neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
So langsam geht mir das auf den Keks... inzwischen vielleicht 500-600km gefahren. Auf der Rückfahrt heute merkte ich schon, Gänge werden härter eingelegt, Gang einlegen aus dem Segeln ist fühlbar (normalerweise ist das praktisch nicht zu merken) und Kriechen wenn man von der Bremse geht relativ plötzlich relativ stark. Kupplung hat noch ausreichend getrennt, alles noch fahrbar, aber irgendwie merkwürdig. Start-Stop hab ich lieber verhindert. Eben nach Hause gekommen. Motor ausgemacht. Motor startet weder in STOP noch in N. KNZ-Grundwert unverändert auf 1,89V, Kupplung wird nicht gezogen. Kupplungswert-Ist in MWB 003 bei geschlossener Kupplung steht auf 16%. Nun hätt ich bestimmt nochmal am Seil ziehen können und schauen, ob er dann die Kupplung zieht (und wie weit), aber das hab ich mir geklemmt und eine GGE durchgeführt, welche problemlos durchlief. Und nun ist wieder alles schick. Logfahrt hatte ich auch mal gemacht für den KNZ-Wert. Im fünften Gang bei längerer Fahrt scheint der auf 1,84V abzusacken. Die letzte Fahrt hatte ich jetzt nicht geloggt. Um den Kupplungswert-Ist bei geschlossener Kupplung auf 16% zu verschieben müßte der Minimalwert ja um ca 0,32V gesunken sein. Es bleibt dabei, der Kupplungswert-Ist in MWB 003 bei geschlossener Kupplung steigt mit der Zeit an. Und irgendwann fängt das an, Probleme zu machen, weil dann die Lernwerte alle verschoben werden. Ich wäre für Tipps dankbar. Was soll ich jetzt tun? Wie Lupoliver versuchen, den KNZ fester zu ziehen in der Vermutung, daß der rumrappelt und dadurch das Seil manchmal weiter raus gezogen wird als normal? Mein Notebook dauerhaft den KNZ-Wert mitloggen lassen bis das Problem wieder auftritt in der Hoffnung, daß man dann irgendeine Erkenntnis bekommt? Mein Ersatz-Getriebesteuergerät einbauen und schauen, ob dann das Problem nicht mehr auftritt? Das Problem scheint ja relativ speziell zu sein, wenn es sonst anscheinend keiner hat. @3LFan Wenn ich nur einen MWB aufmache, dann sehe ich für N255 nach erfolgter GGE Werte zwischen 0,777A und 0,820A (häufig) mit seltenen Spitzen bis 0,826A oder 0,831A. Wenn ich vom Maximum ausgehen soll, dann wäre das ja völlig im Rahmen?
-
Kombi Instrument geht nicht Auto startet nicht
Deichgraf63 antwortete auf Rudi82's Thema in Allgemein
Hinweis: Der Rudi hatte das Problem bei Kleinanzeigen eingestellt und ich hatte ihn dann, neben ein paar Hinweisen, empfohlen, sich hier im Board zu melden. Zu den Empfehlungen gehörte das Prüfen der Sicherungen für das Kombiinstrumente, Überprüfung und Reinigung der Massepunkte, da zu wenig Spannung die merkwürdigsten Störungen auslösen kann, dann das Auslegen der Fehlerspeicher mittels VCDS oder ähnlichem. Er ging von einem Problem mit der Wegfahrsperre aus, das würde aber nicht das ungewöhnliche Verhalten des Kombiinstrumentes erklären, wenn etwas mit der WFS ist, dann springt der Wagen ja kurz an und geht wieder aus, das Schlüsselsymbol im KI leuchtet oder blinkt. Daß die Zeiger der Instrumente mitten in den Skalen stehengeblieben sind, ist schon sehr komisch. Aber da muß man mit VCDS bei, Fehlerspeicher, Stellglieddiagnose usw. Voraussetzung ist aber, daß genug Spannung an allen Steuergeräten anliegt. Mit Fremdspannungsversorgung (Startbooser und Ladegerät) an der Batterie angeklemmt, die auch geladen sein sollte, umgeht man schon einmal den Massepunkt im Motorraum, der im Zusammenhang mit der Ladung durch den Generator zu betrachten ist. Gruß Uli - Heute
-
Ich meine die gab es bei VW Classic Parts...
-
Original AUDI, 6 Monate alt. Neuerdings ersetzt von einer NGK, weil ich die AUDI-Lambdasonde in Verdacht hatte.
-
Hallo zs. Es gibt 2 Varianten der Spannrolle an einem AMF. Kann ich einfach die neuere Variante ohne Schwingungsdämpfer einbauen auf die mit Dämpfer? Warum hat die eine Variante einen S.Dämpfer und die andere nicht? Mir ist an der alten Variante die Spannrolle mit S. Dämpfer gerissen und muss einen "neuen" Zylinderkopf einsetzen. Sind die Zylinderköpfe gleich? Und die Zylinder selber? Grüße
-
So sieht es aus: Bei mir am Diesel fehlte auch der passende Gegenhalter und der von der Werkstatt paßte nicht rein. Also trotz einmaliger Verwendung, das Schweißgerät angeworfen, um einmal gut zu lösen und später passend anzuziehen:
-
danke, korrigiere ich heute Abend.
-
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
ConniAudiA2 antwortete auf A2 HL jense's Thema in Treffen
Hallo, leider habe ich erst jetzt den Eintrag wegen der spätentschlossenen T-Shirt-Besteller gelesen. Sehr gerne möchte ich zwei T-Shirts zum 25jährigen Jubiläum bestellen. Beide Shirts in XL. Ich bräuchte dann noch eine Bankverbindung oder ein PayPal-Konto und einen Betreff für die Überweisung. Habe diesen Eintrag auch an die angegebene Mail-Adresse versamdt. Ich hoffe, dass es noch möglich ist, zwei Shirts für mich und meine Partnerin zu erwerben. Viele Grüße Thomas Fruhen >ConniAudiA2< - Gestern
-
Hallo @mva. mal abgesehen davon, dass ein STG auch mal kaputt gehen kann, zeigt der „Poti“ Thread, dass wohl deutlich häufiger die Potis verschlissen sind. Da Du die Stellmotoren eh ausgebaut hast, würde ich Deine oben zitierte Aussage mal hochkritisch überprüfen. Die Potis haben nominal 4,7k Ohm, in der Realität misst man zwischen den beiden äußeren Anschlüssen irgendwas zwischen 4 und 5k Ohm. Das ist aber völlig unkritisch. Zwischen einem der äußeren Anschlüsse und dem mittleren Schleiferanschluss misst man je nach Stellung des Potis einen Wert zwischen etwa 0 Ohm und dem genannten Wert, der sich durch kontinuierliches Drehen des Potis ebenso kontinuierlich, also ohne Sprünge ändern sollte. Wenn das nicht der Fall ist, hast Du jetzt eine gute Gelegenheit, die Potis zu tauschen oder die ganzen Stellmotoren auszutauschen. Gruß Horst
-
[1.4 BBY] Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen
PittiBerlin2 antwortete auf PittiBerlin2's Thema in Technik
Beim Start ist tatsächlich kein Jammern zu hören, nur beim Abstellen und manchmal beim niedertourigen Losfahren...
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik