Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Grad als A2 Neuling wäre ich auch gerne dabei gewesen, konnte aber leider nicht. Umso mehr freut es mich, dass es euch so gut gefallen hat. Habe mir nun erst einmal das A2 Buch bestellt. Die kleine jaipurrote Knutschkugel ist mir auch schon richtig ans Herz gewachsen. Seitdem ich den A2 habe, bin ich noch einmal meinen Jaguar gefahren, ansonsten ca. 2.000 km Audi ....
  3. Hi Manni, Korrosion habe ich nicht gesehen. Hatte alles schön gereinigt. Mich ärgert halt, das Klima Gas ist beim Wechsel auch wieder weg. Naja......bin am Überlegen ob ich Bestell oder dem Freundlichen auf dem Sack gehe.
  4. Wenn die Zeit nicht so schlimm ist: https://www.ebay.de/itm/262972103408 Ansonsten empfehle ich als O Ring Spezialisten: https://www.ir-dichtungstechnik.de Die schicken auch Kleinmengen im Brief und du kannst manchmal in 0,1mm Schritten "größer werden" Hattest du die Bohrung nachgesehen. Sobald Alukorrosion vorliegt ist es mit einem O Ring schlecht. Dann muss man begradigen, Dichtmasse nehmen ohen eben den Oring größer
  5. Hi Manni und Lupo 3L, es ist zum Kotzen. Ich war heute beim Freundlichen, der nahm den O Ring zurück und brachte einen anderen mit dem Vermerk.....ja die Farbe Farbe ist anders aber die Größe schaut gleich aus. Ich muss zugeben, ja der O Ring hatte augenscheinlich die gleiche Farbe. Also mitgenommen und eingebaut. Und....wieder undicht. Dann habe ich die T45 noch fester gezogen aber es kommen noch immer blasen. Nun habe ich Angst das ich schon wieder den falschen Ring bekommen habe. Evtl. nur 0.5mm dünner und es wird nicht dick. Nun meine Frage an Euch Profis: Hat sich die Lila Farbe von 8E0 260 749 B wirklich geändert? Wenn nicht bestell ich jetzt bei der buch einen überteuerten. Mir gejt der Freundliche langsam auf den Sack. Der Anschluss ist eine glatt Planfläche, der O Ring wurde mit PAG Öl verwöhnt und ordentlich eingebaut. Warum ist der Scheis dann undicht. Bin gespannt was Ihr schreib? Hat sich die Farbe geändert?
  6. Hallo Phillip, ...da vergeht kaum 10jahre und schon meldet sich ein Saarländer aus saabregge. wir können uns gerne mal tel. viele grüsse Bernd
  7. Heute
  8. So sieht es aus. Ölschlauch ab / Spacer vom Lager raus und ein Brett rein und das ganze neigt sich nochmal 5cm tiefer und man kann noch besser montieren:
  9. Geht eigentlich ganz gut.....erst die beiden Schrauben auf der Schwungradseite raus......dann alles auf OT stellen, Zahnriemen runter - Motorlager wieder montieren (einfach nur handfest) und schon kannst du bequem die Ölwanne abbauen.....
  10. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumgebläse Hier sollte alles wichtige dokumentiert sein.
  11. Erst wird der Lüfter schwergängig und dann geht irgendwann der Regler defekt wegen Überlastung. Um den Regler zu wechseln, muss man den Lüfter ausbauen. Dieses auf und ab ist ein Anzeichen für einen defekter Lüfterregler. Den Lüfter selber habe ich mit Druckluft gereinigt und anschließend geölt. Seitdem läuft der deutlich leichter und quietscht auch nicht mehr.
  12. Mache ich. Werde morgen dort mal vorbeifahren. Mal sehen was die dazu sagen (z. B. Getriebe raus ja oder Nein).
  13. Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Wo befindet sich dieser Lüftermotor und ist es ein einfacher Arbeitsschritt den auszubauen und zu fetten? LG Philipp
  14. Berichte dann gerne zu den Mehrkosten, die die Ölpumpenkette verursacht hat. Bei meinem AMF steht das beim nächsten ZR-Wechsel auch an und ich werde das wohl in der Werkstatt machen lassen, denn ich weiß nicht so ganz, wie ich das bei mir in der Einfahrt ohne Motorkran hinbekommen soll. Denn laut einer im Forum geteilten Reparaturanleitung bekommt man zwar den ZR-Wechsel gut hin und man kann dafür den Motor von unten an der Ölwanne einfach mit einem Wagenheber anheben, aber für den Kettenwechsel muss ja die Ölwanne ab... In einer Selbstschrauberwerkstatt traue ich mir das auch nicht zu, denn oft genug stand ich vor unvorhergesehenen Herausforderungen und das Auto war dann länger als geplant und mehrere Tage auseinandergebaut, falls ich auf ein Teil warten musste. Und beim ersten selbst durchgeführten ZR- und Kettenwechsel sind ungeplante Probleme eigentlich vorprogrammiert
  15. Ne, wenns der Innenraumlüfter ist wird das der Gebläseregler sein. Wobei es dem auch dem Lüfter nicht schaden wird wenn der neu geschmiert wird.
