Thomas TDI Geschrieben 3. August 2006 Geschrieben 3. August 2006 Hallo, ich find der Originale GRA Hebel Sieht nicht nur besser aus als der Nachbau, sondern ist auch einfach zu bedienen. (Nicht immer so weit runter greifen ) Zitieren
McFly Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Aloa! Die Lösung soll auch nicht schöner oder besser zu bedienen sein - wäre auch komisch, wenn die Serie unfunktional und hässlich wäre - sondern demjenigen eine Lösung an die Hand geben, der für diese (von mir) selten benutzte Funktion weder viel Geld ausgeben will, noch Lust hat den halben Wagen zu zerlegen, um den Kabelbaum zu verlegen. Bei Reisen im tempolimitierten Ausland möchte ich allerdings nicht darauf verzichten -> Mir war aber auch die Möglichkeit wichtig, die GRA komplett und sicher abschalten zu können. Diese Möglichkeit gab es bei der Version mit dem ECO-Taster nicht. Cheers, Michael Original von Thomas TDIHallo, ich find der Originale GRA Hebel Sieht nicht nur besser aus als der Nachbau, sondern ist auch einfach zu bedienen. (Nicht immer so weit runter greifen ) Zitieren
Thomas TDI Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 OK ich gebe zu den Hebel zu montieren wenn mann keine Ahnung hat ist sehr schwer. Aber 40euro die das mitlerweile bei ebay kostet ist nicht mehr viel. (Muß mann dann einzelt kaufen) oder 75euro im Satz ist erschwinglich. Aber gut, dieses kann ja jeder selber entscheiden was er macht. 8) Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Hi Leute, konnte das bis jetzt geklärt werden welche Nummer diese Einzelleitung hat. Habe die 000 979 012 bestellt und hoffe die ist richtig. Leider ist es jetzt schon dunkel sonst könnte ich mir den 17-fach Stecker mal angucken. Naja vielleicht kann die Nummer jemand bestätigen oder auch nicht Achso die Kabel sind ca 0.5 m lang und gelb. Der Stecker sieht fast so aus wie auf dem geposteten Foto, aber nur fast Danke euch Gruß Kalle Zitieren
digimatik Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Nun möchte ich mir auch die Billig GRA einbauen. Erstes Problem: der weiße Stecker ist nicht vorhanden, also müssen die notwendigen Kabel ans Motorsteuergerät. zweites Problem: wie bekomme ich die notwendigen Leitungen in den Stecker? Im ersten Photo kann man sehen, dass die entsprechenden Buchsen 44-46 bereits mit Kontakten bestückt sind. Ich vermute mal, das ich durch Entfernen des Lila Schiebers die Kontakte lösen kann, aber diese scheinen noch eine interne Arretierung zu haben. Kann mir Jemand helfen? Zitieren
Quattro Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Zieh den lila Schieber ganz raus. Gruß quattro Zitieren
digimatik Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Das habe ich natürlich gemacht. Trotzdem haben die Kontakte noch jeweils eine eigene Arretierung. Ansonsten wären mir wahrscheinlich schon alle gecrimptem Kabel entgegen gefallen. Mit entsprechend desaströsen Folgen. Ich möchte nur nicht den Stecker oder die Kontakte beschädigen wenn ich sie aus dem Stecker herausdrücke. (wenn es denn geht) Zitieren
DiplomAgronom Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 ich vermute mal es ist wie bei den steckern am radio. die kabel sind dann tatsächlich noch einzeln über dieses lötfahnen ähnliche Ende im Stecker fixiert. die rauszubekommen ist ne fummelei. hier gibts aber ne anleitung, ich glaube von a2tdi. einfach mal bei den radio threads mit begriffen wie "wechslereingang" oder "line-in" suchen. alternativ gibts auch ein passendes werkzeug, dass du dir eventuell beim freundlichen leihen kannst. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Die lila Sperre ist schon ok, jetzt kannst du sie mit Auspinnwerkzeug auspinnen. Oder selber so eine Pinzette schleifen.. Zitieren
McFly Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Original von erstensDie lila Sperre ist schon ok, jetzt kannst du sie mit Auspinnwerkzeug auspinnen. Oder selber so eine Pinzette schleifen.. Hmmm, ein Foto in Großaufnahme von so'nem ominösen Werkzeug für diese Micropins aus genau diesem Stecker wäre bestimmt hilfreich, oder alternativ von einem ausgepinnten Pin, damit man mal sieht wo die Rastnasen sitzen. Die sehen bestimmt anders aus als die großen Pins aus dem Radiobereich... Cheers, Michael Zitieren
