Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Das Material ist kein Kunststoff, sondern irgend ne littrige metallische Legierung. Spielt aber nicht wirklich ne Rolle was die Funktion betrifft.
  2. Falls du aus optischen Gründen neue Trommeln willst, bist du mit 80EUR für 2 Stück von ATE (=Markenqualität!) dabei. Die sollten dann aber vor Montage mit Bremssattellack lackiert werden, sonstn fangen sie gleich wieder an zu rosten. Dazu noch Bremsbacken, Kleinteileset und neue Radbremszylinder für ca 50EUR und du hast ne nagelneue Bremse. Wenn du Originalteile kaufst, bist du deutlich teurer und qualitativ nicht schlechter - auch mit Rabatt über den Clubdealer.
  3. Mal abgesehen von der Handbremse wären die Abweichungen mMn nicht wirklich ne Bemerkung Wert gewesen. Februar bis jetzt ist schon lang, wenn ein Fahrzeug im freien steht. Immerhin hatten wir im Februar noch Schnee! Bremsen rosten im Sommer schon deutlich sichtbar, wenn nur bisschen Spritzwasser vom Auto waschen drauf kommt. Bremsflüssigkeit wird mMn auch überbewertet. Im kalten Zustand beeinflusst das die Bremsleistung sowieso nicht - wenn dann bei ner Bergabfahrt.
  4. Die Motoren schmeißen auch manchmal Fehler, obwohl sie in Ordnung sind. Da reichts gelegentlich schon, wenn der Motor mal aus einem nachvollziehbaren Grund mal nicht in der Position ist wie er sein soll, weil z.B. irgendwelche Knöpfe am Klimabedienteil zu schnell gedrückt werden.
  5. Was nicht heißen muss dass in der Vergangenheit noch Softwareupdates realisiert wurden die diesen Fehler beheben und auf den in der Serie verbauten Steuergeräten noch nicht die aktuellste Version vorhanden ist. Außerdem gibt es den Grundmotor in Massen in anderen Fahrzeugen - auch mit dem Magnetventilblock etc.. Kann ja sein, dass der Fehler auch dort vorhanden ist/war. Ich gebe dir aber Recht, dass Audi dafür vermutlich kein Geld mehr in die Hand nimmt um das Problem zu beseitigen. Eine Mail an KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE kostet nichts. Schilder einfach die ursprüngliche Symptomatik, dass bereits sämtliche Geber und Ventile getauscht wurden, dass die Stange vom Turbo freigängig ist und der Ladedruck laut Messfahrten im grünen Bereich ist und wie du das Problem gelöst hast und warum du denkst dass es die Lösung ist und wo der Fehler vermutlich steckt. Am besten gleich noch die Softwareversion von deinem Motorsteuergerät mit in die Mail.
  6. Entlüften hat mir der Handbremse auch nix zu tun.
  7. Sorry, keine Ahnung, aber mit der Software sollte das nix zu tun haben - absterben tut der Motor davon nämlich nicht.
  8. Das Ablagefach bekommst natürlich erst raus wenn die Klappe vom Ascher offen ist. Prinzipiell geht der Ascher erst auf, wenn man die Klappe zu bzw rein drückt, weil dadurch die Mechanik "entriegelt". Bloses dran ziehen macht die Mechanik nur (noch mehr) kaputt. Nen Trick, wie man es alternativ auf bekommt gibts nicht, da man das komplette Teil erst ausbauen kann, wenn die Schublade offen ist. Von hinten kommt man an die Schubladenmechanik auch nicht hin.
  9. Schau mal hier. Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - Seite 9 - A2 Forum Die Blende vom Ablagefach vorsichtig runter nehmen (siehe Fotos) und dann kannst du mit nem Schlitzschraubendreher die Rastung rechts und links vom Ablagedacht eindrücken.
