Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin ebenfalls einer der vielen, die aktuell auf der Suche nach einem Audi A2 sind. Bei der Suche ist mir aufgefallen, das bei einigen Modellen Aschenbescher und Zigarettenanzünder als extra Ausstattungsmerkmal aufgeführt sind. Da ich auf längeren Strecken gerne mal ein mobiles Navi einsetzte, welches seinen Strom aus dem Zigarettenanzünder bezieht, frage ich mich, ob die Fahrzeuge ohne Raucherausführung dann anstelle des Anzünders wenigstens eine Steckdose haben. Oder haben die dann einfach gar keinen 12V-Anschluß?

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben
Original von Frank K.

ob die Fahrzeuge ohne Raucherausführung dann anstelle des Anzünders wenigstens eine Steckdose haben

rischtisch!

Steckdose ist am gleichem Platz mit einer Klappe darauf!

 

Gruß und Willkommen im Forum!!!

Geschrieben

Beide Versionen haben die Steckdose an der gleichen Stelle. Einmal mit und einmal ohne Deckel.

 

Das sieht dann so aus:

mit Anzünder

attachment.php?attachmentid=6183

und ohne

attachment.php?attachmentid=8081

 

 

Falls man nen Anzünder hat und den Deckel nachrüsten möchte dann braucht man:

Steckdose: 8Z0 919 309 - 3,94€

Spannhülse mit Deckel: 8Z0 919 341 A 6PS - 5,39€

Geschrieben

Hi,

 

super :). Dann brauche ich also nicht gezielt drauf zu achten ob der Wagen eine Raucherausstattung hat oder nicht.

 

Vielen Dank für die super schnelle Antwort :).

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben

Ich habe anstelle des Anzünders oder der Kappe die aufladbare Xenon-Taschenlampe vom Touareg eingesetzt. Sieht edel aus und außerdem nachts praktisch.

 

Hier mal ein Link bei ebay.

 

Taschenlampe

Geschrieben

Wie gut is die taschenlampe?

Also von der Reicheweite her und wie lang hält der Akku usw.?

 

Und die passt auhc ohne Probleme in den Zigarettenanzünder vom A2?

Geschrieben
Original von jiggy

Ich habe anstelle des Anzünders oder der Kappe die aufladbare Xenon-Taschenlampe vom Touareg eingesetzt. Sieht edel aus und außerdem nachts praktisch.

 

Hier mal ein Link bei ebay.

 

Taschenlampe

 

Was kostet die Lampe bei VW, weiß das jemand? Nicht, dass man da wieder viel Geld bei Ebay ausgibt für ein Teil, dass es beim Freundlichen für weniger Geld gibt :D

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

die lampe kostet beim händler ca. das gleiche. ich habe sie kostenlos bekommen :HURRA:

 

für die größe ist sie relativ stark und das licht is sehr hell und blau-weiß, wie xenon. da ich sie immer eingesteckt habe, war der akku noch nie leer. deswegen habe ich keine angabe für die akkudauer.

Geschrieben

ich habe das wie beim ersten bild aber mit klappe wie beim 2.bild

ist super praktisch.

vor allem bei navi,oder wenn man handy laden will unter der fahrt.

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von Milka001

Was kostet die Lampe bei VW, weiß das jemand?

 

Hi,

guck mal Hier

und dann runter scrollen

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Noch eine Frage ...

 

Kann man die Taschenlampe auch als "normale" Taschenlampe benutzen, also beispielsweise wenn man nachts unterwegs ist, oder ist die dafür zu schwach?

Geschrieben
Original von JulianG

Noch eine Frage ...

 

Kann man die Taschenlampe auch als "normale" Taschenlampe benutzen, also beispielsweise wenn man nachts unterwegs ist, oder ist die dafür zu schwach?

 

Ne, denke nicht. Sie ist zwar hell und stark aber das Licht ist ein spotlight. Also eher was für nahe Entfernungen. Außerdem ist sie viel zu klein, da hat man nichts in der Hand.

