Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Da sag ich nur bis zu 1,45 pro kg im Ankauf für Altmetall
  3. Moderator: Na gut... ausnahmsweise: … die Griffmulde ist in der Heckklappenverkleidung kunststoffverschweisst. Entsprechend lässt sie sich auch nicht einzeln tauschen. Man könnte sie ggf. aus einer Verkleidung ausbauen die anderweitig beschädigt ist. Komplette intakte Verkleidungen gibt es aber für um 50€…
  4. In Kurven sinkt der Öldruck minimal. Der müsste bei dir von Haus aus schon viel zu niedrig sein. Den Öldruck schleunigst nachmessen sonst ist der Motor womöglich bald ganz hinüber.
  5. Hallo zusammen, nachdem ich letzte Woche in Lippetal war, hatte mich Marco darauf aufmerksam gemacht, dass an meinem Audi 75PS Diesel ein Schlauch/ Verschluss am Ladeluftkühler fehlt (Dank an Marco). Ein anderer Diesel auf einer Bühne zeigte mir wie es aussehen sollte. Gibt es dafür eine Teilenummer oder kann man es mit einem herkömmlichen Schlauch verschließen? Gibt es Probleme am System durch diese ungewollte Öffnung? Ölgeschängerte Luft tritt dort aus und verunreinigt die Umgebung. Gruss Frank Hier der kleine Schlauch mit den 3 Kabelbindern.
  6. Heute
  7. moinsen! hab nen 1,4 ltr benziner / 75ps von 2001 (aua). hat jetzt gut 300.000 km. seit kurzem leuchtet die rote öldrucklampe, aber nur in der kurve. wenn ich langsam durch die kurve fahre, leuchtet sie nicht. man denkt als erstes an zu wenig öl (obwohl die gelbe warnung nicht kommt), aber ölstand ist eher zu hoch (werkstattfehler). öldrucksensor hab ich getauscht, hat nichts gebracht. nun denke ich am ehesten an die ölpumpe, aber dann müsste die öldrucklampe eigentlich immer leuchten. hat jemand ne idee?
  8. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
  9. Und nicht die Stromversorgung vergessen: Also wenn einer den Stromkreis überlastet kann das Relais in die fritten gehen (sporadisches Kleben, nicht richtig Schließen) Und gleichzeitig natürlich frunktioniert zB eine Pumpe mit zu hoher Stromaufnahme (blockiert) nicht mehr richtig
  10. Forumsname / Zimmer / Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2
  11. Hier etwas in der gesuchten Nähe dabei?
  12. Ist aber mittlerweile teuer und m.E. für Wenignutzer unattraktiv. Falls gebraucht günstig zu bekommen sicher 1. Wahl. Nur zum Speicher auslesen und löschen würde ich nach anderen Lösungen suchen.
  13. Gestern
  14. Vcds macht mehr Sinn.
  15. Da die FFB mit Funk (433Mhz) arbeitet, sollte Sonneneinstrahlung keine Auswirkung haben. Die Antennenleitung geht vom Komfortsteuergerät durch den Innenraum und endet auf dem Stoßstangenträger/AHK hinten rechts.
  16. Das habe ich mir schon gedacht und ist mir schon öfter bei anderen Teilen ausgefallen.
  17. Das habe ich auch so gehört. Wenn ich jetzt aber nur die Beläge wechsel, dann reicht es doch, wenn ich die Lauffläche der Trommel leicht mit Schleifpapier behandle und den minimallen Rand an der Seite beseitige. Hatte eine Diskussion mit jemanden, der bei der Alutrommel das Verfahren fährt, dass er immer nur beides (Beläge und Trommel) wechselt, da er sonst meint, dass dann beides wieder nur ein paar tausend Kilometer hält. Das sehe ich aber nicht so und würde die Trommel so lange noch fahren, bis diese dann sichtbar ,,aufgebraucht" ist
  18. sehr häufig: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_Kühlmittel Und Benzinpumpe wird auch nicht mehr die beste sein
  19. AGR ausschließen: Stecker ab und Dichtplatte dazwischenbauen. Du hast dann zwar einen Fehler, aber er weiß AGR ist "weg" und durch die Dichtplatte ist es auch dicht
  20. Nur mal zur Einordnung: An Kupplung und Co ist alles lieferbar und da unterscheidet sich der A2 nicht von einem Polo.... Also ist da nichts mit "Oldtimergedöhns" und Co, sondern einfach: Keinen Bock
  21. Der Küffner-Hof hat mitgeteilt, dass 14 Zimmer gebucht wurden - also mehr als hier eingetragen wurden - und noch 8 Zimmer frei sind. Das was bis 23.8. nicht gebucht wird, wird freigegeben. Auch wer nicht übernachten möchte, aber beim Abendessen dabei sein wird, darf sich bitte hier eintragen, damit wir den Platzbedarf einschätzen können und die Küche vorbereitet ist.
