UnserA2 Geschrieben 16. April 2005 Geschrieben 16. April 2005 Moin, wir sind seit 2 Wochen Besitzer eines 1,6FSI, gebraucht erworben, ~29000km, EZ 10/02, Hab da mal ne Frage an die Gemeinde, ich meine mich zu erinnern, daß anfangs beide Funkschlüssel funktionierten. Als dann einer nicht mehr funktionierte, habe ich eine neue Batterie eingebaut, ging trotzdem nicht.(Ja..... Batterie ist richtig gepolt eingebaut und auch neu und hat Spannung und ist auch der richtige Typ) Dann habe ich die Gegenprobe mit dem anderen Schlüssel gemacht (Batterie getauscht), jetzt funktionieren beide Schlüssel nicht mehr. Im Handbuch stehen ein paar Zeilen über die Synchronisation der Schlüssel, wurde auch hier im Forum schon mal erwähnt. Also entweder verstehe ich die Prozedur nicht, oder beide Schlüssel sind kaputt (wohl eher unwahrscheinlich), oder ich muß meine Schlüssel "vollständig synchchronisieren" lassen (stand auch hier irgendwo im Forum, weiß aber nicht, was das heißen soll und verstehe auch nicht wie das passieren konnte) Sollte es etwa so sein, daß der Batteriewechsel ein Geschicklichkeitstest für Feinmotoriker ist, so in etwa wers nicht schafft die Batterie in 5 sec. zu wecheln, muß leider den Händler aufsuchen? Also lt. Anleitung soll man eine der Tasten des Funkschlüssels drücken, (also egal welche der drei? nur einmal kurz (wie kurz?) tasten oder festhalten? muß der Schlüssel dabei schon im Schloß der Fahrertüre stecken?) dann einmal mechanisch schließen, entweder auf oder zu (ist also auch egal, ob vorher verriegelt war oder nicht?) muß wärend der ganzen Zeit die Taste des Schlüssels gedrückt werden? Und dann der schwachsinnige Satz: "Die Synchronisation darf nicht länger als 1min dauern." Woher soll ich wissen, wann die Synchronisation abgeschlossen ist. Muß ich eine MInute den Schlüssel im Schloss lassen und vielleicht auch eine Minute den Knopf drücken? Oder darf zwischen "Knopf drücken" und "Schlüssel in Schloß stecken und Schließen" nicht mehr als eine Minute vergehen? Jedenfalls habe ich ,glaube ich, alle Variationen durch, geht nix, wat nu? Marcus (leicht genervt) Zitieren
DocSnyder Geschrieben 16. April 2005 Geschrieben 16. April 2005 Ich habe nach dem Batteriewechsel den A2 mit dem Schlüssel aufgesperrt (was sonst fast nie vorkommt) und danach die Zündung eingeschaltet. Dann wurde der Schlüssel wieder erkannt. /. DocSnyder. Zitieren
UnserA2 Geschrieben 16. April 2005 Autor Geschrieben 16. April 2005 Mhmm, geht leider trotzdem nicht... Zitieren
Kleine Geschrieben 16. April 2005 Geschrieben 16. April 2005 Als mein Komfortsteuergerät getauscht wurde, wurden die Schlüssel mit dem VAGCom angelernt oder wie man das nennt... Ich weiß zwar nicht, ob Dir das was hilft, aber ich wollte es trotzdem sagen. LG Anika Zitieren
UnserA2 Geschrieben 16. April 2005 Autor Geschrieben 16. April 2005 Also..... mit Geduld und Spucke, Tatsache ist, was in der Bedienungsanleitung steht ist gelogen, oder gilt zumindest nicht für alle Modelle und Baujahre, Die Variante von DocSnyder ist richtig. Das zu schließende Schloss nach Knopfdruck ist nicht das Türschloß, sondern das Zündschloss. Erst Taste am Schlüssel drücken (1Sek.) dann Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung einschalten, warten bis Check abgeschlossen dann gehts wieder. Bis dann Marcus Zitieren
dede Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 werde ich mal testen, das aus der anleitung funktioniert bei mir auch nicht! Zitieren
dede Geschrieben 23. Juli 2007 Geschrieben 23. Juli 2007 also, habe mich reingesetzt, taste der türöffnung gedrückt (vorher aufgeschlossen) und kurz danach mit dem schlüssel die zündung angemacht - gewartet. nix passiert. ebenso habe ich versucht von außen die tür aufzuschliessen, kurz danach die funktaste gedrückt - nichts klappt. mag nicht so recht glauben das der schlüssel defekt ist... der andere funktioniert ja... werde das mal testen... Anlernen neuer Funkschlüssel Entriegeln des Fahrzeugs von aussen über das Fahrertürschloß. Einschalten der Zündung (mit einem zusätzlichen Schlüssel). Überprüfen von Messwerteblock 007, Anzeigefeld 3 wieviel Schlüssel schon angelernt wurden. Im Anzeigefeld 3 wird angezeigt, wieviele und auf welchen Speicherplätzen Funkschlüssel angelernt sind (im Beispiel 2 Stück auf den Plätzen 1 und 2). Verriegeln des Fahrzeugs von außen mit dem anzulernenden Schlüssel über das Fahrertürschloß. Innerhalb von 5 sec. die Taste "Öffnen" des Funkschlüssels so oft drücken, bis der nächste Speicherplatz erreicht ist (im Beispiel 3mal). Jedes Drücken der Taste wird mit dem Warnblinker quittiert. 