Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

das Fenster rechte Seite (Beifahrer) macht keine Mucks mehr. Keine Funktion bei Betätigen der Fensterschalter an der Fahrerseite , keine Funktion bei Betätigen des Fensterschalters an der rechten Seite. Kein Funktion bei Betätigen Fensterschliessfunktion über Schlüssel

 

Beim Betätigen der Fensterschalter ist auch kein Motorgeräusch / Schaltgeräusch zu hören

 

Sicherung 39 geprüft = i.O.

Zentralveriegelung geht

 

--> ich tipp dann mal auf den Motor?, passen alle Motoren der A2´s (rechts) , oder hat mal wieder der 1,6 FSI ein Extrateil zu Extrapreis? Hat jemand ein TNR? für 1.5 FSI rechts?...Was kostet dat Teil original ? ...gibt es das im Zubehör?

 

Funktioniert der Aus/EInbau nachdem ich die Türverkleidung ( Anleitung in WIKI) ausgebaut habe oder muss auch noch das innere Alublech weg? ...kann man den Motor dann einfach wechseln oder muss da was "genullt" werden?

 

Gibt es für das Teil auch nur eine neue Elektronik oder das ganze Teil?

 

Danke zusammen und gute Nacht.

Geschrieben

hab ich noch nicht auslesen können ? hab kein Leser, muss dazu in die Werkstatt von nem Freund. Wo ist dieses Steuergerät ? ...kommt man übern den OBD Stecker auf dieses Steuergerät?

Geschrieben

Brauchste VCDS oder irgendwas anderes was VW spricht, mit einem normalen OBD-Adapter kommste da nicht weiter. Zum A2 sollte man sich am besten schon beim Kauf ein VCDS oder wenigstens ein Autodiag S101 zulegen, das lohnt sich über die Zeit ;)

Geschrieben

Hallo,

wenn man die Suche (oben rechts mit der Lupe und Stichwort „Suche“) nutzt gibt es einige Beiträge zum Fensterheber.

Angefangen von u. a. defekten Komfortsteuergerät, dem Mikroschalter im Türschloss, defektes Türsteuergerät oder die neben 39 zusätzlichen Sicherungen 41 und 42. Die Motoren passen wohl untereinander, die Türsteuergeräte ebenso wie die Komfortsteuergeräte wohl eher nicht.

Zum Abbau des Fensterhebermotors, der am Türsteuergerät sitzt, braucht nur die Türpappe herunter, Alublech kann dranbleiben.

Bilder von Idler vom Fensterheber kannst Du ab Beitrag 120 beim 31. Schraubertreffen in Legden sehen https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52221&page=3 .

 

Grüße Kalla

Geschrieben

Den Ärger hatte ich jüngst beim linken Fensterheber. Klemme mal die Batterie für einen Augenblick ab, bei meinem hat es geholfen. Das Ganze war dann am Ende wohl schon ein Indiz auf die sterbende Batterie, die ein paar Wochen später dann ganz hin war, leider auch der Generator. Wenn die Steuergeräte nicht genug Spannung haben, hängen die sich gern auf und nichts geht mehr.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Batterie in Ordnung? Ganz sicher? Tippe mal auf Spannungsprobleme beim Motorstart.

 

Komfortschließenen und öffnen geht nur, wenn die Endlagen von den Fensterhebern angelernt sind. Dass es nicht mehr geht deutet darauf hin, dass die Elektrik die Endlagen "vergessen" hat. Für diesen Effekt würde ich nicht das KSG verantwortlich machen, sondern die Türsteuergeräte.

 

Ich glaube (!), dass die Endanschläge in den Türsteuergeräten angelernt sind und nicht im Komfortsteuergerät. Unterspannung führt dann schon mal dazu, dass der flüchtige Speicher durcheinander kommt und sich die Steuergeräte verschlucken.

 

Schau mal hier #62 und #64 an.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

HI

 

Ja es geht weder auf noch zu Rechts und der Schalter leuchtet auch nicht .

Mit der Batterie werde ich am Wochenende mal testen ,da ich nicht der große Schrauber bin muß ich dabei aufnoch was achten ?

Muß danach wieder was eingestellt werden ausser Uhr ??

Geschrieben
HI

 

Bei meinem läst sich das Beifahrerfenster nur von der Fahrertüre aus steuern nicht aber von der Beifahrertür was könnte das sein ?

 

Hi

Bei mir war es ein Kabelbruch auf der Fahrerseite

Im Knickbereich Türscharnier

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bei uns war es schon 2x die Starter - Batterie, die für einen nicht funktionierenden eFH auf der Beifahrerseite "verantwortlich" war.

1-2 Monate nach auftreten dieses Symptoms war sie dann hinüber.

Der Batterietausch als solcher hat aber den eFH nicht wieder zum Leben erweckt, sondern erst eine Totzeit von jeweils mehrern Stunden ohne Batterie.

 

Sporadische Aussetzer bei der Bedienung von der Fahrerseite aus gibt es immer noch, aber dafür ist wohl der Tastensatz fahrerseitig verantwortlich.

 

OT : Gibt es irgendwo hier einen Thread der sich mit OSS Problemen beschäftigt ? Hab noch nix gefunden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.