 

:III:

Geschrieben
Original von mirkoheinrich

@ jiggy

 

Mich würde mal ein Bild von der eingesteckten Lampe interessieren! Wie harmoniert sie mit dem Interieurdesign des A2?

 

Vielen Dank im Voraus!

Hallo

 

Also ich habe die Lampe und Nichtraucherausführung. Ich habe einfach den Deckel des 12V Anschlusses dran gelassen und dieser steht nun schräg an der Lampe und verdeckt sie fast gänzlich (auf Grund ihrer Länge steht sie knapp 1cm über). Anbei ein Bild der Lampe mit angehobenem Deckel und ein Bild neben dem Schlüssel zum Grössenvergleich. Leider beide sehr schlecht da Handy und extrem komprimiert. Kann man hier Eigentlich nicht mal die Grösse der Anhänge auf 200kB erhöhen? Sonst muss ich für alles immer externen Speicher benutzen, wenn ich ein gutes Bild brauche. Akku hält btw. bis zu 20min...habs aber noch nie getestet.

 

[EDIT]

Ich habe übrigens damals grad noch eine für meinen Vater gekauft, da er oft später Abends noch zu Kunden geht. Er war schon oft froh um das Ding, da es einem doch helfen kann, dan Weg vom Auto zur Haustüre zu finden und man dann sogar noch das Türschild lesen kann ;) Sie hilft auch, wenn man halt irgendwo was sucht im oder ums Auto unds dunkel ist. Sie ist aber bestimmt kein Ersatz für eine "richtige" Taschenlampe.

[/EDIT]

Geschrieben

Was montieren?! Die Steckdose ist doch immer dieselbe - bei Raucherausstattung steckt ein Zigarettenanzünder drinne, die Nichtrauchervariante ist ohne Anzünder, dafür hat die Steckdose dann einen Deckel, schaut besser aus als ne leere Steckdose.

 

Taschenlampe montieren

bei Raucher: Zigarettenanzünder (das ist das Teil mit der Glühwendel) rausnehmen und stattdessen Taschenlampe reinstecken - fertig!

 

bei Nichtraucher: Deckel aufklappen und Taschenlampe reinstecken - fertig! Ich hoffe mal, das genügt als Einbauanleitung *gg*

 

Gruß Timo

Geschrieben

Also, da musss doch etwas montiert/ausgetauscht werden. Wie kommt der Deckel auf den Zigarettenanzünder bzw. wie tausche ich das Ganze komplettt aus? Stecke ich den Deckel auf den Zigaretteananzünder so besitzt der Deckel eine seitliche Nase. Die muss ja irgendwo hin.

 

Besten Dank für eine technisch begabte NULL.

 

Bahmer

Geschrieben

Frage voraus: wozu willst du denn überhaupt umbauen? Einfach nur, damit du eine Steckdose mit Deckel hast?! Falls es einfach nur darum geht, die Taschenlampe zu verwenden, les dir nochmal meinen letzten Beitrag durch :)

 

Gruß Timo

Geschrieben

Umbauen will ich, da ich die Lampe nicht dauern in der Steckdose haben muss. Der Deckel als Schutz ist da nicht schlecht. Ich finde diese Lösung einfach gut.

 

Bahmer

Geschrieben

Dann pack doch einfach den Anzünder rein, solage die Lampe nicht drin steckt...irgendwo hab ich auch mal sowas wie nen Blindstopfen für die Steckdose gesehen *grübel*

Ansonsten such mal nach "Abdeckung Handbremshebel demontieren" oder dergleichen...wenn der runter ist, sollte das austauschen der Steckdose auch nicht mehr schwer sein...

Geschrieben

Also, die Sache ist "umgebaut". Dank der Tipps ging das alles sehr einfach und viel Geld hats nicht gekostet. Man darf halt nie Gewalt anwenden sonst bricht irgend etwas meist ab.

Jetzt kommen noch die beheizbaren Spiegel dran. Da sind zwei Kabel.Wie werden die gesteckt? Plus/Minus wo?

 

Danke

 

Bahmer

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Beide Versionen haben die Steckdose an der gleichen Stelle. Einmal mit und einmal ohne Deckel.

