Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen Abend,

 

nach dem ich mit dem Gedanken gespielt "habe" das FIS nachzurüsten, bin ich im Forum auf das ScanGauge II gestoßen !!!!

 

Nach dem Ausfragen der Sufu habe ich nun mehr Fragen als Antworten.

Ich hoffe ihr könnt ("wollt" :rolleyes:) mir weiterhelfen.

 

Folgendes wäre da noch unklar:

-Hat mein A2 OBD? EZ 7.2001, MDJ 2002, also funzt das überhaupt !!!

-Kann man damit die ÖlTemp auslesen

-Kann das zierliche colle kleine Ding wirklich den korrekten Momentan Verbrauch anzeigen !!!

 

Ich danke vielmals....

 

Wenn das Funzt wäre das wohl die einfachste und günstigste Lösung zum FIS

 

MFG

 

Ego24

Geschrieben

Hey Ego!

 

Ich hab leider kein ScanGauge (noch nicht! ;) ), aber ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass Du OBD hast. OBD ist ja seit 2001 Pflicht für Neuzulassungen. Die vorherigen A2 haben es auch.

 

- Über Öltemperatur hab ich kürzlich erst was gelesen. Aber da können Dir die, die es haben dann weiterhelfen. Ebenso wegen Verbrauch..

 

C U

Geschrieben
Schönen Abend,

 

nach dem ich mit dem Gedanken gespielt "habe" das FIS nachzurüsten, bin ich im Forum auf das ScanGauge II gestoßen !!!!

 

Nach dem Ausfragen der Sufu habe ich nun mehr Fragen als Antworten.

Ich hoffe ihr könnt ("wollt" :rolleyes:) mir weiterhelfen.

 

Folgendes wäre da noch unklar:

-Hat mein A2 OBD? EZ 7.2001, MDJ 2002, also funzt das überhaupt !!!

-Kann man damit die ÖlTemp auslesen

-Kann das zierliche colle kleine Ding wirklich den korrekten Momentan Verbrauch anzeigen !!!

 

Ich danke vielmals....

 

Wenn das Funzt wäre das wohl die einfachste und günstigste Lösung zum FIS

 

MFG

 

Ego24

So viel ich weiß, funktioniert das Scan Gauge bei allen A2. Bei mir geht´s auf jeden Fall. Theoretisch kann das Scan Gauge die Öltemperatur auslesen. Da der A2 aber keinen Öltemperatursensor hat, geht es leider nicht.

Der Verbrauch wird natürlich nicht ganz genau angezeigt. Es ist aber möglich die Anzeige zu korrigieren. Ich habe +10% eingestellt. Dann paßt der Verbrauch bis auf 0,2 L/100km. Wenn man immer die gleiche Strecken fährt, kann man es noch genauer hinbekommen.

Der Ladedruck wird angezeigt. Die Ladelufttemperatur kann man ebenfalls sehen.

 

Ich bin insgesamt ganz zufrieden.

 

Gruß

Jau

Geschrieben

Supi,

 

Ich denke ich werde mir das Teil zu Wheinachten von meiner Freundin schencken lassen.

Ich mache das so wie sie.... oh Schatz guck mal voll die schöne Tasche, ist die denn nicht schön, ....... :D

Geschrieben

Das Schöne an dem ScanGauge ist, dass er für deutlich weniger Geld deutlich mehr kann, als das FIS. Sogar Fehlercodes kann man lesen und löschen, Dir anzeigen, wieviel Liter Du wohl noch im Tank hast und wie hoch beispielsweise Deine Maximaldrehzahl auf der Strecke war.

 

Zugegeben, das FIS hätte ich gern, weil's einfach schicker ist. Aber irgendwo fängt bei mir die Vernunft auch wieder an.

Geschrieben
Da der A2 aber keinen Öltemperatursensor hat...

 

Meinst du er hat überhaupt keinen oder er ist nicht übers ODB-Interface auslesbar? Mit dem VAG-COM kann man aus dem Motorsteuergerät durchaus die Öltemperatur auslesen (1.4.er Benziner) und die Werte sind durchaus plausibel, absolut und vom zeitlichen Verlauf her.

