Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Schönes Auto, falls der hier: Das blaue Wunder... Andere Achse / Bremse ist eingetragen? Zahnriemen etc sollte bei dem Preis aktuell sein, nicht 9 Jahre alt...
  3. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung Seb Gurkyh möchte: diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung bringt mit: Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm Auditom möchte: AGR-Ventil ersetzen und Drosselklappe reinigen, alles neu anlernen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung sliner möchte: Trommelbremse hinten nebst Bremsleitungen ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung A2 HL jense möchte: Massekabel ersetzen, Reifen montieren, diverse Kleinigkeiten erledigen benötigt: Reifenmontage Selle möchte: Manschette Antriebswelle innen tauschen benötigt: Bühne Aida möchte: Beleuchtung auf korrekte Einstellung prüfen, Winterreifen montieren, AU/HU erledigen benötigt: Bühne, AU sowie Prüfingenieur, Reifenmontage Fred_Wonz möchte: Bremssystem entlüften, Scheinwerfer einstellen, AU/HU erledigen benötigt: Entlüftungsgerät, AU sowie Prüfingenieur Olsta möchte: Soviel Kleinkram erledigen, ist mit too much alles einzeln aufzuzählen benötigt: Bühne usw. HEY_A2 möchte: AU/HU ausführen, Tandempumpe ersetzen, Fehler Airbag beseitigen benötigt: AU und Prüfingenieur, Bühne, Unterstützung beim Schrauben, Helm Räubermutti möchte: Lenkgetriebe ersetzen ( hier setze ich auf Unterstützung von Olsta ), Spur einstellen benötigt: Bühne, Achsmessstand Nupi möchte: Winterreifen montieren benötigt: Reifenmontage Joerg Saure möchte: Ölservice ausführen benötigt: Bühne ANY-Fahrerin möchte: HU-Reparaturen an ihrem weiteren A2 mit Marco besprechen, Klimaanlage instandsetzen benötigt: Bühne und mich frankt möchte: Klimaanlage prüfen und benötigt IT-Expertise bezüglich seines Steuergerätes benötigt: Klimastation und Expertenwissen Amine möchte: Winterhufe montieren, A2 einfach mal durchsehen benötigt: Bühne Granitei möchte: Querlenker vorn tauschen benötigt: Schuhe, mich, Bühne und Achsmessstand Joh-Phi möchte: Sommer Flip-Plops gegen Winterhufe tauschen benötigt: Bühne A2-7002 möchte: Manschetten der Antriebswellen ersetzen benötigt: Bühne
  4. Wenn du keinen findest, aufgrund der ggf. Spontanität und Co. TÜV und Dekra haben Gebrauchtwagenuntersuchungen. Da sind dann 50-100 Eur zu investieren und jemand nimmt dir das Auto hoch und schaut mal drunter.
  5. _Manni_

    Radlager wechseln

    Lager nicht weit genug eingepresst oder Magnetring zerstört: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:28_Drehzahlsensor_Aussparung.jpg Was sagt der Fehlerspeicher ??
  6. PL17