 

Das sieht dann so aus:

mit Anzünder

attachment.php?attachmentid=6183

und ohne

attachment.php?attachmentid=8081

 

 

Falls man nen Anzünder hat und den Deckel nachrüsten möchte dann braucht man:

Steckdose: 8Z0 919 309 - 3,94€

Spannhülse mit Deckel: 8Z0 919 341 A 6PS - 5,39€

 

Zum Nachrüsten des Deckels braucht man doch nur die Spannhülse, oder?

Steckdose ist ja schon da. Oder ist das eine andere Dose, als die mit dem Zigarettenanzünder?

 

Könnte man evtl auch die Bilder wiederherstellen?

Geschrieben

Die Spannhülste ist ja die Steckdose! Also das ist das Blechrohr, was Masse ist dahinter ist nur ein Plastikrohr, was der Lichtleiter ist für die rote Beleuchtung.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

hallo Audi-TDI

hast Du noch die zwei Bilder, da ich keine bei mir sehen kann?

Ich habe den Aschenbecher zum aufdrücken, aber da ist kein Zigarettenanzünder drinnen.

Was brauch ich jetzt für Teile um eine Spannungshülse für das Navi nachzurüsten?

Kann es sein das der Leitungssatz 8Z0 971 196 und die Spannungshülse 8Z0919 343 6PS

dazu reichen?

 

Gruß ötzi:rolleyes:

Geschrieben

hallo Istvan

laut Audi gibt es den Aschenbecher auch mit nebenliegendem Zigarettenanzünder und nicht nur neben der Handbremse.

Deshalb wollte ich gerne die Bilder von Audi-TDI sehen.

 

Gruß ötzi:rolleyes:

Geschrieben

Im Kofferraum gibts als SA ja auch noch eine Steckdose. Die hat doch auch 12V, oder?

 

Wenn ja, warum ist die dann lt. Sicherungsplan mit einer 20A zu sichern? Der Zigarettenanzünder hat eine 15A-Sicherung.

Geschrieben

also laut meinem Freundlichen, gibt es einen Ascher mit Gehäuse 8Z0857951 6PS der neben dem Ascher den Zigarettenanzünder hat.

Für diesen Ascher gibt es einen Leitungssatz mit LED für Zig. u. Ascher 8Z0971196 sowie die Spannhülse für den Zig. 8Z09193436PS einzeln.

Ich glaub der A3 hat das auch so, bin leider noch kein Audi Experte!

Wer also Zugriff auf das ETKA hat kann die Daten ja mal kontrollieren, bevor ich mir da was falsches bestelle.

 

Gruß ötzi:rolleyes:

Geschrieben
also laut meinem Freundlichen, gibt es einen Ascher mit Gehäuse 8Z0857951 6PS der neben dem Ascher den Zigarettenanzünder hat.
Nö gibts nicht.

 

glaubs ihm halt! im etka stehts falsch drinnen.. sag deinem freundlichen mal, dass er sich die bilder anschauen soll ;)

Geschrieben

Das was du bzw dein Freundlicher auf der Bildtafel sehen könnt stimmt nicht. Es gibt auch keinen Aschenbecher für die Türen hinten wie auf der Bildtafel abgebildet... Es ist oft so, dass Bildtafeln von anderen Fahrzeugen genommen werden. Schaus dir mal bei Gelegenheit an... die Amaturen sehen ganz anders aus ;)

 

Die Schublade unter dem Klimabedienteil ist in jedem A2 und sollte auch in jedem A2 beleuchtet sein. Unterschiede:

- A2 mit "Raucherausstattung" haben darin er Aschereinsatz

- A2 ohne Raucherausstattung haben nur die Schublade ohne Aschereinsatz

 

Eine 12V Anschlussdose ist auch in jedem A2 in der Handbremshebelabdeckung vorhanden. Die sollte ebenfalls bei jedem beleuchtet sein. Unterschied:

- A2 mit Raucherausstattung haben in dieser Dose den typischen KFZ-Zigarettenanzünder

- A2 ohne Raucherausstattung haben an dieser Stelle eine Steckdose für 12V KFZ-Anschlusskabel. Diese Dose hat dann noch einen Deckel drauf.

