender, wie sieht es mit den Stoffen für die CS rot aus? Da hätte ich ggf. Bedarf. Kannst Du bei dem Sattler mal nachfragen, ob der da (inzwischen) auch dran kommt? Danke und Gruß Horst
- 15 Antworten
-
- color storm
- cs
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank an Marco und Team für die Organisation und die Unterstützung. Äußerst gelungener Start 👍 Gerne weiter so. Gruß Horst P.S.: Besonders gut gefallen mir die CS auf den Fotos 🙂
-
Karat21 möchte: Reifen Test machen, Sommerreifen auf Felge ziehen lassen, Wassereintritt suchen benötigt: Andre zum Reifentest, den tiefergelegten Wagenheber von Andre... bringt mit: die Grüneökoglaskugel, den Roten Koffer, Kaffee Nupi möchte: Den Holm am Kofferaum abdichten benötigt: evtl. etwas Hilfe.. bringt mit: was für den Grill Räubermutti möchte: Ölwechsel machen, Öleinfülleinheit tauschen, Getriebeöl nachfüllen, evtl. Scheibenwischermotor pflegen und evtl. Kraftstofffilter tauschen benötigt: Bühne, evtl. mal Hilfe bei Fragen bringt mit: das ganze Werkzeug, Material und Kleinteilegeraffel, große Nietzange, was zum grillen Unwissender möchte: sebastian_FSI_07_2005 beimTürfeststeller und der Türverkleidung helfen benötigt: erst mal nix bringt mit: Repsätze OSS, Repsätze Scheibenwischerarm, und noch einige Teile, (gute Laune) und auch was zu essen (vermutlich wie immer Gehacktesbrötchen) biohaufen möchte: wieder bei einem A2 Treffen dabei sein und helfen benötigt: .. bringt mit: VCDS Cabriofahrer möchte: Defekten Wischwassertank erneuern benötigt: Bühne, bringt mit: Brötchen und Frikadellen. heavy-metal möchte: Motorölwechsel; Bremsflüssigkeitsservice; ggf. Innenraumgebläsemotor wechseln benötigt: Bühne, bringt mit: was Trinkbares JohnStruck möchte: Bilstein Fahrwerk montieren (Vorne / Hinten) benötigt: Bühnebringt mit: Brötchen, Getränke Eric1964 möchte: Ölwechsel, AHK verbauen.. benötigt:Bühne.. bringt mit: ????. Gillian möchte: neuen 2e Schlüssel anlernen, warmstart Problem benötigt: Hilfe von Andre bringt mit: Kuchen durnesss möchte: Ölwechsel, Reifenwechsel und nasse Türverkleidung am aua. benötigt: Bühne bringt mit: Süßzeugs Kugelfreund möchte: Gleichgesinnte kennenlernen. benötigt: .. bringt mit: Gute Laune und Hilfsbereitschaft, Kuchen und Süßes Vox1100 möchte:.Türschloss problem beseitigen benötigt: gute Laune. bringt mit: Cola und Lekkers Schraubfixx möchte: Domlager erneuern, Ölwechsel, Tipps bei Eric 1964 wg. AHK-montage holen, benötigt: Bühne, bringt mit: gute Laune, Arbeit und Schraubnixx SchreSchreibnixx möchte: Motorsteuergerät updaten, benötigt:Hilfe , bringt mit: ihren neugierigen Schrauber Opöl möchte: SD und Lager vorne wechseln, evtl. mal nach den Bremsen schauen, benötigt:Bühne und nen bissel Hilfe, wenn es geht, bringt mit: Mal sehen
-
Danke für die Erhellung.
-
Hmmm, ich war davon ausgegangen, dass das normale Öffnen nach wie vor am Taster der Heckklappe erhalten bleibt, also von der FFB Funktion unabhängig zur Verfügung steht. Bei defektem FFB Schlüssel geht die Klappe doch auch auf. Deinen Worten entnehme ich, dass dem nicht so ist? Dann war ich wohl doch auf dem Holzweg.☹️
-
Hallo zusammen, mal ein anderer Ansatz. Man korrigiere mich, falls ich auf dem falschen Dampfer sein sollte. Das STG muss doch das Signal für die Kofferraum Entriegelung an einem Pin ausgeben, korrekt? Den Ausgang könnte man doch nehmen und auf die Tankentriegelung umlenken. Ich habe selbst eine nachgerüstete FFB, die nur die Türen ent- und verriegelt und habe die Heckklappenfunktion nie vermisst. Gruß Horst
-
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Den ein oder anderen Tipp damit die Sache für alle Beteiligten rund läuft bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke Tatzino (Gattin von Nupi) möchte: dabei zuschauen wie die Unterbodenverkleidung vom E-UP geprüft wird . benötigt: für eine Stunde eine Bühne bringt mit was zum Grillen .. Jevo möchte: Spur einstellen. benötigt: Grube zur Achsvermessung. bringt mit: Kuchen Nupi möchte: Den A2 zum TÜV- Termin bringen .. benötigt: dafür eine Bühne .. bringt mit: (Siehe Tatzino) streetfreak möchte: AHK nachrüsten benötigt: dafür eine Bühne bringt mit: Kaltgetränke Fred Wonz möchte: .Den A2 TÜV fertig machen und grüne Plakette bekommen. benötigt: .mal sehen .. bringt mit: .. Kaffee und Kuchen heavy-metal möchte: Ölwechsel, Innenraumgebläse tauschen, HU-Mängel beseitigen, sofern der TÜV welche findet benötigt:passenden Arbeitsplatz zum Ölwechsel .. bringt mit: .. (Getränke) durnesss möchte: Spur einstellen, Klimaservice (Neubefüllung), Scheinwerfer einstellen, Leckage Ladeluft? benötigt: Grube zur Achsvermessung. bringt mit: VCDS, etwas Gebäck und Süßkram Opöl möchte: Bilstein B4 hinten tauschen, Check der Turboverschlauchung, evtl Wechsel der Bremsflüssigkeit und Bremsencheck. benötigt: Bühne und AudiA216RS. bringt mit: Mini Schnitzelchen. Waffeln gibt es nicht. Mehl ist alle. HEY_A2 möchte: verlorene KW suchen - es fehlen einige seit einem Marderbesuch + etvl. danach weitere Servicearbeiten .. benötigt: Expertenunterstützung, VCDS-Support. evtl. Bühnezum Unterbodencheck.. bringt mit: Brötchen. Phoenix A2 möchte: Teile mitbringen, austauschen und abholen, Unterstützung geben wo gewünscht benötigt: eine Bühne bringt mit: Teile, Werkzeug, VCDS A2-7002 möchte:möchte: Den A2 zum TÜV- Termin bringen, die Räder vorne wechseln, An Erfahrung gewinnen .. benötigt: TÜV-Ing. bringt mit: Verschiedenes (Süßes, Getränke, Käse, Brötchen) ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Mal ein alternativer Vorschlag: Normale Fensterdichtung mit Klebeseite (ist möglicherweise auch so was wie Moosgummi) doppelt nehmen (in Längsrichtung knicken und Klebeseiten aufeinander legen). Das ganze ein paar mm länger als die Originaldichtung, damit die Stoßstelle auch dicht ist. Habe ich noch nicht gemacht, finde ich aber schlüssig und wert, mal ausprobiert zu werden. Gruß Horst
-