  16. Klar. Gebläse läuft fest.... Schmieren... Schua mal ins Wiki
  17. Hallo liebe A2 ler, Ich heisse Philipp und bin seit kurzem stolzer Besitzer meines ersten A2. Leider hat der kleine gefühlt alle technischen Mängel, die bei einem A2 bekannt sind... Heute morgen gesellte sich ein weiteres Problem hinzu. Der Gebläsemotor / Lüfter für den Innenraum regelt von alleine hoch bzw. sogar ganz ab usw. Habt ihr eventuell eine Idee was das sein könnte? Ganz liebe Grüße, Philipp
  18. Hallo, Bin neu hier im A2 Forum. Ich komme aus dem Saarland und fahre seit kurzem einen A2. Kommt hier noch jemand aus dem Saarland? Mfg Philipp
  19. Sodele...kurze Zwischeninfo: Der Austausch der Stabilager hat zwar das poltern und klappern beseitigt und der Kleine fährt sich viel besser aber das Vibrieren ist nach wie vor da. Heute sollten die letzten Teile ankommen und dann werde ich mich am Samstag mal an die Antriebswellen machen. Wünscht mit Glück, dass ich kein schweres Gerät auffahren muss, um die Dinger raus zu kriegen....Bin gespannt. Und an dieser Stelle schonmal Danke
  20. Da bin ich sehr gespannt auf den Arbeitslohn!
  21. Die Position lasse ich dann durch die Ölpumpenkette austauschen Das überlasse ich aber dann der Werkstatt, sonst bestelle ich noch die falsche Kettenlänge.
  22. Das ist sicher ein Fehler, einmal Zahnriemensatz reicht :-)
  23. Genau das will ich ja meine Werkstatt nachher fragen. Denn: Material: Wieso 2x ZR Satz?
  24. Ne... Oben sind auch 31 AWs dafür gesetzt... Irgendein Fehler ... Wahrscheinlich wollte er die Wasserpumpe und Zahnriemen einzeln auf den KV setzen und hat nun die großen und kleinen Satz draufgesetzt
  25. Der Riemen kost bei deiner Werkstatt 204,47€. Die 384€ sind die Arbeitszeit.
  26. Nach 23 Jahren mit insgesamt 4 Stück 1.2 TDi ist jetzt mal Zeit für Abwechslung. Meinen aktuellen sehr schönen und gepflegten A2 möchte ich nun verkaufen. Er hat wenig km, Zahnriemen wurde getauscht, Gangsteller und Hydraulikeinheit sind überholt und dicht, Hall-Geber am KNZ ist drin, die Führungsbuchse wurde getauscht, das Getriebe wurde komplett überholt (und seit Steuergerät-Tausch schließt er sich auch nicht mehr selber ab 😉) Was mich im Vergleich zu meinem billig gemachten kleinen KIA am A2 sehr stört, sind die Sitze. Mit denen komme ich auf langen Strecken nicht mehr klar. Die sind nicht durchgesessen oder so, nur passt die Form nicht zu meinem Rücken. Und: Dieser A2 ist mein persönliches „Triggerauto“. Von der sündhaft teuren und unnötigen Getriebeüberholung bei Getriebe-Stuttgart habe ich hier im Forum berichtet. Ich hatte es sehr schwer, damit klarzukommen, dass ich so blöde oder vertrauensselig war, der Werkstatt einen Blanko-Reparaturauftrag zu erteilen. Seit der unnötigen Getriebeüberholung macht das Getriebe andere Geräusche als zuvor. Ich höre als alter berufsmäßiger Getriebeversuchsentwicklermensch (andere Marke) so ziemlich das Gras wachsen, meine Frau hingegen fährt den Wagen und hört gar nichts. Vielleicht kommend die Geräusche vom Zweimassenschwungrad oder der Pendelstütze oder es liegt nur dran, wie der Motor-Getriebeverbund im Fahrzeug positioniert ist. Ich hab einige Interessenten bei den Kleinanzeigen und alle sind von irgendwo sehr weit weg aber nicht im Süden. Einen jungen Typen hatte ich da, der wußte den Unterschied zwischen Benziner und 1.2 3L nicht so richtig, dem wollte ich das Fahrzeug nicht verkaufen. Wie schaut’s mit Interresse bei den Forenmitgliedern aus? 5500.- € Festpreis. Grüße Valentin 017610523914 Verkaufstext aus der aktuellen Kleinanzeige: Gepflegter A2 1.2 TDi (3-Liter) mit 143.364km Viersitzer, die Rücksitze sind klapp – und ausbaubar. Gekauft 2016 mit ca. 83.000 km. Optisch und technisch aufbereitet und dann 2017 eingelagert. Seit 2021 wieder im Einsatz. HU & AU wie immer Mängelfrei im Mai 2025 Der Wagen hat vorne am linken (Kunststoff-)Radlauf Kratzer. Die vordere Felge ist verschrammt, im Angebot ist eine Felge in gutem Zustand enthalten. Zahnriemen wurde getauscht bei 102.000km. Getriebe wurde überholt bei 121.500km. https://youtube.com/shorts/Di09fYL8A20?si=vJqZ6i1Rr94sCAa3
  27. Thanks, damit komme ich schon weiter. Nein - ich will mich hier nicht totsparen. Aber bei gewissen Positionen sehe ich hohes Optimierungspotential. Ganz besonders bei den Scheinwerfern. Das sind fast €500 weniger wenn ich das selber austausche. Auch danke für den Tipp mit dem Gates Riemen. Der große Satz von Gates kostet beim Autodoc 165€, bei meiner Werkstatt (siehe oben) €384 (brutto). Sind über €200 gespart. Über die anderen Teile sehe ich mal hinweg. Nein - meine Werkstatt hat keine Probleme Teile die ich besorge einzubauen. Habe ich bei meinem alten 5er (530xd Touring Vollausstattung, Gott habe ihn selig, tolles Auto) auch so gemacht. Da war mal der ABS Ring an der linken vorderen Antriebswelle kaputt. Die Welle sollte bei BMW €800 kosten, im Inet habe ich die für knapp über €200 bekommen. Die hat bis zum Ende tadellos funktioniert. Danke für die Frage. Nein, im Angebot ist alles Netto.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.