Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle :)

Ich habe bei meinem A2 (BBY Bj2005, ohne OSS) vor ca. 5 Jahren das Fahrwerk (Bilstein B4/B3) erneuern lassen und bin seitdem ca. 30.000 Km gefahren.
Leider ist das Fahrwerk dadurch nicht komfortabler geworden :( Es rumpelt auf schlechten Strecken ordentlich.
Selbst der 5er Golf von meinen Schwiegereltern ist ein Sänfte dagegen.
Räder sind übrigens Serie (175/60/15).

Ich habe hier schon viel zu dem Thema gelesen, aber trotzdem nicht schlauer geworden.
Gibt es eine Möglichkeit die B4 Dämpfer drinnen zu lassen und weicherer Federn zu nehmen (falls es das gibt) oder doch gleich ein anderes Fahrwerk?

Hier wird ja immer vom ST XA Gewindefahrwerk geschwärmt. Vielleicht wäre das was, kann ich aber leider nicht einschätzen.
Ziel soll maximaler Komfort sein, Tieferlegung ist nicht erwünscht.

Oder sagt Ihr, kauf einen Mercedes :D

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Wiesbaden :)
Ralf

PS: Ich hoffe es ist Ok hier einen neues Thema zu erstellen, ansonsten möge der Admin es verschieben

Geschrieben

Da der A2 an sich, durch seine Karosse bedingt,  sehr leicht und sehr Steif ist wirds nie richtig Komfortabel werden.

 

Leider kommt Komfort durch Gewicht und Radstand.

 

Der Wechsel auf ein Gewindefahrwerk wird denke ich keine Veränderung der Problematik bringen sondern sie für dich eher Verschlimmern da die Dämpfer und Federn sportlicher Abgestimmt sind.

 

Grüße

Marius

Geschrieben

Bilstein B4 Dämpfer, auf (korrekten!) Serienfedern* mit Möglichste leichten 15 Zoll Felgen** ist das komfortabelste was du mit dem A2 erreichen kannst.***
 

 

 

*manch einer hat aus Versehen in einem A2 ohne OSS Federn für das Modell mit OSS verbaut. Das wird dann auch unnötig straff.

 

**zum Beispiel die Wählscheiben. Sehr leicht und dabei erschwinglich. Aber Eintragung notwendig.

 

***Wie @HellSoldier schon sagte: Wirklich komfortabel (wie zum Beispiel ein fetter Golf 5) wird es nie. Dafür aber sehr zackig ums Eck, bei ordentlichem Restkomfort. Das geht.

Geschrieben

Das hört sich schon besser an.
Bedeutet das, dass die Serienfedern die „weichsten“ wären?

Ich dachte ja, man könnte nur die Dämpfer vom ST XA Gewindefahrwerk mit den Serienfedern kombinieren.
Also die Dämpfer auf die weichste Stufe einstellen. Oder ist das Murks.

LG :-)

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb KaterCarlo:

Das hört sich schon besser an.
Bedeutet das, dass die Serienfedern die „weichsten“ wären?

Ich dachte ja, man könnte nur die Dämpfer vom ST XA Gewindefahrwerk mit den Serienfedern kombinieren.
Also die Dämpfer auf die weichste Stufe einstellen. Oder ist das Murks.

LG :-)

 

Nein, das geht nicht. Die Federn vom Gewindefahrwerk sind NICHT mit Serienfedern austauschbar. 

 

Alleine schon wegen der Form und Aufnahme. Das passt nicht.

Geschrieben

Es gibt ja auch die ST ohne Gewinde, es muss ja nicht gleich die ST-X/ST-XA sein...
Es gibt hier in Forum Leute die damit zufrieden sind!

Geschrieben

Serienfedern bekommst du in guter Qualität von Lemförder oder Spidan.

 

Wenn dein Geldbeutel grade zu schwer ist und du leichter tragen willst, kannst du gerne auch bei Audi neue Federn kaufen.

Die haben aber eher die Tendenz zu brechen...

Geschrieben

:D
Ich dachte, nur die originalen wären die weichen Federn und die von anderen Anbietern,
wie meine vorhanden Bilstein B3 sind die „Harten“.

Die B3 haben den A2 angehoben, ist das bei Lemförder und  Spidan auch der Fall?

Geschrieben

Ganz besonders wenn du kein OSS hast und die Spidan für "mit OSS" verbaust.

Dann wirds straff und hoch.

 

vor 10 Minuten schrieb KaterCarlo:

Ich dachte, nur die originalen wären die weichen Federn

Die Originalen gab es(!) mal in zig verschiedenen Ausführungen (zu erkennen an den unterschiedlich farbigen Punkten auf einer der Windungen), damit die unterschiedlich ausgestatteten A2 (= unterschiedlich schwer) alle in etwa die gleiche Fahrwerks-Höhe hatten.

Das ist aber schon lange vorbei, denn Audi tut sich diese Lagerhaltung meines Wissens nach nicht mehr an.

Geschrieben

Ich finde leider keine Fahrwerksfedern von Lemförder für den A2 o.O
War auch schon auf der Seite vom Lemförder/ZF
Hätte gerne wieder die normale Höhe

Geschrieben

Bei solchen suchen:

 

x1-autoteile listet auch nicht mehr lieferbare Artikel. 

 

Aber dann hat man die Teilenummer und findet das ggf. in anderen Shops und Ebay

Geschrieben

es sieht so aus, als hätte Lemförder gar keine Federn im Programm.
Na ja, dann bleibt nur Spidan oder es so lassen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG :-)
Ralf

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      kein Zugriff auf Motorsteuergerät

    2. 22

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    3. 17

      Komfortableres Fahrwerk

    4. 17

      Komfortableres Fahrwerk

    5. 22

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    6. 22

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    7. 17

      Komfortableres Fahrwerk

    8. 22

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    9. 17

      Komfortableres Fahrwerk

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.