Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

[1.4 BBY] Motor wird (zu) langsam warm


Niederstrasser
Gehe zur Lösung Gelöst von Niederstrasser,

Empfohlene Beiträge

Liebe Forengemeinschaft,

 

als erstmaliger Besitzer von einem A2 (1,4 Liter Benziner, BJ. 2005, 145000km) erfreue ich mich derzeit einerseits der gelungenen Konstruktion, andererseits aber auch daran, dass ich mit dem Zustand meines Autos auch bei genauerem Hinsehen sehr zufrieden bin. Ich habe jetzt einen großen Kundendienst durchgeführt und bin bei Kerzen und Filtern nur auf qualitativ hochwertige und noch wenig verbrauchte Teile vom Vorbesitzer gestoßen.

 

Einzig beim Verbrauch und beim Erreichen der 90 Grad Kühlwassertemperatur bin ich etwas unzufrieden und ich hoffe hier auf eure Erfahrungen.

Kurz erzählt: meine Frau fährt jeden Tag 20km zur Arbeit, 4 Stunden Standzeit und dann wieder 20km retour und ist eine eher zurückhaltende Fahrerin. Es geht bei uns etwa 2km aus der Stadt heraus bei eigentlich stets flüssigem Verkehr und dann bis ans Ziel über eine Bundesstraße mit 80-100km/h. Das Auto kommt aus der Tiefgarage, die immer über 0 Grad hat. Der Verbrauch liegt bei 6,3 Liter. 

 

Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas weniger erhofft und stelle gleichzeit fest, dass der Motor etwa 7km benötigt, bis die 90 Grad KW Temperatur erreicht werden. Durch einen möglichen verlängerten Kaltlauf sehe ich hier durchaus einen möglichen Zusammenhang.

 

Neben der Frage nach eurer Einschätzung zum Verbrauch habe ich folgende Fragen:

IMG-20220108-WA0013.thumb.jpg.b3b3cd59a1a07d50585604eb00463c91.jpg

Der markierte Schlauch oben zum Kühler wird sofort mit warm, auch wenn das KW Thermometer noch gar nichts anzeigt. Ist das normal?

 

Ich ging erstmal davon aus, dass es nicht normal ist und habe den Thermostat gewechselt. Das Ergebnis ist, dass ich am alten Thermostat keinen Fehler finden konnte und dass es mit dem neuen genauso (schlecht) ist. Das Thermostatgehäuse hat Datum 2004, d.h. es scheint mir original zu sein.

Hier Bilder vom alten Thermostat:

IMG-20220108-WA0010.thumb.jpg.c8e00e294c58429aef9be72d8337330f.jpg

IMG-20220108-WA0009.thumb.jpg.4a68c91b296c4179d795c0650a5a2385.jpg

IMG-20220108-WA0008.thumb.jpg.14e93344bd1cebb4d69e6c385dae6e0b.jpg

Auch in Kochtopf konnte nichts feststellen-es öffnet bei gut 80 Grad und schließt auch wieder vollständig.

 

Für mich bleibt jetzt noch die Möglichkeit, dass bereits am alten Thermostat aufgrund einer ggfls. fehlenden Dichtung das Wasser immer vorbeigeströmt ist und dass es das jetzt beim neuen auch macht. Bei Gates waren diverse Dichtungen im Lieferumfang, aber nichts hat so richtig gepasst.

IMG-20220108-WA0006.thumb.jpg.877b92b4580a4d617f419951eeaf5c47.jpg

Ich habe eine Dichtung auf dem Stutzen, der von außen auf das Thermostat bzw das Gehäuse drückt und auch nach außen abdichtet. Gibt es für die Motorseite auch eine Dichtung bzw gibt es evtl eine Dichtung, die z.B. über den Teller gezogen werden muss? Hier war wie geschrieben bei Gates etwas dabei, mit dem sich das Thermostat aber nicht mehr in die Öffnung schieben lies . Über Bilder oder Zeichnungen zur Montage würde ich mich sehr freuen.

 

Gibt es anderweitige Ideen zu meinem Problem? Thermostatgehäuse?

 

Oder ist das Verhalten und der Verbrauch einfach normal und ich mache mir zu viele Gedanken?

 

Vorab vielen Dank für eure Antworten.