    Radlager wechseln

    Guten Abend Hab mit meinem Onkel, ehemaliger Kfz Mechaniker Das linke Radlager an der Vorderachse getauscht. Mein A2 BBY hat nun 200tkm und das alte Radlager ging erstaunlich gut raus. Das neue SNR Radlager verbaut, alles gut geklappt. Jedoch ging sofort die ABS Lampe an... Wir hatten den ABS Sensor vorschriftsgemäss vor Aus- und Einbau des Radlager entfernt... Mein Onkel hat den Fehler gelöscht, aber der A2 zeigt sofort wieder den ABS Fehler an... Mit freundlichen Grüßen Philipp
  7. Guten Abend liebe A2- Freunde, nach monatelanger Suche und enttäuschender Besichtigungen von A2s die zum Verkauf stehen, ist es am Donnerstag (16.10.) endlich soweit: ich besichtige einen A2 bei dem die Chancen sehr gut stehen, dass er bald unsere Familienkutsche wird. Ich habe mit dem Verkäufer bereits vorab ein sehr langes, ausführliches Telefonat geführt, von den technischen Details, dem guten Wartungszustand und den vorhandenen Extras passt er perfekt zu uns und sogar das Aussehen ist einfach nur als "perfekt" zu bezeichnen. Nein, ich poste das hier nicht (nur) um zu schwärmen und meine Freude darüber zu teilen, dass ich möglicherweise endlich "meinen" A2 gefunden habe. Ich wollte hier Mal rumfragen ob jemand aus der Gegend "Grünheide" (Nähe Berlin) sehr kurzfristig Lust und Zeit hätte, mich als erfahrener technischer Berater zu der Besichtigung zu begleiten und das Auto unter die Lupe zu nehmen. Da mich ein erfahrener Schrauber aus dieser Community schonmal in Hamburg zu einer Besichtigung begleitet hat und es echt hilfreich und toll war jemanden dabei zu haben, der sich so gut auskennt, dachte ich mir ich frag zumindest mal. Vielleicht findet sich ja jemand in der Ecke, würde mich sehr freuen. Näheres gerne per PN :) Wünsche allseits einen guten Abend! Liebe Grüße aus Hamburg Friederike
  8. Hocke gerade im Kino und habe den neuen Film Tron Ares gesehen. Und was kommt in der vorletzten Szene vor. Ein futuristisch aussehender Audi A2
  9. Um auf meine Laufleistungen zurückzukommen. ich habe meine ganzen Logdateien nochmals durchgeschaut. Die Reparatur von Sherif war definitiv miserabel. Bei der seines Neffen Yilmaz war am Ende das Fahrzeug wieder 100.000 km fahrbar und ein Jahr vor der dritten Reparatur war der Hub des KNZ noch in Ordnung. Dann trat wohl das Problem mit zu wenig Hub erneut auf. Danach habe ich viel zu selten kontrolliert und schon gar nicht Daten gespeichert. Die Hydraulikpumpe ist immer noch die erste — wenn nicht bei Topal 2015 oder 2018 irgendeine andere eingebaut wurde. Ich habe mal den Flüssigkeitsbehälter und den Druckspeicher getauscht — davor hat die Pumpe aber oft mehr als üblich arbeiten müssen. Den Versuch die zu tauschen würde ich gerne machen, das geht aber praktisch nur bei mir vor der Haustür. @3LFansehe ich das richtig, dass N255 das Ventil im Hydraukblock ist, das den KNZ steuert. Wenn dem so ist, dann erscheint mir Deine Hypothese wert verfolgt zu werden, denn so ließe es sich erklären, dass bei passendem Gesamtsystemdruck der nur 50.000 km gelaufene KNZ sich genauso verhält, wie der von @Mankmil. Das war ja fast wie ein Kreuztausch dieser Komponente.
  10. Jap, finde ich auch. Und schade das wir uns nicht beim ST sehen. Und danke für dein Angebot. Das weiß ich zu schätzen. Tja, leider ist nicht die Zeit das Problem. 🤷‍♂️
  11. Nein nur den Aggregatträger könnte man verschieben wenn man beide Seiten auf einmal aufmachen würde. Die Konsole ist fix. Ich hab beide Methoden durch und das gewürge ist absolut überflüssig. Man kann den Querlenker im ausgebauten Zustand auch viel leichter in die Querlenkerbuchse aus und einbauen. Erschwerend kommt hinzu das einige Querlenker am Zapfen zu dick sind!
  12. DAS sieht doch sehr gut aus. Besser als das was ich mit den Schaltern am Dachhimmel gemacht habe, als ich die Verkleidungsteile und Schalter Schwarz lackier habe. Die Schalter habe ich mit schwarzem Edding bemalt und die Piktogramme frei gelassen. Nach dem Auftrag von dem matten Klarlack war der Edding eine gleichmäßig schwarze Fläche. Der Himmel ist seit zwei wochen ebenfalls schwarz... (im DIY-Verfahren...)
  13. Ich wollte auch schon schreiben, daß der Gummipöpsel nicht dazu da ist, um auf der Scheibe zu laufen. Im Gummi sammelt sich auch der Dreck, der dann über die Scheibe schmirgelt. Der ist nur als Rettung vor hartem Aufprall auf der Scheibe, muss also auch Abstand zur Scheibe haben.
  14. Ich lege immer ein Winkelstück zwischen Querlenkerauge und Agregatträger. Der Querlenker geht damit vorbei. Fällt dann halt ein Teil mehr runter, funktioniert aber....
  15. Edit: https://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-angebot-audi-a2-1.4-tdi-28369275.html
  16. ICH! und ein paar andere schon auch, wie der Verkauf vom Blauen mir zeigt...
  17. also meiner sieht besser aus, was Softlack, Türverkleidungen etc. betrifft
  18. Ganz prominent bei einer großen Automobilzeitung wird dieser Audi A2 1.4 TDI (90 PS) angeboten. Klar, knapp 10.000€ sind nicht wenig Geld, aber einen der begehrten 90 PS TDI mit unter 100.000 km zu finden, gilt ja sonst als unmöglich. der Wagen ist wohl aus 1. Hand von einem Rentner und als "Kassengestell" sollte man ihn auch wohl nicht bezeichnen. - OSS-Dach - Bordcomputer - CD-Radio - Nebelscheinwerfer - Style- & Advance-Paket - Winterpaket - Ersatzrad Der A2 ist aber nicht, wie angegeben, ein 5-Sitzer, aber wer will so etwas schon, ist wohl scheckheftgepflegt, hat DPF, neue HU und AU und ist ein Nichtraucherfahrzeug. Man darf keine Abneigung gegen die Farbe "Lichtsilbermetallic haben". Man schaue mal den Innenraum an, wann hat man zuletzt einen A2 mit so hervorragend erhaltenem Softlack gesehen? Manchesmal ist ja das vermeintlich teurere Auto der günstigere Kauf, dieser ist schon fast einer zum "Wegstellen", vermutlich nicht von einem Jungspund "frisiert" und verbastelt und über den Nürburgring gequält. Gruß Uli, der nicht der Anbieter ist, noch diesen wissentlich kennt.
  19. https://www.catcar.info/audivw/?lang=en&l=c3RzPT17IjEwIjoiQnJhbmQiLCIyMCI6IkFVREkiLCI0MCI6IkF1ZGkgQTIgRXVyb3BlIiwiNTAiOiIyMDAyIiwiNjAiOiJCb2R5IiwiNzAiOiI4MDMzMCJ9fHxzdD09NzB8fGJyYW5kPT1hdXx8bWFya2V0PT1SRFd8fG1kbD09QTIgICB8fEVwaXM9PTI0OHx8RWluc2F0ej09MjAwMnx8TWFpbkdyb3VwPT04fHxCaWxkdGFmZWw9PTgwMzMwfHxHcmFmaWs9PTA4MDMzMDI0OA%3D%3D Teil Nummer 14
  20. Wenn mich nicht alles täuscht, sitz da ein Art Kusnststoffstopfen mit Halter für diese Platte, der genau das verhindert, der fehlt wohl bei dir.
  21. Ich hab den Fehler bei mir finden können, es war bei dir die „Konterplatte“ aus Stahl mit Gewinde,worin die hintere Schraube der Vorderachse montiert wird. Nach Austausch der VA oder De-/Montage, sollte die Platte so ausgerichtet werden, dass die den Aluholm nicht berührt, wenn diese nämlich verdeht ist und eine Ecke von der Stahlplatte den Aluholm berührt, erzeugt es dieses Spannungsknacken beim Anfahren und Bremsen. Nachdem ist diese richtig ausgemittelt habe und wieder vernünftig festgeschraubt hatte, war das Knacken weg. Sehen kann man die Platte wenn man den Stopfen auf dem Holm entfernt und mit einer Handykamera reinfilmt . Hier ein Bild
  22. Ich glaube, da ist "Spiel" drin, dass zur Sturzeinstellung dient, daher ggf. vor dem Lösen mit Schraubenlack markieren. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
  23. Horstsally