5 sec warten. Taste "Öffnen" noch einmal drücken. Das Fahrzeug entriegelt. =>Schlüssel wurde erfolgreich angelernt. Ausschalten der Zündung und abziehen des Zündschlüssels Überprüfen der Funktion des neuen Funkschlüssels. Überprüfen des Messwerteblock 007, Anzeigefeld 3 Im Anzeigefeld 3 wird angezeigt, wieviele und auf welchen Speicherplätzen Funkschlüssel angelernt sind. Es muß jetzt eine weitere "1" stehen. Hinweis: Æ Es ist darauf zu achten, daß neue Schlüssel immer auf freie Speicherplätze angelernt werden. Werden besetzte Speicherplätze (erkennbar durch eine "1") benutzt, so ist der auf diesem Speicherplatz angelernte vorhandene Funkschlüssel nicht mehr funktionsfähig. Æ Eine erfolgreiche Anpassung kann über Messwerteblock lesen, Anzeigengruppennummer 007 festgestellt werden. Æ Es können insgesamt nur vier Schlüssel angelernt werden. Æ Der Anlernprozeß muß innerhalb 30 Sekunden abgeschlossen sein. Bei Überschreiten dieser Zeit muß der Vorgang wiederholt werden. Wiederanlernen vorhandener Funkschlüssel Hinweis: Dieser Arbeitsablauf ist notwendig nach Wechsel der Batterie im Funkschlüssel und bei Anzeige eines der Fehler 00955 bis 00958. Drücken Sie eine Taste des Funkschlüssels. Erfolgt kein Ver- oder Entriegeln des Fahrzeuges: Verriegeln und entriegeln Sie das Fahrzeug innerhalb von 30 sec. über das Fahrertürschloß. Prüfen Sie jetzt die Funktion des wiederangelernten Funkschlüssels. Erfolgt immer noch kein Ver- oder Entriegeln des Fahrzeuges, muß der Schlüssel neu angelernt werden. . Speicherplätze löschen Schalten Sie die Zündung mit einem Schlüssel ein. Verriegeln Sie das Fahrzeug von außen mit einem Schlüssel über das Fahrertürschloß. Drücken Sie am Funkfernbedienungs-Schlüssel die "Öffnen"-Taste 5 Mal im Sekundenabstand. Hinweis: Jedes Drücken der Taste wird mit dem Warnblinker bestätigt. Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Die Speicherplätze sind gelöscht, die Zentralverriegelung darf bei Betätigung der "Funköffnen"-Tastenicht entriegeln Überprüfen Sie im Messwerteblock 007 das Anzeigefeld 3. Es müssen jetzt alle Speicherplätze gelöscht und somit auf "0" gesetzt sein (im Beispiel: 0000). Es können jetzt wieder bis zu vier Schlüssel neu angelernt werden.. Zitieren
dede Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 ok faxen dicke, düse morgen wohl mal zum und lasse den einen schlüssel wieder richten. verdammte hacke. Die sichere "preisgünstigere" Boschvariante kann mir leider laut Telefonauskunft nicht helfen... jemand Erfahrungen mit dem Audihändler in Ehrenfeld. Zitieren
dede Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 moin zusammen, nun iss zwar alles schön von audi synchronisiert - aber eine frage habe ich: der knopf in der mitte für den kofferraum!? hat der keinen nutzen beim a2? wenn ich den drücke passiert null, niente, nickes! bei euch!? Zitieren
McFly Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Drücken, festhalten, und 2sec später über einen offenen Kofferraum freuen, Schlüssel reinlegen und Klappe schließen. Im Anschluß die "0800 AUDI HILFE" wählen und den Wagen wieder aufsperren lassen... Cheers, Michael Zitieren
dede Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 *gg* also bei mir tut sich da nix mein ich... werde ich aber mal testen heute abend... Zitieren
AL2013 Geschrieben 28. Oktober 2018 Geschrieben 28. Oktober 2018 Ich krieg's auch nicht hin. Gibt's irgendwo eine Beschreibung, die wirklich funktioniert? Ich habe 2 Schlüssel mit neuen Batterien. Bei keinem funktioniert die Anlernung laut der vielen Anleitungen, die ich fand. Schaue ich im VCDS nach, sind 2 Schlüssel angelernt (Code 1100). Speicherplätze löschen wie oben beschrieben, klappt auch nicht. Kann also auch nicht "neu" anfangen. Den 3. Speicherplatz "ansteuern" mit Zündung an, von außen verriegeln und dann 3x "öffnen" drücken klappt auch nicht. Viele Grüße, Uwe Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 1. November 2018 Geschrieben 1. November 2018 Einfachste Möglichkeit zum re-sychronisieren: 1.)Schlüssel ins Zündschloss 2.)Zündung einschalten 3.)Zündung ausschalten und Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen. 