 

Der Kabelbaum den du beschrieben hast in in jedem A2 verbaut.

Geschrieben

super erklärt A2-D2, danke für die Info.

Welche Möglichkeit habe ich dann im vorderen Bereich einen günstigen 12V Anschluß für ein Navi herzustellen.

Ich habe einen "A2 mit "Raucherausstattung" haben darin er Aschereinsatz",

wenn ich den Einsatz entferne und mir dann eine Steckdose reinschraube.

 

Was haltet Ihr von dieser Idee?

 

Gruß ötzi:rolleyes:

Geschrieben

Was für ein navi baust du denn ein?? Ein mobiles?? Ich hab einfach ein Verlängerungskabel genommen, dass unterm Fahrersitz abtaucht unter der Fußmatte durchläuft udn am Armaturenbrett links hochläuft zu meinm TomTom im kleinen Dreiecksfesnter.

Geschrieben

ein mobiles an der Frontscheibe. Dazu möchte ich noch das Ladekabel fürs Handy anschließen und das ganze soll noch frauentauglich sein!

 

Gruß ötzi:rolleyes:

Geschrieben

Mach dafür am besten ein neues Thema im HiFi Handy Navi Forum auf: HIFI - Handy - NAVI - A2 Forum

 

Dein Problem hat ja nicht wirklich direkt was mit dem Aschenbecher zu tun sondern eher was mit Stromversorgung für dein Navi. Da gibts sicher praktischere Lösungen als eine 12V Dose in die Aschenbecherschublade zu murksen.

Geschrieben
Welche Möglichkeit habe ich dann im vorderen Bereich einen günstigen 12V Anschluß für ein Navi herzustellen.

 

Hi, genau die gleiche Frage stellte ich mir auch vor 6 Monaten. Das blöde Ladekabel hing ständig am Schaltstock herum. Mein NAVI TXMTXM habe ich an den Lüftungsschlitzen befestigt und bis zur Steckdose am Bremshebel geht es in einem 45 Grad Winkel abwärts... blöd halt.

 

Hier meine Lösung ... geht prima und eine zweite Steckdose für das Mobiltelefon ist bei Bedarf auch noch frei.

 

Der Einbau ist auch kein Hexenwerk und den Strom ab ich mir von der 15A Sicherung Radio geholt. Ist halt nur für "kleine" Verbraucher gedacht.

Unbenannt-2.jpg.f665bb4f88300974dafd00d79cacec51.jpg

Unbenannt-1.jpg.050d9d86561628588a2d5c1efa621523.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt in jedem Baumarkt Zugarettenanzünderbuchsen mit einer Leitung dran. Dann einfach 12V Dauerplus anzapfen und gut ist. Die Steckverbindung kann man dann gut versteckt irgendwo verbauen.

 

Stromversorung für Navi - A2 Forum

 

Gruß Audi TDI+++

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben
Hi, genau die gleiche Frage stellte ich mir auch vor 6 Monaten. Das blöde Ladekabel hing ständig am Schaltstock herum. Mein NAVI TXMTXM habe ich an den Lüftungsschlitzen befestigt und bis zur Steckdose am Bremshebel geht es in einem 45 Grad Winkel abwärts... blöd halt.

 

Hier meine Lösung ... geht prima und eine zweite Steckdose für das Mobiltelefon ist bei Bedarf auch noch frei.

 

Der Einbau ist auch kein Hexenwerk und den Strom ab ich mir von der 15A Sicherung Radio geholt. Ist halt nur für "kleine" Verbraucher gedacht.

 

Hallo bsc-optima,

 

mir würde auch nur eine Steckdose genügen.

Kannst du den "kein Hexenwerk"-Einbau 'mal ein bißchen genauer erklären - was muß wie ausgebaut, verändert und danach wieder eingebaut werden? - evtl. mit weiteren Bildern? ---> Umbau finde ich einfach "super" ausgeführt!

