Jump to content

Schraubertreffen: Thema Lebensmittel


BOML
 Share

Recommended Posts

Ich möchte an dieser Stelle gerne noch ein Thema ansprechen, was wir vielleicht in Zukunft besser machen “sollten“, da mir immer wieder auffällt, wie viel Lebensmittel freundlicherweise mitgebracht werden, aber leider auch in großen Mengen wieder weggeschmissen werden ?

 

Die ganzen Lebensmittel die im linken Schrank aufbewahrt wurden, habe ich mal, zum Wohle eurer Gesundheit, entsorgt (MHD war teilweise schon 2016 abgelaufen)

 

Für zukünftige Schraubertreffen sollten wir uns mal eine andere Herangehensweise überlegen, was das mitbringen von Speisen angeht. Es ist toll das so viele immer was mitbringen, aber irgendwie ist dann die Zusammensetzung dann doch nicht ganz optimal oder die Menge und es werden wieder Lebensmittel am Ende weggeschmissen ?

Beispiel: es werden Brötchen mitgebracht, aber es fehlt dann an Sachen zum belegen...

Oder

Tonnen von Süßigkeiten, die am Ende übrig bleiben... keiner nimmt diese wieder mit... etc.

 

 

Ich würde mich freuen wenn ihr eine Idee habt, wie man sowas in Zukunft besser organisieren kann.

_________  ________  ________  _______  ______

Ich denke da an eine Liste mit vorausgewählten Lebensmitteln in die man sich eintragen kann

 

Oder

 

Jemand (abwechselnd) besorgt für das entsprechende ST eine gewisse Menge an Brötchen inkl Wurst, Käse etc und jeder gibt einen Betrag x dann dazu...

 

...

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

So ähnlich hatte ich das vor längerer Zeit auch mal vorgeschlagen. Der Vorschlag schien seinerzeit nicht auf große Resonanz gestoßen zu sein... :S Ein ähnliches "Problem" gibt es regelmäßig auch bei den Getränken. Wobei: die kann man i.d.R. kalt stellen fürs nächste Treffen, so lange das Kühlhaus von Alex groß genug ist. 9_9

 

@BOML: Dein Vorschlag, dass jeder mal einkaufen geht, funktioniert so lange, wie derjenige, der "dran" ist, auch tatsächlich zum Treffen kommt. ;) Wie oft sind Leute trotz Anmeldung nicht erschienen oder haben ganz kurzfristig abgesagt. Anders herum lässt sich sicher jemand der Anwesenden finden, der am Tag des Treffens, mit einer "Einkaufsliste" bewaffnet, kurz nach Legden (zu Aldi) oder nach Ahaus fährt. Alternative: vor dem Treffen eine "Bedarfsliste" mit Mengenangaben erstellen, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, etwas, das auf der Liste steht, mitzubringen. Nur mal so als grober Denkansatz...

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Bei uns im Süden hat es mit der Verpflegung eigentlich immer gut funktioniert. Wir haben immer nur Sache da gehabt, die wirklich sehr gut weg gingen. Also Donuts, bereits belegte Sachen und Kuchen. Die Lebensmittel sind in der Regel in der Nähe des Mitbringers (Werkbank oder Auto) geblieben. Derjenige ist dann vor Abfahrt entweder aktiv rum und hat die Sachen an den Mann gebracht oder wieder mitgenommen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 

Ist in Legden etwas anders.

Wir haben i.d.R so was wie ein Buffet,

auf dem alle Mitbringsel liegen.

 

Aber wenn jeder bei Abreise seinen Kram wieder mitnimmt ist das Problemchen doch auch gelöst, oder?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Durnesss:

 

Ist in Legden etwas anders.

Wir haben i.d.R so was wie ein Buffet,

auf dem alle Mitbringsel liegen.

 

Aber wenn jeder bei Abreise seinen Kram wieder mitnimmt ist das Problemchen doch auch gelöst, oder?

Eigentlich ja, aber wenn jemand was mitbringt oder holt, und dann abhaut, wenn noch mehrere Leute anwesend sind, möchte derjenige den noch Anwesenden nicht das Essen wegnehmen.9_9 Deswegen bleibt wohl auch viel liegen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Durnesss:

 

Ist in Legden etwas anders.