Gast unregistered user Geschrieben 21. Juli 2007 Geschrieben 21. Juli 2007 Original von digimatik der weiße Stecker ist nicht vorhanden, also müssen die notwendigen Kabel ans Motorsteuergerät. Im ersten Photo kann man sehen, dass die entsprechenden Buchsen 44-46 bereits mit Kontakten bestückt sind. Hi, Es muß ein Stecker vorhanden sein..... Wenn die Kammern schon belegt sind dann gehen die auch in einen Stecker der auf der Gegenseite mit Sicherheit unbelegt ist. Gruß MisterX Zitieren
digimatik Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Die "Kammern" sind schon belegt, aber nur mit leeren Kontakten. Ich überlege zur Zeit, ob ich mir den Stress wirklich antun soll, oder lieber eine original GRA nachrüsten lasse. Weiß jemand was das bei Fehlen des weißen Steckers kosten würde? Zitieren
McFly Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 Original von digimatikDie "Kammern" sind schon belegt, aber nur mit leeren Kontakten. Ich überlege zur Zeit, ob ich mir den Stress wirklich antun soll, oder lieber eine original GRA nachrüsten lasse. Weiß jemand was das bei Fehlen des weißen Steckers kosten würde? Hallo, auch beim Nachrüsten der "Orginal GRA" müssen diese leeren Kontakte am Steuergerät belegt werden. Ob's von da noch über den weißen Zwischenstecker, oder direkt an den Lenkstockhebel geht, ist auch egal. Da ich auch nicht weiß/wüßte wie die leeren Kontakte verrastet sind und beschädigungsfrei raus gehen, hab ich einfach die sparsam verzinnten Enden der Litzen mit einem Uhrmacherschraubendreher in den von hinten sichtbaren "Schwalbenschwanz" der Kontakte gedrückt und alles noch innerhalb des Steckers mit Gewebeband gegen verrutschen gesichert. Deckel zu und Kabelbinder drum. Funktioniert einwandfrei, ist aber halt nicht die Profilösung. Von daher besteht nach wie vor ein Interesse an Bildern/Skizzen der ausgepinnten Kontakte bzw. des Auspinntools um das mal bei Gelegenheit "richtig" zu machen. Solltest Du einen Nachrüstsatz kaufen sind dort die Pins schon angecrimpt, wäre super wenn Du nen Bild machst bevor Du's verbaust. Bedankt und Cheers, Michael Zitieren
de-windig-klaus Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 da der Org. Lenkerstock aufgrund fehlender Verschaltungsmöglichkeit vor Jahren bei meinem nicht möglich war, baute ich mit Hilfe vom A2Tdi die billig GRA ein. Läuft ohne Probleme und möchte ich nicht mehr missen. Brauch doch nur konstantfahrregelung und verzögern. Beschleunigen will ich richtig. Fahr auch öfters mit anderen GRA, vermiss an der Billiglösung für gesamt 50 .- € aber gar nix. Runtergreifen ist auch ok, optik stimmt, was willste mehr ? Zitieren
flip Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Hallo, spiel im Moment mit dem Gedanken die "Billig-GRA" in meinem A2 einzubauen. Folgende Teile hab ich bereits beim bestellt. 1x Schalter für Ecobetrieb - 8Z0 907 457 A 5PR 1x Blende - 8Z0 941 515 5PR 1x Flachkontaktgehäuse 6 Polig braun - 4B0 971 636 A 2x Einzelleitung 0,5mm² - 000 979 009 Nun hab ich noch das Problem, dass hier im Thread was von dieser Leitung steht: 1x 000979012 --> für was brauch ich diese Leitungen? Und zum Abschluss noch eine Frage. Wo bekomm ich diese beiden Punkte her? 1x Sicherungshalter mit Sicherung 1A 3 ca. 1,5m lange Kabel vom Querschnitt 0,5mm² MfG Philipp Zitieren
Gast erstens Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Habe vorgestern dem audiman18 die Billig-GRA in einer guten Stunde (oder 2?) eingebaut. Nur Schalter und Blende gekauft, Kabel habe ich mitgebracht und zwei 4 polige Stecker, die als 3polstecker in den Schalter passen also da war genug Platz, dass der vierte daneben in der Luft hängt. Es passen solche Stecker (3pol, zwei mal nebeneinander), wie sie von der Firma Robbe und Graupner im RC-Modellbau an Servos etc verwendet werden. Also PIN 1 und 3 vom Eco Schalter gehen an braun und blau/grau vom ASR Taster uns das ist aber nur die Beleuchtung vom Knopf. Hast du einen Modelljahr 2000 oder 2001? Dann sag ich dir, wie es weiter geht. Auf Seite 1 ist ein Fehler: Bis Modelljahr 2001: Trennt die beiden Einzelleitungen in zwei Teile. Mit diesen wird die 17 fach Steckverbindung (weiß) bestückt. Pin 9 und Pin 10 der 17 fach Steckverbindung müssen über die Sicherung auf Dauerplus gelegt werden (z.B. auf die große Plus-Klemme direkt nebenan). Zusätzlich ist von dieser Verbindung ein Leitung zum Pin 4 des 6fach Steckverbindung des Ecoschalters zu verlegen. Pin 8 der 17 fach Steckverbindung (weiß) auf Pin 6 des 6 fach Steckverbinders (braun) legen. Pin 3 des 6 fach Steckverbinders (braun) über ein Kabel an einer blanken Stelle der Karosserie oder am brauen Kabel des ASR Schalters anschließen. Pin 1 des 6 fach Steckverbinders (braun) über ein Kabel am grau/blauen Kabel des ASR Schalters anschließen. (Beleuchtungsplus) Den Kabelsatz mit Isolierband umwickeln. Sollte dann so aussehen. (schwarz= ASR Schalter / braun = ECO Schalter) Richtig ist: Pin 8 des 17fach ist nicht weiß sondern blau/rot. Weiß ist 10 und schwarz/rot die 9 und diese beiden kommen zusammengeschlossen und eine Leutung davon an den Taster und noch einen über Sicherung an Dauerplus. Dauerplus findest du auch im Fach unterm Fahrersitz: Es ist die fette Stromklemme neben den Steurrgeräten mit 10er oder 11er Mutter, wo die fetten roten Kabel ran gehen. Einfach darunter einen Kabelschuh klemmen für die neue dünne Plusleitung Zitieren
flip Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Danke für deine Antwort. Bekomme ich die dünnen Kabel (0,5mm) auch vom Modellbau? Habe bis jetzt schon bei einigen Läden nachgeschaut und das kleinste war 0,6 bzw 0,75mm. Würden die theoretisch auch gehen? Achja, hab nen 1.4 tdi aus 2003. Philipp Zitieren
flip Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Geht das mit der Billig GRA eigentlich auch bei Baujahren nach 2002, sprich 2003 und jünger? Hab nämlich gerade mal bei mir nachgeschaut und ich hab keine weiße 17-fach Steckverbindung. Philipp Zitieren
hoTTing Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Gehen tut es schon, aber da musst du dann an den Stecker des Motor-Steuergerätes. Heiko Zitieren
flip Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Ok, das beruhigt mich. Wird nun zwar etwas mehr Arbeit, aber da muss ich wohl durch. Sehe ich das richtig, dass ich die Kabel die eigentlich im weißen Stecker sein sollten dann einfach direkt vom Steuergerät abgreife und mit denen die ganze Sache mache? Philipp Zitieren
hoTTing Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Ja, wobei ev. die Pins schon belegt sein können und du die dann aussen abgreifen musst. Die sind dann im Stecker belegt, aber sollen im Kabelbaum verschwinden, aber nicht weiter aufgelegt sein. Heiko Zitieren
audi-man18 Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 @erstens: die mitte wars ich glaube von sechs bis kurz vor halb 8 ham wir ähäm du gewerkelt.. danke nochmal an dieser stelle!! :) Zitieren
Gast erstens Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Kabel kann man hier irgendwelches nehmen. Kann auch dünner sein. Weißt du schon an welche Pins du mußt? Zitieren
flip Geschrieben 11. September 2007 Geschrieben 11. September 2007 Nee, hab mich bis jetzt noch nicht zu 100% mit auseinander gesetzt und außerdem fehlen eh noch die Teile. Philipp Zitieren
audi-man18 Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 hab die gra letzte woche freigeschaltet ist echt meega genial zu fahren. lohnt sich echt die nachzurüsten :) jetz kann ich auch im A2 so cruisen wie im A4 *Hurra* Zitieren
abi2004 Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Hey, coole Sache! Ich hab da jetzt keinen konkreten Hinweis zu gefunden, aber da hier Dimahl und Heiko schon gepostet haben, gehe ich mal davon aus, dass das ganze auch beim FSI klappt, oder? Welche der angegebenen Teilenummern braucht man denn dann? Ich fände das auch sehr interessant. Zitieren
hoTTing Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Ja, GRA hat nichts mit FIS zu tun. Heiko Zitieren
Gast erstens Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Ja, GRA hat nichts mit FIS zu tun. Heiko Du pennst wohl noch Er meint den Motor FSI. Ja, das sollte auch klappen. Bzw. haben doch schon welche gemacht und da geht sogar die Schubabschaltung, wenn ich mich richtig erinnere. Zitieren
hoTTing Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 Sch....ß Abkürzungen Ja, ich war noch im Halbschlaf... Heiko Zitieren
tommi1223 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Ich lese hier jetzt seid Stunden bezüglich der Möglichkeit eine GRA nachzurüsten, sei es nun die billig Version oder die Originale . Und blicke beim besten Willen nicht mehr durch. Ob es daran liegt das es Hundert Millionen Threads mit zig verdrachtungsvariaten gibt ? Oder ob ich einfach zu dafür bin. Ich weiß es nicht. Also könnte mit bitte jemand helfen? Mir würde ja schon ein Schaltplan / Angabe der Pins und falls nötig der Code zum Freischalten für die billig Version reichen. Der hilfesuchende tommi. So jetzt geh ich mir erst mal ein trinken. Gruß tommi p.s. an die mods : wäre es vielleicht möglich mal einen Thread zu erstellen in dem einfach alle Möglichkeiten für die einzelnen Modelle samt Pinangabe übersichtlich geschrieben werden? Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Hier stehts Klick Post Nummer sieben. Evtl. kann ein FSIler das nochmal konkret bestätigen. Gruß Kalle Zitieren
tommi1223 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Danke für den Hinweis , aber wenn ich ehrlich sein soll bringt mich das nicht weiter, es gibt einfach zu viele Threads die alle ineinander Querverweisen und am ende kommt bei mir im Kopf nur rum. Also noch mal : kann mir BITTE jemand die Pinbelegung am Motorsteuergerät für die GRA beim 1,6FSI (BAD) posten? Also welches Signal an welchen Pin muss? Wenns geht vielleicht auch mit Plan , die sind teilweise nicht mehr da. Und vielleicht auch die der anderen Modelle? Dann würde ich mal Pläne machen und die Online stellen damit in den Laden hier mal wieder ein wenig Ordnung kommt. gruß tommi der sich noch nen nimmt Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Hallo tommi, bevor Deine Weihnachtsfeiertage versaut sind, schau mal hier: Anleitung GRA nachrüsten - A2 Forum Besonders die letzte Seite der Anleitung von varianti sollte Deine Frage klären können. Gruß Audi TDI Zitieren
Gast erstens Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Jo, ganz am Ende vom pdf steht es und es stimmt. Zitieren
tommi1223 Geschrieben 21. Dezember 2007 Geschrieben 21. Dezember 2007 Hallo zusammen. Ich war doch tatsächlich nicht in der lage diesen Thread zufinden . Danke vielmals ! Und euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. gruß tommi Zitieren
McFly Geschrieben 21. Dezember 2007 Geschrieben 21. Dezember 2007 Aloa! Was fehlt zum vollständigen Glück des Nachbauwilligen für die Billigversion ist die interne GRA-Hebel-Verschaltung. Alles was nicht TDI ist müßte den angehängten Schaltplan sinngemäß auf die Pinbelegung aus variantis pdf übertragen. Was fehlt ist ein Öffnen-Taster in der Leitung zu Pin46 für die Funktion "Aus mit Geschwindigkeitsspeicherung". Cheers, Michael Zitieren
tommi1223 Geschrieben 21. Dezember 2007 Geschrieben 21. Dezember 2007 So nun hab ich alles nach der Anleitung verbaut (nochmals danke dafür) und ..... nix die GRA macht garnix. Nur meine ZV per Fernbedinung geht nicht mehr ? Wo liegt das Problem? Ich hab nix gefunden , außer das ich nicht mehr per Vagcom ins Komfortsteuergerät komme:confused:? Wer weiss bescheid? gruß ein mal wieder Rat suchender tommi , der den Krempel doch eigentlich studiert ,wenn auch erst im 3.Sem. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 Hast du große GRA oder Billig GRA? Und schreibe mal das Modelljahr von deinem. Zitieren
