-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Trizz
-
Starkes knacken beim Ein- und Auslenken nach links
Trizz antwortete auf felix.bauer's Thema in Technik
Lieber Felix, leider ist Dein Video nicht besonders aussagekräftig: ein Knacken, wie von Dir beschrieben, hört man eigentlich nur, sobald die Kamera/Dein Handy am Ende vom Reifen fällt... Kannst Du ein neues Video erstellen oder zumindest einen Timecode nennen? Liebe Grüße Trizz -
Hallo Rolrui, das Teil heißt "Hydraulikeinheit" auf Deutsch. Der Druckbehälter, von dem Du sprichst ist der "Druckspeicher". Diese Teile sind eigentlich ganz gut aufzutrieben, Du musst nur beachten, dass die Hydraulikeinheit vom VW Lupo 3L nicht so ohne Weiteres passt. Es sollte also eine vom Audi A2 sein. Schau mal ins WIKI dazu: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Hydraulikeinheit Best of Luck!
-
A2 90 PS TDI Öl aus Kurbelwellenentlüftung ?Ölabscheider?
Trizz antwortete auf Imkermeister's Thema in Technik
Hi, Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, übernimmt das die Kurbelgehäuseentlüftung, welche in der Zylinderkopfhaube integriert ist. Da steckt, unsichtbar, recht aufwendige Technologie drin, welche dafür sorgen soll, dass die Blow-by-Gase in das Rohr abgeführt werden, das Öl aber abgeschieden wird. Habe vor Kurzem meine Haube ersetzt, die neue ist konstruktiv in eben dieser Ölabscheidung verändert und ist für alle Diesel gleich. Toll ist, dass Dichtung, Schrauben und Öldeckel gleich dabei sind. Ich habe letztes Jahr beim Clubdealer rund 90€ für die Haube bezahlt. Ob es Erfolg bringt, kann ich erst sicher im Frühjahr berichten. Viel Erfolg Trizz -
... was sich vom reinen Verständnis her aber auch in überschaubaren Grenzen hält. Dank der ERWIN-Unterlagen, dem tollen A2-Wiki und vor allem der exzellenten Kompetenz hier verliert der A2 1.2 TDI doch ne Menge von seinem (nachgesagten) Schrecken. Wer schrauben kann und mag, in ein VCDS investiert und fürs Grobe ne aufgeschlossene Werkstatt an der Hand hat, der dürfte auch längerfristig mit der Spardose glücklich sein. Ohne Garantie :-) Grüße Trizz
-
A2 1.2 (19586 -vcds- Agr fehler) und nur ca 65 Grad Betriebstemperatur
Trizz antwortete auf kawabuker.at's Thema in Allgemein
So richtig schnell warm wird der 1.2er auch nicht. Bei mir heute mit nem kürzlich erneuertem Thermostat auch rund 25km Landstraße, bis die Betriebstemperatur erreicht war. Wasserkühler und LLK habe ich auf Anraten von @silverarrow83abgedeckt. Das AGR-Ventil kann auch ziemlich versotten. Ich habe meines mit ner kleinen Drahtbürste und etwas Bremsenreiniger in ausgebautem Zustand gereinigt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies die Regelung stark beeinträchtigen kann, wenn der Siff extrem ist. Viel Erfolg Trizz- 6 Antworten
-
- 1
-
-
- warm