  10. Zu Audi für ne Spurvermessung muss man nicht unbedingt. Am besten dabei sein wenn sie das vermessen.
  11. Schade dass du den Service Diagnose Code nicht dabeistehen hast, dann wäre die Sache eindeutiger. So bin ich mir nicht ganz sicher ob es das ist: Dürfte der Sensor im Saugrohr sein. Wenn du vor dem Motor stehst siehst du doch die Luftansaugöffnung der Klimaanlage. Wenn du dann links davon vorbei schaust, siehst du unter diesem Ansaugkanal ein weiteres Rohr (die Ansaugluftführung), welches von vorne aus Richtung Scheinwerfer Beifahrerseite kommt. Unter diesem Bauteil ist ein noch größeres schwarzes Bauteil, das Saugrohr. An diesem ist auf der Beifahrerseite der Saugrohrdruckgeber angeschraubt. Bezeichnung: Drucksensor Teilenummer 036 906 051 UVP ca. 47EUR
  12. Wie kann das sein? Die Heckklappe liegt doch bündig auf der Gummilippe auf, die ringsum die Hecköffnung auf der Kante der Karosserie aufgeschoben ist. Was rechts oder links, oberhalb oder unterhalb von der Lippe ist, dürfte eigentlich ziemlich egal sein - das Auto müsste selbst dann noch dicht sein wenn diese Plastikverkleidungen von denen du sprichst nicht mehr da sind. Wenn Wasser vom Dach abfließt, läuft das nämlich unter den Verkleidungen ab, die du angesprochen hast. Dass diese Verkleidungen mit der Zeit etwas von der Karosse abstehen ist auch normal. Guckst du mal hier: Was natürlich sein kann ist, dass die Klipse eine dichtende Funktion haben. Hier hatten wir das Thema schonmal: Verkleidung im Kofferraum ausbauen - A2 Forum Verstehe ich das richtig, dass du ein OSS hast? Dein Problem wird dann eher folgendes sein: Regenwasserabfluss OSS - A2 Forum
  13. Heidelberg, Sinsheim, Heilbronn ? Hört sich so an als würdest du oft die A6 lang fahren. Wenn es dir zwischen Heidelberg und Bruchsal auch noch passt, schreib mich mal an.
  14. Die original Koppelstangen reißen halt rein... Ansonsten siehts aufn ersten Blick ganz gut aus Sind deine Koppelstangen defekt? Was soll denn fehlen? Alles andere was fehlt kann ggf. übernommen werden.
  15. Oh oh oh, oh. Wenn sich da mal dank Rabatte nicht schon wieder ne Clubmitgliedschaft gelohnt hätte. Was da wohl alles dabei ist bei dem Preis?
  16. Wenn sie nicht über die Felgen raus schauen sehe ich keinen Nachteil. Mehrwert ist die Optik. Hier würd ich mir aber im Voraus ein paar schicke Ventile im Internet zusammensuchen. Ist günstiger und die Auswahl größer
  17. Hi Nina, wenn die Diagnose Motorschaden durch Ölmangel ist, dann hast du mehrere Möglichkeiten. Fahrzeug aufgeben und anderes besorgen Audis Angebot annehmen und nen "neuen" Teilmotor einbauen lassen - auf den gibts dann Garantie etc... genaues müsstest du erfragen. Einen Motorinstandsetzer anrufen und Fragen ob er sich den Motor mal anschaut und was die Instandsetzung des alten Motors kostet - sofern möglich. Am besten soll er dann mit Audi direkt sprechen damit die ihm ein möglichst genaues Schadensbild nennen können Fragen was es an Arbeitslohn kostet bei ihm einen anderen Motor einbauen zu lassen Fragen was es kostet bei ihm diesen Motor einbauen zu lassen, sofern das preislich und auch logistisch interessant ist: Verkaufe 1.4 16V Motor (AUA) - A2 Forum [*]Andere Angebote von weiteren Instandsetzern oder freien Werkstätten einholen solltest du dich für den Einbau eines anderen Gebrauchtmotors oder für die Instandsetzung des alten Motors entscheiden. Beim Instandsetzer gibts evtl. auch sowas wie Garantie. Ich würde es aber nicht bei Audi ausführen lassen, da viel zu teuer - zudem zerlegen die nicht jeden Tag nen Motor. Wo steht denn das Auto aktuell? Vielleicht können wir dir bei der Suche nach einem Instandsetzer helfen. Ich hab mich grade mal nach nem gebrauchten Motor aus einem A2 umgeschaut. Bei http://www.motoso.de sind 7 Treffer zu finden. Die brauchbaren gehen hier aber alle erst ab ca. 1300EUR los. Man könnte zwar einen Motor mit Kennbuchstabe AUA aus einem anderen Fahrzeug nehmen (hier ist das Angebot größer und günstiger), allerdings könnte es sein dass der nicht ohne weiteres rein passt. Bei Ebay stehen auch welche drin...
