frido Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Hallo! Bei meinem A2 ist einer der Schalter des Fensterheberschalterblocks (4xFH) defekt, die Blockierung für die hinteren Fensterheber läßt sich nicht mehr aufheben (Schalter bleibt nicht "drinnen"). Nun hab ich in der Bucht günstig einen neuen Schalterblock geschossen und frage mich nun, ob ich die ganze Türverkleidung ausbauen muss oder ob auch nur die Armlehne reicht... Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir Tipps geben? Ciao; Frido. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Türpappe raus, dann von hintenm die 3 goldenen Schrauben raus und dann durch das Loch die Rastnase ausclipsen, ist etwas fummelig aber klappt, dann den Schalter rauskippen aus der Lehne. Ca 20-25 Minuten Zeitaufwand. Spart aber 120€ Einbaukosten beim Freundlichen Gruß Audi TDI Zitieren
Gast erstens Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Am alten 4er Block hab ich Interesse;) Zitieren
geek Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Meistens gehen ein paar Klipse kaputt bei einer "jungfräulichen" Türverkleidung (je nach Glück und Erfahrung). Ist nicht weiter tragisch, es gibt ja genug davon. Und du musst ziehen, als gäbe es kein morgen. Zitieren
Gonzo Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Bei mir hat heute der Wechsel ohne Ausbau der Türpappe funktioniert. Die zwei Schrauben in der Armlehne rausschrauben, die Armlehne etwas herausziehen, dadurch ist genug Platz, um die Platte, in der der Schalter eingerastet ist, aus der Armlehne mit einem kleinen Kunstoffkeil herauszuhebeln und aus der Armlehne rauszunehmen. Dann nur noch "umstöpseln" und wieder einbauen. Zitieren
Berliner Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 tauscht man denn immer gleich den ganzen Einsatz inkl Schalter aus. Habe gesehen dass es die Schalter auch einzeln gibt.... oder kriegt man die nicht eingebaut? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Man kann den schalter auch einzeln tauschen, sind auf der Fahrerseite aber immer als 2er oder 4er Schalter je nach Austattung. Die Blende gibts einzeln. Zitieren
Berliner Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 ok - bei mir ist es eben so, dass die Schalter den Lack verlieren (wen wunderts) - diese würde ich daher gerne austauschen. Wie bekommt man denn die alten am besten heraus? ohne etwas zu zerkratzen.. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 siehe #2 Türpappe Ausbau: Ausbau Tür-Innenverkleidung vorne - A2 Forum Zitieren
concedo Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Also bei mir klappern die einzelnen Schalter an der Fahrerseite in dem ganzen Teil, besonders bei Kopfsteinpflaster. Kann man das irgendwie abstellen ohne alles zu wechseln? Es nervt, das hoert sich an als ob das Auto ein alte Klapperkiste waere... Habe 4x elekt. FH mit Kindersicherung (die uebrigens nicht geht, aber egal). Zitieren
Gast erstens Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Hamm stimmt, hatte ich auch. mit dem Wechsel der Einheit wegen eines nicht mehr so zuverlässigen Schalters vo li jetzt behoben. Ich hatte aber vorher vor gehabt, da unten papier oder einen Filzstoff einzuklemmen. Oder eben die Achsen der Wippen verdicken, speilfreier machen (nur wie? das ist wohl zu schwierig). Zitieren
concedo Geschrieben 1. Oktober 2011 Geschrieben 1. Oktober 2011 Ok, werde evtl mal das ganze Teil wechseln... ist ja leider ziemlich teuer laut Bucht... Zitieren