Geschrieben
Meinst du er hat überhaupt keinen oder er ist nicht übers ODB-Interface auslesbar? Mit dem VAG-COM kann man aus dem Motorsteuergerät durchaus die Öltemperatur auslesen (1.4.er Benziner) und die Werte sind durchaus plausibel, absolut und vom zeitlichen Verlauf her.

 

 

Interresant, kann da noch jemand was dazu sagen? Kane ???

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf der Seite steht allerdings, das es nur eine erweiterung zum vorhandenen FIS ist, also keine Alternative.

"Für Audi-Fahrzeuge mit dem Bordcomputer FIS (Fahrer-Informations-System) haben wir ein Gerät entwickelt, welches viele zusätzliche Informationen auf dem vorhandenen Display anzeigen kann.

Dort, wo ansonsten der Sender eingeblendet wird, können Sie jetzt z. B. Öltemperatur und Ladedruck ablesen. Der Sender wird auf Wunsch auch weiterhin eingeblendet.

Die Auswahl erfolgt über die vorhandene FIS-Wippe."

 

Gruß -OOOO-

Geschrieben

und funktioniert nur beim A2 mit Dreileiterbus, also bis MJ. 2002

 

Gruß Audi TDI

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich habe im Dezember 2009 noch 144€ bezahlt,

jetzt kostet er schon 165€.

 

Bei ELV ist er für 159€ erhältlich, auch hier hat er im letzten Katalog noch 149€ gekostet.

Geschrieben

habe mir auch schon überlegt ein Scan Gauge II zuzulegen.

 

Meine Frage an euch:

 

Lohnt es sich dieses Gerät anzuschaffen?

 

Noch ne kleine Information.... habe kein FIS

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man Technikbegeistert ist und etwas mehr über sein Fahrzeug wissen möchte, auch evtl. mal den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen muss, ist das schon eine feine Sache.

 

Die Kosten wirst du wahrscheinlich nicht so schnell wieder reinholen.

Du wirst aber sparsamer fahren, wenn du siehst wieviel Sprit du momentan verbrauchst.

Ohne FIS ist es schon fast ein Muss.

Mit FIS eher Luxus.;) Ich habe beides und möchte beides nichtmehr hergeben, obwohl das FIS im Hinblick auf den Bordcomputer überflüssig ist, so habe ich aber 5 Werte gleichzeitig im Blick.

 

Die Genauigkeit des Scangauge II steht dem FIS in nichts nach.

Bearbeitet von arosist
Geschrieben
Du wirst aber sparsamer fahren, wenn du siehst wieviel Sprit du momentan verbrauchst.

 

 

Aus dem Grunde blende ich bei unseren Fahrzeugen mit Bordcomputer stehts die Momentanverbrauchsanzeige aus :D

Geschrieben

aber was ich am den Teil nicht verstehe ist, dass man es erst einjustieren muss um einen vernünftigen Verbrauchswert zu erzielen ?

 

Die Verbrachsinfo ist doch schon in jedem A2 integriert, sonst könnte man doch kein FIS nachrüsten !

Geschrieben
aber was ich am den Teil nicht verstehe ist, dass man es erst einjustieren muss um einen vernünftigen Verbrauchswert zu erzielen ?

 

Die Verbrachsinfo ist doch schon in jedem A2 integriert, sonst könnte man doch kein FIS nachrüsten !

Vielleicht ist im Kombiinstrument so eine Art Korrekturfaktor oder eine Kennlinie einprogrammiert, den das Scangauge nicht kennen kann.

 

Wenn ich mich recht erinnere, kann man auch im A2 die FIS Verbrauchsanzeige anpassen lassen.

 

edit:Verbrauchsanzeige der FIS angepasst - A2 Forum

Geschrieben

danke, und wenn´s mal richtig eingestellt ist passt es dann ?

 

Meine mich zu erinnern, dass es je Fahrprofil (AB,Stadt) unterschiede gibt zu FIS , Tanke...kann mich aber auch täuschen

Geschrieben

Ich gehe davon aus, dass es dann passt.

 

Egal ob ich nur Autobahn, oder Stadt-Land-Autobahn gemischt fahre.

 

Alle Werte (FIS, SGII, Tanke) stimmen fast immer auf 0,1l/100km genau.

 

Es kann aber durchaus bei zügigerer oder gemischter (zügig und sparsam) Fahrweise Abweichungen geben.

Das habe ich bis jetzt noch nicht probiert, fahre ja konsequent! sparsam.

