Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
-
Aktivitäten
-
56
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können Unterkunft in der Ferienwohnung gegenüber ✅ bringt mit: Den Chef seiner Werkstatt vor Ort, der sich ein Bild vom Ablauf einer solchenVeranstaltung machen möchte Opöl möchte: Handbremsseile hinten ersetzen, Schloss Beifahrertür ersetzen, Flüssigkeitsstände prüfen benötigt: ein wenig Unterstützung hier und da, Unterkunft im Haus Tourneur ✅ fidibus möchte: Radwechsel, Ölwechsel, Türverkleidungen hinten abdichten, falls angebotenAU/HUerledigen benötigt: AU und HU Christian Ffm möchte: Große Inspektion ausführen, Bremse vorn und hinten ersetzen, Komfortsteuergerät ersetzen, eventuell Motorhaube und Kotflügel ersetzen, falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU sowie sicherlich reichliche Unterstützung bei der Durchführung der Projekte nbach möchte: Zahnriemen mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen am BBY ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Montage sliner möchte: Inspektion am Fahrwerk ausführen, Bremsleitung der Hinterachse ersetzen, Fehler MKL beheben benötigt: Unterstützung bei Fehlersuche und Montage olsta möchte: Hinterachse ersetzen und anschließende Fahrwerksvermessung benötigt: vormontierte Hinterachse und ein wenig Unterstützung beim Umbau A2auwei möchte: Bremsanlage vorn und hinten ersetzen, Ölabscheider tauschen sowie falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU sowie sicherlich reichliche Unterstützung bei der Durchführung der Projekte Durness möchte: Arbeiten an einem seiner „Patienten“ ausführen benötigt: Hebebühne und Nervennahrung sebastian_FSI_07_2005 möchte: Radwechsel ausführen ( Räder waschen und auswuchten ) benötigt: Radwaschanlage und Auswuchtmaschine, Hebebühne Zweierlehrling möchte: Sommerreifen montieren. Bremsanlage vorn und hinten ersetzen, eventuell komplette Hinterachse ersetzen benötigt: Hebebühne Granitei möchte: Nebelscheinwerfer nachrüsten benötigt: Nebelscheinwerfer sowie benötigtes Zubehör bekommt: auf jeden Fall ein Bett in einer der Unterkünfte Auditom möchte: Drosselklappe reinigen und anlernen, eventuell Dellenentfernung benötigt: VCDS bzw Hella Gutmann Tester, falls vor Ort Dellendoktor A2 HL jense möchte: Thermostat ersetzen, Türschloss Fahrertür ersetzen, Wasserkasten und Luftfiltergehäuse ersetzen benötigt: OE Ersatzteil und Hebebühne Nupi möchte: Verkabelung für Nockenwellensensor ersetzen, Reifen montieren benötigt: Material und Weber Grill HEY_A2 möchte: Inspektion ausführen, Fehler Airbag erkunden, weitere Fehlermeldungen bearbeiten benötigt: Diagnosegerät, Hebebühne, allgemeine Unterstützung Joerg Saure möchte: Achsvermessung ausführen, andere Teilnehmer unterstützen benötigt: Achsmeßstand Seb Gurkhy möchte: Becherhalter reparieren, Hebelweg Handbremse prüfen benötigt: Platz zum rumstehen und quatschen Elch A2S möchte: Kotflügel ersetzen, Getriebeöl wechseln reparieren benötigt: Hebebühne bringt mit: Catering-Fee Lilly Fred_Wonz möchte: diverse Kleinigkeiten erledigen und mögliche Schäden vom Ice-Track 2025 in Finnland beseitigen benötigt: Hebebühne und geistigen Beistand Aida möchte: vom Grundsatz her auf jeden Fall zuviel auf einmal erledigen 😉 Achsvermessung, Lecksuche mit Nebelmaschine, Lambdasonde tauschen, Stossfänger hinten nebst Radläufen ersetzen ( bis hierhin noch machbar ) Standheizung nachrüsten ( das wird wohl eher ganz dünnes Eis ) benötigt: Hebebühne, Achsmessstand, bringt mit: Werkzeuge und Messgeräte für die Fahrzeugelektrik heavy-metal möchte: Abgasanlage auf Undichtigkeiten prüfen und ggf. instandsetzen benötigt: Hebebühne und ggf. helfende Schweißerhände UliN800 möchte: AGR-Ventil, AGR-Rohr sowie Drosselklappe reinigen und neu anlernen, Gurtaufwicklung reinigen bzw. Gurt ersetzen, Bremsbeläge hinten ersetzen ( siehe hierzu meine PN ), diverse Kleinigkeiten beheben benötigt: Unterstützung von A2 Fahrern die diese Projekte schonmal erledigt haben axels möchte: Fahrwerk einstellen / Achsvermessung, AGR-Kühler tauschen, wenn zeitlich noch drin OSSpflege, Reifen umziehen, benötigt: Achsmeßstand, Hebebühne, ev. AU/HU hobra69 & Carsta möchten: Klopfgeräusche Vorderachse ermitteln, AU/HU ausführen benötigt: Hebebühne und Unterstützung bei der Geräuschsuche, Unterkunft ✅ Mike Brachtvogel möchte: Ölwechsel ausführen, Ölabscheider tauschen benötigt: Hebebühne und ggf. HU-/AU für Petra‘s A2 Chris-bs möchte: Klimaservice ausführen und Klimaanlage zum laufen bringen, eventuell HU/AU benötigt: Klimagerät, DEKRA-Prüfingenieur Und hier eine Neuerung für A2 Fahrer die zwar keine Reparaturen vornehmen möchten, es sich jedoch nicht nehmen lassen ein Schraubertreffen zu besuchen: Gästeliste 12.04.2025 DerHannoveraner Amine ( 1.4 Colour Storm Misano ) Senta ( 1.6FSI Ebony ) Augusto ( 1.4TDI Mauritius ) -
56
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Du hast erstmal gar nichts falsch gemacht . . . Dann haben sich jedoch zwei Hallodris mit der Bearbeitung der Teilnehmerliste befasst die so nicht geplant ist ! Änderung erfolgt -
21
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
Ich habe kürzlich ein Doppel DIN aus einem Schlachter verkauft, brauche ich nicht. Ich habe ein Android Auto Display und ein Bluetooth Adapter am originalen Concert, gefällt mir gut so. -
56
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Wir freuen uns beim Schraubertreffen natürlich über jeden Gast. Wer sich spontan zu uns aufmacht ist ebenfalls herzlich willkommen. Um jedoch einen ungefähren Überblick behalten zu können wäre ein Platz auf der Gästeliste von Vorteil. Denn gerade bei „schlechtem“ Wetter könnte es vom Platz her ein wenig beengt werden. Wobei ich davon überzeugt bin das A2 Fahrer die Regeln des Parkens beherrschen und keiner in zweiter Reihe steht. 😉🚘 -
21
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
Ich hab da Erinnerungen an meinen Audi 80 Typ 89 vor vielen Jahren. 10 Stunden hab ich gebraucht, bis alles wieder drin war und die Heizung wieder lief... -
5
Mittelhessenstammtisch Revival?
Ok, dann machen ich mal Nägel mit Köpfen. Als alter Einwohner von Herborn (1964 bis 1969) und gebürtiger Dillenburger habe ich natürlich ausgezeichnete Ortskenntnisse :-) Hier ein paar Anregungen für ein A2-Mittelhessen-Treffen: 1. Burg Greifenstein Warum Burg Greifenstein? Die Burg Greifenstein thront auf einem Hügel etwa 10 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich von Herborn. Sie bietet einen malerischen Blick in die umliegende Landschaft und verfügt über ein Restaurant bzw. Café, in dem ihr einkehren könnt. Das Burggelände selbst ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region, dementsprechend stehen Parkflächen zur Verfügung, die auch für ein Dutzend Old- oder Youngtimer ausreichen sollten. Anfahrt und Parkmöglichkeiten Von der A45 nehmt ihr die Ausfahrt Herborn-West oder Ehringshausen und folgt der Beschilderung Richtung Greifenstein. Dort findet ihr ausgewiesene Parkplätze direkt am Fuße der Burg oder in unmittelbarer Nähe. Für den kurzen Fußweg hinauf ist festes Schuhwerk empfehlenswert – aber das versteht sich wahrscheinlich von selbst. Weitere Infos Website: https://www.burg-greifenstein.net/ Besonderheit: Ihr könnt die Burganlage besichtigen und