Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin morgen wegen eines Autos zufällig in Hamburg. Wenn ich also schon mal da bin, kann ich dir bei deinem A2 irgendwie behilflich sein? :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ihr werdet nicht glauben, was mir da beim abholen passiert ist. 950€ waren angekündigt für Führungshülse, Kupplung etc und Unterdruckdose beim Turbolader. Hab ja schon mit dem schlimmsten gerechnet und dann bekomme ich die Rechnung ... :x 640€ für alles :D Mein Gott hab ich das schnell gezahlt ! 

 

So jetzt muss ich mich erstmal um ein funktionierendes VCDS bemühen ... Habe dafür grade ein winXP in einer VM installiert (da klein) - Sehr praktisch! Die VM hat nur 1.7 GB - da werde ich jetzt mein VCDS Lite registrieren :P

 

Wenn das alles läuft,  werde ich mal die GGE versuchen :)

 

  Am 12.4.2020 um 20:53 schrieb JasTech:

Bin morgen wegen eines Autos zufällig in Hamburg. Wenn ich also schon mal da bin, kann ich dir bei deinem A2 irgendwie behilflich sein? :)

Aufklappen  

uh das wäre natürlich super gewesen, allerdings stand er da noch in der Werkstatt 40km vor den Toren HH ... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.4.2020 um 22:11 schrieb 1.2_forever:

uh das wäre natürlich super gewesen, allerdings stand er da noch in der Werkstatt 40km vor den Toren HH ... 

Aufklappen  

 

Bin genau morgen nochmal in Hamburg einen A2 (1.4TDI ATL) abholen, den wir vor zwei Wochen dort gekauft haben :D

Kann also gerne helfen, wenn du willst und dir das passt :)

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

also ich kann morgen jederzeit, die Frage ist nur ob du Lust und Zeit hast nach Fredesdorf zu fahren, da steht das Auto in der Scheune ^^

und hast du ein VCDS ? ^^ Denn meins wird bis morgen nicht gehen, die brauchen ja einen Tag das zu aktivieren

Geschrieben
  Am 28.4.2020 um 22:10 schrieb 1.2_forever:

So jetzt muss ich mich erstmal um ein funktionierendes VCDS bemühen ... Habe dafür grade ein winXP in einer VM installiert (da klein) - Sehr praktisch! Die VM hat nur 1.7 GB - da werde ich jetzt mein VCDS Lite registrieren :P

Aufklappen  

 

Warum lässt du denn VCDS lite auf Windows XP laufen - Das läuft doch normal auch wunderbar auf Windows 10 oder hast du irgendeine andere Version? O.o

Geschrieben

Weil ich kein Windows regulär Nutze und diese 20GB windows 10 VM's so unpraktisch sind. Die XP VM kann ich dann einfach in die Wolke legen und bei Bedarf (unvorbereitet bei meinen Eltern ... ) runterladen und nutzen

 

und in eine VM will ich es eh machen, sonst muss ja umregistrieren wenn ich den PC wechsel

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.4.2020 um 21:10 schrieb Phoenix A2:

Der Fehlerspeicher ist leer und der Wählhebel befindet sich in der TipTronic-Gasse bevor die GGE gestartet wird?

Aufklappen  

 

ja, nach Hinweis von Mankmil haben wir das Problem auch gefunden - Die Platte mit den Hydraulikleitungen saß nicht korrekt in der Hydraulikeinheit.

Allerdings konnten wir das Problem leider nicht beheben - Man konnte die Platte zwar in die richtige Position drücken, allerdings bleibt sie dort nicht, sondern springt von alleine wieder raus (wird also irgendwie nicht richtig in der Hydraulikeinheit aufgenommen). Das ist ein ziemliches Gegenteil zu dem, was ich von meinem Auto gewöhnt bin - Dort sitzt die Platte nämlich früh schon extrem fest und muss in mühseliger Arbeit Millimeter für Millimeter weiter in die Hydraulikeinheit geschoben werden...

 

Woran könnte das liegen, dass die Platte nicht richtig aufgenommen wird? An den Gummidichtungsringen? Oder an den Ventilen selber? :confused:

Hatte sehr gehofft verrichteter Dinge aus Hamburg zurück zu kehren... :/

 

Und noch eine Anregung:
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, bei den Artikeln zur GGE auch das Problem "GGE bleibt bei 'wait' stehen" mit aufzunehmen? Ich war bisher der Meinung, dass Hydraulikprobleme während der GGE zu einer RTFM-Fehlermeldung führen. Dass die GGE aber noch vor "Adjust" wegen Hydraulikproblemen beim Gangsteller einfach stehen bleibt, wird meines Wissens nirgendswo erwähnt und war mir neu. Und scheinbar tritt das Problem nach Werkstattbesuchen häufiger auf... 9_9

Trickreich bei der Sache ist auch noch, dass es von außen so aussieht, als hätte die GGE gar nicht erst gestartet.

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 30.4.2020 um 00:29 schrieb JasTech:

 

 Dort sitzt die Platte nämlich früh schon extrem fest und muss in mühseliger Arbeit Millimeter für Millimeter weiter in die Hydraulikeinheit geschoben werden...

 

Woran könnte das liegen, dass die Platte nicht richtig aufgenommen wird? An den Gummidichtungsringen? Oder an den Ventilen selber? :confused:

Aufklappen  

Woran das nun genau liegt kann ich von hier natürlich schwer sagen. Ich hatte ich bei einem meiner ANYs auch Probleme mit der Halteplatte, nachdem ich die Dichtungen gewechselt habe. Ich bekam die drei Hydraulikleitungen nur unter sehr hoher Kraftanstrengungen die die Hydraulikeinheit. Dazu musste ich auch die HE ausbauen, um besser daran arbeiten zu können. Bei meinem anderen ANY flutschte das auch mit neuen Dichtungen. 

 

Daher mein Tipp: HE ausbauen! Damit lassen sich die Anschlüsse besser reindrücken.

Geschrieben
  Am 30.4.2020 um 00:29 schrieb JasTech:

Hatte sehr gehofft verrichteter Dinge aus Hamburg zurück zu kehren... :/

Aufklappen  

Ich fand es total gut und auch wenn das auto zwar noch nicht fährt sind wir ein Stück weiter gekommen :)

  Am 30.4.2020 um 00:29 schrieb JasTech:

Und noch eine Anregung:
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, bei den Artikeln zur GGE auch das Problem "GGE bleibt bei 'wait' stehen" mit aufzunehmen? Ich war bisher der Meinung, dass Hydraulikprobleme während der GGE zu einer RTFM-Fehlermeldung führen. Dass die GGE aber noch vor "Adjust" wegen Hydraulikproblemen beim Gangsteller einfach stehen bleibt, wird meines Wissens nirgendswo erwähnt und war mir neu. Und scheinbar tritt das Problem nach Werkstattbesuchen häufiger auf... 9_9

Trickreich bei der Sache ist auch noch, dass es von außen so aussieht, als hätte die GGE gar nicht erst gestartet.

Aufklappen  

Was meinst du?  @janihani

 

Noch eine Ergänzung zu JasTec: Er hat festgestellt das der vorderste der drei vermutlich der ist der nicht ganz sitzt - er lässt sich ein bisschen bewegen und sieht auch minimal schief aus. Tauschen? 

image0.jpeg

Geschrieben

Nein, nicht tauschen.
Aber der zum Scheinwerfer gewandte Schlauch muss als erstes in die Einheit gedrückt werden. Am besten geht es, wenn man die Einheit von rechts und links umfasst und die Anschlüsse durch kippeln in die Einheit zu bekommen.

Dass die Einheit dafür drucklos ist versteht sich hoffentlich von selbst.

Hat man das Gefühl die Schläuche sind in den Kupplungen, dann weiter auf den vorderen Druck geben und parallel dazu hinten die Schraube anziehen. Dabei aber immer Kraft auf den der Schraube abgewandten Anschluss geben.
Manche Einheiten sind einfach zickig und mit neuen Dichtungen erst recht.

