Jump to content

Recommended Posts

Posted

der Wagen war noch da, die Felgen passen allerdings gar nicht. Ich möchte jez keine Diskussion über die Originalkappen vom Stapel treten, aber so wie er ausgestellt ist find ichs ein bisschen traurig...

 

Aber alles in allem hats sich trotzdem gelohnt!

Posted
Ach so..dachte immer ein FSI ist Benzin Direkteinspritzer :confused:

 

FSI = Fuel Stratified Injection = Benzin Direkteinspritzung mit Schichtladebetrieb

 

FSI ist auch Direkteinspritzung, aber da gehts viel mehr um den Schichtladebetrieb. Direkteinspritzung ist auch ohne Schichtladebetrieb möglich ;)

 

Typ86: Ich find die Felgen auch hässlich. Ich würde gerne mal die OpenEnd Studie sehen, die hat nämlich richtig schicke Räder drauf ;)

 

http://home.arcor.de/audistory/pic1/al2oefront.jpg

  • 4 weeks later...
Posted

Die Studie hab' ich damals auf der IAA gesehen, hab' ihr aber, aus heutiger Sicht, leider nicht allzuviel Aufmerksamkeit geschenkt...

Posted

Ich hatte dieses Fahrzeug damals in der Autostadt gesehen und mich leider auch nicht weiter dafür interessiert, es eher als "komisches Ei" bzw. Spielerei abgetan! :huh:

 

Der aus Holz geschnitzte TT erster Serie war da weitaus ansprechender! :eek:

 

Beim Jahrestreffen im letten Jahr habe ich mich nach der A2 Desginstudie von 1997 im Audipavillon erkundigt - davon wusste aber keiner - die konnten sich nur an die zeitgleiche Rosemeyerstudie erinnern... *SCHADE* :confused:

Posted

was für ein glück haben sie da doch nochmal ein paar kleinigkeiten geändert^^

 

wobei sieht schon interessant aus^^ aber die finalle kugel ist doch um welten schöner :)

  • 6 months later...
Guest Audi TDI
Posted

Ich seh nur eine gute Sache :D Die Parabolfelgen :D

Guest Audi TDI
Posted

Dafür Kameras mit Displays im Innenraum :D noch stromlinienförmiger...

Guest Audi TDI
Posted

unter dem Spoiler war auch ne Kamera daher kein Innenspiegel

  • 3 months later...
Posted (edited)

Hintergrundinfo (gleichzeitig Fragment meines versprochenen Wiki-Artikels übers A2-Design):

 

1991 wurde das Projekt A1X gestartet, mit dem Ziel, ein serienfähiges, viersitziges Auto mit einem Verbrauch unter 3l/100 km zu entwickeln.

Von vornherein war festgelegt worden "die Aerodynamik bei dieser Aufgabe Vorrang vor Styling haben muss."

Unter Leitung von Peter Schreyer (heute Chefdesigner von KIA) entstand eine rundliche Stufenhecklimousine mit extrem hoher Gürtellinie, schmalen Reifen und einem fast kreisförmigen Dachbogen. Eines der 1:4 Modelle erreichte im Windkanal einen cW von 0,147! Es wurde ein 1:1 Modell gebaut und im Windkanal Gustave Eiffel in Paris getestet. Ursprünglich sollte die Studie 1993 auf der IAA gezeigt werden.

 

Ob aus ästhetischen oder technischen Gründen – die Studie wurde nicht gezeigt und stattdessen das "Ringo-Projekt" gestartet:

1994 erhielt der frisch von Art Center College of Design, Chicago, nach Ingolstadt gekommene Derek Jenkins (jetzt: Designchef Mazda of America) die Aufgabe, das Exterieur für einen Kleinwagen mit Aluminium Space Frame zu gestalten. Seine Skribbles zeigen ein stark gegliedertes, geometrisches One-Box Design mit Steilheck und weit vorne angesetzter, bogenförmiger A-Säule. Wegweisend für das A2-Design waren auch seine Versuche mit unterschiedlichen Material- und Oberflächenkombinationen, unter anderem mit verrippten Flächen. Laurenz van den Acker (später Ford, heute Mazda Designchef) entwickelte ein Alternativprogramm, das näher an der Serie orientiert war.

[Hier dürften die beiden oben von Audi-aner und Arosist gezeigten Modelle entstanden sein, also nicht die Al2s, sondern ihre Vorgänger]

1996, Jenkins war zu VW gewechselt, übernahm Stefan Sielaff (heute Designchef der Audi-Markengruppe) die Projektleitung und übergab Luc Donckerwolke die Verantwortung für das Exterieur. Ziel war die Entwicklung eines Showcars, des Al2, auf der Basis des Ringo-Projektes. Anders als der A1X musste der Al2 auch ästhetisch überzeugen, und er sollte den Anspruch "Vorsprung durch Technik" veranschaulichen.

Bei den 1997 auf der IAA und in Tokio gezeigten Showcars wurde, so Sielaff, "bewusst ein wenig übertrieben", obwohl bereis klar war, dass das Auto in Serie gehen würde.

