Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. In this posting a guy describes, that he found an aftermarket alternative of new injectors and installed them. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/84861-16-fsi-einspritzdüsen-nicht-mehr-lieferbar/page/3/#findComment-1051310 He is very happy with them, but ther is no longtime-experience, because he just installed them. I made a good experience with letting clean and refurbish www.vierliter.de a complete set of old injectors from ebay. Works perfect sinde 12.000 km. Problem is, that the correct injectors for an A2 are rare and therefore hard to find at an affordable price. My garage needed 3,5 h to replace them, but they have A2 experience, so better calculate with 5-6h.
  3. Bin mittlerwiele über 12000km gefahren. Immer noch alles gut.
  4. Ich hätte 5 Exemplare für interessierte Anwesende da . . .
  5. Herzlich willkommen Für den Mitteltunnel gibt's hier im Forum kreative Köpfe, die ein Ablagefach 3D gedruckt haben... Eventuell wäre auch eine Clubmitgliedschaft interessant ... Allzeit gute Fahrt Grüssle M'el
  6. sag ich doch: DK und DK-Flansch reinigen
  7. Also lieber nicht weiter fahren....
  8. GGE ist nach Pumpenwechsel nicht notwendig, aber hier liegt der Fall ja anders. An der Kiste ist aber ohnehin soviel vermurkst, dass man auch mi viel Erfahrung einige Zeit braucht, um das alles wieder gerade zu biegen. Ansonsten ist die Pumpe nach lösen von 3 Schrauben draußen, das dauert keine Ewigkeit. Richtig, um dann das Auto doch irgendwo hin bringen zu lassen, wo wirklich geholfen wird. Bspw. ins Münchener Umland, wenn es ein kurzer Weg sein soll.
  9. Bei meinem AUA-Peilstab mit Index G gemessen: 635mm und 650 mm, von Rand des "Bechers" am oberen Anschlag bis zu den Markierungen am oberen und unteren Ende der geriffelten Markierung. Der Einschiebeanschlag ist beim Ölpeilstab meines A2 wie ein kleine Becher, in die Vertiefung komme ich mir dem Gliedermaßstab nicht hinein, mußte ab Rand messen. Gruß Uli
  10. Meine Anfrage wurde bereits früher mal beantwortet. Dennoch ist mein Problem immer noch da. Den Thread kann man schließen und ich werde berichten wenn ich den Fehler gefunden habe.. Aktuelll lässt sich das VTG von Hand bewegen aber nicht z.B. mit der VTG Diagnostic. Sehr viel gute Informationen hier. Danke. Hab die info über Magnetventilblock gefunden, Vielleicht kannn man noch als Tag Unterdruckschläuche ergänzen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.