Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Und ein eigener Gutachter berechnet ja nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Ausfall Tagte, gegebenenfalls einen Leihwagen, Auslagenpauschale usw.
  3. Das ist eben genau falsch! KVA kann man natürlich machen lassen, aber auf keinen Fall die gegnerische Versicherung fragen, ob sie einen Gutachter haben möchte. Dann schickt die gegnerische Versicherung einen eigenen Gutachter, der den Schaden niedriger schätzt, oder das Auto für zu alt erklärt.
  4. Heute
  5. Genau deswegen lege ich testweise neue Kabel.
  6. Lass dir von der Werkstatt einen KVA machen, damit die gegnerische Versicherung anrufen ob die einen Gutachter wollen. Falls nein die Werkstatt machen lassen (fallst du nicht selber reparieren willst/kannst)
  7. Moin, habe auch vor über 10 Jahren vom EWQ auf GRJ gewechselt. Ich meine dass der Sensor vom EWQ übernommen wurde, also abschrauben und am GRJ anschrauben. War Plug´n´pray
  8. @McFly hatte da mal was "erfunden"...
  9. Sowas hilft.... Ist auch schnell mit dem Schweißgerät selber gebaut
  10. mit einem gekröpftem Ringschlüssel vorher maximal weit entgegengesetzt angesetzt geht es. Aber eine helfende Hand, die den Riemen dann abnimmt, ist schon Gold wert.
  11. Das farblich passende Handy ist schon mal sehr cool!
  12. Moderator: Farbe egal?
  13. Hallo alle, bin beim Wechsel des Riemenspanners bei einem TDI gescheitert. Nach Anleitung sollte man mit einem Ringschlüssel die Rolle in Uhrzeigersinn schwenken und dann arretieren. Komme aber nicht so weit, weil dann der Ringschlüssel am Karrosserierahmen ansteht. Habe es von unten gemacht. Von oben kann ich den Ringschlüssel nicht ansetzen. Den Riemen durchschneiden wollte ich nicht, hab ja nicht die Sicherheit, dass der neue wirklich passt. Wie habt ihr es geschafft?
  14. Vielleicht hast du eine andere Werkstatt, aber ich glaube den originalen Autohäuser nichts mehr. Ich kenne da keinen der das Multimeter auspackt. Die schauen in ihren PC, läuft es dann wird dir verkauft "wir haben alles nachgemessen" Eine Durchgangsprüfung und dabei am Kabel wackeln bekommst du imho nur beim Meister in einer freien Werkstatt
  15. Zier/Stoßleiste für die Tür hinten links gesucht. Also die kurze Breite welche an der Tür befestigt ist. Sie muss nicht perfekt sein, sie sollte sich aber in einem ordentlichen Zustand befinden. Dank und Gruss
  16. Durchgemessen hat AUDI bereits. Angeblich ohne Ergebnis. Ich habe mittlerweile die Fehlercodes: P0134 - Lambdasonde ohne Funktion P1504 - Ansaugsystem Leck P1178 - Lambdasonde Pumpstrom Stromkreis offen Dss klingt doch nicht nach einem Verbrennungsproblem, oder?!
  17. Es ist denke ich eher Ölverbrauch (Verbrennung) gemeint in den vorherigen Posts. Einzig Mittel was ich dafür kenne ist die typische Ursachen zu reparieren, Ventilschatzdichtungen und/oder neue Kolbenringe mit nachhonen und alles was dazu gehört. Ist viel Arbeit, aber die Wirksamkeit des Eingriff zu beobachten macht schon Laune. Danach will man auch keine Kurzstrecken mehr fahren, oder Ölwechsel verbummeln, weil man weiß ja dann was für Arbeit dahinter steckt.
  18. Mein AUA hat keine Ölundichtigkeit und auch nie gehabt. Wenn irgendwo Öl herausleckt, ist die Ursache zu beseitigen, das kann ein defekte Ölpeilstabführungsrohr sein, aber eben auch Simmeringe, die Verklebung des Zylinderkopfdeckels, Ölwannendichtung... Gruß Uli
  19. Hallo liebe A2 Freunde, ich SUCHE einen (1) Satz Spiegelkappen in der Farbe Kobaltblau Metallic 5F mit Versand nach Österreich. Danke & LG
