-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
Der Kompressor schaltet wegen Überhitzung ab und das Wasser am Kondensator verdampft und kommt als Nebel in den Wagen. Vermutlich hat die Klimaanlage Kühlmittel verloren. Wann war den die letzte Auffüllung? Die Anlagen verlieren ca. 8% vom dem Kühlmittel im Jahr. Muß meinen auch mal Warten lassen, da jetzt 7 Jahre ohne Wartung.
-
Ach wo, an der Hinterachse kannt du alles draufschmieren:D Muß wie bei allen auftragen von Lacken oder Gummi immer gründlichst reinigen. Und nur beim Lacken unbedingt mit 800er-1000er Schleifpapier anrauhen. Aber bis die durch ist, haben wir das nächste Jahrhundert. Anwendungsmöglichkeiten am A2... die Scheibenwischerachse bis zur Lagerung käme mir in den Sinn. Dann dringt da kein Wasser mehr ein. Oder ABS Ventilblock. Zu der Reinigung an Alufelgen: da es Gummiartig ist, darf natürlich nicht mit einer Bürste drauf geschruppt werden. Nur mit Schwamm und gut ist. Weiches Gummi heißt auch kratzempfindliche Oberfläche.
-
Die unterschiede zwischen AMF 75PS (Gelb) , BHC 75PS (Grün), ATL 90PS(Grün) Unterschiede AMF zu BHC - A2 Forum
-
Wer nicht mitdenkt und faul ist, der macht es im eingebauten Zustand:rolleyes: Felgenunwucht ist selbst im verbauten Zustand nicht hinzubekommen, sebst wenn da die dicken Lacknasen entstehen. Aber wer trägt schon so provokant viel Lack auf? 9:45Hinzufügen zuFelgen Lackier Assistent - The easiest way to p...von dannyazp267.895 Aufrufe Geht anscheinend Kinderleicht und völlig rückstandslos, damit wirbt auch der Anbieter. Da mach ich mir keine Sorgen drüber.
-
Das Zeug hatte ich in einer Zeitschrift entdeckt und ist eine Erweiterung für all diejenigen die etwas vor Feuchtigkeit, Staub etc schützen wollen. Das Zeug läst sich mit Primerbehandlung evt. auch als Softlackersatz verwenden. http://www.plastidip.de/kfz/
-
Stimmt. Vandalismus und diese Fälle auch noch Vollkasko Bei Brandschaden zahlt die Teilkasko und zwar unabhängig ob Brandstiftung oder Kabelbrand Ratgeber Autoversicherung - Wer bezahlt bei Brandstiftung? - autobild.de
-
Es ist wie eine Umfrage und jeder hat seine eigene Risikobereitschaft. Ich habe die Teilkosko, die deckt alles für meine Bedürfnisse ab. Von Diebstahl, Wildunfall, Glasschaden bis hin zum Brand für die armen Berliner die leider heftig betroffen sind. Wer meint das er im Verkehr nicht immer 200% dabei ist und sich den einen oder anderen Verkehrsverstoss (Punkte) provoziert der sollte sich die Vollkasko für Eigenverschuldete schäden entscheiden.:eek: Für all die anderen ist es überversichert.
-
Als Wasserschutz habe ich an einer Gummitülle gedacht, wie sie als Knickschutz für Kabel Verwendung findet. HellermannTyton Knickschutztülle HV2210 Schwarz im Conrad Online Shop Die länge kann man kürzen, so das es knapp unter dem Wischerarm endet. So kann von oben kaum Wasser eindringen, da der Wischerarm als "Deckel" fungiert. Am Orginalgummi mit Silikon oder Sekundenkleber befestigt, wird unten dann auch kein Wasser eindringen können. Eine Gummitülle mit Nut gibt es auch und würde sich bei passenden Durchmesser prima eignen.
