Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.848
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    EGR und Drossel reinigung

    Maybe your English is better? You probably flooded the intake manifold with your cleaning fluids, and once starting the engine they were sucked into the engine killing the lubriation film between pistons and cylinder walls... If that damaged something the damage is done anyway. So keep on going as long as it sounds nominal now. BTW: It is quite easy to disassemble the "throttle valve", behind that you would find the EGR. However, I'd rather simply install a new one instead of cleaning it. Cheers, Michael Edit: Link to pictures, Click me!
  2. Hatten wir doch schon geklärt.
  3. Die roten rosa Sitze sind aber ein absoluter Mißgriff des Erstbesitzers - find ich. Wenigstens ist das Lenkrad nicht zweifarbig...
  4. Schau mal per VCDS welche Klappe das Problem verursacht, und dann suchst Du hier im Forum wo die sitzt und wie man da drankommt. Hast Du einen MJ04 oder MJ05 kannst Du uebers Forum guenstig Tauschpotis fuer den defekten Klappenantrieb bekommen. Genaue FIN ab der diese Potis gehen steht im zugehörigen Thread. Cheers, Michael
  5. Raspberry Pi?
  6. Jupp, alles was nicht geht hängt auf dem einen KI-Ausgang (Pin 20 im blauen Stecker, Kabel grau/blau). Eigentlich geht beim MJ01 noch eine Leitung zum Radio, ev. wird das aber vom Radio nicht genutzt oder es fällt nicht auf. PWM im KI defekt, oder ev. das Dimmpoti oder dessen Zuleitung (grüner Stecker am KI, Pin 30, Kabel grün/weiß)?
  7. Hmmm...ich habe von den Leitungsquerschnitten darauf geschlossen das der Strom aus E1 kommt. Wenn man allerdings genau hinschaut ist da drin eine winzige Diode eingezeichnet, die Deine Erklärung plausibel macht. Geht ja auch nicht anders, wenn die Lampen alle mitgedimmt werden. Ich dimme halt nie, dachte das geht nur aufs KI... Trotzdem, da der MJ01-Plan etwas anders aussieht als die neueren könnte man die Bruchstelle anhand von "was leuchtet und was nicht" ev. eingrenzen. Denn wenn es das KI ist dürften auch Ascher und Anzünder nicht mehr leuchten. Ich denke ich habe oben bis auf die LEDs im Lichtschalter alles aufgelistet, was an dem Leitungsstrang im MJ01 dranhängt.
  8. Hast Du mit dem AUA ein MJ01? Liste mal genau auf welche Beleuchtungen im Innenraum funktionieren und welche nicht: - Ascher - Zig.Anzünder - Sitzheizung - Innenbeleuchtungsschalter vorne/hinten - OSS-Schalter - Leuchtweitenregler - Radio Ev. kann man nachvollziehen wo was unterbrochen sein könnte...
  9. Soweit ich das sehe werden alle diese "Nachtbeleuchtungen" direkt mit Saft vom Lichtschalter versorgt über Pin 17/58S, heißt Plusverbindung 58b im Leitungsstrang Inneraum und wird im SLP mit B145 bezeichnet. Dazu gehören auch die Sitzheizungsregler und das OSS-Bedienfeld. Das KI hängt da auch nur als "Verbraucher" dran. Wenn Zig.anzünder, Ascherfach und die Leuchtweitenregler leuchten, der Rest nicht, haste nen Kabelbaumproblem. Die LEDs innerhalb des Lichtschalters sind rein intern beschaltet, wenn's da was nicht tut gibt es Kontaktprobleme innerhalb des Lichtschalters.
  10. Jo, hatte auch vor nen paar Tagen die Originalbatterie rel. unerfolgreich gegen eine neue Varta ausgetauscht weils einfacher war... Naja, fuern Winter ev. trotzdem ein guter Schachzug. Michael
  11. Reifenhändler und Radschrauben...hatte fuer die Xenons die erst kuerzlich beim Reifenhändler zwecks neuer Winterreifen montierten Vorderräder lösen duerfen. Der Schlagschrauber hatte kurz Schwierigkeiten! Das waren bei Montage sicher keine 120Nm, den normalerweise dreht der Schlagschrauber die ansatzlos raus. Naja, scheint recht robust dimensioniert zu sein. Fuer Details suche man nach ex-user "maulaf" o.s.ä. und einer schönen Abhandlung zum Thema Flächenpressung am Schraubenkopf bei gefettetem Gewinde. Ist IIRC im gleichen Thread vom link in #3957. Cheers, Michael
  12. Sandstrahlen, die Radschrauben, geht's noch?
  13. McFly

    VTG Gymnastik?

