-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
Phoenix A2 antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Bei meiner Kugel ist die Kraftstofftemperatur z.B. im Motorsteuergerät in Messwerteblock 7 Wert 1 zu finden. -
ATE Powerdisc + ATE Ceramic Bremsbeläge
Phoenix A2 antwortete auf KugelwiderWillen's Thema in Technik
Was ist bei deiner Teststrecke herausgekommen? -
[1.4 TDI AMF] Fehler 17571 Geber für Kraftstofftemperatur (G81)
Phoenix A2 antwortete auf thombo1893's Thema in Technik
Ist der Kraftstofftemperaturgeber im A2 überhaupt ein Thermoelement? Gehe bei diesem Temperaturbereich eher von einem einfachen temperaturabhängigen Widerstand aus. Lasse mich gern eines besseren belehren und wäre interessiert an Informationsquellen für solche Art Infos:). Ich denke der Leitungswiderstand dürfte sich nur marginal geändert haben, so dass die Genauigkeit des Gebers nicht messbar beeinträchtigt ist. -
Eventuell ein Türkontakt, der nicht mehr richtig funktioniert? Wobei das nicht zum Licht-Ausgehen beim Motor ausschalten (=Schlüssel drehen) passt. Oder geht das Licht erst beim Abschließen aus?
-
Pappe vorm Kühler - Abstandshalter einbauen!
Phoenix A2 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Häufig macht ein halblebiges Thermostat auch nicht mehr ganz zu, so dass immer etwas Kühlwasser durch den großen Kühler muss. War bei mir so. Selbst da würde ich mir als 1. das Thermostat anschauen. Vor allem wenn das Temperaturverhalten des Motors früher anders war. -
Am Dienstag Abend wäre ich dabei.
-
Den Tipp mit der Schaufel kann ich bestätigen, seit ich mal in tiefen Spurrinnen in eisigem Schnee steckengeblieben bin:). Wobei meine Kugel etwas mehr Bodenfreiheit hat. Hätte ich keine Radkastenspoiler montiert wären es durchweg mehr als 11cm Bodenfreiheit. Mit dem Radkastenspoiler sind es nun ca 10,5cm.
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
Phoenix A2 antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kann man (Alternativ-)Fußmatten eigentlich auch irgendwo einzeln ordern abgesehen vom ? Ich seh immer nur Komplettangebote für alle 4 Fußmatten. Bei mir verschleißt hauptsächlich die Fahrerfußmatte, so da ich die anderen eigentlich nicht neu brauche. -
Wie verhält sich die Kugel denn beim Stop? Zuviel Druck im System kann nicht von einem zu langen Kupplungsweg herühren. Damit soetwas passiert müsste der Drucksensor falsche Werte liefern. Der Hydraulikdruck wird in einem bestimmten Soll-Bereich gehalten. Was jedoch sein kann ist, dass der Druckspeicher den Druck nicht mehr lang genug halten kann. Wurde dieser schonmal getauscht? Wie lang bzw. oft läuft die Hydraulikpumpe? Vorher natürlich dies hier checken;):
-
War die Grundeinstellung denn auch erfolgreich? Wenn ja, sollte die Kugel auch wieder starten können. Wenn nein siehe Link zur Anleitung unten. Kannst du auch die 1.Seite des Berichts einstellen? Natürlich mit geschwärzter Fahrgestellnummer etc. Interessant finde ich den Abschnitt "Steuergeräte-Diagnose MERCEDES BENZ Batteriemanagement 2.0". Ein eigenes Steuergerät für Batteriemanagement hat der A2 eigentlich gar nicht:confused: Die Fehler im Getriebesteuergerät deuten schonmal daraufhin, dass die Ursache für das Startproblem wie vermutet mit dem Kupplungsnehmerzylinder bzw. dessen Potentioneter G162 zu tun hat. Vor einer Getriebegrundeinstellung sollte der Spannungswert des G162 kontrolliert werden und ggf. mit der Einstellschraube am Kupplungszug justiert werden. Anleitungen für die Getriebegrundeinstellung findet man hier: Anleitung Getriebegrundeinstellung (englisch/deutsch): 5-Speed Electronic Manual Transmission (085) - Ross-Tech Wiki www.Lupo3LClub.de :: Thema anzeigen - Infos zur Grundeinstellung für Werkstätten/Selbst-Schrauber Eine sehr umfangreiche Linkliste zu Problemlösungen für den 3L findet sich hier: [1.2TDI / ANY Linkliste] Alles zum 1.2er Probleme & Lösungen
-
Dann wurde hoffentlich auch eine Getriebegrundeinstellung durchgeführt? Um dir aus der Ferne Tips geben zu können, wäre das Fehlerspeicherprotokoll deiner Kugel mehr als hilfreich!
-
Um mal einen Überblick zu bekommen: Was wurde denn bisher gemacht bzw. ausgetauscht? Wurde der von Lau genannte Kupplungsnehmerzylinder G162 überprüft? Was steht im Fehlerspeicher?