-
Wäre es nicht sinnvoll eine Manschette zu finden die auf die Welle(n) draufgestülpt werden könnte? Irgendeine Manschette wird sich doch finden die wir zweckenfremden. Also mal die Augen offen halten. Schaue mich auch mal um.
-
Das abnehmen der Leisten bei einer kleinen Beschädigung ist nicht zweckmäsig. 1.Beseitigung der extrem anhaftenden Klebereste kann sehr leicht zu Krazern im Lack führen. 2.Der Aufwand im montierten Zustand auf keinen Fall größer ist, als wenn man die Leisten entfernt. In meinem Fall habe ich die Leisten entfernt, weil die komplette Tür lackiert wird. An der anderen Seite hatte ich den besagten tieferen Kratzer im montierten Zustand beseitigt. Um den Lack beim anschleifen mit 800er Nasschleifpapier nicht zu beschädigen, sollte ihr umlaufend Mallerkrepband schützen. Die mühsam entfernten Klebereste haben Spuren im Lack hinterlassen. Auch ober/unterhalb der Leiste, wenn man mal abrutscht oder verkantet. Die Leisten. Der eine noch mit den Klebereste. Alleine die zu entfernen Lohnt nicht, dann lieber neu kaufen. Beide Türen Lacken lassen kostet in Graching beim Profi 550,- + Märchensteuer. Die Delle wird ausgebeult und gespachtelt. Der Votex Heckspoiler schlägt nochmal mit 100,- +19% dazu.
-
Da das problem bekannt ist gibt es die Spannrolle ohne Kunsstoffummatelung für extreme einsätze. Wenn ihr dadurch besser schlafen/fahren könnt schaut hier Spannrollen/ Umlenkrollen
-
Hatte ich auch schon gehabt und das beim ersten Ölwechsel. Da war der noch in der Garantie und mußte deshalb bei Audi gemacht werden. Hatte keinen Nerv auf die Reklamation und habe nach ablauf der 15tkm nochmal über das Kombiinstrument genullt. Jetzt mache ich auch alles selber und weil das so günsig ist mach ich den Ölwechsel 1 mal im Jahr. Selbst eine Vakuumhandpumpe zum Bremsflüssigkeitenwechsel ist seit 4 Jahren mit dabei. Nur bei der HU schauen sich andere den A2 an und selbst da bin ich mit dabei. Wenn du aber keine Zeit und Lust dafür hast dann mache es dort weiter. Dank der netten Geste und deinem Auftritt wirst du hoffentlich gründlicher bedient.
-
danke für das feedback, was die Audi werkstäten können, bekommen wir auch hin:D herzlich wilkommen und viel Spass.
-
unischwarz L1P9 standox max bei Safonov Autolack in Cremlingen, Braunschweig, Autolacke, Lackzubehör keine Nachbehandlung. Absolut kratzfest und Benzinbeständig.
-
Meine Leiste habe ich im eingebauten Zustand gespachtelt (ca 1cm lang und 2-3mm breit und 1 mm tief). Geschliefen, Spritzspachtel, nochmals geschliffen (800er Nasschleifen) Komplette Seite Abgeklebt und alle Leisten selbst aus der Dose (die mit der Seperaten Härtekartusche) gelackt. Damit ich keinen Farbunterschied habe, hatte ich gleich alle Leisten gelackt. Aber vorher alles mit 800 er angeraut.
-
Details für den Umbau mit Bilder findest du hier Übersetzung 5.Gang (ändern) - Seite 10 - A2 Forum
-
Herzlich willkommen im Forum. Mit den Bremstrommel haben einige auch so ihre schwierigkeiten. Im grunde geht es um die ungleichmäsige Bremswirkung, trotz Reinigung und Abschmieren der Mechanik. Auch ein rundumerneuerte Bremstrommel macht bei einem anderen schwierigkeiten. Wenn du Lust und Zeit hast kannst du uns evt weiterhelfen. Hier der Link handbremse nachziehen - Seite 6 - A2 Forum bitte dort Antworten.