    Na wenn was hakelig ist hakelt es halt manchmal, manchmal aber auch nicht weil es ist ja hakelig...klar soweit?
  14. Iss aber beim A2 so. Zündung an, Licht aus = TFL an Zündung an, Licht an = TFL aus
  15. Das Forum sagt sowas. Ich sage: Funktioniert prima! Und etwas dünnes Maschinenöl aufs Gewinde schadet nicht. Nur den Kopf bitte fett- und ölfrei halten. Cheers, Michael - der in der Werkstatt gerne mal komisch angeschaut wird weil er alle Radschrauben stehts per Hand und Langnuß eindreht, da fühlt man wenigstens ob's noch gut läuft, oder anfängt zu hakeln
  16. Und was ist mit Nupi und dem Jaguar? Ach so, fliegen kann auch schaukelig sein... Cheers, Michael
  17. Das mit deinem Rücken tut mir leid, und für Angebote gibt es hier einen Basar. Ev. noch die Musikrichtung der Cassetten dazuschreiben, nicht das es Helene Fischer ist... @Tichy: Siehste, hätteste Dir die Zeit genommen den Link als Service rauszusuchen, wäre ich auch nicht 3min zu langsam gewesen. Menno!
  18. McFly

    VTG Gymnastik?

    Beim ATL würde ich von 15 bis 20mm Verstellweg ausgehen, 5mm ist auf jeden Fall zu wenig. Was passiert nach den 5mm? Harter Anschlag? Ev. hat es ja auch die Turbine zerlegt und es hängen jetzt Reste in den Leitschaufeln...bei langsamer Verrußung hätte ich erwartet das man die Widerstände vom Dreck mit Kraft überwinden kann.
  19. Der aber nur die rel. Luftfeuchtigkeit senkt. Nebel ist aber meist nicht so das Problem, sondern beschlagene Scheiben...
  20. McFly

    Ice track 2017

    Muss ich Spucktueten mit an Bord nehmen?
  21. McFly

    Ice track 2017

    Einmal neue Brenner für die Xenons (Radhausschalen müssen raus, dann geht's prima) und frisches Öl inkl. Filter. Am Unterboden muß ich "nochmal bei", der Übergang Frontschürze zu Unterboden muß noch was "schneepflugsicherer" gemacht werden, Tichys Panzerband ist halt doch nicht so die Dauerlösung... ...aber ansonsten kann der IT8 von mir aus losgehen. Early bird ferry booking, DONE!
  22. Zum Glück nein, bei mir ist noch alles dran!
  23. Exakt. Wenn der AGR-Kühler undicht ist wird wahrscheinlich das Wellrohr, welches auf der Krümmerseite sitzt, gerissen sein. Daher diesen Anschluß per Zwischenblech vom Abgasstrang abkoppeln. Damit Dir von der anderen Seite kein Ladedruck flöten geht mußt Du auch das AGR-Ventil stilllegen. Wenn es nur provisorisch sein soll bis der neue Kühler geliefert wird, reicht es IMHO nur die Ansteuerung zu unterbinden, also den Unterdruckschlauch abzuziehen. Soll es dauerhaft sein, würde ich auch an dieser Stelle ein Zwischenblech einlegen. Der Unterdruckschlauch ist auf jeden Fall zu verschließen, sonst zieht dir die Tandempumpe da ständig Luft rein. Den Anschluß an der AGR-Dose kannste einfach offen lassen. Das geht alles von oben ohne Bühne, aber es ist zw. Motor und Spritzwand sehr eng. Eine gute kleine Ratsche oder diese Ratschenringschlüssel sind Pflicht. Und besorg dir vorher Pflaster... Die Maßnahmen unterbinden natürlich die Abgasrückführung was vom MSG erkannt wird. Es wird ein Fehler hinterlegt und die MSG leuchtet. Wenn dich das stört, oder die Bleche dauerhaft drin bleiben sollen, muß die MSG-Software angepaßt werden. Wer das z.B. machen könnte steht in #2. Und woanders würde ich ein TDI-MSG auch nicht hingeben! Cheers, Michael
  24. Blechplättchen in Größe der Flanschdichtung zum Turbo ausschneiden und mit zwei Dichtungen einsetzen damit keine Abgase mehr in den Kühler gelangen. AGR stilllegen, U-Schlauch abziehen reicht, diesen aber z.B. mit Schräubchen verschließen damit das Unterdrucksystem dicht ist. MKL bis Jan ignorieren oder MSG an User Blackfrosch schicken. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.