Geschrieben

Wenn man immer den gleichen Fahrstil hat und ähnliche Strecken fährt, paßt das ScanGaugeII sehr gut. Die Abweichung liegt bei höchstens 0,1 L/100km. Ich habe den Korrekturfaktor auf 11% gestellt.

Normalerweise fahre ich sparsam über Land oder in der Stadt. Wenn ich Autobahn fahre, bin ich immer ziemlich zügig unterwegs. Dann kann die Abweichung vom SGII schon mal +0,5 L/100km betragen.

Die Unterschiede in meinem Fahrstil zwischen Landstraße und Autobahn sind recht groß.

 

Gruß

Jau

Geschrieben

Bei mir liegt der Korrekturfaktor bei 3%. So passt man überigens nicht nur die technischen Unterschiede der Autos, sondern auch die Fahrweise an. In letzter Zeit ist mein SGII schon erstaunlich genau. Ich habe es genau über der Lenksäule positioniert, so dass ich es immer im Blick habe.

 

Mich reizt der Einbau oben über der "Passenger Airbag off"-Anzeige. Hat das schonmal jemand gemacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Welches ist Eurer Meinung nach der optimale Einbau-Platz für das SGII?

Und entsprechend das Kabel verlegen ...?

 

Le Bodo

Bearbeitet von lebodo
Geschrieben

Ich hab am Dreiecksfenster mein Navi, direkt darunter hängt mein Scangauge.

Ansonsten würde ich oberhalb vom Spiegel noch gut finden, falls es dort hinpasst.

 

Auf dem Lenkstock z.B. würde ich es nicht haben wollen.

Geschrieben

Ich habe das SGII in das Ablagefach unter der Klima gebaut. Dort fällt es kaum auf und sieht fast wie ein Orginalteil aus. Zum Ablesen muss man halt nach unten schauen. Das ist der einzige kleine Nachteil.

In das Ablagefach habe ich hinten ein Loch gebohrt. Da habe ich das Kabel durchgelegt. Der Rest des Kabels verschwindet hinter dem Armaturenbrett und ist nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Stegplatten sind schon was feines :]

 

Das erste Display ist durch das nicht vorhandensein

von Kondensatoren kaputgegangen. Wurde

aber zum Glück noch auf Garantie ersetzt.

Da hatte ich nicht mehr die Lust das Display nochmal dort

einzusetzen und habe mich für diese Lösung entschieden.

Jetzt habe ich soviele Anzeigen wie im Airbus:D

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe gerade gesehen, wie ein Prius-Pilot zwei SG II ins Auto eingebaut hat. Geht das so einfach? Reicht da eventuell ein Switch?

 

Bildschirmfoto%202010-07-25%20um%2008.43.08.png

Bearbeitet von Norman
Geschrieben

Hmm

 

Das läuft ja über CAN BUS. Und einen BUS kann man weiter schleifen.

 

Könnte man sich eine Stecker lösung zusammenlöten.

Geschrieben

Und wieder was dazugelernt. Danke @Nachtaktiver!

 

Wie ist es machbar, dass man mittels Switch oder ähnlichem zwei Geräte am Bus anschließt, wie auf dem Bild oben? Dann würde ich mir glatt überlegen, ob ich nicht noch oben im Dachhimmel einen SG II montiere.

Geschrieben

schönes Teil! HABEN WILL :D aber die optik... naja... hat das schon mal jemand im Himmel Verbaut? Also Richtung Innenraumbeleuchtung?:rolleyes:

das würde ich als einzig "schöne" lösung finden... denn vorm Tacho siehts ja ne so dolle aus...:huh:

Geschrieben
Und wieder was dazugelernt. Danke @Nachtaktiver!

 

Wie ist es machbar, dass man mittels Switch oder ähnlichem zwei Geräte am Bus anschließt, wie auf dem Bild oben? Dann würde ich mir glatt überlegen, ob ich nicht noch oben im Dachhimmel einen SG II montiere.

 

 

Naja du müsstest zwei "Steckdosen" und einen Stecker besorgen.

Dann die Leitungen "durchschleifen"

Geschrieben

Im A2 läuft die Diagnose nicht über den CAN sondern über K-Line.

 

An die K-Line kannst du mWn nur einen Adapter anschließen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.