Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Chorus heist das gute Stück,mit der guten alten kasette.ich möchte auch kein anderes,weil der klang super ist.

Aber mein empfang ist wirklich schlecht,so das er nicht mal rds anzeigt.

Mach ich den Kofferraum auf und die klappe ist oben wird der Empfang besser,genau als wen ich mich hinter den Wagen stelle

Geschrieben

Bei mir war letztens die Antennenleitung in der Durchführung zur Heckklappe defekt. Zusammen mit den anderen Kabeln komplett aufgescheuert...

Geschrieben

Ey,als ich auf der re.seite am kabelstrang gewackelt hatte,wurde der Empfang leicht schwankend.

Ich vermutte auch den Antenne Verstärker

 

Lg Birgit

Geschrieben

Moin, ehrlich gesagt hab ich meinen kleinen a2 erst seid dem Wochenende.

Alles top, wie gesagt, bis auf den radioempfang und dem funkschlüssel.

also der erste blinkt beim aufmachen, beim verschließen blinkt er leider nicht.

Beim 2 Schlüssel habe ich die Batterie gewechselt und die Reihenfolge zum anlernen beachtet, leider ohne Erfolg.

 

Lg Birgit

Geschrieben

wenn ich das richtig verstanden habe verhält es sich so:

 

wenn du den Wagen mit der Fernbedienung am Schlüssel öffnest wird das über die Blinker quittiert.

 

wenn du den Wagen mit der Fernbedienung am Schlüssel verschließt gehen die Blinker nicht an, d. h. der Wagen quittiert nicht?

 

Das Problem habe ich auch. Bei meiner Kugel liegt es daran, dass das Signal des Türschlosses hinten links, das dem Komfortsteuergerät meldet, ob die Tür offen oder geschlossen ist, defekt ist. Dadurch wird ein Fehler abgelegt, der das Quittungsblinken beim Verschließen verhindert. Beim Schraubertreff findet sich dann immer ein freundlicher Schrauberkollege, der diesen Fehler löscht und dann funktioniert es wieder eine Weile, bis es dann irgendwann wieder auftritt.

 

Öffne mal eine Tür nach der anderen (die anderen drei bleiben geschlossen) und schau, ob die Innenbeleuchtung angeht oder lass nach dem Aussteigen eine Tür nach der anderen offen (also die anderen drei Türen schließen - aber nicht abschließen). Das Innenlicht müsste dann solange anbleiben, solange die Tür geöffnet ist. Geht es bei geöffneter Tür trotzdem aus heißt das, dass das Komfortsteuergerät nicht weiß, dass diese Tür offen ist. Ursache ist entweder ein Problem mit dem Microschalter des Türschlosses oder mit der Weiterleitung des Signals.

Geschrieben
...funkschlüssel.

also der erste blinkt beim aufmachen, beim verschließen blinkt er leider nicht.

Beim 2 Schlüssel habe ich die Batterie gewechselt und die Reihenfolge zum anlernen beachtet, leider ohne Erfolg.

Das sind zwei getrennte Probleme:

1. Wie Räubermutti schon schrieb, hindert irgendein Fehler dem Wagen daran dir nach dem Verschliessen das Signal "alles sauber verschlossen" abzugeben. Vermutlich ein Türschloss (bekannte Krankheit aller VAG-Modelle dieses Zeitalters).

2. Der erste Schlüssel funktioniert korrekt. Der zweite nicht. Anlernen kann etwas kniffelig sein. Es kann sogar sein dass der Vorbesitzer damit schon Ärger hatte und einen Fehleingriff gemacht hat (falsche Sendeeinheit in den Schlüssel gebaut). Das sollte über die Nummer der Sendeeinheit heraus zu bekommen sein. Such mal im Forum, es hatten in der kurzen Vergangenheit mehrere Benutzer das Problem das ihnen eine falsche Sendeeinheit verkauft wurde.

 

P.S. Eine Woche nach dem Verkauf ist bestimmt noch Garantie darauf, oder? ;)

Geschrieben

ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Beitrag "Nachrüstung der originalen Funkfernbedienung" (bitte mal den Suchbegriff eingeben) und dort in dem Abschnitt über die Sendeeinheit des Schlüssels nachlesen. Dort findest du die maßgeblichen Teilenummern, die beim Nachkauf der Sendeeinheit oft verwechselt werden sowie eine Anleitung zum weiteren Vorgehen.

Geschrieben

Hey,danke für eure mühe und Antworten.so hab jetzt erstmal den rechten kabelschlauch auf gemacht,da sind nur 2 braune Kabel,die sehen heile aus.

Geschrieben

Es kann auch am Radio liegen, aber ich dachte du hättest an der Tülle gewackelt und damit den Empfang beeinflusst? Du kannst hinten am Radio auch mal testweise ein Stück Draht an den Pin im Antennenstecker halten und gucken ob du damit Empfang hast. Für den stärksten lokalen Sender (wdr2, FFH...) ist die Länge unkritisch.