Viel Erfolg.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.4.2020 um 22:18 schrieb JasTech:

 

Bin genau morgen nochmal in Hamburg einen A2 (1.4TDI ATL) abholen, den wir vor zwei Wochen dort gekauft haben :D

Kann also gerne helfen, wenn du willst und dir das passt :)

Aufklappen  

 

Du hast aber nicht den völlig verranzten Grünen gekauft, oder?

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.4.2020 um 20:09 schrieb janihani:

Wenn ich dich richtig verstehe, ist die GGE bei Wait stehen geblieben, weil die Hydraulikanschlüsse nicht richtig in der Pumpe eingesteckt waren.

Aufklappen  

 

ja genau - Die GGE kommt nicht über das anfängliche "wait" hinaus, wenn der Gangsteller sich nicht in die Adjust-Position bewegen kann, weil die Hydraulikleitungen nicht richtig eingesteckt sind.

Da es keine Rückmeldung gibt, dass die GGE überhaupt angelaufen ist, und es leider auch keinen Timeout/Fehlercode für die fehlende Bewegung gibt, schaut es einfach komplett so aus, als ob die GGE einfach gar nicht erst starten will. Als Unwissender prüft man dann bloß Dinge wie Batteriespannung/Fehlerspeicherlöschung/Wahlhebel-Gassenerkennung statt sich die Hydraulik anzuschauen.

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.4.2020 um 21:09 schrieb janihani:

Erledigt. Habe noch einen Abschnitt Montage der Hydraulikleitungen erstellt, in dem die Hinweise von @Mankmil aufgenommen wurden.

Aufklappen  

 

Super, vielen Dank! :)

Ist mit "zum Scheinwerfer gewandte Schlauch" einfach der vorderste Schlauch gemeint? Finde die Beschreibung irgendwie ein bisschen verwirrend...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Der korrekte Sitz der 3 Hydraulikschläuche ist im eingebauten Zustand der Hydraulikpumpe nicht wirklich (gut) zu erkennen.

Da würde ich wahrscheinlich auch nicht wirklich darauf kommen, dass er wegen der Hydraulikschläuche in Wait hängen bleibt.

Gut zu wissen. Danke.

Geschrieben
  Am 30.4.2020 um 21:19 schrieb JasTech:

Ist mit "zum Scheinwerfer gewandte Schlauch" einfach der vorderste Schlauch gemeint?

Aufklappen  


Ja, der ist gemeint. Ich hatte auch überlegt wie ich es schreibe. Wenn man vor dem Auto steht ist vorn und hinten ja nicht wirklich klar und jeder versteht dann etwas anderes. Auch rechts und links sind aus der Perspektive vertauscht, so dass Fahrer- und Beifahrerseite zumindest eindeutig ist, wenn man die Rechtslenker mal ausklammert. :$

Geschrieben (bearbeitet)

Der eine Dichtring wurde ersetzt, aber ist ein bisschen zu groß  (5,5 x 1,5mm NBR70)

Teilenummern gibt dazu nicht, weiß jemand die Maße? sonst bestell ich ihn einfach mal in 5 x 1,5

 

(ich meine den Dichtring auf der Spitze von einer der Drei Spitzen)

Bearbeitet von 1.2_forever
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist die Teilenummer Dichtsatz für Gangsteller zu sehen, da müsste die gesuchte Dichtung dabei sein, oder?

 

Edit: Nein, Fehler meinerseits ...  ich dachte das wäre die Nummer, ist aber der O-Ring vom KNZ  085142420

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Vielen dank, aber im Dichtungssatz ist der nicht drin, allenfalls der O Ring der drauf steht, da sah das in Bildtafel 142-030 für mich aber so aus, als wäre es ein anderer?  Gehe mal davon aus ich darf hier keine Screenshots davon veröffentlichen wegen copyright... 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.5.2020 um 13:06 schrieb 1.2_forever:

Vielen dank, aber im Dichtungssatz ist der nicht drin, allenfalls der O Ring der drauf steht, da sah das in Bildtafel 142-030 für mich aber so aus, als wäre es ein anderer?  Gehe mal davon aus ich darf hier keine Screenshots davon veröffentlichen wegen copyright... 

Aufklappen  

 

Links zu 7zap sind aber doch erlaubt, oder?