  18. Massepunkte sind dort hinten etwa in der Region zu finden wo die Heckklappe befestigt ist - unterm Himmel. CAN gibts dort nicht. Hier gibts nen Kabelbaum: KUFATEC GmbH - Kabelsatz PDC Steuergerät - Zentralelektrik Audi A2 33780 Den kannst du von hinten auf der Beifahrerseite nach vorne ziehen und dann im Fahrerfußraum alles nötige verkabeln.
  19. Einfach nach der FIN fragen und dann mal hier vorbei gucken: Fahrzeugidentifikationsnummer - A2 Wiki Ab MJ2004 gibt es grün und 120.000km-Intervall für Zahnriemen.
  20. Es gibt 3 verschiedene Serviceklappen Klappe 1: TN: 8Z0 853 667 C Farbcode: Y9B - brillantschwarz Optik: glatt/eben, schwarz-glänzende Oberflächenstruktur Verbaut im Zeitraum: SOP 06/00 - 10/03 Klappe 2: TN: 8Z0 853 667 C Farbcode: 3FZ - satinschwarz Optik: glatt/eben, schwarz-matte Oberflächenstruktur Verbaut im Zeitraum: 04/03 - 10/03 Bemerkung: Nur für die ersten COLOUR-STORMS Klappe 3: TN: 8Z0 853 667 F Farbcode: 3FZ - (satin-)schwarz Optik: "geriffelt"/Kühlergrilloptik, schwarz-matte Oberflächenstruktur Verbaut im Zeitraum: 11/03 - 08/05 EOP Bemerkung: Ab 11/03 bei jedem A2 verbaut Somit dürfte der A2 Klappe 2 haben.
  21. Da hast du Recht, aber es verrecken ja nicht alle Turbos... Wenns einen trifft ist man halt der Geschmierte - genau wie beim 1.2er. Spass beim Saugbenziner ist aber lediglich eine Frage der Drehzahl und langsamer ist er auch nicht.
  22. Beim alten Filter sieht die Schraube meine ich noch ein bissel anders aus, aber im Prinzip ists genau der gleiche Käse. Könnte eine Nische sein, das Ding in stabil nach zubauen und es für 5-10EUR zu verkaufen
  23. Wenn man sich für Seitenrollos entscheidet, hat man für immer und ewig Löcher in der Türverkleidung. Besser Scheiben mit Folie tönen, die Sonnenlicht aus dem Auto lässt. Hab von denen auch schon paar Sachen gekauft...
  24. Erstmal müsste man wissen, ob da irgendwas dreckig oder verstopft ist und wenn ja, was genau. Hast du nur den Unterdruckschlauch der AGR verlängert?
  25. Das Ventil an der Kupplung ist doch aus Plastik, genau wie das Geberzylindergehäuse selbst. Reicht es nicht wenn du das Ventil nur 45° öffnest und es dann mit der Hand weiter drehst ? Sollte recht leicht gehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.