Wenns damit funktioniert hast du ein Antennenproblem (in deinem Fall Leitungsbruch evtl. mit Massekurzschluss z.B in der genannten Tülle.

Geschrieben

Grade wieder ein Erfolgserlebnis gehabt,der Schlüssel funktioniert,die Batterie war nur falsch rum drin,jetz muss ich nur noch den Fehler beim zumachen finden,weil er nicht blinkt.

Also laut Forum reinsetzen,Knopf in der Tür zum verriegeln drücken und kucken,welche sich von innen öffnen läst.so es ist die fahrertür.

Geschrieben

öhm - dieser Fehlersuche kenne ich nicht. Wenn du von innen verriegelst, kannst du doch immer trotzdem von innen die Fahrertür öffnen :kratz: Zweimal die Innenverriegelung ziehen und dann lässt sich die Tür von innen öffnen.

 

Ich meinte folgende Vorgehensweise: aussteigen, Türen schließen, aber nicht verriegeln. Nach einer Weile geht das Innenlicht aus. Nun die Fahrertür öffnen. geht das Innenlicht dabei an, dann ist das Schloss dieser Tür in Ordnung. Fahrertür schließen, abwarten bis das Innenlicht wieder erlischt und die hintere Tür auf der Fahrerseite öffnen und schauen, ob das Innenlicht angeht. Weiter zur nächsten Tür und gleiches Procedere. Gleiches an der letzten Tür.

 

Danach weißt du, welche Tür das Problem macht. Einfacher gehts natürlich über das Auslesen des Fehlerspeichers :janeistklar:

 

Bei mir war es an der Fahrertür das Türschloß. Dadurch ließ sich auch die Tankklappe nicht mehr öffnen. Nach Tausch des Schlosses war der Fehler weg.

Geschrieben

Also Räuber mutti, der test mit den Türen hat mir gezeigt, das beim öffnen jeder Tür das Licht angeht.

zum schlechten Empfang kann ich nur sagen, das defekte ende muss im gummischlauch sein, leider bekomme ich das Kabel nicht soweit zurück geschoben,

wen ich am kabel biege, wird der Empfang sehr gut.

Geschrieben
Also Räuber mutti, der test mit den Türen hat mir gezeigt, das beim öffnen jeder Tür das Licht angeht.

zum schlechten Empfang kann ich nur sagen, das defekte ende muss im gummischlauch sein, leider bekomme ich das Kabel nicht soweit zurück geschoben,

wen ich am kabel biege, wird der Empfang sehr gut.

Oder gibt es diese Schläuche als Ersatzteil

Geschrieben
Also Räuber mutti, der test mit den Türen hat mir gezeigt, das beim öffnen jeder Tür das Licht angeht.

zum schlechten Empfang kann ich nur sagen, das defekte ende muss im gummischlauch sein, leider bekomme ich das Kabel nicht soweit zurück geschoben,

wen ich am kabel biege, wird der Empfang sehr gut.

 

Glückwunsch, dann liegt dein Problem mit dem zweiten Schlüssel bzw. dem fehlenden Quittungsblinken wohl nicht an einem der Türschlösser. Schlössertausch ist wirklich eine ****arbeit.

Geschrieben
Oder gibt es diese Schläuche als Ersatzteil

 

 

Man kann die Verkleidung davor und dahinter relativ leicht demontieren und dann Reparaturstücke in die Tülle einziehen und verlöten.

Geschrieben

Ich habe guten Empfang bei starken Sendern (SWR 3), aber miesen bei Klassik-Programmen (SWR 2). Ich weiß, dass die mit anderer Sendeleistung rausgehen - aber so eklatant war der Unterschied bei meinen vorigen Autos nicht... :-(

Geschrieben

Fahr mal Prius - dann hast du selbst mit starken Sendern bisweilen Empfangsstörungen. ;) Verwunderlich hier am Rand von Hamburg: NDR2 (NDR Hamburg) ist einwandfrei, N-Joy (auch NDR Hamburg) stört eigentlich fast immer...

Geschrieben (bearbeitet)

Wobei ich sagen muß, daß der Empfang meines serienmäßigen Chorus 2 nicht im Mindesten an den der beiden bislang getesteten Zubehörradios (Alpine, Sony) herankam. Mit denen empfange ich hier auf dem Hof (schlechtes Umfeld, Eisenbahnoberleitung, schlechte Erde, daher zuweilen deutliches Rauschen im Chorus bei deutschen Sendern) sogar tschechische Sender in guter Qualität, die auf dem Chorus gar nicht existierten.

