Zum Inhalt springen

6. Münchner Schraubertreffen - 26.03.2011


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wir treffen uns wieder zum Schrauben. Termin ist Samstag 26.03.2011 ab ca 09.00 Uhr in Pullach im Isartal.

 

Jeder ist eingeladen, bitte tragt Euch in die Liste ein, zusammen mit den Arbeiten und der Verpflegung die Ihr mitbringt. Insbesondere Leute, die viel Hilfe brauchen, möchte ich darauf hinweisen, dass die Mitnahme von Verpflegung (Getränke, Donuts, Burger, Falafeln etc) eine gute Möglichkeit ist sich zu revangieren. ;)

 

Termin:

Samstag 26.März 2011 ab 09.00 Uhr, wann aber wer kommt, bleibt jedem selber überlassen.

 

Werkstatt:

Wolfratshauser Straße 156 in 82049 Pullach.

Das ist direkt bei der B11 nach Innsbruck im Süden von Pullach im Isartal. Die Wolfratshauser Straße ist parallel zur B11.

 

Nebenan ist ein Großmarkt, ein Stück weiter findet man einen EDEKA (Simmel) und LIDL. In Grünwald (5 min) wäre auch ein McDonalds.

 

Der Flyer:

attachment.php?attachmentid=25600&d=1246964552

 

und ein Luftbild:

 

attachment.php?attachmentid=25836&d=1248335797

 

Info:

Parkt bitte entweder an der Straße, oder gegenüber in der Zufahrt zu dem großen Kiesplatz. Samstag stört man da keinen. Die Parkplätze rechter Hand vor der Werkstatt gehören zu den angrenzenden Wohnblocks, da bitte nicht parken.

 

Steht ihr an der Straße, achtet auf die Verbotsschilder. Die Polizei kommt doch ab und an vorbei...

 

 

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • xxx
  • xxx

Bearbeitet von Bedalein
  • Antworten 124
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • xxx
  • xxx

Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • xxx

Geschrieben (bearbeitet)

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt".

Bearbeitet von Nagah
Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.

Geschrieben

@cer: Bremsenlack dauert zu lange zum Durchhärten mind. 24 Std.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?

Geschrieben (bearbeitet)

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-)

Wenn ich komme, bringe ich Achims roten "Famex" Koffer mit. Da ist allerdings nur ein 12er und ein 16er Vielzahn-Bit drin. Fall eins unserer Getriebe also nicht die Torx-Schrauben zur Zahnrad-Befestigung haben sollte, dann brauchen wir noch ein 14er Vielzahn, wenn ich das viele Gelesene zu der Aktion noch richtig in Erinnerung habe. Aber ich hoffe diesmal auf die erfahrene Unterstützung der Amigos. Falls ich denn komme!

 

Gruß,

Uwe

Bearbeitet von AL2013
Geschrieben

Ich hab nen 14er Vielzahn, allerdings hat er nicht die Bohrung. Falls jemand nen Link hat wo ich die mit Bohrung halbwegs günstig bekomme... ;)

Geschrieben

Hallo Leute,

 

kennt sich jemand mit Türen einstellen aus? Mußte letztens feststellen, daß meine Beifahrertür quasi nur an einem Scharnier richtig fest sitzt und die untere Befestigung in der Tür aktuell ca. 1 cm Spiel hat.

Vermutlich muß die Verkleidung runter und dann kann man sich mal anschaun was da lose ist. Würde aber ungern ohne fachmnännischen Rat losbasteln.

 

Grüße in die Runde

 

Andreas

Geschrieben

Da kommst du eventuell auch bei ganz geöffneter Tür von der A-Säule her dran. Ist meines Wissens nur eine Schraube, die wieder angezogen gehört (nur kA mehr was für eine, u.U. Innenvielzahn)

Geschrieben

Türen hab ich mittlerweile einige zerlegt, an den Schanieren habe ich bisher noch nicht rumgespielt, geschweige denn eine Tür komplett abgenommen.

Aber ich schau es mir gerne an, hätte auch das passende Werkzeug dabei.

Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-)
  • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden

 

Merci flip und bedalein, an die Schraube ist so kein Hinkommen (aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren).

Geschrieben

Die Zahnräder sind da.

Die FSDs sind bestellt.

Die Federn sind zugesagt.

Den Kleinkram hol ich nächste Woche.

Endlich wird's konkret! :]

Geschrieben

Danke der Nachfrage Beda!

Ich erwarte meine Zahnräder täglich.

Muss aber noch meinen Freund, den ich in M gleich mit besuchen möchte fragen, ob er auch Zeit hat.

 

Gruß,

Uwe

Geschrieben

bin auch mal wieder fällig...

 

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-)
  • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden
  • tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört.

Geschrieben
..kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll.

 

Wie unspektakulär. Hast Du keine richtigen Arbeiten?? :D

Ich freue mich aber auf ein Wiedersehen mit Dir!

 

--> Sommerreifen: Jo, steht bald an. Werde ich aber unabhängig vom Treffen machen, muss es immer gleich bei 4 Autos aus der ganzen Familie machen...

Geschrieben
Wie unspektakulär. Hast Du keine richtigen Arbeiten?? :D

das hängt davon ab, was das schabt...:crazy:

außerdem fordert mich der reifenwechsel ausreichend, oder anders: cer traut sich da was...

 

Ich würd ja gern, aber ich mussen abends Musik machen. Schade...

müssen die anderen das checken :jaa:

 

Ich freue mich aber auf ein Wiedersehen mit Dir!

dito :jaa:, wurde ja mal wieder zeit...

