Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Habe mir dein Video gerade nochmals angeschaut. Wenn der Sprit nach dem Ansaugen wieder zurück läuft, dann müsste doch nach meiner Auffassung im Bereich der Tandempumpe etwas undicht sein, dementsprechend weit nach dem Filter. Also entweder deine Verbindung zwischen Vorlauf und dem transparenten Schlauch, die Tandempumpe selbst bzw. deren Verbindung zum Zylinderkopf, oder die Pumpe, die du zum Ansaugen benutzt. Zum Testen vielleicht nochmal die alte Tandempumpe einbauen?
  3. Puh... schwierig Filter plötzlich dicht würde ich ausschließen, da treten zuerst unter Volllast Probleme auf bevor er im Leerlauf nicht mehr läuft oder nicht anspringt. Mein Filter im AMF ist seit über 100tkm drinnen, da ich noch nicht dazugekommen bin ihn zu wechseln, und er macht keine Probleme. Bei deinem 1.2er ist der Durchsatz an Diesel ja nochmals geringer. Du müsstest bei deinem Baujahr den Metallfilter haben, oder? Das Ventil auf dem Filter ("Knackfrosch") bekommt manchmal Risse und darüber wird dann Luft gezogen, das würde ich als erstes mal überprüfen bzw. austauschen wenn du sonst keine Undichtigkeit am Schlauch oder irgendwelchen Verbindungen feststellen kannst. Dabei kannst du dann natürlich auch gleich den Filter mit wechseln.
  4. Gab es per Mail Benachrichtigungen vor Hermes?
  5. Ja das hab ich auch bemerkt und angesprochen sind wohl ältere Fotos er hat die Klappe umgebaut auf die „alte“ In Norddeutschland ? Also in Süddeutschland finde ich keine die jetzt viel mehr Ausstattung haben. Grüße
  6. Sportsitze sind nicht jedermanns Sache, ich empfehle das zu testen, ich persönlich finde die Normalsitze bequemer (habe selbst Sportsitze nachgerüstet, kommen wieder raus). Sportsitze sind recht selten im Vergleich, da würde ich ein gutes Auto trotzdem nehmen, denn die Sitze lassen sich vergleichsweise einfach tauschen.
  7. Moin, ich mal wieder.. Problem: GGE bricht mit RTFM 12 ab. Vorgeschichte: Lupo 3L 1.2 TDI gekauft, bei Probefahrt schaltete der Wagen nur bis zum 1. Gang. R, N, E und Stop + TipTronic haben ganz normal geschalten (auch im KI einsehbar). Sobald er versucht hat in den 2. zu schalten, merkte er wohl, etwas stimmt nicht und ist zurück in den 1. Gang gefallen (während der Fahrt, im Stand nicht getestet). So.. Zu Hause versucht mittels GGE ihn wieder fit zu machen. Bricht jedoch mit RTFM 12. Es laufen zwei Durchläufe bis 28.) Was habe ich bereits probiert: - Neuen KNZ von @Mankmil (vielen Dank soweit für die schnelle Bearbeitung, echt top!) - Am Gangsteller im "ADJUST" Fenster via VCDS die Schraube gelöst und wieder fixiert (dabei drauf geachtet den Gangsteller nicht zu verstellen..) - Am Gangsteller die Zentrierschraube auf der Getriebeführung zum Gänge einlegen gelöst und neu eingeschraubt - Spiel am Gangsteller geprüft der Koppelstange (also ich kann es nicht einschätzen aber ich würde sagen kein Spiel in den Köpfen) - Fahrzeugvorderachse angehoben während der GGE - Gangsteller, KNZ und Hydraulikpumpe auf Undichtigkeit geprüft - KNZ mit verschiedenen Voltzahlen probiert (1,6 - 1,7 - 1,8 - 1,9) - Batterie mit Überbrückung unterstützt ( 13V >) während der GGE - Fehlerspeicher ist leer (Nur "Fehler in der Getriebegrundeinstellung) - Hydraulikeinheit durch eine andere ausgetauscht (Testweise) - Beide liefern RTFM 12 - Ventile am Gangsteller sehen ungetastet aus (Vertauschen der Ventile vorm Vorbesitzer halte ich für ausgeschlossen. GGE Schritt 5-7 sind Rücklichter an, bei 8 gehen sie aus) - Rückfahrschalter an Getriebefront bereits ein/ausgesteckt - Sämtliche Schalter am Wählhebel alle aus- und wieder eingesteckt - Werte vom Gangsteller sehen auch okay aus (unterschied von 0,42V von Poti oben nach unten) - Hydrauliköl erneuert (Behälter Kopfüber auslaufen lassen und neu aufgefüllt) - Pumpe hört sich gut an, Druck hält 4-5 Schaltvorgänge - Auto fährt in TipTronic ohne Probleme und schaltet auf dem Testgelände zwischen den Gängen 1-2 sauber und ohne Probleme (mehr kann ich aufgrund der kurzen Wege nicht testen -> vermutlich eh schwierig ohne GGE weil der Wählhebel nicht das macht was er im KI anzeigt) - Getriebesteuergerät getauscht gegen eins von einem Schlachtfahrzeug (kein Unterschied) -> Beide geöffnet, alle Wiederstände sehen optisch gut aus.. - Relais ausgetauscht, Sicherungen alle überprüft Gibt es noch etwas zu testen außer den Gangsteller zu tauschen? Ein Ersatzgangsteller von mir aus einem Schlachtfahrzeug befindet sich aktuell auf dem Weg zu Mankmill zum Überholen (wenn überhaupt noch möglich). Gerne Ideen oder Tipps.. Grüße, Philipp
  8. warum?`jetzt ist die Notreparatur noch schwieriger
  9. Überlege Dir, ob Du nicht eine Sitzheizung und die Sportsitze mit Lordosenstütze haben möchtest. In der Preisregion gibt es auch Angebote, die diese Ausstattungsmerkmale haben.
  10. Hallo zusammen, wieder mal eine (vielleicht gar nicht so schwierige) Denksportaufgabe und der Ähnlichkeit des Themas halber habe ich mich an diesen Thread angeschlossen. Kurz ein paar Daten: 1.2 TDI ANY aus 2001 mit 330 tkm. In jüngster Vergangenheit mit wenig Problemen, da durchrepariert. Dann an Pfingsten ab zum alljährlichen Toskanaurlaub und nach der zweiten Tankfüllung fing der 3L an mit Faxen zu machen. Er sprang nur widerwillig an, aber zuverlässig nach längerem Orgeln. Nach der Heimfahrt (1.000 km) war das Phänomen weg, trat einen Tag vor dem Sommerurlaub im Piemont noch einmal auf, war aber zu knapp, um noch was zu ändern. Im Urlaub rund 2.500 km gefahren und nur nach längeren Standzeiten musste man länger orgeln, damit er ansprang. War er warm bzw. lief er einmal kurz, dann sprang er danach auch sofort wieder an. Nach dem Urlaub nun erstmal alles ausgelesen: keine Fehler lt. VCDS. Dann auf Verdacht eine neue Tandempumpe gekauft und verbaut. Seither läuft er nun gar nicht mehr. Die Tandempumpe ist von Pierburg, Teile-Nr. 038145209Q und somit die gleiche wie vorher. Jetzt habe ich heute Nachmittag ein bisschen mit einer Unterdruckpumpe gespielt und komme aber auch nicht wirklichen weiter. Dazu noch ein Video, falls das mit dem Upload klappt. Die Leitungen zeigen keine Undichtigkeit und ich würde im nächsten Schritt den Filter wechseln (der letzte Wechsel ist gut 50 tkm her). Was meint ihr?
  11. Finde ich deutlich überteuert. Optischer Zustand hin oder her.
  12. Heute
  13. So, jetzt ist das gute Stück montiert und wie Ihr seht ist es die mattschwarze Kontrastfarbe vom Colour.Storm geworden:
  14. Die Fotos stammen von verschiedenen Fahrzeugen - s. Kennzeichen und Service-Klappe (==> unterschiedliche Baujahre?)
  15. Vielen Dank, Mike, aber es ist ziemlich sicher, dass die beiden Schlüssel nicht mit dem Komfortsteuergerät können, VCDS ist schon heißgelaufen, auch die Methode ohne VCDS funktioniert nicht. Ich habe die Schlüssel schicken lassen, dabei verstehe ich inzwischen den Begriff "Aftermarket" so, dass es aus Verkäufersicht heißt "nach mir die Sintflut". Die Bezugsquellen hatte ich weiter oben schon verlinkt
  16. Danke für die Einschätzung. Ich schau ihn mir morgen wahrscheinlich an.
  17. Grundsätzlich kein schlechtes Angebot. Pflegezustand scheint in Ordnung zu sein. Ausstattung nicht der Hit, aber soweit ok (NSW, OSS, Concert, Klimaautomatik). Falls Besichtigung erwünscht, steht bei mir vor Ort. Grüße Anton
  18. evtl. das hier ???
  19. Ich würde auch mal den Luftfilter begutachten.
  20. Servus, ich darf Euch ein Update meines Schlüsselproblems geben: beide gekaufte Schlüssel sind inzwischen an die Wegfahrsperre angelernt und schließen das Auto. Nach unzähligen Versuchen mit den verschiedensten Versionen des VAG Commander habe ich endlich eine funktionierende gefunden, mit der ich den Pin auslesen konnte. Dieses Programm bietet auch eine sehr komfortable Funktion des Anlernens, also passt alles soweit. Was nicht funktioniert, ist die Funkfernbedienung, da muss ich halt von Hand aufsperren, aber ich wollte ja ohnehin nur einen Schlüssel für alle Eventualitäten und so reicht mir das. Vielen Dank an alle, die zur Lösung beigetragen haben
  21. Schau auch mal nach dem Doppeltemperatursensor G2/G62 - nicht das das MSG hier utopische Werte geliefert bekommt und ordentlich Diesel fordert.... Ladeluftstrecke ist zu 100% dicht?
  22. Hallo zusammen, ich möchte für meinen Vater der mich ab und an aus dem Ausland besucht einen a2 kaufen, damit er dann damit hin und her fahren kann. Eine ordentliche Vorstellung meinerseits würde dann erfolgen wenn ich einen A2 besitze Ich bin jetzt auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch mal fragen ob ihr bitte das Angebot einschätzen würdet. Rein optisch gefällt er mir sehr gut, aber kann auch sein das ich mich durch die schönen Felgen blenden lass 😅 https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=434873335&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios_vip&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard Danke euch und Grüße Arti
  23. Super besten dank.. nehme gern dein Angebot an.. PN ist Raus..
  24. Hallo, ich kann dir die Teile anfertigen in Edelstahl. Kann auch gleich fertig geschweißt werden. 3d Druck in ASA. Gerne PN... Beste Grüße Sebastian
  25. Hallo zusammen ,bin seit einigen tagen stolzer Besitzer von einem A2...... nun meine frage bietet jemand hier im Forum noch die Halter in Alu oder Edelstahl an und die 3d Teile dafür ??? Für den umbau der Mitelarmlehne. Danke im Voraus
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.