Angebot von Audi
-
Aktivitäten
-
37
Hilfe wegen Trommelbremse
Da ich demnächst zum TÜV muss und die Handbremse sehr schlecht gehalten hat, haben wir nach 4 Jahren (damals neue Trommeln und neue Radlager) die Bremsen nochmal aufgemacht und es hat sich herausgestellt, dass beim linken Handbremsseil die Kunststoffummantelung des Drahtseils so aufgequollen war, dass das Seil nicht mehr durch die Feder gerutscht ist. Dadurch ist der Handbremshebel nicht mehr von der Feder zurückgedrückt worden. Die linke Bremse hat also ziemlich lang immer etwas mitgeschliffen (in der Trommel war auch eine Menge Bremsstaub). Jetzt ist mir auch klar, warum meine Frau mal gesagt hat, dass die Reichweite um einiges kürzer geworden ist als zuvor. Ich hatte schon befürchtet, dass der Akku nachgelassen hat. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich 2024 deutlich mehr Strom gebraucht habe als 2023 - der Hausverbrauch dürfte nicht gestiegen sein und ich hab den A2 als Ursache vermutet. Nach der Bremsreparatur ist die Reichweite wieder so wie am Anfang. Der Stromverbrauch müsste jetzt wieder etwas sinken. Ich empfehle also dringend neue Handbremsseile. -
129
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Habe ich das wenigstens richtig verstanden ?- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
11
[1.4i AUA] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Das Radlager ist gewechselt, das Geräusch ist weg. Hallo @Nagah, wäre cool wenn du den Titel noch ändern würdest. Das ist ja kein ANY und nun sicher das Radlager. LG Moderator: done, durnesss -
20
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Wr heute auch bei euch am Stand ohne von eurem Engagement dort zu wissen und hatte Tränen der Rührung schon beim Anblick des Lederluders in den Augen...und dann der Piniengrüne mit beigefarbenen Stoff innen...Meine absolute Traumkombi beim A2. Vielen Dank für das nette Gespräch unter A2- Liebhabern ( der, der einen silbernen A2 für die Tochter kaufte und dann übernehmen durfte). Euch morgen noch viel Spaß und nette Gespräche. Gruß Thomas PS: Hatte meiner Tochter Fotos von der Pinie geschickt und sie antwortete nur : " Geil mit dem hellen Innenraum." Geschmack hat sie ja 😀- 1
-
-
129
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Wenn man nicht den orginal Schalter vom A2 nimmt, läuft es immer darauf hinaus, dass man einen anderen Schalter in die Blende vom A2 frickeln muss. Alternativ kann man sich auch einen ranzig aussehen, aber funktionierenden Schalter nehmen, und das Schaltwerk umbauen. Das Schaltwerk ist nur aufgesteckt und kann durch lösen von 4 Haltnasen vom Knopf/Drehgriff/Blende abgenommen werden.- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
20
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Fazit von Tag 1, die A2 kommen an, viele Interessierte Besucher der beige-grüne 3L und der Pop-Art FSI sprechen jeweils ganz unterschiedliche Zielgruppen an Stimme(n) quasi weg, morgen klingt es heiser... ein Paket A2-Freunde Visitenkarten hat sich auch verteilt viele A2 Besitzer fragten nach gemeinsamen Aktivitäten (Ausfahrten, Stammtisch SH,...) Einige (Lupo und Audi) 3L Fahrer, denen wir hoffentlich hier und da helfen konnten (den 30€ Rep-Satz für KNZ und 30€ Gangsteller Dichtungssatz sowie offenen KNZ haben wir auch in der Vitrine) Verschiedene Influencer / Social Media Besucher interessierten sich für die A2 Da ich Instagram selber nicht nutze, hier mal ein mir zugeschickter Screenshot:- 4
-
-
-
-
6
Antrazitfarbene Türverkleidung reinigen und auffrischen
Das ist genau das, was es bei Penny gab, hier wurde nur stark mit Kraft verwechselt. -
6
-
129
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Kommt Zeit kommt Rat, noch funktioniert der Lichtschalter, im A2, noch einwandfrei. Ich habe auch nicht vor ihn zu wechseln! 🤩- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.