habt einen tollen Panoramablick über den Westerwald. Kleiner Fun-Fact: Greifenstein beherbergt Deutschlands einziges Glockenmuseum, was vielleicht für den einen oder die andere als kurioses Extra gelten mag. 2. Krombachtalsperre Warum Krombachtalsperre? Die Krombachtalsperre liegt etwa 20 Autominuten von Herborn entfernt und ist ein Freizeit-Hotspot in der Region. Hier findet ihr in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten, da es mehrere Parkplätze rund um die Talsperre gibt. Am Seeufer gibt es zudem Gastronomie, etwa das Restaurant oder den Kiosk mit Seeblick, wo man gemütlich zusammensitzen kann. Anfahrt und Parkmöglichkeiten Über die A45 geht es bis Herborn-West, dann weiter auf der B255 in Richtung Driedorf. Nach einigen Kilometern erreicht ihr die Abzweigung zur Krombachtalsperre. Dort findet ihr mehrere beschilderte Parkflächen – zum Beispiel am Südufer, wo das Restaurant Seeterrasse liegt. Weitere Infos Website: Krombachtalsperre Besonderheit: Neben dem Restaurant könnt ihr bei gutem Wetter einen Spaziergang entlang des Wassers machen oder bei Interesse kleine Ruderboote mieten. Kleiner Seitenhieb mit Humor: Sollte jemand von euch das großartige Gefühl haben wollen, „die Karre mal abzukühlen“, dann ist dieser Ort zwar landschaftlich perfekt – aber lasst das lieber bleiben. Das Baden ist für Autos eher weniger empfehlenswert. 3. Heisterberger Weiher Warum Heisterberger Weiher? Ebenfalls nahe der A45 und nur wenige Minuten von Herborn entfernt, bietet der Heisterberger Weiher ähnliche Vorzüge wie die Krombachtalsperre – Parkplätze, Gastronomie und die Möglichkeit, in der Natur zu entspannen. Der Weiher ist etwas kleiner, aber auch hier findet man häufig genug Platz, besonders wenn ihr euch frühzeitig an einem Samstag oder Sonntag trefft. Anfahrt und Parkmöglichkeiten Abfahrt Herborn-West, dann Richtung Driedorf/Heisterberg. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Rund um den Weiher gibt es mehrere Parkmöglichkeiten sowie einen Campingplatz, sodass ihr mit einem Dutzend Fahrzeugen relativ unkompliziert parken könnt. Weitere Infos Website: Heisterberger Weiher Besonderheit: Direkt am Weiher gibt es einen Kiosk und in unmittelbarer Nähe Restaurants. Für ein Treffen bietet sich vor allem der große Parkplatz am Weiher an. Erwähnenswert: Falls die Gruppe sich für Wassersport begeistert, könntet ihr bei entsprechendem Wetter eine kleine Bootsfahrt ins Auge fassen oder einfach den Blick aufs Wasser genießen. 4. Tipp für die Altstadt-Fans: Herborn selbst Warum Herborn? Die Altstadt von Herborn ist sehenswert: Fachwerkhäuser, kleine Gassen und einige nette Restaurants und Cafés. Zwar ist Herborn kein „Berg mit großem Parkplatz“, aber falls eure Gruppe gerne durch historische Gassen schlendert, wäre es eine Option, das eigentliche Treffen samt Fahrzeugschau z. B. auf einem größeren Parkplatz am Stadtrand abzuhalten (etwa am Schießplatz oder am Rewe-Center-Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Straße) und anschließend gemeinsam in ein Lokal in der Altstadt zu spazieren. Anfahrt und Parkmöglichkeiten Herborn liegt direkt an der A45 mit eigener Abfahrt (Herborn-West, Herborn-Süd). Folgt dann den Ausschilderungen „Stadtmitte“. Rund um das Zentrum gibt es verschiedene Parkplätze. Für ein gemütliches Zusammenkommen empfiehlt sich allerdings, sich vorher über Markttage oder städtische Events zu informieren, damit ihr keinen beengten Parkplatz-Samstag erwischt. Weitere Infos Stadtinfo: https://www.herborn.de/tourismus/ Tipp: Wenn ihr nach einem Restaurant sucht, bieten sich z. B. die Restaurants in der Altstadt an, darunter traditionelle