- nur 60 grad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es geistern in sehr frühen Beiträgen hier (und heute noch immer auf anderen Webseiten) Horror-Geschichten über das Getriebe und den Gangsteller herum, die man heutzutage relativieren muss. Dank der extrem hilfsbereiten vielen ANY-3L-Experten hier (kann sie gar nicht alle aufzählen!) haben Gangsteller und Getriebe (für mich zumindest) ihren Schrecken verloren. Es gibt sogar enorme Verbesserungen, z.B. mit dem Hall-Kupplungsnehmerzylinder. Solange man nicht zu Audi geht und stattdessen einen kompetenten und souveränen (im Sinne von "Sich-Einlassen-Können-Auf-Anleitungen-Hier-Aus-Dem-Forum") Schrauber an der Hand hat (oder gar selbst schraubt), sind die meisten Probleme mit dem Gangsteller vergleichsweise kostengünstig zu beheben. Anders sieht's aus, wenn das Getriebe (insbesondere zunächst die Führungshülse) schadhaft ist. Hier wird's dann schon aufwendig und teuer (sofern Werkstatt). Dazu gibt es Unmengen an bebildertem Lesestoff hier und im WIKI. Ich mag meinen ANY mit Tiptronic-Getriebe, und auch ich fand, dass man sich an das Fahren damit erst gewöhnen muss, was aber sehr flott geht! Gute Entscheidung und Grüße aus Tübingen Trizz
-
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
Trizz antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Vielen Dank schonmal für die Ideen. Es ist also entweder der Kompressor oder das Bedienpanel der Klimaautomatik (wenn es außen deutlich wärmer ist als innen, sollte er doch besonders nach langen Strecken auch im Auto-Betrieb Start-Stop machen?) Jetzt erinnere ich mich, dass ich sehr selten Fehlermeldungen bzgl. Kommunikationsprobleme zwischen Klima und Motorsteuergerät im VCDS vorfand... Da sollte ich nochmal genauer hinschauen. Grüße Trizz -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
Trizz antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Sehr interessant, Danke! Lässt sich das mit einem Multimeter oder vielleicht VCDS messen? -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
Trizz antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
...und wenn Start-Stop prinzipiell anstandslos funktioniert, aber das leider nur, wenn sich die Klimaautomatik im ECON-Modus befindet? Nachdem ich kürzlich einen anderen 1.2er probefahren durfte und feststellte, dass selbst beim Normalbetrieb der Klima der A2 fast immer brav an der Ampel ausgeht, habe ich mal die Generatorlast bei meinem ausgelesen. Sie bleibt fast immer unter den genannten 55%, sogar mit Licht und Co, aber auch wenn ich die Verbraucher so weit abschalte, dass nur rund 37% Last besteht, will er in gefühlt 19 von 20 Fällen nicht im Klimabetrieb ausgehen... Irgendwelche Ideen? Es dankt herzlich Trizz -
Mal ne Frage eines ex-1.2-Neulings an die erfahrene Runde: Sind 120tkm für ne defekte FüHü nicht etwas wenig? Ich würde erstmal minimalinvasiv ran und diagnostizieren inkl. Getriebegrundeinstellung, bevor's an teure Getriebeausbauaktionen oder gar einen Gangstellertausch geht. Man liest hier häufig, dass Audi beim 1.2er gern ordentlich austauscht, selbst wenn's gar nicht nötig wäre. Das gilt, so mein Eindruck, insbesondere für den Gangsteller. Dazu gibt's hier stundenlang Lesestoff zum Gangsteller (auch WIKI) und die Liste mit den 1.2-erfahrenen Werkstätten.
