-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Ja. Sollte es wirklich auf die Druckgeber raus laufen schreib mal klatu an, dem hab ich vor kurzem nen kompletten Hauptbremszylinder verkauft. Wenn er den alten noch hat könnte man die Geber raus bauen. Allerdings kannst du sie nur verwenden wenn die FIN von deinem Fahrzeug <=8Z-2-013000 ist, denn er fährt Modelljahr 2001 oder 2002.
-
Jetz machs doch nich so spannend hier sonst brauch ich gleich ne Flasche Bier!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich dran denk, bekommst morgen ein Bild.
-
Diesmal leider ohne mich, kann leider erst wieder ab Mitte/Ende Mai.
-
Ein neuer Bremslichtschalter kostet neu unter 10EUR - 9,04EUR UVP aktuell. Nur, falls du es mal probieren willst... denn Die Drucksensoren vom Hauptbremszylinder (es sind 2, zur Redundanz) lassen sich einzeln tauschen, aber ob es daran liegt? Sie kosten halt auch gleich mal je 77EUR/Stk. Wenn du dir den Ausgleich behälter anguckst in den die Bremsflüssigkeit gefüllt wird siehst du darunter ein Metallzylinder. In den sind 2 Teile rein geschraubt die an einen Kabelbaum gesteckt sind. Das sind die Drucksensoren...
-
Welches Modelljahr haste denn?
-
200? Mit nem 1.4er und 18"ern? Aber auch nur nen langen und recht gefälligen Buckel runter und ohne Gegenwind. In der Ebene geht das nichtmal mit 15"ern - oder ist dein Motor nicht mehr Serie?
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
A2-D2 antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
bloody amateur: In deiner Nähe wohnt ein 1.2er-Fachmann, der auch die Gangstellerdichtung auf den Weg gebracht hat. Schreib ihn doch mal an. Bessere 1.2er-Kompetenz bekommst du in deiner Gegend nicht -
Das sollte mal gesagt werden Der Thread hat besseres verdient als die Plauderecke. Ich habs verschoben
-
Gibt es ein besonders gutes Modelljahr für den A2 ...
A2-D2 antwortete auf Rulant's Thema in Verbraucherberatung
Jim: Stimmt Ab MJ03 gibts schon ein paar Verbesserungen/Änderungen, aber die älteren können bei guten Preisen und gutem Zustand ebenfalls recht attraktiv sein Von den Änderungen merkt man sowieso kaum etwas - da ist der 42L-Tank eigentlich das einzige, oder hab ich was vergessen? -
Kommst du jetzt noch vom Fleck?
-
Falsche oder unvollständige Infos gibts immer - von mir, von dir, von anderen. Manchmal gibts auch nicht nur eine Wahrheit sondern mehrere, oder man muss auf sehr viel Details eingehen. Letztendlich bringen viele Infos die Sache ein Stück näher zur Wahrheit, auch wenn Fehler drin sind. Nichts zu sagen, bedeutet eher Stillstand. Personsn an der Quelle können die Infos natürlich hervorragend festigen. Wie stellst du dir das mit den Baugruppen vor? Wie willst du gemeinsam und gezielt ran gehen? Ist mir jetzt nicht ganz klar Vielleicht wärs ganz geschickt ein Mindestmaß an Infos zu nennen. Zb: Teil/Baugruppe (Bezeichnung): Teilenummer: entwickelt von: produziert von: geliefert von: Oder so ähnlich... Ich mach mal weiter: Die Sonnenblenden wurden damals von Utescheny entwickelt und produziert. Nach deren Insolvenz ging die Produktion an OLHO Sinsheim über. Zwischenzeitlich gibts OLHO Sinsheim nicht mehr. Aktueller Stand unbekannt. Der Becherhalter für den Fond wurde von OLHO Technik in Löhne (NRW) entwickelt und wird dort noch produziert (ob selbst oder von deren Zulieferern weiß ich nicht). Die Becherhalter in der Mittelkonsole werden oder wurden von fischer Automobilsysteme (Der Dübel bzw. Fischertechnik-Fischer) entwickelt und produziert. Das Standardlenkrad wurde von TRW gefertigt Die Aschenbecher stammen von Sarnatech Paulmann & Crone GmbH Die Mannanströmer / Lüftungsdüsen kommen von Key Plastics oder einer Firma die von denen aufgekauft wurde. Die Airbags für: Sportlenkrad: PETRI-DN, Fürth Normallenkrad: TRW Beifahrerairbag: Autolive GmbH, Werk Süd, Theodor-Heuss-Strasse 2 85221 Dachau, Germany Sitzairbags: TRW Gurte vorne: Autolive GmbH, Elmshorn Kopfairbags: ??? Gurte hinten (haben aber keine Treibladung drin): TRW AirbagSteuergerät: Bosch Zweimassenschwungrad und Kupplung für den 90PS TDI kommen von LUK Die Anhängerkupplung kommt von der AL-KO KOBER AG
-
Gibt es ein besonders gutes Modelljahr für den A2 ...