 

Edit: Sind wohl doch verboten!

 

hier die Nummer 6 meinte ich

 

7zap gangsteller audi a2 

 

bei google eingeben, erster Treffer, auf em Bild die Nummer 6 

 

 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)

Laut Wiki:

 

  Zitat

Hydraulikleitungen

Maße der 3 O-Ringe (TN 085 142 420) an der Anschlußleitung 8,1 x 4,9 x 1,6mm

Aufklappen  

 

Das passt zu der Nummer im Reparaturleitfaden. Weitere O-Ringe sind bei den drei Leitungen und der einzusteckenden Platte meines Wissens nirgends verbaut...

 

Damit wären die momentan eingebauten O-Ringe im Gesamtdurchmesser 0.4mm zu groß. Das erklärt wunderbar, warum sie sich nicht wirklich einstecken ließen.

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Die Dichtung hat die OEM-Teilenummer: 085142420 und die Maße 4,9x1,6mm

Ich verwende 4,76x1,78mm.
Die sitzen geringfügig strammer, lassen sich aber dennoch ganz gut montieren.

Geschrieben

Mein Samstag war toll, 2 Stunden lang versucht es richtig reinzustecken ... Am ende war es plan und hat auch nicht mehr nachgegeben wenn man nochmal gedrückt hat. GGE ging trotzdem nciht und ich vermute der Grund war der selbe. 

Denn den G162 auf 1,92 eingestellt, aber nach anschließen und öffnen der Tür hat er die 4,4V gehalten und nicht wie versprochen "Beim Loslassen muss der Wert wieder auf 1,85-1,95V abfallen" ... Also vermute ich das ist noch nicht richtig drin? -> Dann bestell ich die von Mankmil empfohlenen kleineren Dichtungen. Hab schon überlegt ob man die Schläuche auf der anderen Seite abmachen kann ;)

 

GGE bleibt in Wait und läuft nicht los (weil er vermutlich wartet das es wieder auf die 1,92 runtergeht?) 

Geschrieben

Ich habe da gerade einen anderen Verdacht. Deine Kupplung zieht überhaupt nicht mehr an, oder?
Traust du dir zu, das Getriebesteuergerät einmal aufzumachen (4 Schrauben) und ein Foto von beiden Seiten der Platine zu machen?
 

Ich glaube nämlich, dein Ventil für den KNZ wird nicht mehr angesteuert.

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, ich kann bestätigen, dass der KNZ funktioniert...

 

@1.2_forever willst du drauf hinaus, dass beim Loslassen der Bremse der KNZ Wert abfallen sollte?

Das tut er nicht, weil das Steuergerät in einen Notlauf übergeht und einfach dauerhaft den KNZ anzieht - Das ist dürfte bei den Umständen normal sein und würde sich nach einer GGE legen...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 11.5.2020 um 20:56 schrieb JasTech:

@1.2_forever willst du drauf hinaus, dass beim Loslassen der Bremse der KNZ Wert abfallen sollte?

Das tut er nicht, weil das Steuergerät in einen Notlauf übergeht und einfach dauerhaft den KNZ anzieht - Das ist dürfte bei den Umständen normal sein und würde sich nach einer GGE legen...

Aufklappen  

Ja dachte ich ... stand so im GGE pdf drin. 

kann ich sonst irgendwie überprüfen ob jetzt die Anschlüsse in der Hydraulikeinheit richtig drin sind? 

Geschrieben

Ich denke weil der den Gangsteller nicht in die Soll-Position bekommt.
Das hängt entweder mit fehlendem Öldruck am GS zusammen oder dass die Ansteuerung des GS nicht funktioniert oder dass die Positionsgeber am GS nicht "mitgenommen" werden.

Habt ihr mal den GS versucht zu bewegen, wenn er auf "Wait" ist? Ist der locker oder verspannt?
Lest auch ruhig mal die Werte von beiden Gebern am GS aus während ihr die Schaltfinger bewegt. Die Werte sollten sich ändern. Schläuche werden ja durchgängig sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur um das sicher zu Stellen - Druckspeicher hast du wieder festgedreht? (manchmal ist man ja vergesslich...)

