-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Wolfgang B. antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Wie ist es denn jetzt weiter,oder ausgegangen ? so long -
Student und A2 - verträgt sich das?
Wolfgang B. antwortete auf herr_tichy's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht liesst du aber auch nicht richtig. Ich habe geschrieben ,das ich noch keinen A2 1.4 ohne Klima gesehen habe.Ich habe nämlich einmal einen solchen gesucht. Auch wurde hier im Forum schon festgestellt,das die allerwenigsten A2 keine Klima haben. Bin gespannt ob der Themenstater einen A2 ohne Klima findet. -
Student und A2 - verträgt sich das?
Wolfgang B. antwortete auf herr_tichy's Thema in Verbraucherberatung
Mit diesem Forum hier hast du schon den ersten richtigen Schritt gemacht. Wenn du nicht gerade völlig talentfrei bist kannst du am A2 1.4 eigentlich alles selbst warten und reparieren fals nötig. Eine Klimatronik hat glaube ich jeder 1.4 A2 .Habe noch keinen ohne gesehen. Ansonsten ist ein gepflegter A2 unabhängig von der Ausstattung ,immer ein besonderes Auto. so long -
Was mir gerade noch einfällt. der 1.6 hat knappe 30 nm mehr Drehmoment,was aber deutlich später anliegt,nämlich erst bei 4500 u/m. so long
-
Der FSI ist deutlich lauter wie der 1.4,was aber offenbar gewollt ist. Soll den sportlichen Anspruch unterstreichen. Deutlich reperaturanfälliger.Aufwändigere Abgasanlage (NOx sensorik) Kannst du alles hier im Forum nach lesen. Wenn man richtig Gas gibt ist der FSI deutlich agiler wie der 1.4,aber auch erstaunlich durstig.Bis 12 l auf 100 km sind möglich. Wenn du dir langfristig die Option auf Gas oder Ethanol offenhalten möchtest wird das mit dem FSI auch schwieriger bis unmöglich. so long
-
"Facelift"-Serviceklappe/Frust
Wolfgang B. antwortete auf FjedenA2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Muss man nicht bauliche Veränderungen durchfuehren um die neue Klappe montieren zu können? so long -
"Facelift"-Serviceklappe/Frust
Wolfgang B. antwortete auf FjedenA2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der A2 wird mit Sicherheit ein klassiker werden,wenn er es nicht schon ist. Bei Klassikern ist 100 % Original das A +O. Wenn die Klappe getauscht wird,wird sich irgend wann jemand sehr darueber ärgern. so long -
Hilfe! Rost an den hinteren Türscharnieren / B-Säule
Wolfgang B. antwortete auf mirkoheinrich's Thema in Technik
Streich sie einfach mit sulphat freien (gelben,oder Lithiumfett) ein. Wenn du ganz sicher gehen möchtest kannst du noch eine Teflondichtung unter die Schraubenköpfe tun.Hat jeder Klempner. Auf keinen Fall schwarzes Fett (Molypdensulphat) nehmen. Viele Schrauben sind sowieso Dehnschrauben und muessen!! erneuert werden. so long -
Ab Modelljahr 03. Das heisst jetzt nicht das alle vor 03 zwingend schlecht sein muessen.Man darf nicht vergessen,das diese ja auch deutlich preiswerter sind. Grundsätzlich ist ein A2 immer ein besonderes Fahrzeug.! Beim Benziner ist der BBY Motor wohl die bessere Wahl,vielleicht ist der ab 03 schon drinn. Der AUA Motor (die ersten Jahre) hat wohl ab und an ein Ölverbrauchsproblem. so long
-
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Wolfgang B. antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Richtig! Abgesehen vom Öl weiss ich nicht was in der Wartung teurer sein soll. Das Risiko bei gebrauchten A2 Dieseln (und es gibt ja nur noch gebrauchte) unverhältnissmässig teure Reperaturen bezahlen zu muessen ist sehr hoch. Das gild uebrigens fuer alle Hochleistungsdiesel. Bei grösseren,teureren Fahrzeugen ist das Dieselrisiko noch deutlich höher. Vor 10 Jahren habe ich und ein Arbeitskollege uns jeweils einen gebrauchten A8 gekauft. Ich einen 4,2 Benziner,er einen 3,3 Diesel.(der Diesel deutlich teurer) Jeden Tag lag er mir in den Ohren was er mit seinem Diesel spart. Nach 18 Monaten waren beide Lader fällig.5000!!!! € Wieviel Benzin kann man dafuer kaufen ! 