A2-D2 antwortete auf Rulant's Thema in Verbraucherberatung
Willkommen im Forum, wenn du in ne Umweltzone musst in die man nur noch mit grün rein darf dann alles ab Modelljahr 2004 (die bereits ab mitte 2003 gebaut wurden). Erst ab MJ04 haben die Diesel EUR4 und bekommen grüne Plaketten. Wenn dir das egal ist und auch EUR3 mit gelber Plakette (auf das DPF-Thema soll jemand anders eingehen.... ) in Ordnung ist, gehen tendenziell alle Modelljahre... Kommt dann auf dein Budget, weitere Einschränkungen, Zustand des Fahrzeugs etc. an... Übrigens: Sag nix gegen gelbe A2s, sonst fängt die Briefkastengang wieder an zu rebellieren -
Ich hab den Sensor glaub ich noch da liegen, falls Interesse besteht...
-
Dumm nur, dass bei dem Fehler glaub ich kein Fehlerspeichereintrag abgelegt wird Der Drucksensor hängt am Kombiinstrument und wirft wohl nur die Meldung aus wenn der Druck nicht passt.
- 47 Antworten
-
- 100 kilometer
- öldruck
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn du das Fahrzeug einschaltest, müsste die "Airbag Passenger OFF"-Lampe eigentlich kurz Leuchten - egal ob das Schloss auf aus oder an steht. Der Fehler sagt mir, dass das nicht der Fall ist. Als erstes würde ich die Drähte die zur Leuchte hoch führen mal durchmessen ob sie durchgängig sind. Dann würd ich durchmessen ob sie evtl. irgendwo kurzgeschlossen sind. Funktioniert die Lampe selbst? Edit: Wieder jemand schneller
-
Lass dir den Chip von Wulfi auf dein Gerät kopieren, kopier sein Gutachten und ab damit zum TÜV
-
Ich hab mich gestern und grade nochmal durch geklickt. Es sind kaum Teile im Angebot die A2-only sind. Meist sinds Teile die auch in Polos oder so verbaut werden können und für den Aftermarket frei gegeben sind, also grundsätzlich von jedem produziert werden können. Trifft zwar schon bei manchen Produkten zu was du schreibst, aber nicht bei vielen. Ein Beispiel: Der Zahnriemensatz kommt original soweit mir bekannt von Contitech - wird dort im Shop nicht angeboten.
-
Was stimmt ist, dass die Wärme ungleichmäßig abgeführt wird und sich die Scheibe dadurch verzieht. Obs im Detail so ist, dass die Scheibe an der Stelle schneller oder langsamer abkühlt, darüber lässt sich streiten. Ich bin der Meinung, an der Stelle kühlt sie schneller ab als an den freien Stellen, weil die Beläge aufgepresst werden. Ein Bremsbelag dürfte wärme besser leiten als Luft Entweder an der Ampel im Stand gar nicht bremsen oder mit der Handbremse. Hinten dürfte es nicht so auffallen bei den Fahrzeugen mit Scheiben, Trommeln haben damit sowieso kaum Probleme.