Bleifuß Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo, habe diese Woche meine neuen Alu-Schalter bekommen und wollte sie einfach mal zeigen. Werde sie am Wochenende einbauen. Zitieren
mirkoheinrich Geschrieben 27. Oktober 2011 Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo, sind das 8Z Teilenummern? Hätte ich gar nicht erwartet, dass die mit Alu eine A2 Nummer haben... KLingt ja spannend und sehen gut aus! Zitieren
BlackHill Geschrieben 2. November 2011 Geschrieben 2. November 2011 Hallo,habe diese Woche meine neuen Alu-Schalter bekommen und wollte sie einfach mal zeigen. Werde sie am Wochenende einbauen. Da meine immer mehr die Farbe von Schwarz zu Plastikweiß ändern und ich für Dezember eine Wiederaufwertung geplant habe, wäre ich sehr interessiert an einem Bericht zu Einbau und Beschaffung Dankeschön! Zitieren
Bleifuß Geschrieben 5. November 2011 Geschrieben 5. November 2011 So, habe nun alles eingebaut: Ich musste lediglich für die Beifahrerseite auf einen Stecker warten. Vorher war dort ein 10-poliger Stecker verbaut, der neue Fensterheberschalter hat aber auf dieser Seite nur 4 Pins. Man braucht also noch das Gehäuse mit der Nummer 8K0 973 754 A (das Teil 8E0 973 754 A wurde durch 8K0 ersetzt) Im ETKA sind auf der Fahrer- und Beifahrerseite jeweils verschiedene Stecker angegeben: 4 und 10 Pins. Ich musste daher nur die Beifahrerseite tauschen. Vermutlich ist das Modelljahr abhängig. (siehe ETKA HG9 UG71 Bildtafel 972-32 bzw. 972-36) Auf der Fahrerseite einfach Plug-and-Play. Der neue Beifahrer-Schalter hat links das Licht (blau/grau), Masse (braun), Schaltsignal (schwarz/grün) und einen Pin ohne Funktion. Der alte Schalter hatte eine andere Belegung: Pin1 das Licht, Pin2 Schaltsignal, Pin3+4 leer und die Masse Pin5. Die Schalteraufnahmen habe ich vorher gründlich mit SprinterPower http://www.tana.de/de/produkte/tanet-unterhaltsreiniger/ready-use-produkte/sprinter-power gereinigt; damit geht der Softlack problemlos ab und man sieht keine Kratzer mehr. 1 1 Zitieren
Bleifuß Geschrieben 6. November 2011 Geschrieben 6. November 2011 Kam eben per PN: Hi, vielen Dank erstmal für deinen Bericht! Da ich im Bereich Umbauten komplett unerfahren bin, hätte ich noch ein paar Fragen an dich: Weißt du, ob man so einen Austausch der Schalter auch realisieren kann, wenn man auf der Fahrerseite die große Schaltereinheit mit 4 Fensterhebern und die Kindersicherung für hinten verbaut hat? Und wo hast du dir die Schalter/Stecker besorgt? Bisher hab ich nur ein Angebot bei Ebay gefunden, das sind aber die Originalschalter. Soweit wars das erstmal. Danke für die Mühe! 1. Ja, das sollte auch funktionieren, wenn man hinten elektrische Fensterheber hat. Die genaue Teilenummer findest Du im Netz. Einfach nach der Teilenummer für die Beifahrerseite suchen, dann findest Du bei Motortalk die Teilenummer 4F0 959 851 H. Dort wird zwischen 3-türer (nutzt 8Z0...-Nummern) und Sportback unterschieden. Allerdings weiß ich nicht, ob die Sportback-A3s mit Lichtleitern ausgestattet sind wie der A6, denn auch die Beifahrer- und Rücksitzschalter haben andere Teilenummern 4F0... http://www.motor-talk.de/blogs/tobi-87/4-fensterhebelschalter-vom-mj2011-t3280306.html 2. Ich habe das vorab telefonisch bei meiner freien Werkstatt bestellt, war dann zum Reifenauswuchten dort und habe die Teile mitgenommen. Hat zusammen ca. €36 gekostet (also die Schalter). Wenn Du schon dabei bist, dann tausche doch gleich den Spiegelschalter mit: 4F0 959 565 A 5PR, das werde ich nachholen. Viel Spaß beim Basteln! Zitieren
