Zum Inhalt springen

[1.6 FSI] Bremssattel hinten undicht an Hohlschraube


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach 15 Jahren ist jetzt der linke hintere Bremssattel am Ende, Undichtigkeit am Handbremshebel, Pfütse unterm Auto. Kein Problem, ich hab ja schon den neuen da liegen weil am alten die Handbremse immer wieder mal festgeht.

 

Beim Einbau gab es dann ein unerwartetes Problem. an der Hohlschraube bzw. der Öse des Bremsschlauches war es undicht. Der alte Bremssattel hatte einen Ring der aus dem Material gefräst war. Durch die kleinere Fläche soll wohl durch die höhere Flächenpressung die Abdichtung erleichtert werden, beim neuen Bremssattel ist die Fläche großflächig plan geschliffen. 

 

Ich habe dann die Hohlschraube nochmal gelöst und zwischen den Schlauch und den Sattel einen Fitschenring eingelegt. Dieser Ring ist für ist dazu gedacht Zimmertüren um ca. 2mm anzuheben, er besteht aus Stahl das mit Messing überzogen wurde. Ob das bezüglich Korrosion eine dauerhafte Lösung ist kann ich auch nicht sagen. Nimmt man hier besser Kupfer oder Aluringe? 

Bremssattel_alt.jpg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Sepp:

Nimmt man hier besser Kupfer oder Aluringe? 

 

Ist der Bremssattel aus Alu? Dann Aluringe.

 

Beachte die elektrochemischer Spannungsreihe:

Aluminium: -1,66V

Kupfer: +0,16V

Stahl: +0,36V

 

Stahl ist ganz schlecht, der Spannungsunterschied beträgt 2,02V, und bei Kupfer beträgt dieser 1,82V.

Da Alu negativ ist, gibt es "Material" ab, es löst sich auf. Daher Aluringe nehmen.

Geschrieben

Also ich bezüglich bin extra in einen Teileshop gegangen wegen so einem o-Ring und da es die bremse ist will ich nicht wegen 0,15€ in eine leere bremse treten und vielleicht ein Risiko eingehen.

 

 

 

Geschrieben

Klar, meinen Irgendwas-Dichtring möchte ich beim nächsten Bremsflüssigkeitswechsel wieder rauswerfen. Allerdings habe ich gerade Probleme in Online-Shops was passendes zu finden ?(

Geschrieben

Danke, Louis hat Aluringe M12x16x1,5 - allerdings hat mich ein Kumpel vor Alu gewarnt wegen Setzverhalten, das ziehst Du 5 mal nach, es wird immer wieder locker.

 

Wobei er in der LKW-Technik unterwegs ist, die Leute haben andere Vorstellungen von Zuverlässigkeit. "Wie lang halten denn Eure Unimogs?" "Das wissen wir noch nicht, wir bauen die erst seit 60 Jahren" 9_9

 

Das Korrosionsthema bei Alu-Kupfer ist mir vom Prinzip her bekannt, die Frage ist aber ob man da in diesem Leben noch Probleme haben wird.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Sepp:

in diesem Leben

denk an den Temin in 20 Jahren zum Motoren zerlegen! :D

 

dann schaun wir auch nach den Kupferringen

Geschrieben

Es geht doch um die Dichtringe zwischen Banjo-Anschluss und Bremssattel, oder? Da sind original Alu-Ringe verbaut und wenn man die einzelnen Bremsleitungen kauft, sind (abhängig vom Hersteller) dort auch werkseitig Aluringe verbaut. Einzeln kann man die auch bei www-ir-dichtungstechnik.de beziehen.

 

Ich müsste sogar noch welche von meinem Umbau  auf Scheibenbrems-HA liegen haben...

Geschrieben

Sowohl unter als auch über das Ringauge der Bremsleitung gehören immer neue Alu- oder Kupferdichtscheiben auf die Hohlschraube aufgefädelt. Diese setzen sich beim Anziehen und dichten so ab - also nur einmal nutzen. Früher war Kupfer Standard, heute Alu - liegt aber nicht an Korrosion sondern schlicht am Materialpreis... theoretisch entsteht ein Lokalelement, praktisch würde es ewig und drei Tage dauern bis der Bremssattel nennenswert korrodiert.

 

Kupfer und Alu fahre ich seit Jahren an verschiedensten Motorrädern (Alubremssattel), da muss nichts nachgezogen werden. Einmal festziehen mit idR 20-25Nm an normalen M10x1.25 (M10x1.0Brembo) Stahlhohlschrauben, Aluhohlschrauben nur 13Nm. Die Aluringe, die heute üblicherweise gehandelt werden sind leider nach dem Stanzen nicht immer gut entgratet. Die Dichtringe hat jede Werkstatt, Motorradladen etc. im 100er Pack.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

am Wochenende die Sommerschuhe aufgezogen und festgestellt dass bei meinem FSI auch hinten rechts der Bremssattel an der Verbindung Hohlschraube zu Sattel undicht ist.

Ich habe vor ca. 3 Jahren hinten neue Bremssättel (die mit dem größeren Kolben) montiert.

 

Ich möchte gerne wenn ich es schon aufmache die Hohlschraube und die zwei Dichtringe tauschen.

 

- wo bekomme ich da was passendes her? Die Hohlschraube gibt es beim freundlichen nicht einzeln

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Welche Größe sollten denn die Alu-Dichtringe haben? Der Link von @Superduke führt zu Alu-Ringe n mit den Maßen 15-10-1,5mm.  @Sepp nennt M12x16x1,5.

 

Hat jemand die genauen Daten der Hohlschraube? Nach @Nuerne89  M12x1, fehlt noch

 

- die Länge  und

- ob ein Konus erforderlich ist.

 

Alu oder Edelstahl nehmen? 

 

 

 

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.6 FSI] Bremssattel hinten undicht an Hohlschraube

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.