4.)Innerhalb weniger Sekungen nach dem Aussschalten der Zündung einen Knopf auf der FFB betätigen. FFB sollte dann wieder funktionieren. Anleitung zum komplett neu-anlernen mit VCDS falls obiges nicht funktioniert findet sich im Wiki (Speicherplätze können auch überschrieben werden ohne vorheriges Löschen): Komfortsteuergerät - Funktschlüssel anlernen Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 1. November 2018 Geschrieben 1. November 2018 Am 28.10.2018 um 15:04 schrieb AL2013: Ich krieg's auch nicht hin. Gibt's irgendwo eine Beschreibung, die wirklich funktioniert? Ich habe 2 Schlüssel mit neuen Batterien. Bei keinem funktioniert die Anlernung laut der vielen Anleitungen, die ich fand. Schaue ich im VCDS nach, sind 2 Schlüssel angelernt (Code 1100). Speicherplätze löschen wie oben beschrieben, klappt auch nicht. Kann also auch nicht "neu" anfangen. Den 3. Speicherplatz "ansteuern" mit Zündung an, von außen verriegeln und dann 3x "öffnen" drücken klappt auch nicht. Viele Grüße, Uwe So auch schon probiert? Zitieren
AL2013 Geschrieben 10. November 2018 Geschrieben 10. November 2018 So, es geht nichts über VCDS. Beide Schlüssel nach der Wiki Anleitung angelernt Zitieren
A2+A4 Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 Synchronisation der FFB nach Betriebsanleitung Nachdem ich die Fahrzeugbatterie für den Einbau des Tempomaten abgeklemmt, und später wieder angeschlossen habe waren beide FFB-Schlüssel ohne Funktion. Alle oben beschriebenen Wege zur einfachen Freischaltung der FFB führten zu keinen Erfolg. In der Betriebsanleitung zum A2, steht auf Seite 56 die vorgehensweise zur Synchronisation wenn sich das Fahrzeug nicht per Funk öffnen oder schließen lässt. Aber leider auch nicht ganz genau. Hier ist nun die genaue Reihenfolge der jeweiligen Schritte, und dann sollte es wieder funktionieren. Hierfür ist es aber wichtig das die Wegfahrsperre den Schlüssel erkennt und nach einschalten der Zündung diese frei gibt. Fahrzeug verschlossen, öffnen mit Schlüssel im Türschloss und stecken lassen ( Wichtig !!! ). Entriegelungstaster der FFB drücken. Schlüssel ins Zündschloss stecken, und Zündung einschalten. Warten bis Wegfahrsperre freigeschaltet hat. Zündung aus, Schlüssel raus. Drücken der Verriegelungstaste. Jetzt sollte die FFB wieder funktionieren, so wars jedenfall bei meinen beiden Schlüsseln. Zitieren
McFly Geschrieben 19. März 2019 Geschrieben 19. März 2019 vor 47 Minuten schrieb A2+A4: und stecken lassen Das ist der Voodooteil, ne? Zitieren
Holzklotz Geschrieben 28. März 2021 Geschrieben 28. März 2021 Hallo zusammen, muss mich hier mal einklinken. Bin noch recht neu hier und habe schon sehr viel nützliche Dinge erfahren . Danke dafür erstmal.... Habe einen Erstschlüssel da funktioniert das öffnen und schließen super. Nun wollte ich den wenig benutzten Zweitschlüssel mal in Gebrauch nehmen (also den Erstschlüssel mal am Schlüsselbrett lassen). Frische Batterie in den Zweitschlüssel da die alte Batterie leer war. Wie hier häufig beschrieben den Zweitschlüssel synchronisiert und siehe da er funktioniert . So am nächsten Morgen tat er das dann nicht mehr..... Also wieder zu synchronisieren versucht aber ohne Erfolg.... Batterie überprüft und siehe da sie war total leer. Neue Batterie rein gleiches Spiel wieder....er funktionierte nach einem Tag dann nicht mehr. Jedes mal ist die Batterie total leer, als ob die kleine sende Platine sehr großen Stromhunger hat. Kann man diese Platine reseten oder ist eine Neue von Nöten? Grüße aus dem Landkreis FFB Zitieren
Nagah Geschrieben 29. März 2021 Geschrieben 29. März 2021 Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah Zitieren
Silberteufel Geschrieben 22. Juni 2021 Geschrieben 22. Juni 2021 Kurze Frage in die "Schließ-Runde"! Seltsam? Kugel heute vm mit Funkschlüssel öffnen ging seit 17 Jahren das erste Mal nicht. Zweitfunkschlüssel funktioniert auch nicht. Fahrertür mechanische geöffnet . Nach Zündung ein KI-Anzeigen fehlerfrei. Zielparkplatz nach ca. 10km erreicht, Kugel eingeparkt und mechanisch wieder verriegelt. Vom Einkauf zurück, funktioniert der Funkschlüssel bis jetzt einwandfrei. Hat das schon einmal jemand von Euch erlebt? Wäre dankbar, wenn's dafür 'ne Erklärung gäbe. Dank für Antworten schon im Voraus! Gruß in die Runde Silberteufel! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.