 

Beste Grüße

 

 

Patrick

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon mal den Doppeltemperaturgeber G2/G62 geprüft bzw. ggf. getauscht?

 

Das ist eine der wenigen Schwachstellen des BBY Motors, aber recht einfach und günstig zu tauschen.

 

Wird die Luft der Heizung warm? Wenn ja tippe ich stark auf den G2/G62, da dann vermutlich einfach die Anzeige im Kombiinstrument fehlerhaft ist.

 

Verbrauch liegt meines Erachtens noch im Rahmen. Ich brauche mit meinem BBY auch ca. 6,5-7l wenn meine 17" Winterräder drauf sind :D

Bearbeitet von MustPunish
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein BBY (2004, 115 tkm) verhält sich genauso, sowohl mit Kühlwassertemperatur als auch mit Verbrauch. Ich habe mir angewöhnt, die erste Zeit mit Sitzheizung und Klima auf Off zu fahren, bis die Scheiben langsam beginnen, zu beschlagen. Das beschleunigt das Erreichen der Betriebstemperatur um 1 bis 2 Kilometer :/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Niederstrasser:

beim Erreichen der 90 Grad Kühlwassertemperatur bin ich etwas unzufrieden und ich hoffe hier auf eure Erfahrungen.

Für mich ist dieser gesamte Themenbereich ein Mysterium.

Ich hatte den Doppeltemperaturgeber getauscht, weil die Temperaturanzeige ständig Kapriolen gemacht hat, was aber nicht notwendigerweise bedeutet hat, daß die wirkliche Kühlwassertemperatur sich so verhalten  hat.

Aber immerhin hat sich das dann gegeben.

Ich weiß, daß der Thermostat bei mir defekt ist, hatte auch zwei Anläufe gemacht, ihn zu wechseln, aber jeweils abgebrochen, weil ich mit meinen kurzen Fingern nicht richtig an die Schrauben gekommen bin.

 

Obwohl es eine Weile dauert, bis das Kühlwasser auf >83° C gekommen ist (höher geht es dann auch meistens gar nicht), zumindest die Anzeige, strömt aus den Lüftungsdüsen eigentlich nach 100m warme/heiße Luft.

In keinem anderen Fzg war das jemals so schnell.

 

Dann frage ich mich immer, warum es solange dauert, bis das Kühlwasser heiß wird, respektive als "heiß" angezeigt wird.

Wäre es nicht so ein  Gefummel, mal eben an den Motor heranzukommen, könnte man ja einfach mal nach 5 (?) Minuten Fahrt direkt die Temperatur des Motors mit einem Laserthermometer messen, dann wüßte man was Phase ist.

Dieses Thema macht mich echt unglücklich.

Verbrauch liegt bei in Stein gehauenen 6,0 l.

Bearbeitet von w126fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner macht das auch, nach 8km in die Arbeit wird er dann langsam warm. Hab das Thermostat getauscht, das hat etwas Geschwindigkeit gebracht aber auch nicht nennenswert. Der Anzeige würde ich schon einigermaßen vertrauen. Das Thermometer stand auf 70° und ich konnte die Kühlerschlüche noch gut kurz anfassen also wärmer waren die definitiv nicht. Der Schlauch beim Thermostat war definitiv noch kalt dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Vielen Dank für eure Beträge.

 

Ich fürchte, dass das Thema wohl nicht so eindeutig ist wie ich gehofft hatte.

 

Per PM habe ich einen Hinweis zu einer Montageskizze bekommen. Daraus ergibt sich, dass auf der Motorseite zwischen Thermostat und Gehäuse keine Dichtung sitzt. Der einfache Montagefehler ist damit leider ausgeschlossen.

 

Über die Autofunktion kommt die Heizung grundsätzlich auch in Gang, es zieht sich dann aber etwas bis die Luft wirklich warm kommt und auch das Themometer anschlägt.

 

Ich möchte noch einmal explizit auf den Schlauch hinaus. Der Schlauch am Thermostat kommt nach meiner Kenntnis direkt vom Kühler und ist damit mehr oder minder immer kalt bzw. kühl. Der von mir markierte geht ja zum Kühler und sollte nach meinem Verständnis erst warm werden wenn der Thermostat öffnet und Wasser durch den Kühler ansaugt. Oder gibt es eine weitere Kreislaufmöglichkeiten oben am Kühler, die ich nicht bedacht habe? Etwa über den Ausgkeisbehälter etc. .

