Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Bist du mit der Reifen dimension sicher? 12L - da ist definitiv was faul...
  2. Dazu gab es schon mehrere Beiträge. Am besten den Valeo 087672. Z.B. https://www.kaufland.de/product/300750653/
  3. Welche Zündungsleuchte? Nicht das du ein "Unterspannungs - Problem" hast. Hast du nach den 3 Monaten die Batterie mal geladen?
  4. Hilft aber nichts wenn sie nicht passt .
  5. Reicht es nicht die obere Abdeckung zu entfernen? Ich meine von dort müsste mann das CMS bzw. die AHK sehen.
  6. Superduke

    Handbremsknopf

    Wie gesagt - wenn's nur um die Funktion geht.... https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/druckknopf-8z0711333--6ps-14?category=118758:901_TRSHOP:Category
  7. Superduke

    Handbremsknopf

    Wenn es nicht die Alu Variante sein soll gibt es die schwarzen Knöpfe bei Audi Tradition.....
  8. Würde ich lassen.... Die sind verclipst - die Gefahr ist, dass sich die (verklebte) Aufnahme vom Stoßfänger löst....
  9. Der Lüfter ist nur mit 2 Schrauben fest.... Teilenummer steht glaube ich drauf. Bei mir stand der auch mal im Fehlerspeicher - habe mir dann ein völlig abgegrabbeltes Bedienteil vom Audi A3 gekauft (gibt es für 15Euro im Netz) und wollte eigentlich den Lüfter tauschen.... Allerdings habe ich beim Ausbau des alten gesehen, dass der völlig verstaubt war - gesäubert, wieder eingebaut und der läuft seit 3Jahren wieder unauffällig....
  10. Ja kann man - ist eine 4b Teilenummer (Audi A6 C5) - hat vor 2 Jahren knappe 150Eur gekostet.... Ordentlich säubern wirkt aber Wunder....
  11. Der A2 ist bis ca. 10/2005 gebaut worden. Audi hält in der Regel Teile bis 15 Jahre nach Produktionsende vor....genau das sieht man - viele Teile sind zum Oktober entfallen.... Die Stellelemente gibt es aber im Aftermarket - mit entfernter Audi Teilenummer....
  12. Das ist die Betriebsnummer - die kann man ändern bzw. wird übernommen von den VCDS Einstellungen. Hast du bei der Nachrüstung alle Leitungen angeschlossen? K-Line, Geschwindigkeit, "Can High", Can low" am Tacho?
  13. Wenn ich die Codierung auf Endziffer 6 ändere steht bei mir A6 RDW..... Wie geschrieben - ich kann bei mir hin und her codieren....
  14. Meine Codierung....PDC ist nachgerüstet... Ich kann ohne Probleme zwischen den Fahrzeugen hin und her codieren (letzte Ziffern). Hier ändert sich dann parallel die Bauteilbezeichnung.
  15. Es sind meine ich aber nur 45Grad - bei Hitze sollte man es aber nicht machen, da sich evtl. der Kleber der Befestigungsplatte lösen kann. Die kleine Blende zwischen Spiegelfuss und Himmel kannst du vorsichtig öffnen... Da ist die Steckverbindung zum Spiegel - den kompletten Fuss drehen (geht recht schwer - evtl. dicken Lappen drum und mit einer Zange drehen) - neuen normalen Spiegel montieren und das Versorgungskabel hinter den Himmel schieben. (evtl. die Leuchte ausbauen und dort fixieren damit nix klappert). Das passt problemlos - habe selbst schon einen A2 so zurück gerüstet, da der Spiegel defekt war. Kleiner Tipp - bei dem Wetter warte nicht zu lange, da der Spiegel auslaufen kann und dir dann das Armaturenbrett versaut.
  16. Schau die mal die Druckplatte von der Kupplung genau an.... ... ab 12:00min könnte auch die Ursache bei dir sein....
  17. 10/03 sollte ein BHC sein -> grüne Plakette. Aber.... Wange Fahrersitz ist durch - obwohl Normalsitz, Klimabedienteil, Delle Tür hinten rechts, Einstieg hinten, keine Sitzheizung, Himmel hängt,.... irgendwo ist der aber auch schon mal aufgetaucht.....
  18. Hoffentlich die richtige Dichtung... Ventildeckel wurde mal geändert - für den alten (gerade Sicke) gibt es keine passende Dichtung.....
  19. So der amulettrote 03er BBY war heute auch nochmal dran...ohne Mängel (wie erwartet)
  20. Ich denke eher das Problem ist die neue VCDS Variante - diese wird den Chinakracher erkennen.... Vielleicht mal eine alte Version installieren....
  21. Der Kabelbaum ist normalerweise in der Tat ein heißer Kandidat - allerdings sind hier in der Regel dann Fehler im StG hinterlegt.
  22. Wenn nix im Fehlerspeicher steht würde ich auf Probleme mit der Kraftstoffversorgung tippen. Als erstes würde ich aber mal den Doppeltemperatursensor und Dieselfilter tauschen.
  23. Du reißt alles auseinander und sparst dann an der Kupplung? (Komplett mit Druckplatte und Ausrücklager 130Euro)
  24. Spontan fällt mir der Ölabscheider und das Wellrohr zwischen dem und Drosselklappe ein.... ....oder der "Kunsstoffansaugkrümmer" hat irgendwo einen Riss, welcher sich bei warmen Motor weitet....
  25. Ringschlüssel scheidet aufgrund Kabel / Stecker aus.... Maulschlüssel ist schwierig - Schlüsselweite 22mm ist korrekt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.