Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Danke Tobias ! Genau das wollte cih posten! .( Kann mir bitte mal jemand sagen, wie ich ein Bild, z.B. von meiner Festplatte hier rein bekomme ??) es grüßt der modellmotor
  2. So jetzt gibts wieder mal was Neues zum A2 -II in Auto-Zeitung , Heft 4 - in www.autozeitung.de kann man unter "Neuheiten" etwas dazu erfahren. Für alle, die sich die Zeitung nicht kaufen möchten, poste ich hier das Wesentliche der Veröffentlichung......" gibt es erste Design -Ideen.Die Grundrichtung ist klar,der kleine Fünfsitzer , rund 3,85 m lang wird mit gut 1,50 m höher als ein A3 und breiter als der alte A2.Er bekommt ein innovatives Faltsystem-Raumkonzept, das die Sitzanordnung und den Laderaum voll variabel macht.Seine aerodynamisch geglättete Karosserie mit abfallendem Runddach und steilem Heck nutzt ein Materialmix aus Stahl und Aluminium,dazu gibt es schmale Leichtlaufreifen.Bei den Benzinmotoren startet garantiert Audis neue ,nur 1.2 Liter große TFSI-Generation mit Leistungen von 85 und etwa 105 PS, darüber rangieren die 1.4 Liter mit bis zu 180 PS ().Auch bei den Dieseln starten neue 1.2 Liter -Motoren- die Dreizylinder haben etwa 75, 90 und 105 PS.Der Einsteiger soll in einer Sparversion sogar einen CO2 - Ausstoß von 90 g/km unterbieten.Zu den Feinheiten zählen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (S-tronic) ,Start-Stopp-Automatik,Bremsenergie-Rückgewinnung und eine spritsparende elektromechanische Lenkung.Später kommt auch eine Elektro-Version mit Li-Ionen-Batterie und bis zu 150 Km Reichweite-die technischen Bausteine werden bereits getestet.Die (genauen) Details sind noch geheim und eventuell gibt es sogar einen neuenNamen, in der Diskussion ist eine "E-Reihe Soweit die "Auto Zeitung" (Wenn ich wüßte wie man ein Bild einfügt, hätte ich das auch noch gepostet. ) es grüßt der modellmotor
  3. Habe meinen 1.6 FSI von meinem Sohn übernommen.Der hatte das gute Stück mit mit S-Linern und den 205/40/17ern ausgerüstet, weil ihm die "Kinderwagenräder" nicht gefielen. Ich muß feststellen, das diese Felgen/Reifenkombination zum poltern neigt und jedes Schlagloch geradezu sucht.Ein weiterer Nachteil iist die "Randsteinempfindlichkeit" dieser Felgen.Jetzt mit den Winterrädern (175/60/15) ist das Fahrgefühl wesentlich besser,gute Federwirkung. kein Fahrwerkspoltern und sehr angenehme Lenkeigenschaften.Wer auf die Optik der S-Line Bereifung und dazu spezielle Dämpfer Wert legt, bitte schön, aber die Serienbereifung ist halt wesentlich komfortabler. es grüßt der modellmotor
  4. Vielleicht gibt`s sowas ja beim neuen A2, der wohl 2011 kommen wird. es grüßt der modellmotor
  5. Da hast Du recht, da steht kein A2, aber vieles was bezüglich der Marke AUDI und deren Wurzeln interessant ist ! Wenn AUDI den A2 1.2 TDI in der Ausstellung "100 Jahre AUDI "zeigt, kann ich nicht erkennen, dass die Audianer sich dafür schämen.Dass der A2 ein Meilenstein für AUDI war und noch immer ist, scheint man jetzt auch in der "oberen Etage" endgültig begriffen zu haben,siehe Statement von Herrn Stadler in der aktuellen Ausgabe der "Autozeitung" ! es grüßt der modellmotor
