-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Trizz
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein, habe erst den normalen Gartenschlauch genommen (kleinerer Durchmesser), später dann für die Optik transparenten Silikonschlauch. Letzterer war auch noch etwas biegsamer und schmiegte sich besser um die Windungen der Feder. -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So weit muss es gar nicht sein. Ich habe etwa 10cm Schlauch der Länge nach aufgeschnitten, aufgesetzt und so weit es ging nach unten (Federteller) geschoben. Inzwischen habe ich den Schauch mit je 2x Kabelbindern gesichert. Oben habe ich nichts gemacht. -
Aus gegebenem Anlass. Gleich zwei Nachbau-PDE-Kabelsätze passten nicht. Konkret waren das: TOPRAN Nr. 119250 febi BILSTEIN 172751 Beim Febi-Produkt passte der Gegenstecker nicht, weil die Stege falsch angeordnet waren. Wahrscheinlich ein falsch produzierter Kabelbaum, weil die Vergleichsnummer stimmte. Bei Topran ist es mit nicht gelungen, die restlichen 4mm, die zum Einrasten des fahrzeugseitigen Steckers notwendig waren, zu drehen. Auch fehlte bei diesem Stecker die Markierung. Ich habe jetzt ein Originalteil bestellt.
- 20 Antworten
-
- kabelkanal
- pumpe-düse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, der A2 ruckelt neuerdings hin und wieder im Leerlauf (und auch während der Fahrt, dort ist es aber weniger zu spüren). Der Fehlerspeicher ist leer. An die Erfahrenen - ist es die Symptomatik für eine defekte PDE-Verkabelung? Viele Grüße Trizz A2_1.2 Ruckler Leerlauf.mp4
- 20 Antworten
-
- kabelkanal
- pumpe-düse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Absolut beeindruckend: kleine Ursache - große Wirkung. Das Klappern ist nun komplett verschwunden (und bleibt es auch!) Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nur ein kurzes Stück Schlauch, den ich sogar etwas zu dick fand. Aufgeschnitten und im Stand bei eingeschlagenen Rädern mittig aufgesetzt und so weit es ging nach unten Richtung Federteller geschoben. Dabei musste ich aufpassen, dass er sich nicht wieder aus der Wickelung drückt. Und seitdem: Ruhe! Ist wie ein ganz neues Fahrzeug! Super!!! Möglicherweise sollte dieser Kniff auch in das How-To-Dokument aufgenommen werden, wenn mehr als ein A2 betroffen ist... -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke, das klingt ja nach überschaubarem Aufwand. Wird gemacht und dann hier berichtet! Viele Grüße Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Interessanter Ansatz! Dazu also das Federbein nochmal zerlegen und die Federwicklungen quasi 'verpacken'? -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo! Ich melde mich auch als B4-Klapper-Betroffener. Ich denke, wir beobachten dasselbe Phänomen, wenn ich Eure Beschreibungen lese. Zur Präzisierung vielleicht noch ein paar weitere Eindrücke meinerseits. Auch bei mir sind Domlager neu (sogar 2x, zuletzt das empfohlene verstärkte VW-Teil), der Stabi kam vor dem Fahrwerkstausch komplett neu (Stange und Lager), Achsvermessung und inzwischen auch ein Radlager - das Klappern bzw. Scheppern bleibt. Es wird stärker und tritt häufiger auf, wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin und ich habe den Eindruck, dass wenn das Fahrzeug aufgebockt war, es erst einmal nicht auftritt, ein paar Kilometer lang. Ich würde außerdem sagen, dass es nicht automatisch bei jedem Schlagloch, Unebenheit etc. kommt, sondern nur bei bestimmten Ein-/Aus-Federzuständen. Es ist wirklich merkwürdig. Es fühlt sich wie ne Resonanz an, dachte schon an die Hitzeschutzbleche, aber die scheinen zumindest alle fest zu sein. Viele Grüße Trizz -
Ohne es zu wissen: Möglicherweise signalisiert Dir das Radio, dass es keinen Sender mit Verkehrsfunksignal aufschnappt, obwohl dies aktiviert ist. Genauere Infos zum Radio (am besten Foto) helfen uns und Dir weiter.
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Guten Morgen, liebe B4-Umrüster, hat jemand den Halter vom alten Stoßdämpfer wiederverwendet und den auch nochmal fest bekommen? Ich kann ihn wieder einhaken bzw. schließen, aber das Teil schlackert dann ordentlich am Bilstein-Stoßdämpfer. Danke wie immer, und beste Grüße Trizz -
Achtung, der Schließzylinder am Türgriff Fahrerseite geht nicht direkt in die Türschlossmechanik, sondern wird über eine flexible Welle in diese hineingeführt. Insofern würde Herumbohren da nicht viel bringen, sondern noch mehr beschädigen.
