Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich habe bei meinem Fahrwerk halt das Gefühl ich fahre auf Holzrädern Da spürt man jeden kleinen Stein, es rumpelt halt. Vielleicht würde ich ja ein Sportfahrwerk als angenehmer empfinden. Leider habe ich keinen Vergleich.
  3. Nagah

    München-Schraubertreffen

    Die Preise sehen gut aus. 11,50EUR pro Stunde haben wir vor Jahren in Karlsfeld auch schon bezahlt. Wenn der Rest passt, ist das schon gut.
  4. Hart ist immer Relativ. Es ist nicht härter aber deutlich Straffer was von vielen Menschen als "Hart" empfunden wird. Das liegt einfach an der deutlich sportlichen Auslegung der Dämpfer und Federn. Deine Denkweise ist leider ein Trugschluss. Ja, man kann es einstellen. Allerdings in der Zugstufe. Bedeutet wie der Dämpfer beim Ausfedern reagiert. Bedeutet aber nicht Automatisch das der Dämpfer dadurch Komfortabler wird.
  5. Das war jetzt das erste Mal seit JAHREN, dass mich ein neues Auto wirklich angepingt hat und es mich wirklich interessieren könnte. Dass das ein Audi sein wird hätte ich im Leben nicht gedacht. Momentan tendiere ich noch dazu meinen Volvo V50 durch einen Zwei-/Dreijahreswagen zu ersetzen falls er bald aufgeben sollte. Aber er hat erst 320000 km runter. Da gibt es aber momentan auch nur ein Modell (V60) was ich interessant finde. Wenn der A2 meinen alten 1000 kg Wohnwagenoldtimer ziehen kann und man dann auch nicht alle 100 km laden muss, DANN wird es interessant. Die AHK gibt es ja schon beim Prototypen 😁
  6. Heute
  7. Ich finde für die Nightbreaker 1500 lumen und für die Speed 1550 lumen.
  8. Moderator: Die Erstzulassung wäre eine Sensation...01/2002 wohl eher, oder?
  9. Ich schaue mir mal die SUPLEX Federn an. Vielen Dank an alle Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum ein ST XA Gewindefahrwerk noch härter als ein Serienfahrwerk sein soll, wenn man die Härte doch einstellen kann. Wo liegt denn dann der Vorteil wenn es nicht besser dämpft, nur in der Tieferlegung? LG
  10. Verkaufe meinen AUDI A2, 1.2 TDI EZ 01/2002 Für den TÜV wurde dieses Jahr einiges erneuert: - Conti Zahnriemen (mit Wasserpumpe) - Billstein Dämpfer - KAW Federn (incl. Eintragung) - Bremsscheiben und Beläge (VA) - Querlenker (links) - beide Radlager (VA) - Bremsschläuche (VA) - Spurstangenköpfe - Ölwechsel (mit Filter) - Dieselfilter - Luft- und Pollenfilter 258.600 km HU / TÜV bis 07/2027 Der Klarlack löst sich ab. Nicht unüblich bei der Farbe. Ab 2500 Drehzahl hat er nur geringe Leistung. Ich vermute das der Turbo verkohlt ist. Bei Gasgeben dreht er manchmal hoch, als würde die Kupplung getreten... Abholung bei Marburg / Hessen. VHB 3000,- € Gruß Micha