  6. Immer schön positiv denken!!) Gut, aber wie lang würden da die Schlangen zum Auffüllen der Accu`s sein, denn das geht wohl nicht so schnell wie mal eben den Tank füllen ! Also das ist leider keine Lösung.Da müssen wohl solche Automaten aufgestellt werden, wie man sie z.B.auf Wohnmobil -Stellplätzen findet.Das wiederum erfordet entsprechende Parkplätze und das wird auch schwierig, wo es doch heute schon im Großstädten zu wenig davon gibt. es grüßt der modellmotor
  7. Jo ,hast recht ! AUDI A2 und AUDI Q5 sind zwei verschiedene Welten , daher muß der Vergleich hinken . (Aber uninteressant fand ich den nicht ! ) es grüßt der modellmotor
  8. Im Werk Neckarsulm gibt es ein Museum wo nicht nur die Fahrzeuge der Marken Horch über DKW und NSU bis zu Audi zu sehen sind, sondern auch interessante Prototypen und Motoren sowie z.B. Modelle einer Raffinerie und vieles mehr.Ansehen lohnt sich auf jeden Fall undim ageschlossenen Mövenpik kann man sehr gut essen ! es grüßt der modellmotor
  9. Wenn man sich im YouTube das Equipment anschaut, was für die Konversion des A2 auf "Elektro" vorgesehen ist, fragt man sich unwiilkürlich, wo da die Passagiere + Zuladung bleiben sollen ! Hab irgendwo gelesen , dass die Elektroversion des Mini, die z.Zt. iin den USA (?) herumfährt , nur noch ein Zweisitzer ohne Kofferraum ist. Fazit: Das Vollelektro-Fahrzeug steckt noch heftig in den Kinderschuhen ! ,der Strom dafür kommt aber doch einfach aus der Steckdose ! es grüßt der modellmotor
  10. Das wiirst Du nicht übers Herz bringen.Es besteht ferner die Gefahr, dass Du doch irgendwann klammheimlich damit herumfährst ! es grüßt der modellmotor PS.: Übrigens ,unsere Alugugel hat in der ADAC - Pannenstatistik 2008 den 3. Platz belegt !
  11. AUDI hat weder Interesse an Aufklebern mit Sprüchen, noch am augenblicklichen A2 !
  12. Ist das mit der nachlassenden Leistung Deine persönliche Erfahrung, oder zitierst Du nur Gerüchte ? Aber in einem hast Du recht, im Hochsommer saugt der tatsächlich warme Luft ! es grüßt der modellmotor
  13. Would be very interesting to hear /see more esp. how this conversion works in daily use and what was the cost ! greetings from modellmotor
  14. Jooo! Habe sogar noch einen K&N-Luftfilter im Einsatz,der fungiert als Ansaug-Geräuschverstärker.Elefantenrüssel + K&N = Supersound.Ein Ferrari ist nix dagegen ! es grüßt der modllmotor
  15. Kann Deine Bemerkung " Gieriger" voll unterschreiben.Wenn man nicht fein aufpasst, werden gern Filter, die schon bei 60.000 gewechselt wurden bei der 80er nochmal "gewechselt", zumindest berechnet. Ganz abgesehen von den ganzen Zusätzen, die einem ungefragt in Tank und Waschwasser-behälter gefüllt worden sein sollen.Ich habe mich diesbezüglich außer beim "Gierigen"direkt bei AUDI beschwert kundenservice@audi.de. Man hat sich entschuldigt.Seither ist der "Gierige" ein "Freundlicher" geworden ! Kenne bisher keine Probleme mit dem 1.6 FSI ( 46.000) es grüßt der modellmotor
  16. Hatte so etwas ähnliches bei meinem A6.Das las sich im Fehlerspeicher ungefähr so: "Temperaturgeber ,Wert zu hoch ,sporadisch" . Wurde gelöscht.Aber dann sprang der Motor irgendwann nicht mehr an. Batterie abgeklemmt,gewartet, geht doch ! Aber dann schnell zum und das Ding gewechselt,alles wieder paletti ! es grüßt der modellmotor
