Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe am Freitag mit Hilfe eines netten Freundes ;) meinen Kofferraum beleuchtet. Jetzt sieht man endlich was geladen ist. Es handelt sich hierbei um eine LED Leiste aus Aluminium (was sonst). Dazu haben wir mit einem Dremel einen Schlitz in die Verkleidung gefrässt und den Leuchttab von "Hinten" per Heißkleber fixiert. Das Kabel dann noch mit viel Gefühl und Silicon durch die Gummitülle am Heckklappenschanier geschoben und an die vorhandene Kofferraumbeleuchtung angeschlossen. Die Verkleidung der C-Säule habe ich nur Spaltweise geöffnet. Die vorhandene Lampe wird übrigenz verdammt heiß, das ist mir nie so aufgfallen, da die ein solch schlechtes Licht macht. Das Licht der neuen LED Lampe ist wirklich Super. Ich hoffe die Bilder der Digicam bringen das gut rüber.

 

 

Das sichtbare Licht stammt nur von der LED und der Originalen Kofferraumbeleuchtung:

 

normal_DSC04228.jpgnormal_DSC04233.jpg.f6efc6d0b0909509e841a57d83b47293.jpg

 

Hier war der Blitz mit im Foto:

normal_DSC04235.jpg.b33742a73fb1dc9012f45b8ef5fa0407.jpg

normal_DSC04235.jpg

 

 

Mütze - bei dem nun auch der Kofferaum heller leuchtet

normal_DSC04228.jpg.829c181a0820b2a9b19b6631de138054.jpg

normal_DSC04229.jpg.a437823c543e90b337f88dce936c874b.jpg

normal_DSC04231.jpg.6887bcbb273925ea46faf4aca9a62e93.jpg

Geschrieben

ich sag nur genial, ich denke mal die Teile sind sogar bezahlbar. Die LED.Leisten werden ja immer günstiger.

 

Also Hut ab vor der Idee, ich hab erst einmal die Standlichtbirnen gegen superhelle weiße getauscht und muss sagen jetzt sieht man was und nicht wie bei den originalen dieses dreckig gelbliche Licht.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Über so was sollte ich bei meinem nächsten Anfall von Arbeitswut auch mal nachdenken aber den Kinderwagen werde ich wohl auch noch ganz ohne Licht finden :D

 

Aber ich find es echt SPITZE

Geschrieben

Ich muss leider gestehen, dass die Idee nicht von mir stammt. Aber ich fand die so toll ... ;). Der Vorteil des "Unter die Verkleidung Baues" der Leuchte ist, das man da nix abreißen kann durch die Ladung.

 

Mütze

Geschrieben

Kosten liegen bei ca. 17€. Die passende Adresse werde ich später posten, werde versuchen da etwas Clubrabatt zu bekommen.

 

Mütze

Geschrieben

ich habe Mützes Beleuchtung schon sehen können und kann nur sagen, daß die Fotos nicht annähernd das wirklich gute Licht wiedergeben.

 

Der gesamte Kofferraum wird erstklassig ausgeleuchtet und selbst hinter dem Auto wird es in tiefster Nacht sehr trittsicher.

 

Ein großer Vorteil des Leuchtmittels ist die direkte Anschlußmöglichkeit an die Bordspannung, weil eine Art Konstantstromquelle in dem Modul integriert ist. Anschluß direkt an die vorhandene Kofferraumbeleuchtung und fertig.

 

Die einzige (kleine) Hürde ist das Ziehen der Kabel durch die Tülle am Kofferraumklappengelenk. Mit geeigneten Mitteln aber in 10 oder 15 Minuten machbar.

Geschrieben

hatte das mal an genau dieser Stelle mit dem neuen hinterleuchteten kennzeichenträger angedacht (nur anstatt aussen halt nach innen verlagert) , der hat eine große Fläche und dürfte auch sehr hell strahlen.

 

Diese Lösung ist günstiger und sieht gut aus, obwohl man leider anhand der Bilder keine Vorstellung bekommt, wie hel es tatsächlich ist.

 

hut ab, eleganteLösung!

 

Gruß

mehr Schwein

Geschrieben

*schieb*

Original von Mütze

Kosten liegen bei ca. 17€. Die passende Adresse werde ich später posten [...]

Die Beleuchtung sieht sehr genial aus!!!

 

@Mütze: Bin ganz gespannt darauf, die Bezugsquelle zu erfahren. Hast Du demnächst Gelegenheit, die Kontaktdaten zu posten?

 

Vielen Dank

 

Manualmediziner - der LEDs will...

Geschrieben

Ich habe mehrmals versucht mit dem Verkäufer per Mail einen Sonderpreis fürs Forum zu vereinbaren, leider nie eine Antwort erhalten. Der Shop heißt www.led-tech.de . Wer bis zum 09.04.2007 für mehr als 25€ bestellt kann mit mit diesem Gutscheincode E2ECA957 5€ sparen.