6 Wochen nach der Reperatur war der Motor am Ende. Waren wohl Teile in die Zylinder geflogen,oder die Werkstatt hat unsauber gearbeitet. Er hat dann noch einmal 2500 € investiert und dann kam der Wagen zum Verwerter. Danach hat er auch einen Benziner gekauft,aber um wieder zu sparen wurde dieser auf Gas umgeruestet. Das erste Jahr war er nach der Umruestung ständig in der Werkstatt wegen Justierungsarbeiten und streikenden Verdampfern. Im 2. Jahr sind ihm gleich 2 Ventile verglueht wegen Ueberhitzung. Sein Gasumruester meinte nur lakonisch:Kann bei Gasbetrieb vorkommen. Seit dem fährt er einen japanischen Kleinwagen. Mein A8 hat jetzt 220000 km auf der Uhr und fährt wie am ersten Tag.Ölverbrauch:0,1l auf 2000 km. Vielleicht ist diese Geschichte etwas lang und gehört wegen der erwähnten Fremdautos (immerhin Audi) auch nicht umbedingt hier hin,aber vielleicht versteht man so besser was ich sagen will. Dieses sparen wollen funktioniert oft nicht und kehrt sich nicht selten ins Gegenteil. so long -
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Wolfgang B. antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Grade die Mehrkosten ( Zahnriemenwechsel, Turboladerschäden) machen den Diesel eigentlich unkalkulierbar... Wie kommst du eigentlich darauf das der Zahnriemenwechsel beim Diesel mehr kostet? Beim Benziner hat man da eigentlich mehr Arbeit und vor allem 2 Riemen und zwei Spannrollen. Letzter ist auch noch aus Plastik,in meinen Augen der Hauptschwachpunkt beim Benziner. Wer auf der sicheren Seite stehen will tauscht auch hier bei 90000 km. so long -
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Wolfgang B. antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Zahnriemenwechsel ist beim Diesel nicht teurer. Das benötigte Öl ist schon deutlich teurer. Beim Benziner brauchst du vielleicht einmal eine Zuendspule (35 €) musst vieleicht einmal die Drosselklappe reinigen /neu anlernen, den erhöhten Ölverbrauch gibt es nur ab und an bei den ersten Modellen. Ein neuer Lader und du bist im tausender Bereich. meistens fliegen noch Teile vom Verdichterrad in den Motor und richten hier grosse Schäden an. Beim 90 PS tdi hast du noch das Zweimassenschwungrad. Wurde hier häufiger in den unteren Gängen extrem beschleunigt oder hart eingekuppelt bist du auch schnell mit einer Reperatur im tausender Bereich. Beim 90 PS tdi hast du jetzt auch noch die variable Turbinengeometrie. das Gestänge /die Luftleitklappen gammeln hier gerne einmal fest und dann ist es mit der Variabilität vorbei. In der Werkstatt auch sehr teuer.Oft wird dem Kunden ein komplett neuer Lader angedreht.Wieder bist du im tausend € Bereich. Letztendlich verabschiedet sich bei Vollgasfahrern auch gerne einmal der Ladeluftkuehler.Auch nicht gerade billig. Und jetzt kommen noch die sehr teuren Pumpedueseeinheiten. Diese fallen oft Rapsöl/Pommesölexperimenten oder Dauervollgasfahrten zum Opfer.Natuerlich nicht auf Anhieb.Meistens wenn der Wagen weiter verkauft worden ist. All diese Schäden sind beim Benziner gar nicht möglich ! so long -
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Wolfgang B. antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Ich bin mit meinen beiden A2 tdis jeweils deutlich ueber 300000 km gefahren ohne irgend ein Problem zu haben. Allerdings habe ich beide Fahrzeuge neu erworben,in Neckersulm abgeholt und immer selbst gewartet. Mein jetziger Benziner ist bis jetzt genauso zuverlässig,der Ölverbrauch ist kaum messbar und aus Sicherheitsgruenden habe ich immer eine Zuendspule bei mir. Da weiss ich nämlich genau,das ich sie nie brauche. Wenn ich aber einen A2 gebraucht kaufen muss , geht man bei einem Diesel A2 immer ein grösseres Risiko ein. Ist der Lader immer schön warm und kalt gefahren worden ? Hat man immer schön die teuren Öle genommen?(Sparfuchs?) Ist viel Kurzstrecke gefahren worden? Wurde häufig agressiv in den unteren Gängen beschleunigt? Wurde verbessert (gechippt)? Wurde mit Rapsöl experimentiert ? (Sparfuchs) Alles Risiken die es beim Benziner so nicht gibt. Wenn ich jetzt noch auf Werkstätten angewiesen bin kann ein Diesel sehr schnell sehr teuer werden. Das hier hat nichts mit einem Glaubenskrieg zu tun. Einen Benziner kann man nicht so schnell vermurksen wie einen Diesel. so long -
