-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Probiere das noch aus, einmal im Eco-Modus und einmal mit ausgeschalteten Eco-Modus. Ich habe noch keine heiße Spur aber vielleicht erkennen wir eine Systematik. Was du daneben auf jeden Fall noch machen kannst, ist den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Wenn möglich wenn das "Notlaufverhalten" da ist, ohne vorher die Zündung auszuschalten.
-
Versuche mal, ob du die Gänge im Stand durchschalten kannst. Also nur die Zündung einschalten, Fuß auf die Bremse und den Gangwahlhebel nach R, N, D sowie in TipTronic die Gänge 1-5.
-
Einige zusätzliches Infos wären hier noch hilfreich: -Baujahr und Laufleistung -Fehlerspeicherinhalt -Alter und Laufleistung des Gangstellers (Falls bekannt Teilenummer des Gangstellers) Wurde bei der GGE auch der Kupplungsnehmerzylinder eingestellt?
-
Habe gestern als letzter auch wieder ohne Probleme den Heimweg angetreten. Danke nochmal an alle Kugeltreiber, die dabei waren sowie Herrn Knor für die gut (vor-)geheizte Werkstatt. Auch wenn ich mal wieder kaum zu Arbeiten an meiner eigenen Kugel gekommen bin, hat es Spaß gemacht:). Ich habe wieder einiges Neues gelernt. Überrascht war ich von der hohen Anzahl 1.2er. Es waren 5 an der Zahl (+ 1 3L Lupo). Persönliche Erkenntnisse des Tages: Wechsel des Dieselfiltereinsatzes beim 1.2er ist anscheinend kein Hexenwerk (Dank an tullsta fürs vormachen, werde ich dann bei der nächsten Fälligkeit bei meiner Kugel sebst durchführen). Die berüchtigte 2Nm-Schraube muss dabei übrigens nicht gelöst werden. abgerissenen Stehbolzen am Unterboden können gut mit Ersatzstehbolzen zum Nieten repariert werden (Nur die eingegossenen Bolzen am Tank sind kniffelig). Auch Auspinnwerkzeug ist keine Garantie fürs einfache lösen von Kabeln am Sicherungskasten. Beim ersten Mal hat es geschlagene 30 Minuten gedauert:rolleyes:. Beim 2.Mal gings dann auf Anhieb. Die beheizten Waschdüsen heizen pi mal Daumen bis 15°C. Stromaufnahme bei 18° sind noch gerade 7mA. Ich habe eine Anfrage zur Erstellung eines neuen Ordners in der Gallerie gesandt. Denke mal das es im Laufe des Tages was wird. Bis neulich Phoenix A2 PS: Bevor ich es vergesse, Fundsachen gab es auch bei diesen Mal wieder: 1.Golden Toast Kaffeetasse 2.Messbecher mit 1000ml Fassungsvermögen 3.gebrauchtes Hitzeschutzblech unter dem Dieselfilter Wer eines der Dinge vermisst, eine kurze PN an mich dann nehme ich es bei einem der nächsten Treffen wieder mit.
-
200mA als Ruhestrom sind definitiv zu viel. Um den Ruhestrom zu messen, sollte man eine Zeitlang warten. Einige Steuergeräte gehen erst nach einer Ruhezeit (bis zu 60 min) in Standby. Der Ruhestrom liegt normalerweise im Bereich 50-100mA. Ich kann mir schon vorstellen, dass eine Batterie im Laufe ihrer Lebenszeit an Kapazität verliert. Dann können die fehlenden 30Ah schon zu viel sein. Weiß jemand, wie sich der maximale Startstrom der Batterie im Vergleich zum Ladezustand verhält? Die gesamte Innenraumbeleuchtung wird vom Komfortsteuergerät versorgt. Das Komfortsteuergerät wiederrum wird laut Plan über Sicherung 42 mit Strom versorgt. Eigentlich sollten die Lampen bei gezogener Sicherung nicht mehr leuchten können. Bei Gelegenheit kann ich bei meiner Kugel mal den Test machen und die Sicherung 42 ziehen und schauen obs noch geht.
-
Da vermute ich ebenfalls eine nicht korrekt trennende Kupplung. Interessant wären hier VCDS-Messwerte vom Potentiometer des Kupplungsnehmerzylinders. Eventuell kann man daran schon erkennen, das die Kupplungsbetätigung blockiert.
-
So, leicht verspätet mache ich mich dann auf den Weg...
-
Ich habe angeregt die Halle schon kurz vorher vorzuheizen:).
-
1.2 tdi - Wie warm wird er bei -10 Grad und weniger?