 

Mütze

Geschrieben

Habe gerade mal ein neue Bilder gemacht, ich hoffe die kommen nun besser rüber. Es leuchtet nur die LED Lampe sowie links die kleine Originale Kofferraumfunzel.

DSC04279.jpg.0ee79438c9f0add7b25a75bf293940e0.jpg

 

 

Mütze - der nun nicht mehr im Dunkel steht

DSC04280.jpg.b297ce2c4e093eb4fd67617805b11e33.jpg

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

wenn das zweite Foto gerade wär, dann wäre es super.......

denn das spiel mit Licht sieht gut aus.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hallo Mütze,

 

da ich natürlich auch sowas brauche, hätte ich gern einen Tipp, wo im Shop das von Dir verbaute Modul zu finden ist. Oder ist das so eine Individualanfertigung, bei der der Preis erst auf Anfrage mitgeteilt wird?

 

Gruß,

Stefan

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

bei Ikea gibt es DAS

das sind vier LED-Leisten und ein Netzteil das so ungefähr FahrzeugBordSpannung erzeugt. Also einfach das Netzteil weg lassen und die Leitungen so im Fahrzeug anschließen.

 

Die gibt es in blau, weiß und grün

 

Gruß

MisterX

 

P.S.: Wenn man keinen Philips TV mit Ambilight zu Hause hat kann man sich damit ein "Billig" Ambilight bauen zur Hintergrundbeleuchtung.

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von Mütze

@MisterX

 

So besser? Habe es mal gerade gerückt....

 

 

:D

  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Mütze,

 

kannst Du mal bitte einen kurzen Halbjahresbericht geben?

 

- Hält die Fixierung durch den Heisskleber noch oder sollte man eine andere Befestigung anstreben?

- Falls Du das 12V Modul ohne Vorwiderstand an der 14V Bordnetzspannung betreibst: gehn die Leuchtdioden noch und ist diese Überspannung unbedenklich?

 

Hätte nämlich an einem der nächsten Wochenenden endlich Mal Zeit, das ganze auch nachzubasteln.

 

Gruß,

Stefan

Geschrieben

Natürlich hält die Fixierung. :)

Der Heißkleber übernimmt ja nur einen Teil der Fixierung, der andere wird durch das passgenaue Aussägen des Schlitzes in der Verkleidung erreicht, insbesondere die bei Schließen der Heckklappe auftretenden Kräfte werden dadurch aufgefangen. icon14.gif Diese Öffnung sollte unbedingt etwas kleiner sein als der Durchmesser des Stabes.

Und der direkte Anschluß an die Bordspannung hat noch keine Schäden angerichtet. Sollte auch nicht, denn der Lieferant wirbt ja auch damit, daß genau dies möglich sei - es sind auch 14 V als Betriebsspannungsbereich angegeben.

Zudem öffne ich die Klappe hinten fast immer bei abgestelltem Motor, da sind die 14 V ohnehin kaum bzw. gar nicht anliegend, oder?

Geschrieben

Fazit:

 

Gibt nichts besseres als ein beleuchter Kofferaum (*). Die dunkle Serienleuchte ist ja mehr Teelicht als Erleuchtung. Wie Carpinus schon schrieb. Es funktioniert ohne Probleme. Nichts Wackelt, klappert oder leuchtet nicht.

 

Mütze - der immer wieder solch einen Stab einbauen würde

 

* - Naja da gäbe es schon ein paar Dinge.....

Geschrieben

Ja, geht nur an wenn die Klappe auf ist. Dazu einfach das Anschlusskabel der LED Leuchte an das vorhandene Licht klemmen.

 

Mütze

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich erlaube mir hier im Anschluß mal einen 2-Linke-Hände-oder-Faullänzer-Variante zu posten. ALSO:

 

Es gibt da diese Woche bei Tchibuscho eine 4er LED-Leiste, eigentlich als Kleiderschrankbeleuchtung, mit Batterien. Ich hab die vorhin mal besorgt, weil mir das Funzellicht schon ewig auf den Zeiger geht. Man kann die LEDs durch einen kleinen Drücker auf die Front ein- und ausschalten - also nicht ganz so komfortabel, aber ich denke ganz ok. Sollten die mitgelieferten Klebepads nicht halten, findet sich sicher noch eine schnelle Befestigungsmethode via Klettband o.ä.

 

Die Helligkeit kann ich leider erst am Abend testen, ich wollte nur schon einmal berichten, da einige Sachen bei besagten Anbieter ja u.U. schnell ausverkauft sind.

 

Mein Testprädikat: Nix für anspruchsvolle Bastler, perfekt für Leute die es ohne großen Anspruch einfach nur bei Bedarf etwas heller im Kofferraum haben möchten.

 

Viele Grüße

Tina

  • 4 Monate später...
Geschrieben

hab jetzt den Nachbau gewagt von Mütze. Helligkeit ist echt genial -> Livebilder gibts beim Stammtisch in Ulm.