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Wolfgang B. antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Richtig ! Das Einzige,was fuer die tdis spricht ist das fruehzeitig anstehende hohe Drehmoment. Wenn man hier die Priorität setzt fuehrt am tdi kein Weg vorbei. Sparen tut man hier nichts. Habe selbst den 75 und den 90 PS tdi gehabt. Die deutlich höhere Steuer,das suendhaft teure Öl (Pflicht wegen dem Lader) sowie die deutlich höheren Werkstatt-und Anschaffungskosten,fressen jeden Verbrauchsvorteil auf. Dazu kommt das gebrauchte tdis in der Regel eine deutlich höhere Kilometerleistung haben und mit ihrem Drehmoment auch zum Heizen verleiten. so long -
Die Umrüsterei kostet im Nachgang auch Geld, dass du auch gleich in den Kauf ein paar Monate später stecken kannst. Dann hättest du einen originalen CS. Den hier finde ich nicht schlecht: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=120101555&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&colors=YELLOW&colors=ORANGE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Was hast du denn hier aufgetan,Modell Biene Maja??? Der ist nicht papaja gelb. Sogar das Display Radio/Klima scheint gelb zu sein. Und soetwas in der Lueneburger Heide. Weisst du wieviele Bienenstöcke es da gibt? so long
-
Im A2 fahre ich grundsätzlich nur mit Handschuhen. Da bleibt der Softlack unverändert. so long
-
...und, ich wage es kaum, es auszusprechen Lach!!! Kleider machen Leute,und der Beruf tut das auch. Aus diesen Gruenden bin ich damals zum A2 gekommen. Ich wollte eigentlich einen Golf mit max.Dieselmotorisierung erwerben. Ich bemuehte mich um einen Termin im örtlichen Autohaus,wo man mich auch gleich nach meinem Beruf fragte. Ich sagte Hafenarbeiter. Man liess mich 2 std!!! warten. In dieser Zeit wurde ich auf den ausgestellten A2 aufmerksam und der Golf war schnell vergessen. Irgend wann hatte dann endlich ein Verkäufer Zeit fuer mich. Nach einer kurzen Musterung seinerseits (meine Frau sagt immer ich wäre nur angezogen und nicht gekleidet)wies er mich gleich darauf hin das sie auch zahlreiche gebrauchte Golf auf dem Hof hätten. Der Mann selbst war natuerlich der typische Autoverkäufer,einfachst strukturiert (aus der Fraktion,kann nichts ,weiss nichts,ist nichts). Wer wird schon Autoverkäufer???? Dann wollte der mich nicht einmal eine Probefahrt machen lassen!!!? Ich bin dann nach Hause gefahren und habe bei Audi angerufen und denen erzählt,das man mir hier kein Auto verkaufen wolle obwohl ich Barzahler bin. Ich habe dann noch einmal eine e-mail an Audi,und den Inhaber des Autohauses geschrieben,das ich die Absicht hätte einen A2,sowie einen A8 zu erwerben,man mich hier aber als Kunden offenbar ueberhaupt nicht ernst nehme,obwohl ich bereit wäre die Fahrzeuge sofort zu bezahlen. Am nächsten Tag,du meine Guete!! An meinem Arbeitsplatz im Hamburger Hafen standen plötzlich der Inhaber des Autohauses,der Verkaufsleiter,der kleine fette Verkäufer und noch jemand vom Audivertrieb vor meinem Schreibtisch. Standen?Die lagen fast auf dem Bauch.! Naja ich habe den A2 und einen A8 3 Jahreswagen zu ganz erfreulichen Konditionen bekommen. Selbst zu Weihnachten und zu meinem Geburtstag wurde ich bedacht. So kann es auch kommen. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Meine nie enden wollende Reparatur...
Wolfgang B. antwortete auf DaGENZ's Thema in Verbraucherberatung
- Diese glaubt mein Auto habe zuvor als Versuchskaninchen und Übungsobjekt gedient Woraus schliessen die das? Das wäre doch sehr interessant. Wenn Audi nichts dazu gibt muss man einen gebrauchten Motor nehmen. so long -
1.2 TDI: Es muss nicht immer der Gangsteller sein...
Wolfgang B. antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Aha,Muetze ist nicht nach Aachen gefahren,sondern nur sein Wagen . Es ging nicht um einen Check ,sondern um eine Diagnose. Vermutlich habe ich in all den Jahren hier in Schweden die Feinheiten der deutschen Sprache verlohren. Fuer eine kompetente/angagierte Werkstatt ist kein Weg zu weit. Ich sage nur Bad Tölz/ZF Dortmund. Das es in der grössten deutschen Stadt keine 3l Kompetenz gibt ist schon erstaunlich. so long- 121 Antworten
-
- 1.2
- ausrücklager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1.2 TDI: Es muss nicht immer der Gangsteller sein...