tommi1223 Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 Ich hab die kleine GRA. EZ war ende 07/03 also entweder ein frühes MJ 04 oder ein MJ 03 wenn ich das mit dem Modeljahreswechsel richtig verstehe. Ich gehe aber eher von MJ 04 aus. Noch als anmerkung die Kabel waren bei mir schon bis zum weißen Stecker gelegt. gruß tommi Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 22. Dezember 2007 Geschrieben 22. Dezember 2007 Komfortsteuergerät ist nicht das Motorstg Ich denke mal Du hast es ans Motorsteuergerät angeschlossen. Die Pins stimmen, vielleicht solltest Du nochmal kontrollieren ob Du die Pins richtig abgezählt hast. Was sagt VAGCOM zu der Funktion im Motorstg. Gruß Audi TDI P.S. Das Deine ZV-FFB nicht geht ist kein Wunder nach dem Batterieabhängen. Im Handbuch steht ja wie die FFB neu angelernt wird. Zitieren
Ego24 Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Hi A2 Fans Habe mir schon überlegt GRA in meinen A2 einzubauen. Erschien mir aber mit zu viel Arbiet und Geld verbunden zu sein !!!! Daher will ich nun den ECO Schalter in meinen Audi A2 (Bj.01) anbringen. Hätte da mal ne Frage!!! -Muss der Eco Schalter auch Freigescahltet werden? Also Danke mal. Zitieren
audi-man18 Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Der Tempomat an sich muss freigeschaltet werden. Der Ecoschalter ist nur ein Schalter. Den kannste auch für andere Dinge benutzen Zitieren
tommi1223 Geschrieben 30. Januar 2008 Geschrieben 30. Januar 2008 So nachdem ich die Sachen für eine Weile beiseite gelegt hatte um fürs Studium zu lernen , hab ich mich wieder an die Arbeit gemacht. Mein Problem ist nun das der Loginversuch immer abbricht und zwar mit der Begründung das zu viele Kommunikationsfehler aufgetreten sind ? . Habs sowohl mit "billig" Interface als auch mit einem Original Rosstech probiert. Hatte das Problem schon wer? Ich werde die Tage mal zu meinem freundlichen Düsen und mal schauen ob das VAG-Gerät ähnliche Probs hat, muss sowieso dahin meine Klima ist mal wieder am Spinnen ( 3mal auf 40tkm). Das würde ja bedeuten das mein MSG einen weg hat . gruß thomas Zitieren
Ego24 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Der Tempomat an sich muss freigeschaltet werden. Der Ecoschalter ist nur ein Schalter. Den kannste auch für andere Dinge benutzen Sorry versteh ich net ganz! Also wenn ich alles Teile einbaue muss ich zum Freundlichen fahren und denn Tempomat freischalten lassen. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Er meint, der Schalter kann nix. Nix zaubern. Er benutzt nur eine mögliche Funktion im Motorsteuergerät! Also: Die Funktion muss freigeschaltet werden, dann kann man jeden Schalter nehmen, den man will. Oder eben den orig. Lenkstockschalter. Aber eben freischalten. Zitieren
Ego24 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Hmmm Da fragt sich nur ob mein Freundlicher das macht (Autohaus Friedmann Bühl 77815). War dort nur zur Inspektion. Was kostet denn das wenn er das maximal verlangen würde. THX PS: Kennt sonst jemand den Audi Händler in Bühl ? Die waren ja unter den Top Ten Audi Händler !!! Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Fürs freischalten? oder für den Einbau? Zitieren
Ego24 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Also ich denke denn Einbau bekomme ich selber hin. Nur fürs Freischalten habe ich keine möglichkeit. Bzw. keine Ahnung. Zitieren
audi-man18 Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 also das sollte eigtl. mit einem obulus in die kaffekasse getan sein, es sei denn sie stellen sich sehr damit an. und wenn sie geld verlangen würd ich max. 20€ dafür ausgeben. sind ja nur paar klicks. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Februar 2008 Geschrieben 1. Februar 2008 Eigentlich sollten die es für nen 5er oder 10er in die Kaffeekasse machen dauert vielleicht 5 Minuten. Aber es gibt auch Freundliche die dafür eine Rechnung schreiben. Andere Idee, Du kommst zu einem Treffen un des wird freigesschaltet... beobachte den Treffenbereich, da sollte schon was machbar sein. Gruß Audi TDI Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.