  20. Gibt es wirksame Maßnahmen, um die Ölundichtigkeit des AUA oder BBY zu beheben?
  21. Was sagt denn eine Logfahrt zur Lambdasonde Na ja bevor ich neue Kabel ziehe messe ich die Akten mit einem Ohmmeter durch. Bei identischem Widerstand (0,xOhm wenn überhaupt) keinen Querschlüssen ..... Ich tippe das du ein Verbrennungsproblem hast und die Lambda das Symptom ist;)
  22. Servus, das wird dann die Dichtung am Radlager sein, die das helle quietschen erzeugt.....Sachen gibt's.... Solange kein spürbares Spiel ( Am Rad hin her kippeln) besteht und kein typisches heul/ jaul Geräusch das in eine einer Kurvenrichtung verschwindet würde ich persönlich kein Radlager tauschen. Schönen Gruß Schorsch
  23. Was meinst du denn mit "durchzuklingeln"?! Ich habe mir bei AUDI das fahrzeugseitige Steckergehäuse inkl. Pins geholt. Da kommen lange Kabel dran, die ich direkt am Stecker des MSG anklemmen werde. Dann schauen wir mal. Ich kämpfe schon seit 1,5 Jahren mit der leuchtenden MKL. Das "spannende": die kommt immer erst nach rund 100km Fahrt. Mittlerweile ist alles gemacht worden, was mir und AUDI dazu eingefallen ist: - ASB runter und neu abgedichtet - ESV gereinigt - AGR mit Deckeln verschlossen (durch ProBoost deaktiviert) - Öleinfüll- und Ölmessstabrohr neu gemacht - Neuer LMM - Zahnriemen neu / Steuerzeiten geprüft - KGE abgedichtet und neue Membrane - Unterdruckschläuche neu bzw. verschlossen (Schichtladung durch ProBoost deaktiviert) - Dichtheit Tankentlüftung geprüft. - NoX-Sensor deaktiviert (ProBoost, war auch im Fehlerspeicher) - Neue Lamdsasonde von AUDI - Neues (gebrauchtes) MSG mit frischer ProBoost Software drauf (das Auto fährt seit 7 Jahren mit ProBoost) - Mittlerweile zig-mal mit einem Rauchgerät abgedrückt, Befund jedesmal negativ. Alles dicht. Alles mit mehr oder weniger hohen Kosten verbunden, aber wenigstens bis auf ein paar Sachen alles Umfänge, die entweder sowieso anstanden (Zahnriemen) oder der langfristigen "Gesundheit" des FSI zuträglich sind (ESV, Ansaugbrücke, etc.) Letzte Woche mal wieder per VCDS den Fehlerspeicher gelöscht, da standen 3 Fehler drin. Hab die Codes nicht zur Hand, jedenfalls 2x Lambda - P0134 / Sonde inaktiv (den kenne ich mittlerweile auswendig) und P1xxx, 1x Undichtigkeiten in der Ansaugung. Wenn ich unter "Readiness" schaue, dann stehen bei allen Punkten, die mit der Lambdasonde zu tun haben, Fehlermeldungen: Inaktive Sondenheizung, inaktive Sonde, etc. Fahren tut die Kugel einwandfrei, läuft bis auf ein leichtes Sägen im Leerlauf topp. Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten, etc. absolut ohne Fehl und Tadel. Macht richtig Spaß. Jetzt habt ihr die gesamte Story .
  24. Gestern
  25. Motorsteuergerät funktioniert bei mir. Beim Bremsensteuergerät piepst er wild wenn ich drauf zugreife, aber es klappt auch.
  26. Ja ist bei mir auch so. Alles andere kommt auf die Steuergeräte, egal ob VCDS, VCP, OBD11, ODIS. Denke ich werde mal beim Entwickler nachfragen, der ist sehr hilfsbereit.
  27. Ja, piniengrün. Stimme zu aber der Farbton ist lacktechnisch echt schwierig auszubessern... Leder im AMF und IG FSI reicht völlig... Möchte Leder auch nur noch als Sportsitz, sonst echt wenig Seitenhalt in schneller gefahrenen Kurven... Apropos Leder, noch zwei Tage bis zu den Klassiker-Tagen (und am Ende wird die Zeit der Messevor- und Fahrzeugaufbereitung so mal eben dann doch knapp...):
  28. Nicht einfacher von der alten Lamda das Kabel abzuschneiden zu verlängern und dann den MSG Stecker zur Lamba durchzuklingeln ??? Wie lautet genau dein Fehlercode. Du wärst nicht der erste, der bei einem Fehelr von Sensordefekt ausgeht und eigentlich ist es "Gemisch zu mager".... Und dann wird bei eigentlichem Gemischproblem die ganze Zeit an der Lambda rumgesucht
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.