  11. Allrad und 400PS, und dann noch 3 Jahre auf die ersten Leasingrückläufer warten...da muss der Ananaseimer wohl doch mal eine neue Kette für die Ausgleichswelle bekommen um bis da durchzuhalten.
  12. Hallo Leute! Ich möchte die Kabelbäume in den Türen meiner beiden Kugeln ersetzen, teilweise nachbauen. Dazu suche ich Türkabelbäume für Fahrzeuge mit FH vorne, ZV mit FFB und Schloss nur Fahrertüre. Vorrangig keine defekten Kabelbäume 😉 Gruß, Peter
  13. https://de.motor1.com/news/777417/audi-a2-etron-rendering-vorschau/ also doch im A2 Retro Look?? Das Rendering sieht doch mega aus, passt aber (leider) nicht so recht zum Erlkönig. https://www.carwow.de/audi/auto-news/5087/audi-a2-e-tron-2027-technische-daten-bilder-verkaufsstart
  14. Naja, es gibt auch Klammern mit denen man an die eingelöteten Chips rankommt. Versuch macht klug. Da Du das Steuergerät schon offen hast, mach doch mal ein hochauflösendes Foto...
  15. Oha das wird spannend die zeiten der gesockelten eproms is ja wohl vorbei...wenn man das über den OBD zugang prommen könnte wäre ja super kann ich mir aber nicht vorstellen.
  16. Ich wollte vor10 Jahren meinen ersten A2 kaufen aber der Händler liess sich nicht davon überzeugen, ihn nicht in den Export zu geben. Jetzt ist es eben im Mai eben soweit gewesen. Mein A2 1,4 l TDI AMF hatte folgende Problemzonen: TÜV abgelaufen Windschutzscheibe gerissen Windschutzscheibenrahmen kräftig korrodiert vorne beide Stossdämpfer undicht Domlager hakelig Servolenkung undicht Staubmanschetten an Traggelenken und Spurstangenköpfen defekt Scheibenwischergestänge ausgeschlagen Wischwaschleitungen undicht Tempomat fehlt Temperatursensor hinter dem Verdampfer defekt Heizungsgebläse etwas schwergängig Letzter Ölwechsel vor 22800 km Zahnriemen wohl auch fällig Thermostat verschlissen und öffnet zu früh Display des Fahrerinformationssystem im Kombiinstrument hat Pixelfehler Scheinwerfer matt Alle vier Reifen unter Verschleissgrenze abgefahren Bremsflüssigkeit überaltert Anlasserfreilauf rückt nicht mehr schnell aus Schalthebel schwergängig Hinterachse rostig Heckrollo fehlt Er sollte 1200 € kosten und durch die kaputte Windschutzscheibe waren es dann 800 €. Eigentlich war das ja ein Hallenfund. Also ich bin in unsere Halle gekommen, die ich mir mit ein paar Freunden teile, und dann fand ich ihn da auf dem Hebebühnenplatz. Kurz telefoniert und dann war es meiner. Typisch Impulskauf. Stossdämpfer und Lenkgetriebe sind mir aber erst anschliessend auf der Hebebühne aufgefallen. Der grösste Teil ist nun repariert und diesen Monat soll er dann durch seine Vollabnahme.
  17. Ah, danke. Ich hätte vielleicht die Richtige (H3 statt H7) als Vergleich ansehen sollen .
  18. beule