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Den ein oder anderen Tipp damit die Sache für alle Beteiligten rund läuft bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke Tatzino (Gattin von Nupi) möchte: dabei zuschauen wie die Unterbodenverkleidung vom E-UP geprüft wird . benötigt: für eine Stunde eine Bühne bringt mit was zum Grillen .. Jevo möchte: Spur einstellen. benötigt: Grube zur Achsvermessung. bringt mit: Kuchen Nupi möchte: Den A2 zum TÜV- Termin bringen .. benötigt: dafür eine Bühne .. bringt mit: (Siehe Tatzino) streetfreak möchte: AHK nachrüsten benötigt: dafür eine Bühne bringt mit: Kaltgetränke Fred Wonz möchte: .Den A2 TÜV fertig machen und grüne Plakette bekommen. benötigt: .mal sehen .. bringt mit: .. Kaffee und Kuchen heavy-metal möchte: Ölwechsel, Innenraumgebläse tauschen, HU-Mängel beseitigen, sofern der TÜV welche findet benötigt:passenden Arbeitsplatz zum Ölwechsel .. bringt mit: .. (Getränke) durnesss möchte: Spur einstellen und Klimaservice (Neubefüllung) benötigt: Grube zur Achsvermessung. bringt mit:etwas Gebäck und Süßkram Opöl möchte: Bilstein B4 hinten tauschen, Check der Turboverschlauchung, evtl Wechsel der Bremsflüssigkeit und Bremsencheck. benötigt: Bühne und AudiA216RS. bringt mit: Mini Schnitzelchen oder Waffeln. Je nachdem, was gewünscht wird. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Hallo Gemeinde, mal wieder ein neuer Beitrag in diesem alten aber sehr hilfreichen Thread. Auf der Suche nach einem zirpenden Geräusch, dass speziell beim Anfahren am Berg von hinten zu vernehmen ist, habe ich festgestellt, dass das Kunststoff Karosserieteil in der Heckklappe, dass das Nummernschild hält, Spiel hat. Es vibriert also relativ laut z.B. wenn die Kupplung beim Anfahren etwas rupft. Wenn es jetzt wärmer wird, will ich da mal bei und schauen, was man da so machen kann. Hat da bereits jemand Erfahrung? Falls noch jemand aus der Zeit, als der halbe Club seine A2 beruhigt hat einen Rest Alubutyl übrig hat den er oder sie günstig loswerden möchte, würde ich das gerne abnehmen. So 0,2 m^2 sollten genügen. Update folgt asap. Gruß Horst
-
Da Du ja das Equipment hast, würde ich an Deiner Stelle mal die beiden Werte des G2/G62, der ja hier eh unter Verdacht steht, auslesen. Die Kühlwassertemperatur (G2) steht im MWB 3 Wert 1 des Schalttafeleinsatzes (KI) und der G62 in mehreren MWBs (ich glaube, 1-4 jeweils Wert 4, ansonsten mal im den unteren MWBs suchen) des Motor STG. Ich hoffe, Du kannst beide STG auslesen. Wenn die Werte stark abweichen, weißt Du, was Du tauschen musst. Gruß Horst
-
@Thil, das hat eher was damit zu tun, ob die Klimaautomatik an ist. Ob 70 Grad Einschalttemperatur (mit Klima) normal ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Das Temperatur-Plateau (Anzeige im KI) hat damit nichts zu tun. Das ist nur eine Manipulation des Anzeigeinstruments zur Beruhigung hyperventilierender Fahrer. (Es zeigt so zwischen 90 und 110 Grad Kühlmitteltemperatur immer 90 Grad an. Gruß Horst
-
Ja! Gruß Horst
-
Stimmt, die Kühlwassertemperatur (G2) steht im MWB 3 Wert 1 des Schalttafeleinsatzes (KI). Leider fehlte in der Beschriftung der Name des Gebers. Habe ich jetzt ergänzt. Gruß Horst
-
KI ist der Schalttafeleinsatz, richtig? Auch in dem Labelfile finde ich keinen G2. Oder anders: Mein BHC hat 6 Steuergeräte und in keinem Labelfile finde ich den G2. Daher frage ich ja. Ich wollte die beiden Werte mal gegeneinander halten, da der Sensor ja des öfteren mal schwächelt. Gruß Horst