- 27 Antworten
-
- bremsbeläge
- bremsen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also, ich fahre einen A2, da ist mir der Anblick relativ wurscht:D Schaut doch nicht zum schlecht werden aus:P Aber der schaut schnugelig aus Für knappe 17t zu haben
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
VW e Golf gibt es doch für wenig Geld Volkswagen Elektroauto Citystromer als Limousine in Körle und wer wirklich ein absolut reines E-fahrzeug haben möchte kann sich bei mobile etc was passendes raussuchen. Also ihr stellt euch wirklich an :rolleyes: Oder hier was ganz niedliches E-Auto oder einen schicken Roller, wenn einem das Wetter nichts ausmacht Elektromotorrad
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachdem du ein neuen (gebrauchtes) Getriebe bekommen hast, würde ich als aller erstes den Füllstand des Getriebeöls prüfen. Dafür sollte meiner meinung nach das Fahrzeug vorne durch zusätzliche Unterlagen etwas höher stehen, damit nichts rausläuft. Mit einem gebogenen Draht den Füllstand checken.
-
Da muß ich wiedersprechen. Mit einem frisch geprüften Drehmomentschlüssel und Erfahrung bekommt man das genausogut hin. Aber auf die Arbeit habe ich keinen Bock, der Zahnriemenwechsel hat mir schon alles abverlangt:D Der dritte Riemenwechsel in ca. 15 Jahren lasse ich eine Werkstatt ran. Bis dahin habe ich für die Wartung 2000 Euro angespart:P Dann inklu PD wechsel.
-
Jenseits der 300tkm...wenn die Ölwanne ab ist und die ganze ölantriebsgeschichte gemacht wird...dann auch die Schrauben für die Kurbelwellenlagerung austauschen? Hier hatten wir schon einen mit einer abgerissener Schraube und damit totalschaden und ein weiterer gibt es hier 1.4 TDI - Klappergeräsche -> PD-Einheiten defekt : Seite 2 : Das Thema mit den Schrauben ist bei Audi bekannt: es gab da au... km stand knappe 400tkm
-
elektrische Ölpumpe gibt es beim Peugeot Peugeot 308 Hersteller ist Pierburg sonst konnte ich keinen finden. Bei BMW ist die Ölpumpe volumengesteuert und ist dadurch effizienter. 6-Zylinder-Reihen Otto-Motor - Innovationen im Detail Prius auch rein mechanisch.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
@weiswurscht. schreiben über solche Dinge bringt nur etwas, wenn es auch umgesetzt wird. Sonst verläuft es im sande. Und ich habe da auch keine Lust damit die Zeit zu verschwenden. Zum glück habe ich keine AHK ...wer weiß was dann wäre:rolleyes: auf der Polo gemeinde geht momentan einer auch extreme Wege:eek: und er zieht es durch, daß ist das bemerkenswerte daran. Ist nichts für Weicheier und warmduscher... Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...back to the roots?? : Mein Polo - 44 -
Hatte ich vor ein paar Tagen auch abmontiert. Grund ist die komplettlackierung der zwei Türen. Vorerst nur die unteren Leisten und werden mit dem unilack (Schwarz) selbst lackiert. Ob die mittleren Leisten geschraubt sind weiß ich erst, wenn der Agregateträger der Tür demontiert wird. Bei den unteren sieht mans. Mit einer Angelschnur oä. zwischen Leiste und Tür vorsichtig durchziehen auf Handbreitenlänge, dann kommt der erste Kunststoffstift. Also nicht mit gewalt die Schnur duchziehen, sondern mit der Hand auf Abstand halten und Schnur neu einfädeln. Tür vorne sind 4 Nasen dran und hintere Tür 3 Nasen. Mich würde jetzt intressieren, welchen doppelseitenkleber man alternativ benutzen kann. Oder was das beim Händler kostet.
- 7 Antworten
-
- karosserie
- stoßleiste
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: