Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
- 
Aktivitäten- 
	
		
		10Komfortableres FahrwerkWo bezieht man denn die originalen Serienfedern am günstigsten, direkt bei Audi oder gibt es eine preiswerte Quelle?
- 
	
		
		10Komfortableres FahrwerkUnwahrscheinlich. Das ST ist ein Sportfahrwerk, Bilstein B4 ist für Serienfahrzeuge.
- 
	
		
		43[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fettIch habe es jetzt nochmals probiert. Nach ca. 30s Anlasser drehen, startet der A2 und läuft ruhig im Leerlauf. bei leichten Gas Stößen bleibt der Wagen an. Sobald die Drehzahl einmal hoch geht und Richtung Leerlauf geht, geht das Auto aus.
- 
	
		
		
- 
	
		
		43[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu fettDie endlose Geschichte geht weiter. - ZR wurde erneuert und Synchronisationswinkel ist bei 0,0• - Motor läuft auch gefühlt ruhiger und qualmt nicht mehr —> auf der Probefahrt ist der Wagen nach 5 km ausgegangen beim anrollen an ein Stopschild - danach sprang der Wagen nur nach sehr langem Orgeln und mit Gas geben an - Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und die Messwerte, vorallem Temperaturen sehen plausibel aus —> Einspritzmenge ist noch zu hoch im vergleich zur Luftmasse
- 
	
		
		18Plötzlich Fehlermeldungen ABS BremseESP ist in jedem Fall ein System, welches aktiv Räder abbremst. Um den Bereich geht es hier doch gar nicht. ABS war schon immer mindestens ein 3-Kanal-ABS, also vorne Einzelregelung pro Rad, hinten die ganze Achse. Heute natürlich jedes Rad einzeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_Bremskraftverteilung => Wie ich gesagt habe, da durch das ABS sowieso die nötigen Sensoren vorhanden sind und die nötigen Aktoren zum Reduzieren des Bremsdrucks hat man den lastabhängigen Bremsdruckregler für die Hinterachse wegrationalisiert. Weiterhin war der mechanische Bremsdruckregler natürlich relativ ungenau und konservativ eingestellt und somit wurde an der Hinterachse immer etwas weniger gebremst, als möglich. Somit konnte man mit dem Wegfall des mechanischen Bremsdruckreglers dichter an die Blockiergrenze rangehen und die Bremsleistung verbessern. Die weitere Diskussion ist vermutlich müßig, ich bleibe aber dabei: Ein Auto mit ABS-Ausfall würde ich nur sehr vorsichtig und nur im Notfall fahren. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Hinterachse bei einer stärkeren Bremsung blockiert und das Auto den Kreisel macht, ist wesentlich höher als bei einem Auto, welches von Haus aus kein ABS hat und dementsprechend andere Mechanismen verbaut hat, die ein Überbremsen der Hinterachse vermeiden sollen. Ausnahmen sind nur Autos aus der Übergangszeit wie zB. der Audi 100 Typ C4, der hatte einen mechanischen Bremsdruckregler und ABS (keine Ahnung ob immer oder optional, zumindest gab es ihn mit ABS). Wenn dort das ABS ausfällt, ist das Überbremsen der Hinterachse weiterhin verhindert.
- 
	
		
		10Komfortableres FahrwerkDanke für den Hinweis, sieht auch preislich attraktiv aus. Die Frage wäre nur, ist es komfortabler als Bilstein B4 mit Serienfedern.
- 
	
		
		10Komfortableres FahrwerkEs gibt ja auch die ST ohne Gewinde, es muss ja nicht gleich die ST-X/ST-XA sein... Es gibt hier in Forum Leute die damit zufrieden sind!
- 
	
		
		
- 
	
		
		10Komfortableres FahrwerkNein, das geht nicht. Die Federn vom Gewindefahrwerk sind NICHT mit Serienfedern austauschbar. Alleine schon wegen der Form und Aufnahme. Das passt nicht.
 
- 
	
		
		
 
	 
	 
	 
	
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.