- 35 Antworten
-
- ruckeln
- beschleunigen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Am besten solltest zu diesen beiden Schläuchen den einschlägigen Gangsteller-Thread hier und/oder das Wiki konsultieren. Wahrscheinlich sind O-Ringe oder gar Fittinge verschlissen, höchstwahrscheinlich ist auch die Halteklammer (8€ Drahtbügel) als Sicherung durchgescheuert, wenn das Öl an der Gangstellerkupplung der Schläuche ist. Schläuche gibt's auch neu für teuer beim ? Reparatur ist von oben machbar. Bist Du sicher, dass Du den Hy-Ölstand korrekt gem. Anleitung im Wiki ermittelt hast? Dazu musst Du den Druckspeicher lösen, also fast abschrauben, also so gut wie ausbauen. Deine Frage nach der einfachen Tauschbarkeit von dem Druckspeicher überraschte mich etwas, weil es das Drucklosmachen schon fast einem Tausch des DS gleichkommt. Veil Erfolg! Trizz
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Trizz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier ein vermeintlich wenig gelaufener 3l mit Motorschaden?! in Berlin. Ist ein später, aber evtl. fehlt da doch noch ne Null bei der Laufleistung. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247664870&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden: Audi A2 1.2 TDI (3L) Erstzulassung: 04/2004 Kilometerstand: 35.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 45 kW (61 PS) Preis: 1.250 € -
Kaufberatung bezüglich ausgelesener Fehler
Trizz antwortete auf Alex-'s Thema in Verbraucherberatung
Den Fehler mit der Regeldifferenz bei der Klima kenne ich auch. Da brachte der Tausch des Reglers (als preisgünstiges OEM-Teil von Hella, bei dem übrigens die Audi-Teilenummer deutlich entfernt war) dauerhaft Abhilfe. Leider ist die Arbeit dazu etwas fummelig, dafür aber bestens hier im Forum beschrieben. Trizz -
Hallo liebe Getriebeölauffüller und -wechsler! Ich habe noch folgende Ergänzung, da wir ja sicher doch noch andere "Soloschrauber" haben. Ich konnte mit dem Schlauch&Trichter und einer Endoskopkamera den Auffüllvorgang des Getriebes recht gut mitverfolgen, v.a. den Zeitpunkt des "Vollseins" damit recht gut erkennen, bevor es tropfte. Dazu hatte ich das Endoskop etwa bis zur Hälfte durch die Einfüllöffnung gesteckt, so dass das Gewinde als Referenz erkennbar war. Das Auffüllen von oben klappte prima, denn der Bildschirm lag komfortabel daneben. Beste Grüße Trizz
-
Hinzufügen möchte ich nun aus aktuellem Anlass (Stand 4.7.17): Handbremshebelknopf in Alu (matt oder glänzend). Beide entfallen, also auch vermackte gut hüten! Trizz
- 102 Antworten
-
- 1
-
-
- ersatzteil
- entfallen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Saxo, hast Du schon einmal die Linkliste für die A2-3L-Spezis geprüft? Viele Grüße - das wird schon wieder! Trizz
-
Genau. Wer nen 1.2er fährt, hat immer das werksseitig größtmögliche FIS (Bordcomputer). Da konnte man nix dazu- oder abwählen bei der Bestellung. Achte auf bzw. frage nach Pixelfehlern im FIS. Lässt sich lt. A2-Wiki für 100-150€ wieder reparieren. Grüße Trizz
-
Hallo, die "PDE-arbeiten-sich-in-den-Kopf-ein-Thematik" ist bei der VW T5-Fraktion mit den R5 2.5 TDI hinlänglich bekannt und äußert sich im schlechten Anspringen (Orgeln nach längerer Standzeit) und Dieseleintrag im Öl. Auch hier gilt: Wenn PDE undicht, dann erst Abdichten, falls zu stark eingearbeitet: PDE-Keile (von einem Forumsmitglied entwickelt und vertrieben) und wenn das nicht hilft: neuer Zylinderkopf. Grüße Trizz
-
Erfolgsmeldung: Freilauf habe ich heute getauscht. Der war komplett fest und alles andere als "frei": das Dröhnen ist jedenfalls weg! So seidig lief er noch nie seit ich ihn im November gekauft habe! Danke nochmals für die Diagnose und die Tipps. Großartig! Grüße Trizz
- 69 Antworten
-
- 2
-
-