 

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir eine Rückmeldung zum Verhalten des markierten Schlauches in der Warmlaufphase geben könntet.

 

Beste Grüße und schönen Sonntag

 

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Erkenntnis kam ich eben auch und stehe jetzt wieder vor einem typischen "ja aber". 

Ja, es gibt beschriebenen kleinen Schlauch vom oberen Zulauf Kühler über den Ausgleichsbehälter zurück zum Motor und dieser wird auch "sofort" mit warm.

 

Aber: mein Kühlernetz wird dennoch bereits  merklich warm wenn die Temperaturanzeige gerade mal auf 60 Grad beginnt zu klettern. Diese 60 Grad stimmen auch mit der gefühlten Temperatur am Thermostatgehäuse sowie den Schläuchen überein.

 

Ich bin also wieder an dem Punkt, dass das Thermostat vmtl.nicht sauber abdichtet. Entweder in sich oder in Rahmen der Montage zum Gehäuse.

 

Gibt es Erfahrung, ob z.B. ein Riss im Gehäuse o.ä. auch so einen Effekt haben könnte?

Wir sind uns einig, dass der Thermostat bis zur Öffnungstemperatur vollständig abdichten sollte und damit kein Wasserstrom durch den Kühler stattfindet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Motor wird (zu) langsam warm

Es könnte auch das Thermostat selbst sein.

 

Ich würde bei Thermostate nur zu folgenden Herstellern greifen:

 

Wahler / BorgWarner

Calorstat / Vernet

Behr / Mahle

und evtl. noch Facet.

 

Zusätzlich würde ich prüfen ob der Thermostatgehäuse Deckel zum Thermostat passt.

BJ2005 müsste eigentlich das System Himmermann sein - also die Bauform wie auf dem Foto vom alten Thermostat.

 

Wenn nun aber jemand das Thermostatgehäuse bzw. dessen Deckel mal ausgetauscht hat passend für das System Henschel, dann funktioniert das Thermostat mMn auch nicht. 

 

Noch eine Frage zur Sicherheit: zwischen Thermostat und Thermostatdeckel ist eine Dichtung, mit der der Deckel das Thermostat in seinen Sitz drückt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo 321,

 

bei meinem Teilehändler Händler hatte ich leider nur begrenzte Auswahl (1 Typ) und war erstmal froh, überhaupt etwas bekommen zu haben. Im ersten Anlauf hatte ich nämlich ein längliches mit Kunststoffgehäuse bekommen, was aber überhaupt nicht gepasst hatte.

 

Ich habe eine Dichtung auf dem Deckel. Ich habe mir allerdings nicht angeschaut, ob diese Dichtung auf einen Treppensitz am Gehäuse oder auf den Thermostat selbst  drückt. Zum Einbauzeitpunkt war ich ja guter Hoffnung, dass mit dem neuen Thermostat alle Probleme gelöst sind und es keine Fragezeichen bei der Montage gibt. Es war/ist sonst keine weitere Dichtung verbaut.

Lässt die Prägung in alten Thermostat (siehe Bild oben) vermuten, dass es bei 83 Grad öffnet und 04/13 hergestellt wurde? Damit wäre ja schon einmal jemand dran gewesen und es stellt sich natürlich die Frage, ob der Deckel mit getauscht wurde. Ich habe an diesem noch kein Herstellungsdatum gesehen, jedoch auch noch nicht gesucht.

 

Da ich bisher mit Audi nichts zu tun hatte: Wie stehen denn die Chancen hier das richtige Thermostat zu bekommen? Bevor ich weitere Fehltritte im Zubehör mache gehe ich natürlich gerne zum Vertragshändler, wenn ein gutes Ergebnis zu erwarten ist.

 

Schönen Abend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,

 

Wenn das "längliche" Plastik-Thermostat nicht gepasst hat, dann ist der Deckel der richtige für die Thermostat-Bauart, die du jetzt verbaut hast.