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das habe ich auch nochmal mit den Bilstein-Federn probiert und war erfolgreich! Vielen Dank für den Tipp. Jetzt sind beide Federbeine vormontiert und sehen richtig gut aus. @Phoenix A2: vielen Dank für die Ergänzung im Ur-Beitrag. Mit der Lage jetzt bin ich mir nicht so sicher, ob das noch nötig ist - eventuell aber der Hinweis, dass es eben nicht sofort passt, sondern erst nach Demontage der Federspanner mit einer Zange in die endgültige Form gebracht werden kann. Ein Tippfehler meinerseits betraf auch die Charge: nicht 2/22, sondern 2/21. Bitte entschuldige. Herzlichen Dank, bald kommt der Einbau. Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Des Rätsels Lösung. Genau das habe ich gemacht, und zwar anhand der VAG-Teilenummer eine Meyle-Feder (100 041 0002) besorgt. Die flutscht sofort in den Federteller rein. 1000 Dank nochmals und Obacht vor den Bilstein B3er...die Charge aus 2/22 war bei mir jedenfalls nicht passend. Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, nach einer Woche bin ich vorhin nochmal in die Garage und habe Feder Nr. 2 und einen weiteren Federteller geholt. Hier zeigt sich dasselbe Bild. Es stimmt, die oberste Windung liegt nicht auf dem Federteller auf. Es wirkt auf mich so, als wäre die Feder zu eng in der obersten Windung, aber nicht viel. Reindrücken kann man das nicht, und auch die Federspannung vermag es nicht, Feder und Federteller korrekt zu vereinen (vgl. Fotos vom Federbein). Es scheint die Feder zu sein, da es mit einer alten Originalfeder wunderbar passt. Umgekehrt ein alter Originalfederteller auch nicht so recht passt. Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi zusammen, vielen Dank für Eure Einschätzungen, woraufhin ich einfach mal ein Federbein. montiert habe. Mir gefällt das nicht, denn der Federteller sitzt noch immer nicht satt. Was meint Ihr? -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, ich meinte natürlich den Teller als Teil Axialrillenkugellagers. Anbei 2 Fotos als Verdeutlichung. Das dritte ist dasselbe ARKL in einer Originalfeder. -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, inzwischen sind die B4-Teile da und ich hatte die Absicht, mal alles zusammenzustecken, um die Passung zu prüfen und alles mit einem originalen 3L-Federbein, was ich aus einer Schlachtung liegen hatte, zu vergleichen. Beim ersten Schritt hakte es schon: Mir fiel auf, dass das Axialrillenkugellager nicht schön (satt) in die Bilstein-Feder flutscht, wie es bei der originalen der Fall ist. Es scheint so, als wäre das obere Ende der Feder etwas zu weit nach innen (in Richtung des Stoßdämpfers) gebogen, so dass der Federteller nicht reinwill. Beide Federn zeigen dasselbe Bild. Wie habt Ihr das gehandhabt? Dank und Gruß Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das werde ich beizeiten prüfen, vielen Dank! Ich habe noch 5mm längere Schrauben gefunden, die Festigkeit vergleiche ich noch. Beste Grüße Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Neuigkeiten vom Teileservice: Die an der Vorderachse 4x benötigte Sechskantbundschraube M12x1,5x70 (VAG: N 104 694 01) ist ersatzlos entfallen. Viele Grüße Trizz -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Trizz antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, sagt mal, muss beim 1.2er zum Ausbau des Federbeins tatsächlich die Antriebswelle ausgedrückt werden oder kriegt man das auch "so" raus? Beste Grüße Trizz -
Hallo Leute, zumindest bei 1.2er kann ich definitiv sagen, dass es geht: der Klimakompressor kan abgehängt werden, indem man den Riemen eines klima-losen A2s auflegt. Ich bin mehrere Wochen so gefahren. Viele Grüße Trizz
-
Bin mir zu 99% sicher, exakt jenen Ring bei mir erfolgreich verbaut zu haben...
-
[1.2 TDI ANY] Ladedruckregelventil wird nicht angesteuert
Trizz antwortete auf Chris_Crack's Thema in Technik
Chris, hast Du schon die VTG Gymnastik probiert? Löst sicher nicht Dein Problem, erleichtert wohl aber die Suche, denke ich. Trizz- 16 Antworten
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Trizz antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Mach doch auch bitte mal ein Foto der drei Hydraulikschläuche, eines Hydraulik-Einheit-seitig und eines von den beiden Anschlüssen am Gangsteller. Sag uns dann auch bitte welcher Schlauch wohin führt - an der HE mittig ist der für den KNZ, dann gibt's in Fahrtrichtung noch den vorderen (Scheinwerfer) und den hinteren (Spritzwand). Wäre ja denkbar, dass im Zuge der KNZ Diagnose die Schläuche vertauscht montiert wurden und nun Druck ist, wo keiner sein sollte und umgekehrt. Ganz oben schriebst Du ja auch was von LecWec in der Hydraulik... vielleicht stört auch das jetzt... Viel Erfolg Trizz- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Jawoll, genau das hatte ich in den letzten Tagen auch vermehrt. Heute kam ein neuer Bremslichtschalter rein und die Kontrolleuchte am Wählhebel geht nun wieder zuverlässig aus!