Gaststätten mit gutbürgerlicher hessischer Küche. Humor am Rande: Herborn wirbt gern für sein Fachwerk und bezeichnet sich selbst als „Edelstein an der Dill“. Wer einmal da war, kann diesen Titel durchaus nachvollziehen. Weitere Alternativen; 5. Schloss Braunfels Warum Schloss Braunfels? Schloss Braunfels nahe Wetzlar ist ein echtes Postkartenmotiv: Das Schloss thront auf einem Hügel über der Altstadt von Braunfels und ist etwa 20 bis 25 Autominuten von Herborn entfernt. Auf dem Vorplatz (dem sogenannten Schlossplatz) findet ihr recht großzügige Parkmöglichkeiten, vor allem am Wochenende, wenn nicht gerade ein Großevent stattfindet. Zudem lockt die schlossnahe Gastronomie mit typisch hessischer und internationaler Küche. Anfahrt und Parken Ab der A45 fahrt ihr über die Ausfahrt Wetzlar-Ost oder Braunfels (von Süden kommend) und folgt den Beschilderungen ins Zentrum von Braunfels. Dort gibt es den Schlossplatz sowie weitere Parkplätze in Gehweite. Für ein gemütliches Treffen mit Autos bietet sich der Schlossplatz an, wobei ihr vorab abklären solltet, ob irgendwelche Veranstaltungen (z. B. Stadtfeste, Oldtimerausstellungen) das Parken einschränken. Sehenswertes & Gastronomie Das Schloss selbst ist einen Rundgang wert, nicht nur für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Direkt am Schlossplatz und in der Altstadt von Braunfels findet ihr Cafés und Restaurants, wie zum Beispiel das Schloss-Café oder den Gasthof am Turm. Offizielle Website: https://www.schloss-braunfels.de/ 6. Wilhelmsturm in Dillenburg Warum der Wilhelmsturm? Der Wilhelmsturm in Dillenburg ist das Wahrzeichen der Stadt und steht auf dem Schlossberg, von dem ihr einen fantastischen Rundblick ins Dilltal habt. Die Stadt Dillenburg liegt nur wenige Kilometer von Herborn entfernt und ist ebenfalls sehr gut über die A45 zu erreichen (Ausfahrt Dillenburg). Der Schlossberg bietet Parkmöglichkeiten, allerdings müsst ihr schauen, ob alle zwölf Autos direkt oben Platz haben. Alternativ weicht ihr auf die umliegenden Parkplätze aus. Anfahrt und Parken Über die Ausfahrt Dillenburg gelangt ihr in wenigen Minuten zum Stadtzentrum. Der Weg zum Schlossberg ist ausgeschildert. Kleinere Parkflächen findet ihr am Rand des Schlossbergs, größere eventuell in Gehweite unten in der Stadt. Für ein Oldtimer-Club-Treffen könnte es spannend sein, mit den Wagen gemeinsam hochzufahren, sofern die Zufahrt frei ist. Gastronomie & Tipps Im Café-Restaurant Wilhelmsturm könnt ihr bei schönem Wetter auch draußen sitzen und den Blick genießen. Die Innenstadt von Dillenburg ist für ihre Fachwerkhäuser und die Oranienstadt-Historie bekannt. Ein kleiner Spaziergang lohnt sich also. Offizielle Website: https://www.dillenburg.de/kultur-tourismus/ 7. Aartalsee bei Bischoffen Warum der Aartalsee? Der Aartalsee befindet sich nordöstlich von Herborn, zwischen den Gemeinden Hohenahr und Bischoffen. Er ist vor allem für Wassersport, Spaziergänge und seine Aussichtspunkte bekannt. Laut einer Erhebung des Hessischen Statistischen Landesamts von 2021 besuchen jährlich rund 200.000 Ausflügler die Talsperren in Mittelhessen – der Aartalsee zählt zu den ruhigeren, jedoch landschaftlich reizvollen Zielen. Entsprechend groß sind die Parkflächen an den verschiedenen Uferbereichen, zum Beispiel am Süd- oder Ostufer. Anfahrt und Parkmöglichkeiten Von der A45 aus nehmt ihr je nach Fahrtrichtung entweder die Abfahrt Herborn-West oder Ehringshausen und folgt dann den Beschilderungen in Richtung Hohenahr/Bischoffen. Am See gibt es offiziell ausgewiesene Parkplätze, die oftmals von Bade- und Spaziergästen genutzt werden. Mit einer Gruppe von zwölf