Die Daten auf dem Thermostat deuten mMn darauf hin, dass das Thermostat schon mal getauscht wurde. Soweit ich mich erinnere sind bisher bei den originalen Thermostaten auch VW/Audi Logos drauf gewesen.

 

Zum Einbau des Thermostats: Das muss so wie hier eingebaut sein:

 

PXL_20220110_204949621.thumb.jpg.e3b1608d86b5d8926d832e7a3ed682c5.jpg

 

D.h. Thermostatgehäuse - Thermostat - Dichtring - Thermostatgehäusedeckel.

Der Dichtring liegt auf dem Thermostat auf und nicht auf dem Thermostatgehäusedeckel. Hier können die verschiedenen beigelegten Dichtringe etwas verwirren. Der Thermostatgehäusedeckel hat keine Dichtung und wird direkt auf das Thermostatgehäuse geschraubt.

Auch darauf achten, dass das Thermostat möglichst senkrecht im Gehäuse montiert ist.

 

Wenn das Thermostat öffnet, dann wird der Abgang im Thermostatgehäusedeckel warm bzw. der von dort abgehende Schlauch.

 

Falls das alles passt, und trotzdem der vom Deckel abgehende Schlauch gleich mit warm wird, dann würde ich aus dem Zubehör eine von mir oben genannte Alternative verbauen. Wie z.B. das Calorstat / Vernet TH5962.82J und das probehalber montieren. Du wärst nicht der erste, der ein kaputtes neues Thermostat erhalten hat.

 

PS: Der Kochtopf-Test kann ein defektes Thermostat anzeigen aber er zeigt nicht unbedingt ein problemlos funktionierendes Thermostat an. Eingebaut kann das immer noch verklemmen und man liest auch öfters von "nach dem Tausch passt nun die Kühlmitteltemperatur, aber im Kochtopf öffnet & schließt das alteThermostat normal".

 

Viele Grüße

Thomas

 

Bearbeitet von 321
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb 321:

Wie z.B. das Calorstat / Vernet TH5962.82J

Was ich insgesamt irritierend finde, ist die Tatsache, daß die Öffnungstemperatur aller für den Benziner empfohlenen Thermostate bei 82°/83° liegt.

Das führt insbesondere im Winter dazu, daß der Motor eigentlich bei Stadt-/Landstraßenfahrt nie wirklich warm wird.

Die (angezeigte) Kühlwassertemperatur dölmert immer nur so um die 83° C und fällt aber erstmal nach dem Öffnen des großen Kühlkreislaufes darunter.

 

Ich habe es noch bei keinem anderen Fzg erlebt, daß die Kühlwassertemperatur nicht bei schnack 90° C steht.

Was spräche denn dagegen, ein bauartgleiches Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 88° C CALORSTAT 88 einzusetzen?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Temperatur gibt den Beginn der Öffnung an. Vollständig sind die jeweiligen Varianten erst später geöffnet.

 

Hier die Temperaturbereiche:

 

83°C-98°C

bzw.

87°C-102°C

 

Das originale Thermostat für den BBY im A2 hat eine Öffnungstemperatur von 83°C und ich bin mir sicher die Ingeneure haben sich dabei etwas gedacht. (Bei anderen Fahrzeugen mit BBY Motor ist teilweise aber tatsächlich ein 87°C Thermostat verbaut).

 

 

 

@Niederstrasser

 

Hier gab es schon mal einen Fall von falschem / nicht passenden Gummiring und dadurch nicht erfolgter Abdichtung bei geschlossenem Thermostat:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei meinem AUA, der ja weitgehend mit dem BBY ist es genauso, meine Fahrstrecke sind 24 Kilometer einfach, auch erst einmal mit maximal 50 km/h für ca. 2 km, dann etwa 3 km mit 70 km/h, dann eine 2 km Dorfdurchfahrt, dann ein wenig Landstraße mit 70 - 100 km/h, dann am Ziel noch einmal etwa 2 km Ortsdurchfahrt. Abhängig von der Außentemperatur dauert es, bis der Motor Betriebstemperatur hat. Man muß sich vor Augen führen, daß der Motor bei dem Einsatzbereich mit eher wenig Last läuft, wenig Abwärme produziert und es deswegen länger dauert, bis es warm wird. Weil mich das und auch die Scheibenkratzerei nervte, habe ich vor einem Jahr eine Standheizung investiert. Da der Wagen nach 6-12 Stunden Standzeit am Arbeitsplatz wieder kalt ist, heize ich täglich zweimal 20 - 25 Minuten am Tag vor, so kommt es mit Heizzeit gleich Fahrzeit hin.

