-
Gesamte Inhalte
9.702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Dat muss neu.
-
"einfache" physikalische Frage zur Bremsenergie…..
Nagah antwortete auf Mehrschwein's Thema in Technik
Ich habe mal einen Versuch gewagt die Größenordnung rauszurechnen: 17 Zoll S-Line Rad Masse der Felge (mf): 11kg Masse des Reifens (mr): 9kg Gesamtmasse Rad (mrg): 20kg Radius des Reifens (rr): 29,8cm Gesamtmasse (mg): 1000kg 14 Zoll „Magnesium“rad Masse der Felge (mf): 4,5kg Masse des Reifens (mr): 6,1kg Gesamtmasse Rad (mrg): 10,6kg Radius des Reifen (rr): 29,4cm Gesamtmasse (mg): 1000kg Trägheitsmoment eines Rades: J = mr * rr2 Winkelgeschwindigkeit der Felge: w = v/rr Der Einfachheit halber wird angenommen dass die Gesamtmasse der Felgen und Reifen am äußersten Punkt der Reifen (rr) anliegt. 17 Zoll, 50kmh: Ekin = Etrans + Erot = 1/2 * mg * v2 + 4 * 1/2 * J * w2 = (1/2 * mg + mrg) * v2 = 1/2 * mg * v2 + 2 mr * 2rr2 * v2/rr2 = 111856,4 J 14 Zoll, 50kmh: Ekin = 104472,7 J Anteil der Rotationsenergie x: Erot / Ekin = 4 *mrg / (1/2 * mg + 4 * mrg) 17 Zoll: x = 4 * 20kg / (1/2 * 1000kg + 80kg) = 0,14% 14 Zoll: x = 4 * 10,6kg / (1/2 * 1000kg + 42,4kg) = 0,08% Ich komme zu dem Schluß dass der jeweilige Anteil der Rotationsenergie im Verhältnis zur kinetischen Energie des ganzen A2 mit jeweils 0,14% gegenüber 0,08% bei der zum Bremsen nötigen Leistung völlig zu vernachlässigen ist. Danke fürs Lesen, ihr Nerds! -
Der Schlauch ist schon sehr dick. Aber er dehnt sich halt auch ordentlich aus. Ob der mit Scheuerstellen noch dicht ist, kannst nur du selbst beantworten.
-
Meine ich doch: Er berührt ihn fast und wenn der rechte Schlauch sich aufbläht, dann wird ordentlich gescheuert.
-
Guter Hinweis: austrian meint dass die Schelle vom linken Schlauch am Rechten scheuert (da dieser sich unter Druck start ausdehnt)
-
Audi A2 17 Zoll Serienfelgen
Nagah antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn die Felgen in deiner CoC drin stehen, dann kannst du sie zu 100% einfach dran schrauben und glücklich sein (darauf achten dass das ABS Kabel nicht am Reifen/Felge scheuert). Sollten sie allerdings nicht drin stehen, dann kannst du immer noch mit der CoC eines anderes A2 (am besten mit gleicher Motorisierung) beim TÜV vorstellig werden und die eintragen lassen (sollte manch ein TÜV Mensch auch auf dem kurzen Dienstweg machen, da muss ja nichts geprüft werden.) Mit dem S-Line Fahrwerk hat das absolut rein gar nichts zu tun. -
Also ich habe für den großen Ladeluftschlauch vom AMF letztes Jahr über 100EUR bezahlt. Wo findet ihr die für 80EUR?
-
Behalte die!
-
Dann probier ich das mal aus. Danke für die Inspiration. Sorry fürs OT
-
Hm. Interessant. Bei mir auf dem Land gibt es häufig schon ziemlich extremen Nebel, aber ich mache dann die Nebler auch nur an weil ich sie habe. Einen besonderen Nutzen derselben würde ich jetzt aber weniger attestieren. Du schaltest dein Abblendlich bei Nutzung der Nebler aus?
-
Also - richtig verbaut - würde ich die Hella Tagfahrlichter absolut behalten, denn die sind erstens nicht gerade günstig und zweitens ist deren Funktion sinnvoller als die der Nebler. Ich würde also eher die Verkabelung prüfen und die Hellas verbaut lassen.
-
Nein, das gehört da nicht hin.
-
Das gute Stück klingt nach einem Hobby ohne tiefem Loch. Viel Spaß mit ihr!
-
Für alle. Aber wer sich gleich eingewöhnt, muss nicht so lange jammern. Und es wird viele Jammerlappen geben. Und es wird mir sowas von egal sein.
-
Bitte schön: http://doodle.com/poll/zyiegfhtqx3hpgkd
-
Im perfekten Zustand so in Richtung 400 EUR, im Zustand 2-3 würde ich sie so bei 250± EUR ansiedeln.
-
Wir können am 17. leider doch nicht. Eine Geburtstagsfeier kommt dazwischen. Sorry.
-
Welche Höchstgeschwindigkeit erreichst du real jetzt noch (und bei welcher Drehzahl)?
-
Schlechtwege-Nutzung - Fahrwerk höherlegen
Nagah antwortete auf au6's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der Forennutzer AudiA5Sport weiß wie man aus dem A2 Benziner einen Monster-Truck macht. Melde dich einfach bei ihm mal. -
Willkommen Björn, mit ein wenig handwerklichem Geschick ist der 75PS Benziner A2 wirklich ein extrem günstiges Auto. Gute Wahl. Zu deinen Fragen: 1. Richtig 2. Bevor du an die Querlenker gehst, tausche vorne lieber mal Koppelstangen, Stabi-Lager, Domlager und dessen Axialrillenlager. Dann ist vermutlich schon wieder absolute Ruhe im Karton. 3. Gebläseregler tauschen. Mehr dazu hier: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen - A2 Forum 4. Die Benziner "dieseln" gerne ein wenig. Dazu gibt es dermaßen viele Ursachen, dass ich dir einfach die Suche nochmal ans Herz lege (Tipp: Wenn du die Schnellsuche rechts oben verwendest, drücke nicht Enter, dann sind die Ergebnisse sinnvoller oder du suchst gleich über Google im A2 Forum.). Zu dieselnden Benzinern gibt es (außer es ist extrem) keinen konkreten Handlungsbedarf. Gruß Lionel
-
So kann man es auch nennen. Ist aber dann wenig repräsentativ, nech?
-
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
Nagah antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein kleiner roter A2 namens "Lady". Ich weiss leider nicht mehr genau wie lange wir gebraucht haben, aber wenn du halbwegs weisst was du tust und passendes Werkzeug hast, sollte das in 2-3 Std erledigt sein. -
Begriffen, danke!
-
Er hat doch erklärt wieso und der 6. Gang ist länger als der 5. im ANY. Wo ist also das Problem?
-
Eben, für die Frau ist der Joystick.