Ich glaube, auch andere Forumteilnehmer - egal, ob Mitglieder oder auch "noch nicht", aber hoffentlich bald! - hätten an diesem Thema interesse.

Danke im voraus.

 

Gruß Harald.

Geschrieben

Die Schublade unter dem Klimabedienteil ist in jedem A2 und sollte auch in jedem A2 beleuchtet sein. Unterschiede:

- A2 mit "Raucherausstattung" haben darin er Aschereinsatz

- A2 ohne Raucherausstattung haben nur die Schublade ohne Aschereinsatz

 

Nein, das stimmt so nicht ganz:

 

Die Schublade ist beim Nichtraucherpaket unbeleuchtet. Sie hat statt dem Aschereinsatz eine Filzeinlage.

Geschrieben (bearbeitet)
Kannst du den "kein Hexenwerk"-Einbau 'mal ein bißchen genauer erklären - was muß wie ausgebaut, verändert und danach wieder eingebaut werden? - evtl. mit weiteren Bildern?

 

Ein Bild habe ich noch auf meiner Festplatte gefunden. Ich beschreibe mal aus meiner Erinnerung :rolleyes: den Umbau.

 

 

Kosten 9,00 EUR für Doppelsteckdose bei ATU und ca. 2 Stunden Arbeit. Ja! Es geht auch schneller :D

 

 

Die Abdeckung vom „Mitteltunnel“ ist schnell ohne Werkzeug ausgebaut. Dafür muss nur der Schaltsack angehoben werden und die Abdeckung geht dann leicht nach vorne zu entfernen. Hinter der Abdeckung unter dem Aschenbecher ist genug Platz für die recht langen Steckdosen vorhanden.

 

Wie schon richtig beschrieben habe ich eine Doppelsteckdose aus dem Baumarkt oder ATU? genommen (war einfach da in meinem Schrank). Der Vorteil liegt in dem vorgegeben Abstand der beiden Steckbuchsen. Das vordere Blech wird nicht mehr benötigt und genau dieses Blech dient als prima Bohrschablohne. Die Lochgröße ist auch im Blech leicht auszumessen oder an der Röhre selbst.

 

!!! Achrung! Unbedingt nur den Durchmesser der "Röhren" bohren, sonst rutsch die Röhre einfach durch und der Chromring hat kein Futter zum auflliegen auf der Abdeckung!!!

 

Zum bohren der Löcher in die Plastikabdeckung habe ich einen Fräßbohrer benutzt (Werkstück unbedingt beim bohren fixieren, sonst dreht es sich mit und die Löcher werden leicht oval). Siehe Bild

 

Die Doppelsteckdose kann jetzt ohne Frontblech angepasst werden. Die Rückseite der Abdeckung wird mit einer Feile bearbeitet. Siehe Bild

 

Jetzt die beiden Steckdosen montieren. Alle Teile bis auf das Frontblech werden benötigt. Es ist ja sogar noch eine extra Sicherung am Kabelstrang der ATU Doppelsteckdose vorhanden.

 

Strom habe ich mir vom Radio geholt.

 

Vorteil: Falls bei einem Verkauf der Käufer nicht auf Bastelfahrzeuge steht, kann das bearbeitete Mittelstück sehr leicht gegen ein neues ausgewechselt werden. Kosten sind mir nicht bekannt… ca. 15-30EUR schätze ich. Ein anderer Besucher aus dem Forum nimmt bestimmt die alte Abdeckung mit Doppelsteckdose gerne ab. Ich glaube allerdings nicht an eine große Gemeinde von Interessenten für eine Kleinserie oder doch :cool: $$$

 

Ich werde bei Tageslicht weitere Bilder aufnehmen und hier einstellen.

Viel Erfolg

IMG_5577.jpg.a1ec8d6b0026adeb19f755104f4dadeb.jpg

steckdose .pdf

Bearbeitet von bsc-optima
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
...Steckdose: 8Z0 919 309 - 3,94€

..

 

Ich hab mal bei der im Auto verbauten Steckdose nachgeschaut. Da steht folgende Teilenummer drauf:

 

4B0 919 305 und das Datum 06.06.05

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.