- stammtisch
- stuttgart
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Liebe A2-Mitstreiter Südwest, ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich Euch auf dem Parkplatz gestern auch gedankt habe! Also: Vielen herzlichen Dank für die spontane Diagnoseaktion mitsamt freundlicher Reparaturtipps auf dem Parkplatz...im Dunkeln!!! So etwas können nur wahre Profis! Die Tage des "Röhrenden Riemens" bzw. des schadhaften Freilaufs sind definitiv gezählt. Strategie liegt schon parat - jetzt fehlt nur noch die Zeit! Ich freue mich schon aufs nächste Mal, bis spätestens dahin, Trizz
- 69 Antworten
-
- stammtisch
- stuttgart
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
Trizz antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Vielen Dank für die Tipps, So einleuchtend das alles für mich ist - absurderweise korreliert bei mir der Verbrauchsaufschlag exakt mit dem Radwechsel. Mir fiel sofort beim Losfahren vom Reifenheini (war die ganze Zeit dabei, er hat wirklich nur Räder draufgesteckt) das schönere, weil "sattere Fahrerlebnis" auf, allerdings auch eine vorher nicht dagewesene "Behäbigkeit" des A2, die sich vor allen Dingen beim Segeln bemerkbar macht: Während ich früher mit 145ern auf meiner "Teststrecke" fast ewig dahingleiten konnte, ohne groß an Geschwindigkeit zu verlieren, ist das jetzt schon deutlich anders geworden. Ich möchte jetzt keineswegs behaupten, dass ich wegen der kürzeren Segeletappen mehr verbrauche, sondern es ist ein (zugegebenermaßen subjektives) Beispiel woran ich die Veränderung mit den Sommerreifen festmache. Daher werde ich als nächstes mal den Reifenluftdruck prüfen und anpassen, dann MWB11 loggen und berichten. @ValiDanke für den Hinweis auf den Thermostaten. Heizen kann er prima, aber die Temperaturanzeige zickte vor einigen Monaten mal bei tiefen Temperaturen rum (Zeiger kletterte nur wenig und erreichte auch bei langen Strecken nicht 90°C, dann klappte es mal mit 90°C aber die Temperatur fiel dann wieder ab. Das normalisierte sich aber alles wieder. Ich schaue mir mal den Geber dafür an, oder spricht das auch für den Thermostaten? Die "Hardware" zieht offenbar mit - auch das FIS zeigt "zu viel" an... Besten Dank! Trizz -
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
Trizz antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hochinteressant Eure Diskussion um den Rollwiderstand und Verbrauchsklassen. Mein erster Tank mit ContiPremiumContact 5 (non-eco) 165/70 R14 81 ist leer. Bislang dachte ich, dass das FIS spinnt, aber bei gleichem Fahrprofil (Ecomode, v.a. Stadt, etwas Bundesstraße, keine BAB, hügeliges Terrain) verschlechterte sich mein tatsächlicher Verbrauch ggü. den 145er Conti Winterreifen um einen guten Liter auf jetzt 5.0 l/100km. Dieser Zuwachs wäre lt. meinen Recherchen einer der höchsten aller Umrüster... Fehlerspeicher ist leer, neulich gab's mal ne Ladedruckunterschreitung, der ich mit der VTG-Gymnastik beikommen konnte. Irgendwelche Ideen? Was fahrt Ihr denn für Drücke in den 165ern? Besten Dank wie immer und viele Grüße Trizz -
Ne Münze o.ä., die im Becherhalter lag?
-
1.2 - andere Reifen eintragen (NUR Reifen)
Trizz antwortete auf alorenzen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Je nach Region ist genau das aber nicht so einfach. Der TÜV hat für so etwas das Monopol in BaWü (und soweit ich weiß in den "alten Ländern" ebenfalls), was nicht nur überraschend, sondern auch ärgerlich ist. Außerdem halte ich es für wenig praktikabel, in den TÜV-Zentralen sich mit seinem Vorhaben so lange bei den Ingenieuren durchzufragen, bis einer nickt. Ich würde es aus der Retrospektive dringend empfehlen, auch eben jenen Ingenieur das alles abnehmen zu lassen, mit dem man das vorher bekakelt hat. Grüße Trizz