-
Du musst das auseinander halten. ECON leuchtet = Klimakompressor wird niemals eingeschaltet und verursacht auch keinen Mehrverbraucht ECON leuchtet NICHT = Klimakompressor produziert Kälte, je nachdem wie Kaltluft gebraucht wird AUTO an = Klimaanlage reguliert sich vollständig selbst. Bedeutet: Lüfterdrehzahl, Stellmotoren zur Kalt-/Warmluft-Mischung automatisch geregelt werden, auch die Stellmotoren die regeln, ob Luft aus den oberen, mittleren oder unteren Mannanströmern kommen. Was du in diesem Modus einstellen kannst ist: Temparatur +/-, ECON an/aus, ob Umluft/Frischluft. AUTO aus = Klimaanlage befindet sich im manuellen Modus. Lüfterstärke, Temperatur, welche Mannanströmer Luft raus blasen sollen (oben mitte unten), ob ECON an/aus, ob Umluft/Frischluft wird alles per Hand geregelt. Fallbeispiele: - Ist ECON und AUTO an, versucht die Klima automatisch die eingestellte Temperatur zu erreichen, ohne den Klimakompressor zu nutzen. Das geht dann logischerweise nur mit Außenluft und heißem Kühlwasser. - Ist ECON aus, AUTO an, regelt die Klima automatisch die eingestellte Temperatur mit Zuhilfenahme der Außenluft, des heißen Kühlwassers UND dem Klimakompressor. - Ist ECON UND AUTO aus, regelt die Klima die Temperatur und die Lüfterstärke so, wie du es per Hand eingestellt hast und bedient sich der Frischluft/Umluft, dem heißen Kühlwasser und dem Klimakompressor. Die Luft kommt dann je nachdem wie du es eingestellt hast aus den oberen/mittleren/unteren Düsen. Noch Fragen? Fragen!
-
Wenn ECON an ist, bleibt der Klimakompressor in jedem Fall aus. Leuchtet ECON nicht, arbeitet der Kompressor je nach Bedarf.
-
Es wird dir wohl kaum was anderes über bleiben als nen Tag Urlaub zu opfern und nach Tölz oder Darmstadt(?) zu fahren - oder eben so lang geschlossen unterwegs zu sein bis du mal Zeit hast Kopf hoch, das OSS ist auch geschlossen schön. Solang das Dach dicht ist, hast du keinen Druck.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Maddin: Der Shop liefert frei verfügbare Zubehörteile? Das heißt ja nicht, dass das Originalteil was ab Werk verbaut ist/war von den Herstellern ist die dort gelistet werden. Eigentlich ein ganz normaler Ersatzteilshop der Zubehörteile führt?!
-
Schreibt mal euer Baujahr bzw. Modelljahr dazu. Könnte sein, dass es bei den Fahrzeugen mit MAK20 normal ist. Der BJ2001 TDI den ich mal hatte, hatte auch ein durchfallendes Pedal wenn man nicht von der Bremse runter ist. War mir aber grad wurst. Hab das Teil mit Stellglieddiagnosen maltretiert, Bremsflüssigkeit gewechselt, mir diverse Druckwerte angesehen... Alles in Ordnung. Ist ggf. bauartbedingt! So lang da kein Öl austritt oder sonstige Fehler sind einfach weiterfahren
-
Wär vielleicht ganz interessant, wenn wir die Zulieferer zu diversen Teilen, Baugruppen etc. und ggf. Produktinfos sammeln... Dann mal los: Die Scheiben werden von Saint Gobain hergestellt und auch an Audi geliefert. Die Scheiben scheinen aus dem Glas "VenusT" zu sein. Das OSS stammt nicht von SG. Quellen: Saint-Gobain - Produkte Verglasung: Autoglas, Windschutzscheibe, Verbundsicherheitsglas, VSG, Heckscheibe, Seitenscheibe, getönte Scheibe, Sonnenschutzglas, Glasdach, Schiebedach, Sicherheitsglas Windschutzscheibe, Autoglas, Steinschlagreparatur in Wien. Steht auch auf den Scheiben selbst OSS Systementwickler und Hersteller: Fa. Arvin Meritor Roof Systems. Quelle: Ich werde ein Open Sky nachrüsten, wer macht mit - A2 Forum Ihr seid dran