-
Guten Abend zusammen, letztens wollte ich mich mal wieder mit meinem WBH-Diag Diagnoseadapter beschäftigen um meine Steuergeräte auf evtl. inzwischen aufgetretener Fehler hin zu checken. Dabei ist mir aufgefallen, dass nirgends beide Werte des Doppeltemperaturgebers G2/G62 angezeigt werden. Auch in den Labeldateien finde ich keinen Hinweis auf den G2. Der G62 taucht aber im (BHC) Motor STG Labelfile mehrfach auf, die Temperatur wird auch im WBH-Diag angezeigt. Kann mir jemand sagen, welches STG und welcher MWB die beiden Werte des Doppeltemperaturgeber G2/G62 (idealerweise nebeneinander) enthält? Danke und Gruß Horst
-
Hallo @Lau, bisher brauchte ich Deine hier hinlänglich bekannte Kompetenz noch nicht in Anspruch nehmen. Trotzdem hoffe ich, dass Du Dich von ein paar &€==§#% nicht aus der Ruhe bringen lässt. Bedauerlicherweise haben auch andere hier solche negativen Erfahrungen gemacht. Das lehrt uns, das auch in diesem Forum nicht alle User gewissen Ansprüchen entsprechen. Isso, machste nix. Ist halt so wie im real life. Gegen eine generelle Vorkasse spricht m.M. absolut nichts und ich würde sie ggf. anstandslos akzeptieren. Ich würde mich freuen, wenn Du uns erhalten bleibst. Beste Grüße Horst
-
Hallo @A2-D2 und andere Beteiligte, gilt diese Aussage zum Domlagerwechsel hinten aus 2014 auch heute noch? Bei meinem BHC Bj 2003 mit 340.000 km, möchte ich gelegentlich den 2. (mir bekannten) Stoßdämpferwechsel vornehmen. Die letzten (B4) haben ca. 135.000 km gehalten, jetzt fangen sie aber bei Schlaglöchern an an zu poltern. Sonst gibt es außer einem Knarzen beim be- und entlasten der Hinterachse keine Probleme. Danke und Gruß Horst
-
-
Hallo zusammen, ein ähnliches Problem hatte ich im September / Oktober nach einigen Langstreckenfahrten auch. Die Gänge 2+3 gingen nur schwer / mit Verzögerung rein. Das ist natürlich bei den untren Gängen besonders lästig. Das Problem hat sich nach einigen Wochen von selbst!!!! erledigt. Ich weiß nicht, was sich geändert hat oder was ich anders gemacht habe. Es ist also nicht klar, woran es lag. Vorsorglich habe ich in Legden einen Getriebeölwechsel durchgeführt und die Schaltseile eingestellt bzw. einstellen lassen. Das Problem ist seither nicht mehr aufgetreten. Hier der Link zum ST in Legden, leider ohne zusätzliche hilfreiche Infos. Gruß Horst
-
Komm doch mal zum nächsten Schraubertreff nach Legden. Da findest Du auf jeden Fall Hilfe. Gruß Horst
-
Bei Jopos MiniFis werden Öl- und Kühlwassertemperatur korrekt angezeigt 😛 Gruß Horst
-
@Tobi GL, vielen Dank für die Erläuterung. So hilft das auch der Nachwelt. Was den Doppeltemperaturgeber angeht, habe ich leider keine Erfahrungswerte. Da ich mir aber nicht vorstellen kann, dass beide Werte 100% übereinstimmen, würde ich mal schauen, ob dich die beiden Werte „im Gleichschritt“ bewegen. Da kann aber vielleicht jemand anderes etwas belastbares zu beitragen. Mein BHC ist auch mit schlapper Batterie und entsprechender Anlasserdrehzahl immer angesprungen. Das mag allerdings beim AMF anders sein. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg. Gruß Horst