-
Gesamte Inhalte
1.746 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von arosist
-
-
Ich versuche mal einen Screenshot zu machen.
-
Oh, die Deckel sind ja eine richtige Wertanlage. Ich erinnere mich noch an 25€ pro Stück, selbst da wurde mir schon ganz flau im Magen.
-
Bei ca. 3:55Min ganz kurz im Hintergrund im Gegenverkehr zu sehen. Ich glaub ich muss mal zur Selbsthilfegruppe. edit: es ist wirklich nur die kurze Szene mit dem A2 sehenswert, vom Rest distanziere ich mich.
-
Federbruchwahrscheinlichkeit baujahrabhängig?
arosist antwortete auf Daniel78's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mein Fahrradmonteur sagt mir (auf die ziemlich rostigen Schrauben und Brakebooster meiner Magura HS33 angesprochen) es würde an dem in den letzten Jahren deutlich aggressiverem Streusalz liegen. Vielleicht frisst es sich einfach besser durch die Federn als "früher" -
-
Was ist der Unterschied zwischen Liqui Moly 5129 Motor System Reiniger Benzin, 300 ml und Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger, 300 ml ?
-
Welche Mischungsverhältnisse kannst du empfehlen? min/max? Gruß arosist
-
Eine Erkenntnis und Frage. Beim wirklich intensiven Innenraumreinigen wird ja immer gesagt, man sollte alle Polster, Himmel, Stoffe, Teppiche und alle anderen Oberflächen sehr gründlich Reinigen und anschließend evtl. eine Ozonbehandlung, um noch restliche Gerüche zu entfernen. Wieso schreibt keiner, dass auch die Reinigung von den Rückseiten sämtlicher Verkleidungsteile inklusive der darunterliegenden Oberflächen, verdeckter Teppich (z.B. innerhalb der Mittelkonsole) sehr wichtig sein können. In meinem Fall ist es einfach unangenehm riechender Staub, welcher aber durch einfaches Abwaschen mit milder Seife entfernt werden kann und nicht mehr riecht. z.B. Nikotin würde ja auch in jede Ritze ziehen und nicht an der Verkleidung halt machen. Deshalb kommt wahrscheinlich der Geruch dann früher oder später doch wieder.
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
arosist antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe hier welche gekauft, Qualität ist sehr sehr gut, mit originalen Befestigungen. https://www.auto-fussmatten.net/Audi-A2 Gibt auch die Befestigungen einzeln https://www.auto-fussmatten.net/befestigung -
Der Schweller ist ja genau an dieser Stelle schon repariert (Blindnieten) hat sowas beim Regulieren / Erstatten einen Nachteil?
-
Also, es funktioniert (fast). Bis auf das Klimasteuergerät konnte ich auf alles zugreifen. Habe bisher nur mit dem seriellen blauen Kabel probiert, weil es mit dem eigentlich nie Probleme gab.
-
Wie entfernt ihr lackschonend den Schnee vom Fahrzeug? Das Thema ist ja gerade mal wieder aktuell. Kann mir durchaus eine gewisse Aggressivität handelsüblicher Schneebesen vorstellen.
-
Danke für die Antworten. Ich werde es einfach probieren und mich überraschen lassen. Ja, wir sind gerade an einem Roomster als Ersatz für den Arosa (welcher doch so langsam(in den nächsten 2-4 Jahren) einen Nachfolger benötigen könnte) intressiert. Timingprobleme habe ich beim A2 durch die Hinweise hier aus dem Forum mit dem blauen Kabel nicht.
-
Hallo, weiß jemand, ob man einen 2008er 1.4er Benziner Skoda Roomster mit dem blauen Kabel auslesen (Motor, Klima, Komfort)kann? Grüße arosist
-
Hallo, weiß jemand, ob man einen 2008er 1.4er Benziner Skoda Roomster mit dem blauen Kabel auslesen (Motor, Klima, Komfort)kann? Grüße arosist
-
Wieder einer für die Liste der "fähigeren" Freundlichen:rolleyes:
-
Ich glaube es war Peugeot. edit:
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
arosist antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
.. die "Stoffbespannung" der Sonnenblenden nur auf einer Seite (die die im normalen Zustand nach unten zeigt) mit Schaumstoff gepolstert ist? Die andere Seite mit dem Schminkspiegel ist hart. -
Der Schlachthaus-Thread (Autoangebote, Kauf/verkaufsinteressentenkontakte
arosist antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Wie meinst du das? bis auf den fehlenden Türfeststeller auf der Fahrerseite ist doch alles vorhanden und in gutem Zustand -
Da passt das hier auch gut ins Bild, ohne Worte. http://www.heise.de/autos/artikel/Produktion-gestoppt-Seat-Ateca-TDI-mit-zu-hohem-NOx-Wert-3329228.html
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ist der Haken auch gedruckt? sieht gut aus
-
Es sollte auf dem 2. Bild zu erkennen sein. Ich tippe auf das mittlere Kegelrollenlager. Da sieht man nur noch den Innenring, der Außenring sitzt noch im Gehäuse. Käfig und Rollen sind nichtmehr vorhanden. Es ist nicht das Lager des Differenzials defekt. Da der eigentliche Lagersitz im Gehäuse noch gut aussieht, sollte eine Reparatur möglich sein
-
auch mit zusätzlicher hitze probiert?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
arosist antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich finde der Schattenverlauf ist nur sehr ungünstig. So schlimm (Ein kleiner Versatz Kotflügelspitze zu Motorhaubenecke ist vorhanden) sieht es nicht aus. EDIT: wenn man Bild 3 mit Bild 5 vergleicht sieht man doch eine Verformung der Haube, oder der Scheinwerfer ist einfach nur ganz schief eingebaut