Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Dankeschön Michael, ich habe auf Verdacht meine Flickstelle, welche ich vor Jahren gelötet und mit Schrumpfschlach gemacht hatte, wieder aufgemacht. Obwohl augenscheinlich immer noch dicht, ist die braune Ader wieder aboxidiert gewesen. Die Adern sind dem Gefühl nach auf der ganzen länge schwarz oxidiert. Da ist auch nichts mehr mit einfach neu verlöten. Ich habe die losen Drahtenden mit Aderendhülsen verbresst und die Hülsen dann miteinander verlötet. Der Fehler war damit weg! Wie lange das hält, weis ich nicht, ist mir jetzt aber erstmal egal... Die Bude hat sowieso einen unerklärlichen, schleichenden Kühlwasserverlust, der nicht lokalisiert werden kann. Im Kühlwasser ist kein CO nachweisbar und sonstige Spuren fehlen ebenfalls. Das ist aber ein anderes Thema...
  3. Cool, was es nicht alles gibt
  4. Und was soll man daran nicht glauben
  5. Heute
  6. Dann werde ich da nochmal nachhaken
  7. Wie oft hast du das Anlernen denn schon probiert? Ich bin damals auch verzweifelt. Irgendwann habe ich angefangen die Länge der Strecke bzw. die Geschwindigkeit immer stärker zu variieren. Nach 'ner qualvollen Stunde auf 'nem leeren Parkplatz ging es dann plötzlich. Klingt blöd, aber vielleicht versuchst du es einfach nochmal.
  8. ps: im Motorraum blasen mir auch keine Abgase entgegen
  9. Stimmt doch mal ab ;-) https://nuudel.digitalcourage.de/R9uswP3hCpULIRVE
  10. Ich biete einen an. Die Polsterung ist hervorragend straff. Das Besondere ist, er hat eine Halterung für die Armlehne verbaut. Foren Preis 80,-€
  11. Danke dafür, für kommende Interessenten sicher sehr hilfreich!
  12. Hallo. Ich brauche die Antenne für mein Auto. Sie wäre hilfreich. Trotzdem danke.
  13. Die Ausfahrt soll natürlich am Samstag sein. Ich bin zu weit weg um die Örtlichkeiten unter die Lupe zu nehmen. Bei der Ausfahrt des Nürnberger Audi Clubs, wo ich fast immer dabei war, wurden ca. 200-250 Km absolviert. Die Ausfahrt, beim JT 2019 waren gut 190 Km. Aber es schon sportlich mit der 2010 Tour, dass stimmt.
  14. Die 1,75 sollten passen, ich denke ich habe die Anleitung zur Einstellung mitgeschickt. Niedrigere Werte waren vor einigen Jahren nötig, im Laufe der Zeit sind aber etliche Verbesserungen eingeflossen. Ich stelle vor der Grundeinstellung immer auf ~1,76V ein und prüfe nach der Grundeinstellung, dass der Wert bei etwa 1,80V liegt. Abschießend ist es wichtig, den Test in N bei laufendem Motor durchzuführen. Anbei die aktuelle Version der Einbauanleitung:
  15. Hey, das Thema ist schon lange her, aber vielleicht möchte Jemand seinen dachträger für meinen a2 hier los werden?? Zelte sind so abartig groß geworden heutzutage..🙈 mein a2 platzt!!! LG Kerstin
  16. Den Ölstandssensor kannst du reparieren, da sind nur die Lötstellen kalt, aufmachen, nachlöten, fertig, ist hier im Forum beschrieben. Das Teil gibt es auch nicht mehr, insofern ist das die beste Lösung.
  17. Gestern
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.