 

Diese Informationen aus: Othmar Wickenheiser, Audi Design, Edition Audi Tradition, Nicolai 2005

 

Mit gefrosteten transluzenten Teilen im Interieur und an den Felgenblenden und vor allem mit dem von Licht-"Stringern" durchzogenen Kunststoffdach in der selben Optik wurde das Thema "Leichtigkeit" illustriert. In Interviews verwies Sielaff auf die Herausforderung, optische Leichtigkeit zu erzielen, ohne allzu große Glasflächen zu haben. Dies gelang durch eine starke Strukturierung des Körpers (besonders bemerkenswert sind dabei die eingesetzten, durch umlaufende Flächen markierten Radläufe), eine sehr geometrische Linienführung und die Vermeidung mittlerer Radien bei den Flächenschnitten.

 

Ich zitiere hier noch mal einen Forums-Post von 2005 von "Mathew", dessen kleiner Bruder wohl Fahrzeugdesigner im VW-Konzern war:

»Das ursprüngliche Design vom A2 kommt aus dem californischen Audi/VW- Studio (Derrick Jenkins). Erst als das schon richtig weit vorangeschritten war, wurden die beiden Al2-showcars gemacht (intern genannt: light green und light blue). Design: Exterior Luc Donckerwolke (aber nur für die Umwandlung zum showcar), Interieur Christopher Reitz (jetzt Chefdesigner bei FIAT). Projektleitung damals Stefan Sielaff. Als die Showcars erfolgreich gezeigt worden waren, hat Luc die Verantwortung für die Serienumsetzung von Derrick Jenkins übernommen, weil der wieder nach USA musste. Serienumsetzung Interieur: Chris Reitz und Jens Sieber. Und über allem natürlich Peter Schreyer, weil der damals der Chef von Audi Design war...«

 

Romulus Rost (heute VW?) gehört unbedingt auch noch erwähnt, er war Audis Interieur-Spezialist.

 

Ob Jenkins Derek oder Derrik heißt, und ob er in Kalifornien oder Ingolstadt saß, als er die entscheidenen Scribbles zeichnete, da sind sich die Insider scheinbar nicht einig.

 

Für mich sieht es allerdings doch so aus, dass der entscheidende Schritt zur Kultkugel auf einer sehr guten Basis von Jenkins durch Luc Donckerwolke und Stefan Sielaff gemacht wurde.

 

Sehr gute Infos und Bilder auch im Museum:

Die Geschichte des A2 - Audi A2 Museum

Edited by cer
Posted

wow, danke dafür.

viel köche, die mal den brei nicht verdorben haben.

übrigens, bei "rundlich" hats mich geschüttelt.

 

gibt es bilder von a1x?

p.s. a1 (!)

Posted

Ja, gibt es, ich bring das genannte Buch bei der nächsten Gelegenheit mit.

(Bis dahin liegt es hier in der Firma ;), you know.)

  • 1 year later...
Posted

Es gibt demnächst die Audi AL 2 Studie im Maßstab 1:43 als Kleinserienmodellauto :TOP: aus Resine (Modellbaukunstharz). Der Preis liegt bei 86 Euro liegen. Die Auflage liegt bei nur :eek: 250 Stück. Die Information habe ich von einem aboniertem Modellautonewsletter, den ich von John Stegny (www.autoshow.at

) bekomme. Er handelt mit aussergewöhnlichen Kleinserienmodellen und ist sehr zu empfehlen::)

100_7372.jpg.e32ef6a826df534305a69ac484c7e30d.jpg

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Hallo liebe A2 Fangemeinde!

 

Wir dürfen stolz melden:

Unser 1/43er Kleinserienmodell vom AUDI AL2 IAA 1997 ist fertig und ab sofort bei uns zu bestellen:

 

www.jb-modellautos.de

P1060850.JPG.b6f26ac2c7bfd5950df0ded9b7ec48cc.JPG

P1060851.JPG.2cb10d29176085de71e85c8e52aa9b1b.JPG

P1060853.JPG.8ba9d5f421c2b77c03c910cfdcd3a1d3.JPG

P1060854.JPG.aeaa611f73416f51bdf8fe1f07fb3a84.JPG

Edited by JB Modellautos
Posted

Hallo liebe A2 Fangemeinde!

 

Wir dürfen stolz melden:

Unser 1/43er Kleinserienmodell vom AUDI AL2 IAA 1997 ist fertig und ab sofort bei uns zu bestellen:

 

www.jb-modellautos.de

Posted

Hab ich schon bestellt! Ich bekomme das Modell aber erst im Spätherbst, das es zu einer Sammelbestellung mehrerer Modelle gehört, die teilweise noch nicht lieferbar sind. wie z.B. das Audi A3 Concept Car (das rote Stufenheck).

  • 3 months later...
  • 2 weeks later...
Posted
Hallo A2 Fangemeinde,

 

bei der Bestellung einfach auf den A2 Club verweisen. Dann gibt es den Nachlass von 10%.

 

Herzliche Grüße,

 

JB Modellautos

 

 

Das werd ich mir merken. Ich hatte beide Modelle leider vorab schon vorher bei einem Modellautohändler bestellt und wollte dort keinen Rückzieher machen. Gelten die Prozente auch für weitere Modelle, die demnächst von Ihnen erscheinen,z.B.den orangen Quattro Spider von 1991?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    2. 110

      Türfeststeller knackt → Meine Lösung

    3. 4

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    4. 10704

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 6

      A2 komplett stromlos

    6. 10704

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 529

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    8. 206

      VTG Gymnastik?

    9. 529

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    10. 529

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.