Fahrzeugen solltet ihr dort in der Regel unterkommen können, besonders vormittags. Kulinarisches Direkt am See befinden sich Imbiss- und Kiosk-Optionen, für deftige Mahlzeiten lohnt aber ein Blick in die umliegenden Landgasthöfe oder Restaurants in Hohenahr und Bischoffen. Bei wärmeren Temperaturen kann man draußen sitzen, den Blick übers Wasser schweifen lassen und die Motorhauben eurer automobilen Schätze polieren, sofern nicht gerade schlechtes Wetter ist. Info: https://naturpark.lahn-dill-bergland.de/ausflugsziele/pois/RPT/f874c25a-4586-4ccb-966c-3d6b2760c694/aartalsee-bischoffen 8. Landgasthäuser mit großem Parkplatz in der Region Zahlreiche Landgasthäuser im Lahn-Dill-Kreis bieten sich ebenfalls für größere Autotreffen an. Dort findet ihr oft ausreichend Parkraum und gleichzeitig eine bodenständige Küche. Zwei Beispiele: Landgasthof „Zum Schwanen“ in Ehringshausen Verkehrsgünstig an der A45 gelegen, nur wenige Autominuten von der Ausfahrt Ehringshausen entfernt. Ausreichend Parkplätze vor dem Haus. Website: https://www.hotelzumschwan-dillenburg.de/ Hotel-Restaurant „Zum Löwen“ in Mademühlen (nahe der Krombachtalsperre) Etwas ländlich gelegen, daher reichlich Platz. Unweit der Krombachtalsperre: Kombiniert das Treffen im Restaurant mit einem Abstecher zur Talsperre. Website: https://www.hotel-zum-loewen-herborn.de/restaurant-1577/ Je nachdem, wie viele A2-Treiber*innen teilnehmen, würde ich uns bei dem präferierten Ort anmelden, damit wir bspw. in die Fußgängerzone von Herborn oder auf ein historisches Ensemble oder an einen See einfahren dürfen. Alternative Vorschläge sehr willkommen :-) Zeitfenster: Im März sollte das Wetter wieder halbwegs solches Treffen ermöglichen. In Frage kämen: 22. oder 23. März 29. oder 30 April 5. oder 6 April Bitte gebt mal ein Stimmungsbild an, damit wir die Planung konkretisieren können. -
0
Federn vorne
Moin Kollegen, mein A2 regt mich grad auf. Es geht nach und nach alles kaputt. Unglaublich!! Zur Sache: vor 2 Jahren hab ich vorne neue Federbeine/ Stoßdämpfer eingebaut. Die Federn waren noch soweit ok. Nun hab ich vor ein paar Wochen vorwärts gegen Insel eingeparkt, alles gut. Beim ausparken hat es fürchterlich geschrammt und meine Stoßstange ist unten durchgerissen. Lag wohl vorne auf. Stoßstange wird geflickt, wollte grad noch neue Federn kaufen, eventuell sind die alten nach 25 Jahren etwas müde. Nun sagt mir das Internet immer, das die Federn grundsätzlich zu meinem Auto passen. Einige Hersteller machen jedoch Einschränkungen bei mit bzw ohne Glasdach. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied? Ist das Glasdach so schwer, das es dafür extra Federn gibt?? Wenn ich mich nicht verlesen habe sind es wohl 8 mm unterschied in der Länge. Die meisten Hersteller schreiben aber nichts über den Unterschied. Vielleicht hätte der knappe cm mehr meine Stoßstange ja gerettet und ich fahre schon 2 Jahre mit den falschen rum… Gruss Carsten -
56
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Marco hat am 30. informiert, dass die Plätze ausgebucht sind. Beim Treffen gibt es begrenzte Plätze. Siehe Post #1- 1
-
21
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
dann verbinde es doch mit dem Einbau eines Doppeldin-Armaturenbretts -
21
Kühlmittel im Beifahrerfußraum
Die fehlt mir ... ich gucke mir das an, ist ja der gleiche Weg, die Mittelkonsole und das Handschuhfach und die Fußeinweiser müssen ja eh in beiden Fällen raus. Dann gucke ich, ob ich mich da irgendwie weiter vordringen kann... Wenn nicht, dann muss eben das Armaturenbrett raus, nützt ja alles nix...
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.