  22. Gerne auch Angebote deutschlandweit, wenn alles passt könnte ich mit dem Zug kommen und das Auto abholen
  23. Servus zusammen, nach laaaaanger Zeit muss ich euch hier um Forum wieder einmal um Hilfe bitten. Meine Frau liebt Ihren A2, seit 10/2001. Möchte ihn auch gerne weiterfahren. Doch leider haben wir jetzt ein Problem mit der Kupplung. Die fährt nach Kuppeln nur noch im Schneckentempo zurück zur Ausgangsstellung. Na, dann soll doch mal wieder die Werkstatt ran. Was soll ich sagen - die wollen die kleine (aber alte) Knutschkugel nicht mehr. Habe jetzt mehrere freie und Markenwerkstätten angefragt. Antwort: "Lohnt sich nicht mehr, zu alt" Ich befürchte eher, das die mit den alten Wagen nichts mehr zu tun haben wollen. Daher meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Gießen / Vogelsberg / Wetterau, die sich mit dem alten, aber noch gutem A2 auskennt? Und auch keine Probleme mit dem Oldtimer hat? Ach ja - ist der 1.4TDI aus 10/2001 mit 75PS, und hat mittlerweile 285tkm gelaufen. Vielen lieben Dank! Sollte ich im falschen Thread gepostet haben - bitte verschieben.
  24. Servus! ich bin auf der Suche nach einem Audi A2 mit AUA oder BBY. Ich wurde durch einen Bekannten auf den A2 aufmerksam und total begeistert, er hatte im Laufe der Zeit insgesamt drei Stück davon besessen. Ich wohne aktuell im Raum Deggendorf, plane aber in absehbarer Zeit nach Villingen zu ziehen. Lörrach habe ich ebenfalls ins Auge gefasst, da mein Freund dort wohnt und das Auto auch besichtigen bzw. abholen könnte. Wichtig ist mir: Ein zuverlässiges Auto, das mich und meinen Freund (Fahranfänger) noch einige Jahre begleitet, welches auch natürlich von uns dann gepflegt wird Sparsam im Verbrauch (Diesel hatten wir auch überlegt, aber für täglich ca. 40 km ist ein Benziner glaube ich besser, außerdem Umweltzonen…) Keine großen Werkstattkosten verursacht Klimaanlage (idealerweise Klimaautomatik) Tempomat (oder ich rüste es nach, ich selber rüste bei Youngtimer BMWs Sachen nach, also ist Nachrüsten theoretisch kein Problem für mich, wenn das kein großer Aufwand ist) Was die Optik angeht, gerne eine coole Farbe, die ins Auge fällt. Alle weiteren Sonderausstattungen sind natürlich ein Plus, aber kein Muss. Falls ihr etwas Passendes habt oder jemanden kennt, der seinen A2 verkaufen möchte, freue ich mich über eure Nachrichten! Danke schon mal im Voraus! Grüße aus Deggendorf (noch!) Lexi
  25. Meine Frage wäre: Taugt ein "LAUNCH CRP123X V2.0" zum Auslesen aller Steuergeräte (Komfort-, Klima-, ...) von Audi & Seat? Sinn ist, vor einem evtl. nötigen Werkstattbesuch schon mal einen Blick auf eventuelle Fehler werfen zu können; auch eine Möglichkeit zum Löschen wäre nicht schlecht. Ich habe bisher keinerlei ODB II Diagnose-Tools und meine Frage zu dem Genannten, ergibt sich nur, weil mir ein Gebrauchtes günstig angeboten wurde - und der Anbieter etwas 'wortkarg' ist und mir die Recherchen zu dem Gerät nicht deutlich genug sind. Wobei ich mich auch über alternative Vorschläge freue.
  26. hab jetzt so manchen thread gelesen und versucht mein problem zu lösen....leider kein erfolg.neue batterie und das gleiche spiel....je nachdem von welcher seite ichs versuche hab ich empfang teilweise unter 2m....hab leider keine zweite FFB zur hand da der reserveschlüssel abhanden gekommen ist. bei sonneneinstrahlung fast kein empfang vom auto je nachdem von welcher richtung aus ich die FFB drücke..... wo sitzt die antenne der FFB und kan ich irgendwas verbessern oder ändern....das ganze geht so langsam auf keks ehrlich gesagt
  27. Ganu so ist es ja nicht. Wollte nicht so herzlos rüberkommen, aber genau so ist es. 130k --> KM überschritten, 265k --> auch überschritten. Nur hat es hier halt der Motor jetzt selber festgestellt. 20 Jahre einen Riemen gewechselt --> Zeit extrem überschritten. Ich gehe in den seltensten Fällen an die Kilometergrenze, da ich meist das Alter von 6 Jahren früher erreiche. Hier hätte der ZR sicherheitshalber (6, 12 und 18 Jahre) schon dreimal getauscht worden sein. Ändert aber nicht an der doofen Situation. Und ein bisschen mit sich selber ins Gericht gehen und sich ärgern ist auch okay. Denke das passiert jetzt kein zweites Mal. Soviel zur schlechten Erfahrung --> Lerneffekt. Aber von der Wanderdüne sollte sich doch sicherlich ein passender Motor finden lassen und schwuppdiwupp ist das Problem auch gelöst. DIY hilft dann auch für die Schrauber-Erfahrung.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.