-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Empfehlung Winterreifen und Felgen?
McFly antwortete auf graf.typo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hatten wir schon mal. Wg. der anderen Reifengröße auf der A3-Felge zieren sich manche TÜVler. Nur Traglast der Felge und passende Reifendimension für den A2 reichen ihnen nicht. Das Argument: Es könnten ja durch den kleineren Reifen andere Kräfte auf die Felge einwirken die beim Traglasttest nicht berücksichtigt wurden... Bleibt nur einen anderen TÜV zu finden. -
Ja wenn das so ist schlage ich mal Renesse vor, da schaff ich das dann auch locker hin. Ich darf doch mit einem Fremdfabrikat zum Stammtisch kommen, ne? Ist immerhin aus'm Konzern... 
-
Andere Motorversion? ANY Leichtbauölwanne mit 20Nm, der Rest mit robusten 30Nm...nur so als Erklärungsansatz...
-
Das verhindert zwar den Eintritt in den Innenraum, allerdings dürfte ein abgesoffener Stecker keinen Wasserstandsalarm mehr auslösen.
- 35 Antworten
-
- 1
-
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Viel Spaß und guten Appetit! Leider ohne mich, wir verbringen das verlängerte Wochenende außerhalb. Cheers, Michael
-
Das mit der Inspektion ist ernst zu nehmen. Bei unseren beiden A2 war es ein 50%-Treffer: Der gelbe ist dicht, beim blauen schwimmt der Stecker in Kühlmittel. Gibt es dann demnächst mal nen neuen Behälter...
- 35 Antworten
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was er sagt. Aufschrauben, Öl raus, gefühlvoll einschrauben. Tut seit 11 Jahren... Cheers, Michael
-
Du meine Güte! Der ganze Schmodder ist aber sicher nicht durch die Litzen dahingekrochen, das ist dann wohl eher durch den umwickelten Kabelbaum dahin geflossen und abgetropft. Dann schau auch mal bei dem anderen A2 nach ob's da genauso aussieht. Cheers, Michael - der einen neuen Punkt für den Serviceplan hat: "Kühlmittelsensorstecker abziehen und auf Feuchtigkeit prüfen, ggf. nach positivem Befund die A-Säulen Kupplungsstation inspizieren."
- 35 Antworten
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann wäre die nächste Anlaufstelle mit dem Multimeter der Steckverbinder an der A-Säule. Auf Pin 7 kommt das br/ws Massekabel an, auf Pin 10 das bl/ro zum KI.
- 35 Antworten
-
- 2
-
-
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hmpf...die Frage ist dann noch ob da irgendeine komische Logik mit eingebaut ist wie z.B. beim Ölstand, der nach Öffnen der Serviceklappe für x km nicht mehr ausgelesen wird? Würde mit neuem Ausgleichbehälter das nochmal testen. Anschließen, auf max auffüllen, Haube zu, fahren, und irgendwann später mal zum Test abziehen. Elektrisch ist das eher trivial angeschlossen mit einem Pin auf Masse (br/ws), der andere ans KI (bl/ro). Beide gehen über den blauen 10-fach Stecker an der A-Säule.
- 35 Antworten
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mal ins VCDS geschaut? Ev. gibt es andere Meldungen je nachdem was das KI für Widerstände misst, oder gar sowas wie Kurzschluss nach Plus/Masse als Meldung. Wenn der Stecker wirklich trocken ist sollte ggf. nach Löschen aller Meldungen die Warnung wieder kommen. Nur so ne Theorie... Michael
- 35 Antworten
-
- f66
- kühlmittelmangelanzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn 05.10.17 dann >75% Zeit, 100% Lust sowieso. IT9-Substammtisch mit peinlicher Organisatorbefragung?
- 39 Antworten
-
- stammtisch
- nrw
- (und 27 weitere)
-
Klar, 325€, fehlen nur noch passende Felgen in komischer Sondergröße für xxxx €
-
Üblicherweise stimmt man die Saugrohrlänge auf eine gewisse Drehzahl ab um über Resonanzschwingungen eine bessere Füllung = mehr Drehmoment zu erreichen. Wenn der kleine Benziner kein Schaltsaugrohr wie viele andere Benziner hat, wird er wohl auf Drehmoment untenrum abgestimmt sein. Ohne dieses Volumen verliert er unten Drehmoment und hat dafür obenrum mehr Leistung. Cheers, Michael - dessen alter Benziner zwischen drei Saugrohrlängen umschaltet
-
Rrrrr...ich melde mich schon mal für ein paar Testrunden an. Machen wir dann statt der Einführung für die Roockies zum warm werden... Cheers, Michael - immer noch ohne Spikes
-
Dann hast du vermutlich Glück gehabt. Ev. noch mal nen männlichen Staubsauger an die Zylinderauslässe halten und den Motor vorsichtig durchdrehen. Bin mir mit den Steuerzeiten nicht sicher, ggf die Glühkerzen rausschrauben um "Durchzug" zu haben. Ansonsten wieder zusammenbauen und ab dafür...
- 13 Antworten
-
Abgasseite geht es auch gegen den Abgasstrom zurück in die Zylinder. Turbo ist vom Block ab? Mal von Hand den Motor durchgedreht? Ist er nach dem Turboschaden noch unauffällig gelaufen?
- 13 Antworten
-
Dann zischt es aber nicht. Umgehend nach Ladeluftlecks suchen (lassen). Bis ein Speichereintrag kommt dauert es ewig. Cheers, Michael - der kürzlich eine Teststrecke mit stillgelegter VTG gefahren ist -> Saugerdiesel, geht ohne Notlauf
-
Nein. ATL und BAD sind im Verhältnis identisch und somit gleichauf. Die AMF/BHC haben seeehr stark Federn gelassen, da könnte man aber auch von hohen Jahreskilometerleistungen ausgehen, die sind dann entsprechend schneller "aufgebraucht". Die ANY haben sich auch halbiert, vermutlich ebenfalls Kilometerfresser in Kombination mit dem Getriebe, was vermutlich bei so machem für einen vorzeitigen Frustabschied gesorgt hat. Am stabilsten sind die kleinen Benziner. Gibt es absolut am meisten, fährt vermutlich nicht so viel, und ist technisch dabei robust. Cheers, Michael - der mal prognostiziert das ANY, ATL und BAD immer langsamer abbauen werden da zum Teil schon in "Liebhaberhand" mit Hang zu unwirtschaftlichen Entscheidungen...
-
Hrhrhr...die Idee mit dem Greifer ist allerdings prima! Cheers, Michael - der auch gerne diese Muttern fallen lässt
-
Nochmal dazu: Wer in der i.A. laufenden Reifenaktion bei ATU einen passenden Pneu zum attraktiven Preis findet der nur noch in einer Filiale oder gar nicht lieferbar ist sollte einfach mal bei seiner lokalen Filiale nachfragen. Nach telefonischer Rücksprache der Filiale mit dem Reifenhersteller habe ich gerade meinen nicht lieferbaren Wunschreifen reservieren lassen. Michelin backt den nämlich frisch in KW39, und er wird mir dann zum Aktionspreis bestellt. Cheers, Michael
-
Kannst Du ausrechnen was Dich das monatlich effektiv für die 36 Monate kostet? Exklusive Strom, also nur das, was Du tatsächlich für das Auto bezahlst. Merci vielmals, Michael
- 14 Antworten
-
Das ist korrekt.