 

Verbrauch im Sommer um die 6 Liter/100 km, die Standheizung sorgt dann schon mal für bis zu einem halben Liter Mehrverbrauch.

 

Wenn Du mal auf www.spritmonitor.de nachschaust, dann kannst Du sehen, was andere mit dem A2 verbrauchen.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal ein wenig über dieses Thema nachgedacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Um insgesamt die Temperatur bei kürzen Strecken etwas höher zu bekommen, könnte man den Thermostat mit 88° C einbauen, was ich wohl auch machen werde.

Was damit natürlich noch nicht erschlagen ist, ist die Tatsache, daß der Karren ewig braucht, um überhaupt mal warm zu werden.

D.h. das bedeutet doch wohl nichts anderes, als das der kleine Kühlkreislauf eigentlich zu groß für die geringe Wärementwicklung des Motors ist.

Es stellt sich also die Frage, wie man den verkleinern könnte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

Vielen Dank für deinen Beitrag und auch für das Bild. Nachdem ich aktuell etwa bei 12km bis zum Erreichen der 90 Grad bin werde ich auf jeden Fall noch einmal tätig werden.

 

Dein Bild hat mir gezeigt, dass die Sache mit dem Montagefehler nicht aus der Welt ist. Viel mehr habe ich das Gefühl, dass der Fehler schon vorher bestand und ich ihn jetzt wieder mit eingebaut habe.

 

Die Gummidichtung war beim Zerlegen auf dem Treppensitz vom Deckel gesteckt und so habe ich es auch wieder montiert. Vielleicht auch, weil bereits vorher ein flascher Dichtring im Lieferumfang war. Ich habe es jetzt zwar nicht exakt vor Augen, aber ich vermute, dass die Gummidichtung in dieser Montageposition vielleicht irgendwie nach außen abdichtet, aber der Thermostat nicht in seinen Sitz gedrückt wird. Damit könnte Wasser in einem geringen Querschnitt stets vorbeifließen und die Warmlaufphase verlängern.

 

Dazu würde ja auch passen, dass der Wechsel des Thermostat keine Verbesserung brachte, der alte Thermostat im Kochtopf nicht negativ aufgefallen ist und die Regelung bei 90 Grad dann ja auch perfekt funktioniert.

 

Hast du im "Labor" auch einen passenden Deckel und könntest du vielleicht den vermeintlich falschen Einbau einmal nachstellen?

Welche Abmaße hat dein Dichtring?

 

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank

 

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern einen kalten und entbehrungsreichen Selbstversuch durchgeführt, um nochmal dezidiert zu schauen, wie lange es braucht, bis der Motor bei winterlichen Temperaturen (-1,5°C) seine Betriebstemperatur erreicht.

Das Fzg hat eine gute Woche bei ebendiesen Temperaturen gestanden und war also gut durchgekühlt.

Die Heizung stand auf NULL.

Die Strecke bis zum Erreichen der 83° C, höher geht die Temperatur bei meinem Karton bei tiefen Temperaturen nie, waren 4 km Landstraße mit ~ 90 km/h und 1,5 km Stadt.

Das ist wirklich ok, aber nur zu erreichen, wenn man keine warme Luft via Wärmetauscher abzwackt.

 

Man merkt aber auch, wenn auf den großen Kühlkreislauf "umgeschaltet" wird. Dann geht die Temperatur ein wenig nach unten und die 83° C werden kaum noch geschafft.

Rückzu bin ich dann ca. 2,5 km BAB, wobei die Temp bei 83° C festklebte.

 

Mein Fazit:

Der standardmäßig verbaute Thermostat ist mit einer "Schalttemperatur" von 83° C zu niedrig ausgelegt, zumindest im Winter, wenn man gerne mal die Heizung an hat. Beim Umschalten auf den großen Kühlkreislauf reicht die Abwärme des Motors kaum aus, um die 83° C zu halten, von 90° C ist zumindest mein Karton weit entfernt. Die sehe ich möglicherweise dann mal wieder im Sommer.