Wir haben i.d.R so was wie ein Buffet,

auf dem alle Mitbringsel liegen.

 

Aber wenn jeder bei Abreise seinen Kram wieder mitnimmt ist das Problemchen doch auch gelöst, oder?

 

Das Problem war letztes mal auch, dass es mehr Grillfleisch als Teilnehmer gab. Waren verhältnismäßig wenig Leute da.

Grillgut, welches aber für Stunden in der heißen Halle liegt, kann man eigentlich nur noch entsorgen.

Wobei: von einer Kühlmöglichkeit von Alex wusste ich bislang nichts.

Das hilft aber auch nicht wirklich weiter, weil selbst in der Nähe gekauftes und nicht benötigtes Grillgut spätestens auf dem 200 Km Rückweg schlecht wird :-(

Link to comment
Share on other sites

So langsam kommen wir der Lösung näher! 9_9

 

vor 30 Minuten schrieb Nupi:

Eigentlich ja, aber wenn jemand was mitbringt oder holt, und dann abhaut, wenn noch mehrere Leute anwesend sind, möchte derjenige den noch Anwesenden nicht das Essen wegnehmen.9_9 Deswegen bleibt wohl auch viel liegen.

 

Das "Problem" könnte man umgehen, wenn derjenige, der sich (früh) aus der Runde verabschiedet, kurz ein paar Leute fragt, ob sie das von ihm Mitgebrachte noch vertilgen werden. Das hatten wir am 50. ST beim Grillgut so gemacht, und es ist nichts übrig geblieben.

 

Dennoch: bei  mir verfestigt sich die Meinung, dass wir, wie von BOML angeregt, die Mengen besser planen müssen. ist wieder Erwarten zu wenig da, kann kurzentschlossen nch jemand losziehen und fehlende Sachen / Mengen besorgen. Ist ebenso wider Erwarten ein wenig zu viel da, hätte ich auch kein Problem, die Sachen dem Alex zur eigenen "Verwertung" da zu lassen. Genau so, wie wir ihm ja auch von unserem Gegrillten anbieten. Er tut schließlich deutlich mehr für unseren Haufen, als ich das jemals in einer anderen Schrauberbude miterlebt hätte.

 

Aber vielleicht werden ja auch "nur" die "falschen" Sachen mitgebracht, die dann in großem Maße übrig bleiben? Ich persönlich kann mich durchaus in Bescheidenheit üben und brauche - etwas übertrieben ausgedrückt - für ein rustikales Schraubertreffen keine Mövenpick-Vollverpflegung oder 5-Gänge-Menüs. Für mich reicht etwas Gegrilltes (bzw. lecker Vorbereitetes wie @Opöls Mini-Schnitzelchen  mit z.B. ein wenig Kartoffel-/Nudelsalatbeilage, alternativ belegte Brötchen). Dazu ein paar alk-freie Softdrinks. Was ich damit sagen / fragen will: vielleicht ist eine Beschränkung auf den Umfang des Angebots schon ein Lösungsansatz?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bedalein:

Boah, ich glaub ich muss jetzt echt mal bei Euch vorbei kommen. Nicht wegen der Reparaturen, sondern wegen dem Buffet. :janeistklar:

Was meinst du wieso ich da hoch fahre, futtern und labern

Link to comment
Share on other sites

Das machen wir mal gemeinsam. Wie der Vorstand von nem großen Konzern. Nichts schaffen, blöd daher reden und sich ein fettes Buffet auftischen lassen. Kann ich das dann absetzen? :P

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Nein, ich achte doch auf eine ausgewogene Ernährung! Freitag Haxe, Samstag Spanferkel, Sonntag T-Bonesteak, Montag Frikadellen, Dienstag Leberkäse usw.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Nupi:

Nein, ich achte doch auf eine ausgewogene Ernährung! Freitag Haxe, Samstag Spanferkel, Sonntag T-Bonesteak, Montag Frikadellen, Dienstag Leberkäse usw.

 

Also voll Öko xD

Link to comment
Share on other sites

Ein paar Zeilen von meiner Seite dazu:

 

Bei den ersten Schraubertreffen in NRW waren übrig gebliebene Lebensmittel ein größeres Problem.