Wolfgang B. antwortete auf Mütze's Thema in Technik
Donnerwetter,Muetze!! Du fährst von Berlin nach Aachen!!! um deinen Wagen checken zu lassen? Ich habe immer geglaubt ich wäre automobilverrueckt! Bei deiner Klammer bekommt man gleich wieder einen Groll auf deutsche Hersteller. Da sparen die wieder bei einem cent Artikel und den Verbraucher kostet das gleich wieder Tausende. Du kennst den Fleischhauer in Aachen? Der hat dort einen göttlichen A8 6.0 stehen.Der Olymp deutscher Automobilbaukunst mit fuerchterlich komplizierter Technik,vor der ich mich etwas fuerchte.Hier kann der Freundliche in der Regel nicht einmal den Motorölstand kontrollieren.(Trockensumpfschmierung) Deinen Ausfuehrungen nach scheint dieser Betrieb ja auserordentlich kompetent und seriös zu sein,oder? Schade,das es so etwas nicht in Nord Deutschland gibt. so long- 121 Antworten
-
- 1.2
- ausrücklager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier in Schweden habe ich einen A2 gesehen der die vorderen Blinker in den Ausenspiegeln integriert hatte. Vermutlich Eigenkonstruktion,sah aber gut aus. so long
-
Nimm einen Lupo/Caddy SDI. Anspruchslose Technik,absolut robust,in jeder Hinsicht. Meine Frau fährt ihren Lupo SDI jetzt seit 10 Jahren und 360000 km ohne auch nur in Ansätzen ein Problem zu haben und die kann eigentlich ueberhaupt nicht mit Fahrzeugen umgehen. Immer im falschen Gang nimmt sie jedes Schlagloch mit.Lenkt immer schön im Stand und hat den Wagen in 10 Jahren nicht einmal gewaschen.Die Karrosserie ist verbeult und verdellt,trotzdem rostet sie nicht. Den Zahnriemen wechsel ich hier alle 140000 km-160000 km,immer dann wenn die Wasserpumpe undicht wird. Das geht hier tatsächlich gut. Die Billigschlösser muessen ab und an erneuert werden,Manchmal klemmt der E- Fensterheber und alle 100000 km muss ein kleiner Simmering am Getriebe gewechselt werden.Das ist alles. Fuer jemanden der keine Emotionen mit einem Auto verbindet und nur mobil sein möchte ist dieses Auto optimal. Ein A2 ist ein Automobil!!! Fuer Menschen die sich an so einem Gegenstand erfreuen,wie Andere an Kunst,Musik,schönen Pferden usw. Die meisten Menschen die einen A2 erwerben tun das aus emotionalen Gruenden,deswegen werden diese Fahrzeuge in der Regel auch sehr gepflegt. Meinen brauche ich eigentlich gar nicht mehr,da ich eigentlich nur noch in der Stadt unterwegs bin,wo mir die Automatik vom A8 mehr Freude macht. Trotzdem werde ich meinen A2 nie verkaufen. Jeden Tag erfreue ich mich an ihm wenn ich ihn nur vor der Tuer stehen sehe. Nächsten Monat fahren wir nach Öland natuerlich mit dem A2. Ach ja,meine Frau hat hier noch nie am Steuer gesessen. Sie hat ja ihren Traktor. so long
-
A2 "tauschen": Benziner (75ps) in Diesel (90ps)?
Wolfgang B. antwortete auf moik's Thema in Verbraucherberatung
Meine ersten beiden A2 waren beide tdis!75 PS/90 PS. Der Durchzug und der niedrige Verbrauch machten schon viel Freude. Zuverlässig waren beide (deutlich ueber 300000 km ohne Reperaturen. Heute möchte ich meinen Benziner nicht mehr abgeben. Ist einfach deutlich kultivierter. Anfänglich habe ich wenn der Motor im Stand lief am Schluessel gedreht weil ich annahm er wäre aus. Da hört man beim Benziner nämlich gar nichts. Das war ich vom Diesel einfach anders gewöhnt. so long -
Sicherungswechsel für 200 Euro beim Freundlichen
Wolfgang B. antwortete auf Andel's Thema in Verbraucherberatung
Was kostet eigentlich eine neue Zuendspule beim A2 (BBY) ? Wuerde mir gerne eine auf Reserve ins Auto legen. so long -
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Wolfgang B. antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Ich fahre jetzt bald 10 Jahre A2,als Brot und Butter Auto. Die Fahrzeuge stehen bei mir immer draussen. Mir ist noch nie ein Wischer festgegangen. Ich benetze die Welle einfach regelmässig (alle 10-14 Tage) mit Ballistol (kann auch ein anderes Krichöl sein. Bin halt Profilaktiker. so long