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben

Ich erinnere mich, daß mein Vater mal mit Auto samt Fahrrad-Dachträger hinter mir parkte. Und plötzlich konnte ich im tiefsten Ostfriesland Sender wie "Radio Brocken" empfangen. :D Hat leider nur gehalten, bis er wieder weggefahren ist...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe das Radio Symphony in meinem A2. Der Radioempfang ist nicht so dolle. Jetzt habe ich mal nachgeschaut (da ich sowieso die Kennzeichenleuchten ersetzen muss) und festgestellt dass die Antenne außer Betrieb ist. Also wenn ich die Stecker in der Heckklappe vor den kleinen Modulen abziehe ändert sich nichts am Empfang. Wenn ich aber das Antennenkabel am Radio abziehe ist der Empfang komplett weg. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ist da irgendwo noch ein Verstärker o.ä. dazwischen?

Ich habe am Radio noch einen Stecker der so ähnlich aussieht wie ein GPS-Kabel. Aber ich habe kein Navi. Weiß jemand was das ist?

Vielen Dank schonmal

Geschrieben

Rechts neben der Batterie kommen die Antennenleitungen aus der Heckklappe an. Dort befindet sich eine Antennenweiche/Verstärker.

 

Der GPS-ähnliche Stecker wird das ZF (oder NF?) Signal vom Antennenverstärker sein, welches ebenfalls von der Antennenweiche/Verstärker kommt.

Geschrieben

Dazwischen ist das Diversity-Steuergerät. Zur Funktion zitiere ich mich mal selbst:

 

So wie ich das sehe wird der TEA6101T (der Diversity-Baustein) direkt von der Phantomspeisung mit Spannung versorgt, während der TDA1576T (der FM-Demodulator) seine Spannung vom 5209BM erhält der einschaltet (bekommt 12V Schaltplus laut Schaltplan der Kugel) sobald Spannung von der Phantomspeisung anliegt.

 

Der TDA1576T demoduliert die ZF die er vom Radio bekommt, durch den Bandpass der zwischen Audioausgang und Audioeingang vom TEA6101T liegt bleibt der Stereoträger bei 19kHz übrig dessen Pegel direkt vom empfangenen Signal abhängig ist.

 

Dann passiert einiges, was ich nicht verstehe. Sinkt der Pegel der eingehenden NF und noch etwas anderes(?) schaltet der TEA6101T alle vier Antennen durch und findet entweder was besseres (und stoppt) oder landet wieder bei der "Hauptantenne" und wartet eine bestimmte Zeit t bis er das wiederholt oder der Pegel besser wird.

 

Beim Schalten wird der jeweilige Output-Pin mit einer positiven Spannung beaufschlagt, die anderen drei Pins dienen als Ground dazu. Mit den zwei Transistoren zwischen den jeweils zwei Eingängen wird damit ein Eingang auf den HF-Ausgang durchgeschaltet.

 

Es werden auch die Antennenverstärker über die vier Ausgänge geschaltet, es wird also immer nur der Verstärker der aktiven Antenne mit Strom versorgt. Die Spannung dafür kommt auch von der Phantomspeisung.

 

Ich vermute, es gibt keine Abschaltung bei AM-Betrieb, deswegen der Bandpass der Antenne 1 direkt mit dem Ausgang verbindet.

 

Diversity wäre mit jedem Radio nutzbar, wenn man es schafft, die ZF nach hinten zu bringen.

diversity1.pdf

Geschrieben

Oder schenk dir die Diversity und verbinde das Radio direkt mit einem der Antennenverstärker. Das ist erstmal einfacher und kostet dich nur ungefähr 5€ für den Adapter. SMB oder SMB-R, wenn ich mich recht erinnere. Schau das aber lieber nochmal nach.

 

Hast du Wasser im Batteriekasten?

Geschrieben

Ich habe gerade den Verstärker getauscht und leider keine Besserung erziehlt. Ich hab doch 4 Antennenanschlüsse,aber nur 2 gehen an die Heckklappe,richtig? Welche? Und wo gehen dann die anderen hin?

Wenn ich die Kabel an der Heckklappe abziehe ändert sich nichts am Empfang

Sind evtl. die Teile an der Heckklappe defekt?

Geschrieben

ok, hab gerade nochmal geschaut. die äußeren 2 sind für die Heckklappe zuständig. wenn nur eine Antenne angeschlossen ist ist der Empfang genau sie wie wenn beide angeschlossen sind. Das heißt es funktionieren beide Antennen.

Aber wo sitzt die 2. Antenne? Würde da gerne noch die Kontakte reinigen und das ganze dann nochmal im Alltag prüfen.

Geschrieben

Bei meinem sitzen zwei Verstärker seitlich links und rechts der Heckscheibe und ein größerer unter der Heckklappenverkleidung.

 

Hatte auch mal Probleme mit dem Radioempfang. In meinem Fall waren es weggegammelte Kontaktzungen der Stromversorgung an der Antennen-Umschaltbox die neben der Batterie sitzt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.