BigM Geschrieben 28. Dezember 2011 Geschrieben 28. Dezember 2011 Wenn Du schon dabei bist, dann tausche doch gleich den Spiegelschalter mit: 4F0 959 565 A 5PR, das werde ich nachholen. Viel Spaß beim Basteln! Das ist doch die Nummer für den Schalter für elektrisch anklappbare Spiegel. Kann man den auch nehmen, wenn man keine solchen Spiegel hat? Wenn nicht, hat jemand die Teilenummer für einen Schalter mit Chromknopf ohne die Anklappfunktion? Zitieren
LKV1967 Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 (bearbeitet) Kam eben per PN: 1. Ja, das sollte auch funktionieren, wenn man hinten elektrische Fensterheber hat. Die genaue Teilenummer findest Du im Netz. Einfach nach der Teilenummer für die Beifahrerseite suchen, dann findest Du bei Motortalk die Teilenummer 4F0 959 851 H. Dort wird zwischen 3-türer (nutzt 8Z0...-Nummern) und Sportback unterschieden. Allerdings weiß ich nicht, ob die Sportback-A3s mit Lichtleitern ausgestattet sind wie der A6, denn auch die Beifahrer- und Rücksitzschalter haben andere Teilenummern 4F0... http://www.motor-talk.de/blogs/tobi-87/4-fensterhebelschalter-vom-mj2011-t3280306.html 2. Ich habe das vorab telefonisch bei meiner freien Werkstatt bestellt, war dann zum Reifenauswuchten dort und habe die Teile mitgenommen. Hat zusammen ca. €36 gekostet (also die Schalter). Wenn Du schon dabei bist, dann tausche doch gleich den Spiegelschalter mit: 4F0 959 565 A 5PR, das werde ich nachholen. Viel Spaß beim Basteln! Der 4 fach Block stellt ein Problem dar. Die Schalter mit der Bezeichnung 4F0, egal ob Fahrerseite, Beifahrerseite oder hinten funktionieren zwar elektrisch, doch deren Aufbau ist ein völlig anderer. Diese sind viel kürzer und etwas höher. Dadurch fügen sich diese nicht an die Form in der Blende an und durch das mehr an Höhe schleifen diese in der Blende. Beim 4 fach Block mit der Nummer 4F0 funktioniert der Schalter für die Sperre hinten nicht mehr und hat zudem eine andere Form. Ich habe meinen 4 fach Block umbauen lassen. Hier der Link zum Beitrag: https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=945694&postcount=10 Das ist doch die Nummer für den Schalter für elektrisch anklappbare Spiegel. Kann man den auch nehmen, wenn man keine solchen Spiegel hat? Wenn nicht, hat jemand die Teilenummer für einen Schalter mit Chromknopf ohne die Anklappfunktion? Das ist der Schalter für Spiegel mit Anklappfunktion. Elektrisch ist dieser mit unseren Schaltern aber gleich. Du hast lediglich eine Einstellungs-Position mehr, welche aber keine Funktion hat. Du kannst diesen einbauen. Funktionsgarantie kann ich bestätigen bei Modellen ab Modelljahr 2003. Siehe Bild . Bearbeitet 29. Dezember 2011 von LKV1967 Zitieren
Berliner Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 Ja ich muss auch sagen - nen BISSCHEN Aluoptik wirkt dann gleich noch hochwertiger. Die Fensterschalter muss ich eh tauschen und glaube ich werde mal die mit Alu probieren - gut, dass ich nur den 2er Block habe Interesse hätte ich auch an der Möglichkeit den Lichschalter zu wechseln - Ist das Plug & Play - Hat jemand die Teilenummer (1x ohne / 1x mit Alu) DAnke! Zitieren