    München-Schraubertreffen

    Wenn ich was reserviere, muß ich es auch bezahlen. Deshalb wollte ich erst mal wissen, wie es so mit dem Interesse aussieht. Was haltet ihr eigentlich von dieser Werkstatt: https://autohobbywerkstatt.de/ Ist zwar im Augsburger Raum, aber mir gefällt die ganz gut.
  19. Bei der H7 ist der Glühfaden tatsächlich längs ausgerichtet, bei der H3 jedoch quer. Hier die Zeichnung der H3 Lampe aus ECE-R37
  20. @Eumeltier Die Preise wie bei vielen Fahrzeugen haben nach Corona grundsätzlich deutlich angezogen. Ich habe meinen ersten A2 3L 2018 gekauft, 2003er 2 Hd. 135tkm mit lückenlosem Scheckheft für 3200,- Den zweiten vor 2 Jahren für 1800,- mit 305tkm mit Klimaautomatik und Standheizung aber ohne Servo. Den letzten A2 3L vor 2 Wochen für 3500. Die Daten stehen Stück weiter hier oben auf der Seite. Für die Ausstattung, dafür was bisher gemacht worden ist und die nachvollziehbare Laufleistung ein guter Deal. Die ersten 2tkm wurden problemlos abgespult. @FSI-Treiber Der Käufer sollte sich vorher informieren was er eigentlich kauft. Schraubt man selbst, dann hält sich der Unterhalt im Rahmen. Es gibt viele überteuerte A2 3L im Netz und die stehen sich seit Monaten die Reifen eckig. Hier haben die Besitzer den Bezug zur Realität längst verloren.
  21. Hallo Ich habe ein VCDS welches du gerne benutzen kannst. Ich bin in Richtung Rösrath / Overath zu Zeit. Da kannst Du gerne vorbeikommen. Gruss
  22. Hallo ihr Lieben, ich, Manuel, 44, neu hier habe einen A2 wo regelmäßig die Fensterheber ausfallen und auch mal die Fahrer und mal die Beifahrertür. nach Batterie ab gehen die Türen ein paar Stunden gut und nach Sicherung (zweite von oben rechts) raus gehen die Fensterheber etwa eine halbe Stunde. Nach allem was ich hier gelesen habe tippe ich auf das Komfortateuergerät. Gebrauchtware habe ich gefunden allerdings habe ich kein VCDS Gerät für Codierung und Schlüssel anlernen. Kann mir da jemand weiterhelfen im Raum Köln bis Ruhrgebiet? LG Manuel
  23. Moin zusammen. Hier mal eine endsiegfähige Problemlösung für festgerostetes äußere Antriebswellengelenke. 5 x M14 x 1,5 und in der Mitte M20. Die fünf Schrauben mit etwas Luft reindrehen, die M20 gegen den Gewindestumpf drehen und dann die M14 schön gleichmäßig anziehen. Sobald der Knall ertönt und sich das Gelenk in der Nähe bewegt, kann der Rest mit der M20 Schraube raus gedrückt werden. Mit dieser Technik wird das Gewinde des Gelenks nicht mehr zusammen gestaucht.
  24. Es könnte die Drehmomentstütze unterm Motor sein wenn es nur unter Last dröhnt. Könnte! Ich kenne es so vom Ducato und hatte das beim A2 noch nicht.. Äussere Antriebswellengelenke lassen sich bei vollbl eingeschlagener Lenkung oft hören und von außen als ruckend drehendes Rad sehen.
  25. Erst einmal danke, weil Dein Beitrag eine bei mir offene Frage klärt: Haben die OSRAM H7-Speed einen Lüfter: ja. (Ich hatte noch keine in der Hand.) Allerdings verstehe ich Deine weiteren Ausführungen nicht ganz: Trotz Deines Hinweises auf die ECE-R37... Wenn Du Dir eine originale H7-Halogen-Glühlampe anschaust - beispielsweise hier - wirst Du feststellen, dass die Ausrichtung der (Philips) LED gemäß Deinem Post genau richtig ist; sie ist sozusagen entlang der Längsachse des Leuchtmittels ausgerichtet; also vergleichbar mit den Glühwendeln der Halogen-Leuchtmittel. Ungeachtet dessen, wenn es nur um die Ausrichtung ginge, wäre das ja änderbar. Wahrscheinlich ebenso wie die Chipfläche. Tatsächlich aber haben H3-LEDs - weder von ORAM noch von Philips - derzeit Straßenzulassungen.
  26. dass ist richtig, Massepunkt Scheinwerfer links -Verbindung zur Lima Massepunkt Fahrerseite Tür hinten - Verbindung zur Batterie prüfen instand setzen dann sollte alles wieder passen PEter
  27. ErnstKitt

    VCDS in Kiel

    Moin, hab jetzt mein eigenes VCDS. Vielen Dank an Alle. Übrigens war der Fehler oxidierte Steckverbindung/ Pins im Stecker des Motorsteuergerät. VG
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.