  17. Ich fahre die Kugel nur mit Eurosuper (95 Oktan) .Merke keinen Unterschied z.B.im Ansprechverhallten des Motors zwischen den beiden Spritsorten. Hatte mit meinem FSI Probleme mit der Gasannahme, teilweise blieb der Motor sogar beim Gasgeben knapp über Leerlaufdrehzahl.Schuld war nach Auslesen des Fehlerspeichers der Drehzahlgeber.Wurde gewechselt,alles wieder Super (95 ) es grüßt der modellmotor
  18. Hallo, habe ich angeklickt und jetzt weis ich Bescheid.Vielen Dank an die Experten,was wäre man ohne Euch ! es grüßt der modellmotor
  19. ( Es geht um den Wechsel des Innenraumluftfilters)Hallo lieber Nachtaktiver ! Habe gerade versucht, diesen Filter zu wechseln....aber der Schieber ist bei meiner Kugel (Modell 2004) wohl gut versteckt.!? Die Verkleidung ist mit Schrauben gesichert, muß man diese lösen um an den verflixten Schieber zu gelangen ? es grüßt der modellmotor
  20. Nicht dass ich grundsätzlich bei solchen Vorgängen resigniere, sehe aber in diesem Fall werden all unsere schriftlichen Einwände bei den Regierenden sicherlich unter "P" (= Papierkorb) abgelegt ! es grüßt der modellmotor
  21. AlsTechnikfreak hat mich die innovative Bauart ,vor allem die Aluminium Spaceframe-Karroserie des A2 magisch angezogen.Weil ich schon 2 Autos hatte, habe ich meinen Sohn zum Kauf eines A2 1,6 FSI überreden können.Als der sich einen Z4 zugelegt hat, bat er mich ,den A2 für ihn zu verkaufen.Das brachte ich nicht übers Herz,verkaufte unser Cabrio und behielt den A2.Jetzt erst erkannte ich auch das einzigartige Raumkonzept und die Tatsache , dass man in diesem Auto auch noch sehr komfortabel, hinten wie vorn , sitzt sowie die prima Langstrecken-Tauglichkeit.Allerdings mußte ich zur Kenntnis nehmen, dass dieses Auto voller Elektronik steckt und man wenig selbst reparieren kann.Selbst der Wechsel des Luftfilters erfordert eine Habebühne.Dennoch, von diesem Auto scheidet mich nur dessen und mein Tod ! es grüßt der modellmotor
  22. Weil hier von "Wartung" die Rede ist , möchte ich fragen ob beim A2 auch ein Innenraumluftfilter vorhanden ist und wenn, wo man den zum Wechseln findet.(Habe diese Frage schon mal gepostet,finde diese aber nicht mehr wieder. Hoffe das meine Frage in diesem Thread richtig untergebracht ist ) es grüßt der modellmotor
  23. Nachdem ich erkennen mußte, dass mein Versuch den Luftfilter meines 1.6 FSI zu wechseln an meiner technischen Ausrüstung scheiterte,bin ich eigentlich zu dem Schluß gekommen, dass dieses Auto so konstruiert wurde, dass im Fall des Falles ein Werkstattbesuch unausweichlich ist.Eure tollen Reparaturanleitungen belehren einen eines Besseren! Obwohl ich mangels entsprechender Möglichkeiten bzw.Werkzeuge kaum in der Lage sein werde, die eine oder andere Reparatur vorzunehmen, kann ich jetzt wenigstens meinem Schrauber Vorlagen für seine Reparaturversuche anhand geben ! Bei der Gelegenheit meine Frage an die Experten: Gibt es für den A2 einen Pollenfilter für die Innenraumbelüftung ? Wenn ja, wie finde ich den und kann ich den wenigstens selber wechseln ohne die Kugel teilweise zu zerlegen ? es grüßt der modellmotor
  24. Neun lange Jahre hat es gedauert,bis ein anderer Großserienhersteller ein Auto mit einem Cw-Wert von 0,25 konstruiert hat: Der Prius II von Toyota hat jetzt in dieser Beziehung zum AUDI A2 von 1999 aufgeschlossen ! Ist das nicht toll ? es grüßt der modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.