LKV1967 Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 (bearbeitet) Ja ich muss auch sagen - nen BISSCHEN Aluoptik wirkt dann gleich noch hochwertiger. Die Fensterschalter muss ich eh tauschen und glaube ich werde mal die mit Alu probieren - gut, dass ich nur den 2er Block habe Interesse hätte ich auch an der Möglichkeit den Lichschalter zu wechseln - Ist das Plug & Play - Hat jemand die Teilenummer (1x ohne / 1x mit Alu) DAnke! Antworten zum Lichtschalter findest Du hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=42822 Auch ein nettes Detail ist der Stopfen für den Zigarettenanzünder: . Bearbeitet 29. Dezember 2011 von LKV1967 Zitieren
Berliner Geschrieben 30. Dezember 2011 Geschrieben 30. Dezember 2011 sieht top aus - aber das ganze dremeln und co... Respekt! Den original Lichtschalter bekommt man nur komplett - oder? Jemand die Bestellnummer zur Hand und was das Ding kostet? Danke Zitieren
LKV1967 Geschrieben 30. Dezember 2011 Geschrieben 30. Dezember 2011 Ohne Nebelscheinwerfer 8Z1 941 531 D 5PR - 79,02 Euro Mit Nebelscheinwerfer 8Z1 941 531 E 5PR - 79,02 Euro . Zitieren
mobilechris Geschrieben 28. Januar 2012 Geschrieben 28. Januar 2012 Hat jemand zufällig die Teilenummern für den verchromten Zigarettenanzünder und auch für die verchromten Fensterheber? Will das unbedingt "nachrüsten" - sieht Hammer aus!! Zitieren
LKV1967 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Hat jemand zufällig die Teilenummern für den verchromten Zigarettenanzünder und auch für die verchromten Fensterheber? Will das unbedingt "nachrüsten" - sieht Hammer aus!! Zigarettenanzünder findest Du hier: http://www.ebay.de/itm/350268389065?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 . Zitieren
concedo Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 Ich kann hinten beide Fenster nicht oeffnen (habe 4x elekt FH), nur von vorne, vom Fahrer aus. Wenn ich jetzt den ganzen Block vorne tausche, ob das damit behoben ist? Ich vermute der Schalter vorne um die Fenster hinten zu blockieren ist defekt, jedenfalls ist das Licht immer an, egal ob man ihn herunterdrueckt oder nicht. Gibt es evtl noch einen anderen Grund? Zitieren
A2RJ Geschrieben 13. April 2012 Geschrieben 13. April 2012 mobilechris schrieb: Hat jemand zufällig die Teilenummern für den verchromten Zigarettenanzünder .... - sieht Hammer aus!! So wie ich das sehe ist das kein Zigarettenanzünder, sondern Attrappe - ein 12 Volt Blindstopfen (Bild 1). Ein Zigarettenanzünder (vom A3) siehe Bild 2! Zitieren
Berliner Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Ich habe heute auch die Alu Optik Fensterheberschalter nachgerüstet. Wie du es gesagt hast. Auf der Fahrerseite Plug&Play und auf der Beifahrerseite paßt es aufgrund des Steckers nicht. 1) Wo bekomme ich denn diesen Stecker her? 1b) oder meintest du den Stecker mit "Gehäuse mit der Nummer 8K0 973 754 A (das Teil 8E0 973 754 A wurde durch 8K0 ersetzt" 2) ist das dann quasi ein Adapter? oder wie funktioniert das dann? So, habe nun alles eingebaut: Ich musste lediglich für die Beifahrerseite auf einen Stecker warten. Vorher war dort ein 10-poliger Stecker verbaut, der neue Fensterheberschalter hat aber auf dieser Seite nur 4 Pins. Man braucht also noch das Gehäuse mit der Nummer 8K0 973 754 A (das Teil 8E0 973 754 A wurde durch 8K0 ersetzt) Im ETKA sind auf der Fahrer- und Beifahrerseite jeweils verschiedene Stecker angegeben: 4 und 10 Pins. Ich musste daher nur die Beifahrerseite tauschen. Vermutlich ist das Modelljahr abhängig. (siehe ETKA HG9 UG71 Bildtafel 972-32 bzw. 972-36) Auf der Fahrerseite einfach Plug-and-Play. Der neue Beifahrer-Schalter hat links das Licht (blau/grau), Masse (braun), Schaltsignal (schwarz/grün) und einen Pin ohne Funktion. Der alte Schalter hatte eine andere Belegung: Pin1 das Licht, Pin2 Schaltsignal, Pin3+4 leer und die Masse Pin5. Die Schalteraufnahmen habe ich vorher gründlich mit SprinterPower http://www.tana.de/de/produkte/tanet-unterhaltsreiniger/ready-use-produkte/sprinter-power gereinigt; damit geht der Softlack problemlos ab und man sieht keine Kratzer mehr. Zitieren