Phoenix A2 antwortete auf wat4640's Thema in Technik
Eine Beobachtung bei der letzten Fahrt (-9°C) mit verschlossenem Kühllufteinlass (Ausnahme Ladeluftkühler) sowie einer Geschwindigkeit von 95km/h nach Tacho: Ich konnte (im eco-Modus ohne Zusatzheizung) die Gebläsedrehzahl bis zu "4 Balken" hochdrehen ohne dass die Kühlmitteltemperaturanzeige im FIS unter 90°C fiel. -
Verbesserte Entlüfterschraube für Kraftstofffilter
Phoenix A2 antwortete auf Degimon's Thema in Allgemein
Teile deine Kontodaten dann bitte per PN mit:cool:. -
1.2 tdi - Wie warm wird er bei -10 Grad und weniger?
Phoenix A2 antwortete auf wat4640's Thema in Technik
In diesen Beitrag habe ich ein paar Erkenntnis bei richtig kalten Umgebungsbedingungen gepostet (damals mit größtenteils abgedecktem Kühllufteinlass): Icetrack 2.0 2011 - 1.2 Erkenntnisse -
VCDS = VAG-COM Diagnostic System
-
Eine feste Endzeit gibt es nicht. Je nachdem wie lange die vorgenommenen Arbeiten dauern geht es länger oder kürzer. Beim letzten Mal waren wir bis ca. 18:30 da. Bei deiner aktuellen Todo-Liste sollte 14:00 im grünen Bereich sein. Es wird niemand bei Ladenschluss der Halle verwiesen, falls es doch mal länger dauert. Ich werde wahrscheinlich auch wieder bis zum Schluss anwesend sein:).
-
BOML will: Anlasser prüfen,Gangeinstellung nachstellen kann: hier und da mal helfen und vor allem viele Fragen stellen bringt mit: einen Hund, Werkzeug & eine Kaffee-Pad Maschine Bluefake will: wissen, warum der Radioempfang so schlecht ist kann: Drosselklappen vertauschen bringt mit: etwas Werkzeug und ... wieder Donuts! tullsta will: beh. Spritzduesen anschliessen, Stehbolzen Unterboden fixen kann: wenig bringt mit: etwas Werkzeug, Multimeter, Kuchen Durnesss will: beh. Spritzduesen anschliessen, Webasto instandsetzen kann: alles etwas, nix richtig bringt mit: etwas Werkzeug, Pater B will: Anlasser prüfen, ggf Kurbelwellensensor tauschen kann: GRA, NSW, RNS, Bremsen, Fahrwerk ... bringt mit: Werkzeug (Vielzähne, VCDS, wenn benötigt: Spreiznuss, Bremsenrücksteller, Federspanner, Getriebeöleinfüllschlauch); Kiste Softdrinks Eiswolf will: Stoßdämpfer hinten wechseln, Meinungen zum Motorgeräusch hören, A2 Erfahrung sammeln kann: Kolbenrückholfedern einstellen bringt mit: Werkzeug, Repanleitung, Kamera, ggf. WLAN, Kimba, Vero, wenn noch reinpasst: Grill, Würstchen, Senf, Zapfanlage Nupiwill: Heizbare Scheibenwaschdüsen anklemmen lassen, eine helfende Hand reichen und hochgeistige Gespräche führen. Bringt mit: einen zweiten Grill, etwas Nahrung evtl. einen Biercaddy (wenn ich alkoholfreies Fassbier finde- sieht aber schlecht aus) Rizzer will: 3L Unterboden montieren, quitschen bei kalten Temp aus der VA untersuchen, A2 Erfahrungen sammel. Kann: Helfe bei allem inkl. Motorrevision. Bringt mit: Ratschekasten, diverse Kleinwerkzeuge, Getränke. A2RJ will: Türfeststeller, an der Fahrertür erneuern; Kann: anschließend helfen; Bringt mit: Max (Hund), Kaffee-Pads – bitte um Vorschläge Indy will: Türfangband der Fahrertür wechseln mit Hilfe; würde gern etwas über die Benutzung mit dem VCDS lernen; Bringt mit: VCDS hab ich auf ´nem Netbook, bring ich mit, sowie 2500 Seiten Werkstatthandbuch von Tec Print/Euroservice. Mini Avant will: Helfen wo Hilfe gebraucht wird. Neue Leute (A2 Fahrer) kennen lernen Kann:Fangbänder tauschen u. anderes;). Bringt mit: Ratschenkasten, Netbook(VAGCOM), diverses Werkzeug, Kamera. Getränke. VFR Kaus will wenn er kein Wochenendienst hat: Koppelstangen tauschen, Fehlerspeicher auslesen, braucht Tipps zu Getriebegeräuschen, Antriebsschlagen, Domlager. Bringt mit: Muffins, gute Laune, Ratschenkasten und ein bisschen Werkzeug, kann: fast nix, mit Anleitung dann doch etwas. Phoenix A2 will: je nach Zeit u.a. Kurbelgehäuseentlüftung reinigen kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Scheibenwischer-Wartung bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher (inkl. Stromlaufplan), Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz), Crimpzange + weiteres Werkzeug
-
Ich habe die Version mit Checkwiderstand und bei mir funktioniert sie anstandslos. Baue sie testhalber doch mal in den Kofferraum ein, dann weisst du ob sie geht.