Es wurde deutlich mehr mitgebracht als am Tag gegessen werden konnte.

Das führte unweigerlich dazu dass am Ende eines Treffens einiges weggeschmissen werden musste.

Dass die verbliebenen Leute die Reste mitnehmen war auch keine Lösung, geschweige denn das sie dem Werkstattbetreiber aus Auge gedrückt werden.

So wurde die Ansage herausgegeben: Jeder nimmt bitte die Reste seiner mitgebrachten Lebensmittel wieder mit (wenn nicht sicher gestellt ist dass sie noch verzehrt werden).

Das funktioniert überwiegend gut, d.h. seitdem halten sich die Reste am Ende des Schraubertreffen deutlich in Grenzen. Dies natürlich in der Hoffnung dass sie dann zu Hause nicht entsorgt sondern verzehrt werden.

Wo es sicher Verbesserungsbedarf gibt, ist darauf zu achten wenn doch mal ungeöffnete Packungen/Flaschen mit ausreichend MHD im Schrank deponiert werden. Diese sollten eigentlich direkt beim nächsten Treffen verzehrt oder mitgenommen werden.

 

Beim Grillfleisch bin ich allerdings soweit zu sagen, dass dieses nicht mehr unbedingt von Zuhause mitgebracht werden sollte sondern nach Bedarf vor Ort gekauft wird, so dass hier im Idealfall überhaupt nichts am Ende des Tages entsorgt werden muss.

Das hat sich beim letzten Treffen wieder gezeigt bei dem in der Summe zu viel mitgebracht und Grillfleisch nicht sinnvoll wieder mitgenommen kann.

 

Bei der Zusammenstellung der mitgebrachten Lebensmittel ist auch mir aufgefallen, dass dies nicht immer optimal klappt. Da hatten wir schon Treffen mit einem ausgewogenem Mehrgängemenu aber auch vereinzelt Tage wo es nicht so gut funktionierte (das Beispiel mit den Brötchen ohne Belag wurde schon genannt).

Alles nur vor Ort zu kaufen würde dieses Problem zwar einerseits lösen. Andererseits fördern wir ja das Mitbringen von Speisen um sich z.B. für geleistete Hilfe zu revanchieren.

Das würde ich so beibehalten und macht das Buffet auch potentiell abwechslungsreicher (ich denke da z.B. an selbstgemachte Spezialitäten).

Das heißt die Koordination von den mitgebrachten Speisen sollte verbessert werden.

Dafür ist es imho hilfreich, dass jeder der plant Lebensmittel mitzubringen dies bei der Anmeldung dazuschreibt inkl. was genau mitgebracht wird (z.B. nicht "Getränke" schreiben sonder besser "Wasser", "Cola" etc.).

Dann können die Nachfolgenden sehen was evtl. noch fehlt und entsprechend ergänzen.

Ggf. ist auch eine separate Liste für Essen/Getränke übersichtlicher (gab es in der Vergangenheit schonmal).

 

Edit: Kurzfassung der obigen Vorschläge

  • Jeder nimmt bitte die Reste seiner mitgebrachten Lebensmittel wieder mit (wird bereits so gemacht)
  • Grillfleisch vor Ort nach Bedarf kaufen (neu)
  • Koordination bei den mitgebrachten Lebensmitteln verbessern
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich die höllandische frikandelle mitbringe sind es ja immer zu wenig, die warme frikandelle  mit brötchen smecken ja immer gut. Hoffe nächstes St wieder dabei zu sein.  Gr Eric

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Eric1964:

Wenn ich die höllandische frikandelle mitbringe sind es ja immer zu wenig, die warme frikandelle  mit brötchen smecken ja immer gut. Hoffe nächstes St wieder dabei zu sein.  Gr Eric

 

Da gibt es auch nichts zu beanstanden.

 

Ich verstehe es als kleine Erinnerung und Information wie das Thema Lebensmittel gehandhabt werden sollte.

Inklusive etwas konstruktive Kritik bezüglich der manchmal etwas zufälligen und nicht immer optimalen Zusammenstellung.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.