 

Hab auch die Bastellei genutzt um Bilder von der Heckklappeninnenverkleidung zu machen (am Anfang war ich noch nicht so frustriert)

589339463dee5_A2Heckklappe.JPG.af04b73b17257c5206a9169e17338662.JPG

589339464524a_A2HeckklappenabdeckungSeite.JPG.9b026c7052b030464782d644dcdd1cb7.JPG

58933946515da_A2Heckklappenabdeckungvoninnen.JPG.d8e4cbbb7e46c44d8181587c236ccbc5.JPG

Geschrieben

Hast Du den LED-Stab aufgesetzt oder in die Verkleidung eingelassen, also vorn fast bündig eingesenkt? Denn ich sehe keinen Einschnitt in der Verkleidung.....

 

Die Helligkeit ist wirklich genial, ich freue mich immer wieder darüber.

Geschrieben

Sehr schön gemacht, die Beleuchtung!

 

Habe gerade mit meinem Vater an seinem A2 etwas in dieser Art machen wollen. Wir haben allerdings links und rechts in die Heckklappenverkleidung jeweils einen Halogen-Einbauspot eingelassen.

Der nötige Platz ist gerade vorhanden, mit jeweils 5 Watt ist der Strombedarf nicht allzu hoch und die Spots sehen mit der Edelstahl-Optik genial aus.

Den Effekt der Beleuchtung kenne ich von meinem VW Corrado - Eine Straßenlaterne ist nix dagegen! :D Ich kann zum Vergleich gerne mal ein Foto machen, wenn hier jemand daran interessiert ist.

 

An der Stromversorgung sind wir dann leider erstmal gescheitert. Wie zum Teufel bekommt ihr die Kabel durch die Tülle der Heckklappe?? Ich hatte den Eindruck die Kabel sind mit der Tülle vergossen!?

 

Als Stromquelle wollten wir die originale kleine Funzel im Kofferraum nutzen. Fängt da dann eigentlich die Bordelektrik an zu meckern, von wegen Can-Bus oder reicht es, wenn ein meßbarer Verbraucher am Kabel hängt?

Habe ja schon einiges zu Problemen bei der Umstellung auf LED-Kennzeichenbeleuchtung gehört.

Geschrieben

@daswiesel:

Die Stromversorgung von der originalen Lampe abgezweigt klappt - macht keine Probleme.

 

Durch die Tülle kommt man mit einer Einfädelhilfe z.B. aus einem Baumarkt und Silikonfett als "Gleitmittel".

Am besten in 3 Etappen: Dachlängsholm - Tülle - Kofferraumklappe.

Die Tülle ist nur aufgesteckt, beim Wiedereinsetzen habe ich etwas Silkonfett aufgetragen um es wieder dauerhaft abzudichten.

Geschrieben
.

 

An der Stromversorgung sind wir dann leider erstmal gescheitert. Wie zum Teufel bekommt ihr die Kabel durch die Tülle der Heckklappe?? Ich hatte den Eindruck die Kabel sind mit der Tülle vergossen!?

 

 

Ja das ist das größte Problem, aber ich konnte es lösen:

Die 2 Kabel vom LEDstab an einen dickeren Draht (ca. 3mm Durchmesser) gelöteten (schön flach löten) und mit einem Klebeband geschützt.

Den Draht mit Teflonfett eingerieben und durchgeschoben (geht erstaunlich gut, wenn der Draht stabil genug ist). Immer wieder Teflonfett auf den Draht + Kabel geben und es klappt. Der Draht muss an der Spitze natürlich Stumpf sein damit die Tülle nicht zerstochen wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Beitrag handelt von der LED-Beleuchtung innen :D

 

Alles was aussen drankommt sollte extra behandelt werden sonst werden hier einige verunsichert :D

 

Bei den Innenleuchten gab/gibt es ja Probleme durch das Testsignal, dies steht im Beitrag zu der Innenbeleuchtung. Aussen könnte es das Problem der Lampenüberwachung geben an den A2s mit FIS.

 

Gruß Audi TDI..der jahrelang mit LED-Kennzeichenbeleuchtung gefahren ist und deswegen ein paar mal angehalten wurde :D

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben
Wow,

 

das ist einen Nachbau wert!!!

 

Im Vergleich zur serienfunzel ist das ja geradezu FLUTLICHT!!

 

Gruß

mehrLichtSchwein

schau dir mal die seoul und cree highpower leds an dann weißte was flutlicht ist;) :D

Ich hatte mir damit ne Fahrradlampe mit 3 p4 chips gebaut:D

Geschrieben
Der Beitrag handelt von der LED-Beleuchtung innen :D

 

Alles was aussen drankommt sollte extra behandelt werden sonst werden hier einige verunsichert :D

Alles was draußen dran kommt,sollte vom Tüv begutachtet werden und dann vermutlich wieder demontiert werden:janeistklar::D

Geschrieben

und ich wollte keinen extra Thread aufmachen.. also da ich kein FIS habe kann ich die LEDs da reinpacken und schön ist. Mit dem Polizei anhalten.. hmm.. BMW verbaut die LED Beleuchtung jetzt serienmäßig..

  • 2 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.