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.5.2020 um 21:08 schrieb Mankmil:

Dann würde sich die Pumpe mit komischem Geräusch tot laufen... das merkt man.

Aufklappen  

 

okay, habe ich noch nie ausprobiert xD

Aber stimmt, die Idee macht aus vielen Gründen keinen Sinn...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 11.5.2020 um 21:12 schrieb JasTech:

Aber stimmt, die Idee macht keinen Sinn...

Aufklappen  

 

Wieso? Es schadet nicht den Druckspeicher zu kontrollieren, ob er fest ist.

@Mankmil hat in sofern recht, dass sich die Pumpe tot läuft.

 

  Am 11.5.2020 um 21:06 schrieb Mankmil:

Ich denke weil der den Gangsteller nicht in die Soll-Position bekommt.
Das hängt entweder mit fehlendem Öldruck am GS zusammen oder dass die Ansteuerung des GS nicht funktioniert oder dass die Positionsgeber am GS nicht "mitgenommen" werden.

Aufklappen  

 

Kann man von Hand die Gänge direkt am Getriebe/Gangsteller durchschalten?

Nicht das das Getriebe oder was anderes "blockiert" und deshalb die Soll-Position nicht erreicht wird.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.5.2020 um 21:06 schrieb Mankmil:

Habt ihr mal den GS versucht zu bewegen, wenn er auf "Wait" ist? Ist der locker oder verspannt?

Aufklappen  

 

ja, habe ich gemacht und der GS war locker. War aber im Endeffekt auch keine Überraschung, weil die Schläuche zu keinem Zeitpunkt richtig in der Hydraulikeinheit steckten...

 

 

  Am 11.5.2020 um 21:04 schrieb 1.2_forever:

Bzw warum läuft die GGE nicht an ^^

Aufklappen  

 

hm, du bist dir also ganz sicher, dass die Schläuche immer noch richtig in der Hydraulikeinheit stecken? Ich hatte die auch zwischenzeitlich einmal komplett drin, der Hydraulikdruck hat sie aber wieder rausgedrückt...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 11.5.2020 um 21:26 schrieb JasTech:

Ich hatte die auch zwischenzeitlich einmal komplett drin, der Hydraulikdruck hat sie aber wieder rausgedrückt...

Aufklappen  


Da stimmt doch was nicht, die werden doch von der Platte gehalten und bleiben dann an Ort und Stelle. Aber klar, wenn die Leitungen rausrutschen hat der GS keinen Öldruck.

Geschrieben

Ich behaupte mal, dass der Gangsteller immer noch keinen Hydraulikdruck bekommt. Es gibt ein typisches Klicken, wenn der Gangsteller angesteuert wird - Scheinbar gibt es aber kein Geräusch?

 

  Am 11.5.2020 um 21:26 schrieb janihani:

Wieso? Es schadet nicht den Druckspeicher zu kontrollieren, ob er fest ist.

Aufklappen  

 

Dann würde aber der KNZ nicht so schön auf 4V anziehen... :)

Geschrieben

Also ich zitier jetzt nicht alle einzeln, aber ja Druckspeicher war fest. Gs überprüfen kann ich nochmal machen. Wurde auch drucklos montiert. Hab es 2-3 mal kontrolliert und jedesmal wieder Stecker ab, Druck weg - dann geschaut ob noch alles fest ist... 

Woran sehe ich denn das es richtig steckt? (also Meßbar, denn gefühlt ist es fest)

Geschrieben
  Am 11.5.2020 um 21:29 schrieb Mankmil:

Da stimmt doch was nicht, die werden doch von der Platte gehalten und bleiben dann an Ort und Stelle. Aber klar, wenn die Leitungen rausrutschen hat der GS keinen Öldruck.

Aufklappen  

Aber kein Öldruck müsste doch heissen es bleibt bei niedrigem V ? 

Kann er den überhaupt druck aufbauen (4V) wenn die Schläuche nicht richtig wären? 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 104

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    2. 104

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    3. 5

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    4. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    5. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    6. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    7. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    8. 1

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    9. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    10. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.