-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Ja, aber die Idee zu "segeln" ist so abwegig nicht. Man kann sich gut vorstellen das nach längerem Schubbetrieb, wenn man sachte wieder aufs Gas geht (AGR wird rel. stark von 0 hochgeregelt), es einen guten Schwall Ölschmodder/dämpfe durch die AGR bläst. Und segeln ist, wie alle 1.2er-Fahrer wissen, auch eine gute Spritspartechnik. Aber merke: Mit dem AUA nicht in die Berge fahren. Cheers, Michael
-
Wie darf man sich das praktisch vorstellen? Merci, Michael
-
Und fuer alle unbedarften Nachmacher, die Tante Google hierher gefuehrt hat: Du hattest vorher natuerlich die Masse an der Batterie abgeklemmt, ne? So von wegen mal eben schnell an der 13er Mutter geschraubt und mit dem Schraubenschluessel dabei an den Motorblock kommen...britz...das ist nur mit trägen 150A abgesichert. Cheers, Michael
-
Dazu wäre es mal spannend zu wissen für was die EU5/6 Diesel das LMM Signal nutzen? Beim A2 wird die gemessene Luftmasse gar nicht zur Gemischbildung herangezogen, da wird über den LMM lediglich die AGR-Rate nachgeregelt. Gemisch geht rein über Ladedruck und Ladelufttemperatur aus'm Kennfeld. Da es um innermotorische NOx-Reduktion geht müßten man die Verbrennungstemperatur absenken, also die AGR-Rate hochfahren und ev. genauer einregeln. Man könnte dann spekulieren das der Motor daher dichter an der Rauchgrenze betrieben wird und demzufolge der Partikelfilter früher zusitzt bzw. häufiger regeneriert und demzufolge auch eher ausgetauscht werden muß. Diese Fragen wird VW aber sicher nicht im Detail beantworten/offenlegen. Oder hat jemand ne Quelle? Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie biste denn da wieder weg gekommen? Augen resp. Ohren zu und Gas? Cheers, Michael - dem der Prototyp von A2-D2 deutlich besser gefällt -
Diese Schalter sind aber häufig wirklich nur als Taster ausgefuehrt. Ggf. brauchst Du dann ein bi-stabiles Relais welches sich durch Impulse von einem Zustand in den anderen schalten läßt wenn die Sensorleitung dauerhaft unterbrochen werden soll. Cheers, Michael
-
Falls Du dort am Tresen mal ein kurzes Wärmegefühl verspürt hast: Das war die Reibungswärme als sie Dich über selbigen gezogen haben!
-
ESP plötzlich viel zu sensibel, reagiert schon in leichten Kurven über
McFly antwortete auf helterskleter's Thema in Technik
...und nicht die Kreisbahn fuer das gepflegte Drifttraining vergessen! -
Das ist ja der Hammer, SPON hat den Artikel geändert! Als ich ihn rel. frisch online gelesen habe stand da das der Luftfilter getauscht wird ohne weitere techn. Erklärungen. Hat wohl doch nochmal jemand aus der Technikredaktion drüber geschaut... Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel im SPON zur Nachbesserung der 1.6er. Warum sollte zusätzlich zur neuen Software eine Änderung am Luftfilter das Abgasverhalten in den Normbereich bringen? Jemand eine Idee? Oder tyischer SPON Schwachsinn weil der Praktikant Luft- nicht von Partikel- oder NOx-Filter unterscheiden kann? Cheers, Michael
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Oh, das Kleingedruckte... Zum wirklich letzten Satz: Die legen es aber leider sehr drauf an das Wort "langfristig" im Sinne von "so spät wie möglich" zu verstehen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Wieso, das ist doch der Normalfall und wird überflüssigerweise seit Beginn der Geschichte immer fleissig wiederholt?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Bin bei Steffen halt ATL gewohnt...wer kann den ahnen das er sich so'ne alte Gurke ans Bein bindet...