-
Ich bin mir nicht sicher, aber olisch ist zeitweise in Hamburg unterwegs und hat Erfahrung mit dem 3L. Vielleicht mal per PN nachfragen.
- 1 Antwort
-
- getriebe
- grundeinstellung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn das Kühlwasser eindeutig erst später warm wird bzw. nicht warm wird, wäre das Thermostat auch mein 1. Tipp. Ich habe es bei mir auf Anraten des Freundlichen bei Selbigem im letzten Winter Tauschen lassen (dachte das langsame warm werden des Motors wäre normal bei der Sparkugel). In habe seither deutlich weniger Probleme meine Kugel auf Temperatur zu bekommen. Thermostate gehen anscheinend oft schleichend kaputt, wie erstens sagt schließen sie dann z.B. nicht mehr vollständig, was bei mir der Fall war. Der Austausch hat mich gerade mal 25€ gekostet. Dafür wurden meiner Carlife Plus ca. 200€ abgenommen (inkl. neuer Kühlflüssigkeit). Ich weiß die einzelnen Posten (Arbeitszeit) in diesem Betrag leider nicht. Das Thermostat selbst kostete bei mir ca. 28€.
-
Batterie leer , Bauj.2000 - Lichtmaschine lädt nicht
Phoenix A2 antwortete auf curieux's Thema in Technik
Batteriewechsel bei stehendem Motor ist natürlich unkritisch. Es ging um das Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor, was zu Beschädigungen an der Elektronik führen kann. -
Der Google-Erklarbär liefert folgendes: Spikes / Spikereifen in Europa
-
Fehlersuche ABS ESP Fehler " Steuergerät antwortet nicht "
Phoenix A2 antwortete auf biotonne's Thema in Technik
Wurden die Sicherungen schonmal überprüft? Der 1. Fehler im Motorsteuergerät "18057 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät" kommt unter anderen wenn die Sicherung 40 fehlt oder defekt ist. -
Falls dieser Thread mal über die Suche gefunden wird... Ausgehend von folgendem Bild (Motorraum von vorne gesehen): Wasserablauf in Fahrtrichung rechts: Position vor dem Zahnriemen und oberhalb des Keilrippenriehmens. Den Trichter gibts wohl nur mit Schlauch am Stück: 8Z0 819 976 C - Wasserablaufschlauch - ca. 9EUR. Wasserablauf in Fahrtrichung links: Position oberhalb Getriebe/Kupplung bzw. Bremsensteuerung (1.2er). Trichter ohne Schlauch: 8Z0 819 975 G - Wasserablauftülle - ca. 7,56€ (Quelle) 8Z0 819 975 H - Wasserablauftülle - ca. 7,20€ (Quelle) - für 1.2er Drucke das Bild von erstens aus und zeig dem Teiledealer anhand des Bildes was du willst, dann brauchst du im Fall einer Falschbestellung auch nichts zahlen, da er wusste was du genau willst. Du kannst ja sagen, dass du vermutest dass es das Teil mit der Teilenummer X ist. PS: In Zusammenarbeit von erstens, A2-D2, Phoenix A2:).
-
Wenn ich richtig geschaut habe, hat der Trichter folgende Teilenummer: 8Z0 819 975 G - Wasserablauftülle - 7,56€ (Quelle) Beim 1.2er ist anscheinend mal wieder was anders: 8Z0 819 975 H - Wasserablauftülle - 7,20€ (Quelle) - für 1.2er
-
Er meinte wohl für welchen Fahrzeugtyp das Teil ursprünglich entwickelt wurde, nicht in welchen Fahrzeugen es dann (auch) verwendet wurde. Oder ist die Teilenummer in Bezug hierauf nicht eindeutig?
-
Achtung Halbwissen: Sobald das 'Wasser' auf die Scheibe trifft beginnt der enthaltene Alkohol zu verdampfen und hebt so den Gefrierpunkt der Flüssigkeit an.?
-
Nachtaktiver 2€ Bedalein 2€ (und 50 Cent für Jole) Phoenix A2 2€
-
Ich bin mal so frei 2 Zitate zu verkuppeln;):
-
Icetrack 2.0, 2011 Konvoi Norddeutschland-DK-S-Finnland-Lempivaara
Phoenix A2 antwortete auf Karat21's Thema in Treffen
Siehe oben, an meiner Planung hat sich nichts geändert und wird sich wohl auch bis auf die noch unklaren Details nichts mehr ändern. Allerdings fahre ich nicht die Hardcore-Variante ohne Zwischenstopps wie Karat21 sie plant. -
Bodenfreiheit - Unterschiede?
Phoenix A2 antwortete auf Jim Lovell's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hatte bei meiner Kugel mal die Bodenfreiheit nachgemessen: Serienmäßig Mit Unterbodenspoiler: ca. 11,5cm Nicht serienmäßig Ohne Unterbodenspoiler: ca. 11,5cm + 1,5-2cm (:idee:Finnland Konfiguration:D) Mit Radkastenspoiler: ca. 10,5cm