Bleifuß Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Hi Berliner, 1) Wo bekomme ich denn diesen Stecker her? Von Audi oder VW. Auch jede freie Werkstatt kann das bestellen. 1b) oder meintest du den Stecker mit "Gehäuse mit der Nummer 8K0 973 754 A (das Teil 8E0 973 754 A wurde durch 8K0 ersetzt" Bestelle einfach dieses Teil 8K0 973 754 A 2) ist das dann quasi ein Adapter? oder wie funktioniert das dann? Auf der 1. Seite habe ich Bilder angefügt. Bild 7 (und 8) zeigt 3 Adern. Diese musst vom alten Stecker lösen (mithilfe eines Stromprüferns geht das sehr einfach) und in das neue Gehäuse stecken. FERTIG Viel Spaß! Zitieren
Berliner Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Hi Berliner, Von Audi oder VW. Auch jede freie Werkstatt kann das bestellen. Bestelle einfach dieses Teil 8K0 973 754 A FERTIG Viel Spaß! warum nicht gleich so - Vielen Dank! Zitieren
Bleifuß Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 warum nicht gleich so - Vielen Dank! Weil's hier bereits steht: Man braucht also noch das Gehäuse mit der Nummer 8K0 973 754 A (das Teil 8E0 973 754 A wurde durch 8K0 ersetzt) Erst lesen, dann meckern:P Kurzer Vorgeschmack: Ich schreibe demnächst eine Anleitung wie man sich den Umbau auf ein Multifunktionslenkrad sparen kann und trotzdem Sprachbedienung mit einem RNS-E hat. (ohne Engineering-Mode) Zitieren
thisisit Geschrieben 4. September 2012 Geschrieben 4. September 2012 Hi, mein 2 fach Fensterheberblock auf der Fahererseite sieht inzwischen auch recht unschön aus, allerdings nicht die Schalter sondern nur die Blende Kennt jemand hier die Teilenr. für diese Blende ? Ich nehme mal an die ist einzeln austauschbar ? Grüße Thisisit Zitieren
Bruno Geschrieben 18. September 2012 Geschrieben 18. September 2012 Wie lautet die Teilenummer für die Fahrerseite mit Chromapplikationen wenn mal bloß zwei elektrische FH hat? Zitieren
KillerCakes Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 @LKV1967: Du hattest geschrieben, dass du den 4-fach Block hast umbauen lassen? Weißt du was man da machen muss? Zitieren
KillerCakes Geschrieben 5. Februar 2013 Geschrieben 5. Februar 2013 Sorry für den Doppelpost, aber hat vielleicht überhaupt jemand schonmal den 4-fach Schalter gegen eine Chrom/Alu Version ausgetauscht? Zitieren
thisisit Geschrieben 12. Februar 2013 Geschrieben 12. Februar 2013 Ich habe jetzt mal nur die Blende für den FSH bestellt. Die Schalter sind bei mir noch top in Ordnung, die Blende allerdings übelst verkratzt. Kosten der Blende 19 eur, Lieferung noch ausstehend;) Grüße Thisisit Zitieren
a2-newbie-nrw Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Ich habe jetzt mal nur die Blende für den FSH bestellt. Die Schalter sind bei mir noch top in Ordnung, die Blende allerdings übelst verkratzt. Kosten der Blende 19 eur, Lieferung noch ausstehend;) Grüße Thisisit Wo genau, daran bin ich auch interessiert Zitieren
Bleifuß Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Ich habe jetzt mal nur die Blende für den FSH bestellt. Die Schalter sind bei mir noch top in Ordnung, die Blende allerdings übelst verkratzt. Kosten der Blende 19 eur, Lieferung noch ausstehend;) Grüße Thisisit Die Kratzer sind vermutlich nur Kratzer auf dem Soft-Lack. Den kann man super mit Kunststoffreiniger (siehe Eintrag von mir oben - SPRINTERPower) entfernen. 19€ also sparen ;-) Zitieren