-
Schau selbst! Hinweis vom Moderator Link entfernt, da die gezeigte Seite voll von geschütztem Material ist. Bitte solche Links hier nicht posten. Über die Google Suche findet man genüg bzgl. "Audi Teilekatalog"Grüße, Bedalein
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Und: Gerade wenn man was zum Umruesten sucht ist es doch ein Fahrzeug was man sehr lange fahren und täglich benutzen wird. Da wuerde ich doch lieber im Hinblick auf die gesamten Umruestkosten völlig vernachlässigbare ein-, zwei-, dreitausend Euro mehr fuer einen schönen Kandidaten ausgeben als fuer kleines Geld eine runtergerockte Karre zu kaufen und mich die nächsten 15 Jahre drueber zu ärgern. Cheers, Michael -
Typische Flachländerübertreibung, google er nach "Dammer Berge West" in maps. Gibt einen Treffer an der A1.
-
Da komm ich auch vorbei...
-
Du hast noch nie einen sogn. "Problemkindergarten" besucht, oder?
-
Also das und dies für den Anfang? Sollte für den Teil auf der Motorhaube reichen. Die eine tiefer nach hinten am Kotflügel gelegene Stelle ist allerdings rel. tief, mit dem Daumennagel spürt man Riefen. Da wäre dann vermutlich jenes geeigneter? Muß man dann was länger auf der Stelle hin- und herfahren damit es warm wird und "zerfällt"? Kreisende Bewegungen sind verboten hab ich mal gelesen, oder gilt das eher für Rotationsmaschinen, der Exzenter kreiselt ja von sich aus? Oh man, mal ein Gebiet wo ich so überhaupt keine Ahnung habe... Bedankt, Michael
-
Um nochmal auf konkrete Produkte zu kommen: Auf meinem großen, drehzahlregelbaren Bosch-Exzenter würde ich mit dem Schwamm anfangen und im Nachgang die Wollhaube für die oben gezeigten Kratzer nehmen? Das Filzpad ist wohl eher was für Metallbearbeitung... Jeweils mit welchen Polituren (bspw. aus dem Lupus-Shop)? Merci, Michael
-
Glaub ich nicht. Das Teil scheint im "Kaltprogramm" lediglich eine höhere Ladespannung einzustellen. Wenn wir tatsächlich -25°C haben kannste das normale Ctek einfach auf AGM stellen und hast auch ein paar Zehntelvolt mehr. Ich für meinen Teil plane eh das Auto Betriebswarm direkt nach dem Abstellen ans Ladegerät zu hängen. Dann ist die Batterie schon mal nicht eiskalt. Mache das aber weniger um das Auto am Morgen anzubekommen, das sollte auch so klappen, sondern um die Standheizung mit ner vollen Batterie zu starten. Ich mag nämlich nicht kratzen... Cheers, Michael Cheers, Michael
-
Ingo: Zutaten für Tiramisu durnesss: 2KG Kaffee, 2 pmr, 1Kasten Weizen, Klopapier, 20m Gummileitung +ctek, 2xNobel, Klappspaten:D, Verarbeitetes Malz Herr_tichy: irgendwas mit Funk Nupi: pocoloco, Kabeltrommel, Ladegeräte (C-tek plus Schnellstarter), Schneeketten, Klappspaten, Anfahrhilfen McFly: 2 pmr, 2x25m Kabel +ctek, 1Kästchen Becks Alkfrei HellSoldier: 2 pmr
-
Genau da bitte nicht anheben solange da keine Jackpads drinstecken. Ohne die sind da lediglich duenne Stöpsel in den rel. großen Löchern die nicht als Auflage taugen. Cheers, Michael
-
Ich bring auch zwei mit. Edit: Hatten wir das nicht schon im "Ich bring was mit" o.s.ä. Thread?
-
Liest Du auch was man Dir aufschreibt? Schau mal in #36.