-
Also vor ziemlich genau einem Jahr gab es auch noch die dünnere Scheibe für den 1.2er. Wie es aktuelle aussieht, weiß ich allerdings nicht und möchte es auch nicht unbedingt herausfinden (müssen).
-
Bis auf die Checkwiderstände entspricht das genau meiner damaligen Bestellung. Sollte also passen. Bei den Leseleuchten wurde hier berichtet, dass sie ohne Checkwiderstand möglicherweise nicht manuell ohne Zündung eingeschaltet werden können. Wenn du da den Gegenbeweis antreten kannst, wäre das schön:).
-
Ich habe mal einen kleinen Probelauf mit einem Testaufbau gemacht: Hot Frog in der 55°C Version Schlauch mit 16mm Innendurchmesser 4,3 Liter Leitungswasser (entspricht dem Kühlwasserinhalt des 1.2er) Leistungsmessgerät IR Thermometer Stoppuhr Messergebnisse: Schalttemperatur im Wasservorlauf: ca. 47°C Leistungsaufnahme: ca. 940 Watt Pumpvolumen: ca. 8L/min Ein Diagramm der Wassertemperatur über der Zeit findet sich im Anhang. Man sieht, dass die Wassertemperatur bei diesem Aufbau schon nach 13 Minuten recht konstant bei ca. 45 °C gehalten wird. Ich bin mal gespannt wie es sich dann nach Einbau im Kühlkreislauf verhält. Ich gehe mal davon aus, dass die erreichte Temperatur noch ein ganzes Stück geringer ausfallen wird, da die Oberfläche über die Wärme verloren geht sehr viel größer ist. Außerdem wird das Aufheizen sicherlich einiges länger dauern, wenn auch noch der Motor beheizt wird. Auswertung_Diagramm.pdf
-
Verbesserte Entlüfterschraube für Kraftstofffilter
Phoenix A2 antwortete auf Degimon's Thema in Allgemein
Degimon Nachtaktiver (2x) A2-s-line Quasi vfralex1977 Phoenix A2 Summe: 7 -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Phoenix A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Habe ein interessantes Experiment des "Auto Mobil" Magazins (läuft auf Vox) entdeckt. Ziel war es einen serienmäßigen Golf 5 auf unter 1000kg Gewicht und so auf unter 4 Liter Verbrauch im Normzyklus zu drücken. Als Antrieb wurde Motor und Getriebe von einem Lupo 3L (identisch mit A2 1.2) verwendet: 3 Liter Golf Teil 1/4 3 Liter Golf Teil 2/4 3 Liter Golf Teil 3/4 3 Liter Golf Teil 4/4 -
Waermeschutzblech Kraftstofffilter => Teilenummer
Phoenix A2 antwortete auf tullsta's Thema in Technik
Ich weiß zwar nicht genau welches Blech vor dem Dieselfilter sitzt, kann aber sagen dass das Blech mit der obigen Teilenummer auf dem 1.Bild von Karat "oben links" zu sehen ist. Vielleicht hilft dies ja weiter bei der Teilesuche. -
Guter Tipp:TOP:. Hatte mich schon gefragt, wie man solch eine Niete mit einer normalen Nietzange verarbeiten soll.
-
Rhein-Main-Schraubertreffen, 14.01.2012 Gelnhausen
Phoenix A2 antwortete auf A2-s-line's Thema in Süd-West
Siehe auch hier: Ausbau der Rücksitze: Sicherungskappen -
Anbei ein Foto mit demontierter Stoßstange (andere Perspektive kann ich leider nicht anbieten). Seitlich wird die Stoßstange in Kunststoffschienen unterhalb des Rücklichts geschoben und mit jeweils 2 Rasthaken fixiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass einfach nur eine der Rasthaken nicht eingerastet ist. Genau in Höhe der Auswölbung befindet sich nämlich so ein Rasthaken.
-
Hat sich erledigt, ich denke explizite Anmeldungen in neuen Thread sind besser;).