thisisit Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 ja, hätte mir die 19eur beim sparen können, dachte ich bekomme als ET die Blende MIT Softlack, wie das originalteil, nix war´s das teil kam unbeschichtet. Hätte auch einfach das alte vom Restsoftlack befreien können. Grüße Thisisit Zitieren
KillerCakes Geschrieben 14. März 2013 Geschrieben 14. März 2013 Ich nerve nochmal... Welche Möglichkeit hat man bei dem 4-fach Block auf der Fahrerseite? Nur wieder den originalen ohne Alu, oder bekommt man auch Schalter mit Alu da eingebaut? Zitieren
KillerCakes Geschrieben 17. April 2013 Geschrieben 17. April 2013 So, fertig. Die Fensterheberschalter mit Alu (4-fach) sind eingebaut. Demontieren der Schaltereinheit ist ja in diesem Thema bereits beschrieben worden. Benötigt werden zwei 2-fach Schalter (8Z0959851H) und optional eine Schalteraufnahme (8Z1959521A - auf Farbcode achten! - E82 platin, 27X swing, 7PE soul; 8Z1959521B - 5QQ twist) Den Schalterblock kann man mit einem dünnen Schraubendreher ganz einfach aus der Halterung ausklipsen. Die Schalterkappen lassen sich leicht lösen. Einfach mit dem gleichen Schraubendreher in der Nähe der Achse von hinten vorsichtig aushebeln. Auf der anderen Seite der Kappe genau so. Auf den Bilder sieht man, dass die Mechanik identisch ist. Die neuen Kappen einfach auf den alten Schalterblock drücken. Geht recht leicht. Optional: Alte Blende entsorgen Schalterblock wieder in die Halterung drücken, das ganze in die Tür einbauen und am neuen Design erfreuen. Zitieren
whitehunter Geschrieben 15. Februar 2015 Geschrieben 15. Februar 2015 Kurze Frage, habe es sicherlich ueberlesen. Was kosten die Schalter alleine für rechts und links in etwa??? Hinten habe ich manuelle Kurbel.... Zitieren
Istvan Geschrieben 16. Januar 2016 Geschrieben 16. Januar 2016 Frage: passt dieses Set vom Golf/ Polo auch beim A2? Vor allem die Fenterheberschalter? Der Lichtschalter denke ich ja, wurde ja hier im Forum der Umbau beschrieben. Zitieren
B12 Geschrieben 31. Mai 2018 Geschrieben 31. Mai 2018 Müsste das mal reaktivieren . Würde statt 2x 2Schalter auch das hier 4H0 959 851E funktionieren? Zitieren
Opöl Geschrieben 2. Juni 2018 Geschrieben 2. Juni 2018 Schau mal hier: Kappen tauschen KANN funktionieren, MUSS aber nicht. Das Innenleben der Schalter ist nicht immer gleich. Bei mir hat das Tauschen der Kappen beim 2er FH nicht funktioniert. Gruß Horst Zitieren
Guest Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Hab derzeit ein Problem. Möchte auch meine Fensterheberschalter auf die mit der Alu-Applikation umbauen. Jetzt hab ich den Stecker umgepinnt. Mit 1 Blau, 2 Braun, 4 schwarz und leider passiert nichts. Also Schalter ist der 8Z0 959 855 D verbaut. Woran kann das nun liegen, das es nicht funktioniert. Zitieren
Bleifuß Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Am 5.11.2011 um 17:32 schrieb Bleifuß: ... Der neue Beifahrer-Schalter hat links das Licht (blau/grau), Masse (braun), Schaltsignal (schwarz/grün) und einen Pin ohne Funktion. ... Pin 1 blau/grau Pin 2 braun Pin 3 schwarz/grün Pin 4 #frei# Du musst also Pin 3 & 4 vertauschen Zitieren
Guest Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Danke für die fixen Antworten. Werde die Tage es nochmal probieren. Gebe dann Rückmeldung ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.