Geschrieben

Bedalein, weil ichs grad les: (Zitat: Bring auf jeden Fall mal die Dichtschnur für das innere Türblech mit)

 

Ich geh davon aus, daß diese Schraube nicht hinterm inneren Türblech sein kann. So blöd dürfte das nicht mal Audi konstruiert haben (wenn mal ne Tür einzustellen oder abzubauen ist, wär das die bescheuertste Lösung ever).

Geschrieben

[...]

 

Ich geh davon aus, daß diese Schraube nicht hinterm inneren Türblech sein kann. So blöd dürfte das nicht mal Audi konstruiert haben (wenn mal ne Tür einzustellen oder abzubauen ist, wär das die bescheuertste Lösung ever).

 

Das kann durchaus sein.

Für das obere Scharnier müssten offziell Teile des Armaturenbrettes demontiert werden... das hat mir der :) jedenfalls erzählt, als meine Tür nach einer Reparatur schief war. Meine mich daran zu erinnern, dass Experten mit Um-die-Ecke-Verlängerungen auch ohne Demontage des Armarturenbretts an die Scharnierschraube rankommen...

Das untere Scharnier ist bzgl. Erreichbarkeit der Schrauben deutlich einfacher.

 

Edith sagt: Ich glaube, ich meine eine andere Schraube... vergesst einfach mein Geschwafel... ;)

 

Gruß

maulaf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin mir nicht sicher, ob wir von innen dran müssen, daher hätte ich sicherheitshalber mal eine geordert. Ist auch nicht teuer.. ;)

Besser als nachher Wasserflecken zu haben.

 

 

 

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: sicher: 5. Gang; Stabibuchsen; hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wahrscheinlich nicht: Bremsenlack
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-)
  • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden
  • tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört.

Da fällt mir ein: Wer hat ein VAG-Com dabei und mag mir mein TFL etc beim Golf programmieren??

Bearbeitet von Bedalein
Geschrieben

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: muss sein: Stabibuchsen; sehr hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wenn's ganz gut geht: 5. Gang ; insgesamt gilt: ohne fachmännische Hilfe geht gar nichts
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • eventuell AL2013: Langer 5. Gang (Meine Rosenkranz-Zahnräder sind unterwegs :-)
  • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden
  • tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört.

Da fällt mir ein: Wer hat ein VAG-Com dabei und mag mir mein TFL etc beim Golf programmieren??

Hab meinen Teil mal leicht modifiziert…

Geschrieben
...jetzt kann ich nur hoffen das die abziehen auch passen :eek:...

 

Oder ihr müsst es machen wie bei mir damals :D

 

Aber ich denk mal ihr schafft das am Samstag.

Geschrieben
es gibt gute neuigkeiten, wir kommen.

 

Sehr schön, ich freu mich.

Diesmal gibt's auch nur eine Baustelle bei mir.

Heute sind meine Zahnräder von Rosenkranz eingetroffen :rolleyes:

 

jetzt kann ich nur hoffen das die abziehen auch passen :eek:

 

Cer, wie sieht es damit aus?

 

2 Flaschen TAF-X bringe ich mit. Mein Getriebeöl haben wir allerdings erst letzten November beim Schraubertreff NRW gewechselt. Sollen wir es in Pullach auf jeden Fall ersetzen?

 

Viele Grüße,

Uwe

Geschrieben

Das Werkzeug hatte ja nicht wirklich gut funktioniert.

Daher hattet ihr dann kurzerhand das betreffende Teil einfach so abgezogen und danach wieder zusammengesetzt.

Geschrieben

Ja, aber es ging halt nicht so runter wie es eigentlich sein sollte. Ihr habts dann einfach mit der Muffe abgezogen und die danach wieder mit eingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kümmer' mich um den Abzieher. Ob er passt, das weiß ich natürlich nicht.

Ein Vielzahn 14 sollte sich hier evtl. auch noch auftreiben lassen.

 

Und: Juhuu, wir haben ein Profiteam! :HURRA:

Bearbeitet von cer
Geschrieben

vielleicht schau ich auch vorbei!

...evtl mit Zahnrädern und Getriebeöl wenn die Bestellung noch rechtzeitig eintrifft. :)

 

Gruß, Markus

Geschrieben

So, habe gerade mit meiner Übernachtungsmöglichkeit telefoniert und den Besuch dort vereinbart. Ich komme diesmal mit Begleitung :rolleyes:.

Da wir erst gemütlich frühstücken, ist mit uns nicht vor 11 Uhr zu rechnen. Vielleicht passt das ja, dass cers A2 dann auch schon soweit ist für den langen 5. Gang :D.

 

  • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
  • cer: muss sein: Stabibuchsen; sehr hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wenn's ganz gut geht: 5. Gang ; insgesamt gilt: ohne fachmännische Hilfe geht gar nichts
  • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
  • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
  • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
  • AL2013: Langer 5. Gang (Rosenkranz-Zahnräder sind da). Wir brauchen nen passenden Abzieher. Radkastenspoiler bau ich noch ein. Es gäbe noch: Rillenkugellager vorne beim Domlager tauschen, aber wir wollen es mal nicht übertreiben...
  • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden
  • tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört.

Können wir mein Getriebeöl auffangen und wieder einfüllen? Ist erst 5 Monate drin... hätt ich damals mal mehr zum langen 5. gelesen. Sonst bring ich gleich neues mit.

@Achim: Ich bringe Deinen roten Koffer mit, falls Du Dich also (natürlich unangemeldet :janeistklar:) nach München verirrst, kannst Du ihn wieder mitnehmen.

Kommt der mit der China-Zahnpasta auch wieder?

 

Gruß,

Uwe

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.