    Heizung heizt nicht

    Moin zusammen, Habe ein ähnliches Problem nur einen Benziner 1.4 BBY . Thermostat getauscht -Anzeige funktioniert wieder. G26 getauscht- keinen Erfolg Stellgliediagnose durchgeführt- alles funktioniert Werte i o Fehlerspeicher leer Wärmetauscher? Kühlmittel Leitung hinter Motor zum innenraum wird heiß - innen immer kalt
  24. Gestern
  25. Naja, ich bin jetzt in 6 Jahren 40.000km gefahren, allerdings das meiste davon im Winter. Sprich: seine Zeit kommt jetzt. Bin echt mal gespannt. Aber ich habe lange hin und her überlegt und am Ende ist das Verlustrisiko eben doch sehr begrenzt. Zur Not kommt ein anderer Motor rein oder ein anderer A2 her, sowas besonderes ist nun auch nicht. Und falls die Teile wider Erwarten doch was taugen, dann wäre das für die FSI Besitzer natürlich der Hammer! Dann müssten wir uns nicht mehr um zweifelhafte Gebrauchtteile kloppen mit dem schlechten Gefühl im Nacken, gerade viel zu viel Geld für potenziellen Schrott ausgegeben zu haben. Ich kenne das von V8 - mir nichts, dir nichts bilden sich da einige wenige "Sammelstellen" für gebrauchte Teile und wenn man dann was braucht, wird's RICHTIG teuer. Immer schön, wenn es da funktionierende Alternativen gibt. Wobei die These mit dem potenziellen Schrott ja nun auch erstmal für die Engitech Teile widerlegt werden muss, hahaha. Also ich werde definitiv auch berichten, wenn das Ganze nach hinten losgeht. Hab da keine Stolz zu verlieren, das ist jetzt wirklich mal ein Test weil ich am liebsten glaube, was ich selbst gesehen und ausprobiert habe.
  26. Das geht gar nicht anders weil man den Querlenker so schief rausdrückt und dabei verbiegts eben das Blech. Im Werkstatthandbuch steht nicht ohne Grund das man die Konsole ausbaut, was nebenbei gesagt auch 10x einfacher ist als das rumgewürge. Es sind grad mal 3 Schrauben die man dabei öffnen muss.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.