Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Die Ladekontrolle sollte immer dann aufleuchten, wenn die Generatorspannung niedriger ist, als die Batteriespannung - also nicht geladen wird. Wenn sie jetzt wirklich blinkt, ist es vielleicht gerade so halblebig und es wird noch halbwegs geladen. Beim A2 ist die Lima u.a. durch die elektrische Servo (und dem elektrischen Zuheizer bei den Dieseln) stark gefordert. Typischerweise geht dann der Regler kaputt oder es sind nach einer gewissen Laufzeit die Kohlen am Regler verschlissen. Der Regler kostet um die 20 Euro und dann sollte die Ladekontrolle auch aufhören zu flackern. Wovon man Abstand nehmen sollte, wäre eine NoName-Zubehör-Lima, falls man vorhat die Lima auszutauschen. Zur Diagnose kann man auch vom Motorblock (Limagehäuse) mit einem Starthilfekabel eine Brücke zur Karosserie bauen, um das Massekabel auszuschließen.
  3. In meinem Freundeskreis gab es bisher gute Erfahrungen mit ecu.de https://ecu.de/audi/zentralelektronik/komfortelektronik-vag-5298 Frag mal da an. Vielleicht können sie dir auch helfen.
  4. Heute
  5. Auf den Bildern zu MEYLE 113 012 0040/HD sieht es so aus als ob das Förderrad aus Kunststoff wäre. Das muss nicht zwingend schlecht sein, mir wäre aber ein Metallrad lieber.
  6. Gestern
  7. Cukla

    VTG Gymnastik?

    Hallo zusammen, mein 3L wirft wieder den Fehler P1556 – Regelgrenze unterschritten. Die Werkstatt, die den Turbo gewechselt hat, hat auch das N75-Ventil erneuert. Die Stange ist sicher nicht fest, sie bewegt sich reibungslos. Die Grundeinstellung 04, MWB 11 habe ich ausprobiert, aber die Stange wird nicht angesteuert. Bitte könnt ihr mir weiterhelfen? Der Fehler bringt mich noch zur Verzweiflung.
  8. Klemm mal die Rückwärtslampe raus am Getriebe.
  9. Wenn, wie von Dir beschreiben, die Bremse heiß läuft, qualmt oder gar fest geht, dann nennt man das schon „Defekt“ . Mit dieser Beobachtung ist der Fehler doch nun zu 99% eingegrenzt: Der BKV drückt auf den HBZ weil, z.B. die Dichtung des Kolben/Ventil des BKV auf der atmosphärischen Seite leckt. Bremsen sind im wahrsten Sinn des Wortes ein heißes Eisen. Bei unsicherer Fachkenntnis kann der Besuch einer Werkstatt eine Lösung sein. Gruß
  10. Forumsname / Zimmer/ Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3
  11. Kabelbruch wird als solcher im Fehlerspeicher abgelegt.
  12. Hallo zusammen, ich habe mir einen Lupo 3L gekauft, obwohl er ein Problem mit dem Getriebe hat. Mit VCDS habe ich die Getriebegrundeinstellung gestartet. Danach stand dort WAIT – und ich habe wirklich lange gewartet, bis ich schließlich verzweifelt war. Das Ganze habe ich in der Tiptronic-Gasse durchgeführt, Türen geschlossen, Motorhaube offen, Kofferraum mit Ladegerät. Zwischendurch hat die Pumpe immer wieder nachgefördert. Dabei ist mir aufgefallen, dass am Gangsteller ein Magnetventil sehr heiß wurde, dann wieder abkühlte. Später waren es sogar zwei Magnetventile, die heiß wurden und wieder abkühlten. Ansonsten tat sich aber nichts, außer dass manchmal Druck aufgebaut wurde und der Drosselklappensteller wie gewohnt piepste (so ähnlich wie bei meinen BMWs). Meine Frage: Hat jemand eine Anleitung oder kann mir sagen, wie ich am besten vorgehen soll? Ich vermute außerdem, dass der KNZ ein Problem hat. Am Anfang ist er noch hin- und hergefahren, dann hat er aufgehört. Seitdem steht er konstant auf 4,00 V. Selbst wenn ich den Stecker abziehe, bleibt der Wert bei 4.00V.
  13. Ich werde im Oktober in Deutschland sein und möchte ein Sonderangebot von 40 € per Post anbieten (Version 1). I will be in Germany in October, and I would like to offer a special deal of 40€ posted (Version 1).
  14. Anmerkung von einem Nichtprofi: hatte ich schon öfter, und bisher ist bei 5-6 mm Steinchen in der Lauffläche bei mir nix passiert. Die 5-6 mm im Bereich der Profilrillen sind reines Gummi (entspricht Profiltiefe bei Neureifen - das fährst du im Lauf des Reifenlebens über die Jahre runter) Kritisch wäre eine Verletzung der Reifenflanke. Reifenaufbau: Quelle Abbildung: Wikipedia ggf. öfter Luftdruck prüfen und falls erhöhter Luftverlust auftritt, zur Kontrolle zum Reifenhändler. Einen Durchstich in der Lauffläche kann man unter gewissen Voraussetzungen ja sogar flicken. -> https://www.dekra.de/de/es-muss-nicht-immer-ein-neuer-sein/
  15. Inwiefern muss das Lager genau angepasst werden?? ich habe soweit alle anderen 2 Lager (Pendelstütze und Lager links) zusammen, jedoch gibt es das rechte Lager weder neu in original noch eine kaufbare direkte Plug and Play Version für den AMF. Daher die Frage, was genau muss ich am Mapco 36262 Lager anpassen, gibt es eine Anleitung dazu?
  16. Moin, für meinen zweiten 3L brauche ich noch einen Satz Magnesiumfelgen für den Winter. Also entweder nackte Felgen oder auch mit brauchbarer Winterbereifung. Im Oktober fahre ich große Rundtour durch Deutschland, da wäre eventuell eine Abholung auch möglich. Gruß, Martin
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.