 

D.h. ich werde den 88° C Thermostat einbauen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,

 

kann ich gerne machen - ich komme allerdings erst am Wochenende in meine Halle, wo ich noch diese Dichtringe, die im Lieferumfang vom Thermostat waren, aufbewahrt habe.

Dann sehen wir wie locker das Thermostat dann sitzt.

Wobei der Gummiring auf dem Treppensitz vom Deckel definitiv falsch ist und damit das Thermostat sicher nicht vom Hald des Deckels und der Gummidichtung in seinen Sitz gepresst wird.

 

Nachtrag:

Ich habe gerade noch einmal mein "Labor" aktiviert (eher ist das ein falsch bestelltes Thermostatgehäuse - es fehlt der Abgang zum Ausgleichsbehälter für den A2). Wenn ich nur den Gummiring auf dem Thermostat weg lasse und den Deckel bündig schließe, klappert das Thermostat mit einem Spiel von gefühlt 2-3mm. Ich habe auch mal den richtigen Gummiring auf den Treppensitz gespannt: Nun liegt der Deckel nicht mehr plan auf dem Gehäuse auf und das Thermostat klappert ca. 4-5mm.

 

-> Ich glaube wir haben den Fehler.

 

Viele Grüße

Thomas

Bearbeitet von 321
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung

Hallo Thomas,

 

Jetzt hat es etwas gedauert, aber vorgestern konnte ich nochmal am A2 angreifen. 

 

Nachdem im Zubehör der mitgelieferte Dichtungsumfang sehr vielfältig und gefühlt nur bedingt zuverlässig war habe ich den O-Ring direkt bei Audi bestellt. Tatsächlich war er auch etwas stärker als der beigelegte aus dem Zubehör sowie der, der eingebaut war.

Thermostat und O-Ring richtig montiert und siehe da-4,5 Kilometer bis 90 Grad, auch wenn der Innenraum bereits über die Klimaautomatik geheizt wird.  Und das Kühlernetz bleibt bis zum Öffnen des Thermostat auch kalt.

 

Mission also erfolgreich.  Vielen Dank für eure Unterstützung und bis zum nächsten Mal.

 

Beste Grüße

 

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,

 

freut mich sehr, dass es geklappt hat - auch danke überhaupt für die Rückmeldung. Daraus lernen wir alle.

 

War jetzt der falsche / nicht passgenaue Dichtring aus dem Zubehör, der das Thermostat nicht in den Sitz gedrückt hat, das Problem oder dass der Dichtring an der falschen Stelle montiert wurde?

 

Viele Grüße

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

 

in erster Linie saß vor und nach meiner ersten Reparatur der Dichtring auf dem Treppensitz des Deckels und hat damit nicht den Thermostat fixiert. So konnte Wasser am Thermostat vorbei strömen.

Zusätzlich war der Ring etwas schwächer, als das Originalersatzteil von Audi.

 

Ich kann jetzt weder sagen, ob der dünne Ring aus dem Zubehör bei richtiger Montage seine Aufgabe erfüllt hätte noch ob der dickere Ring überhaupt falsch hätte montiert werden können.

 

In Summe bin ich froh, dass es jetzt gut und v.a. auch ohne Karton vor dem Kühler etc. funktioniert.

Ich hoffe, dass der Faden auch anderen helfen wird und sage noch einmal herzlichen Dank an alle!

 

Schönen Abend

 

 

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.1.2022 um 22:22 schrieb Niederstrasser:

Einzig beim Verbrauch und beim Erreichen der 90 Grad Kühlwassertemperatur bin ich etwas unzufrieden und ich hoffe hier auf eure Erfahrungen.

Hallo,

 

habe die Frage vom 8. Januar nach dem Zeitraum für die Erwärmung des Kühlwassers erst jetzt gelesen. Vielleicht helfen meine Messwerte für die Beurteilung etwas:

 

Start mit Übernacht durchgekühlten Motor BBY  (Strassenstellplatz)

Außentemperaturanzeige beim Fahren zuerst +2 bis +2,5, später +3 bis +4°C

Fahrstrecke: 1. Hälfte Schnellstraße / Bundesstrasse, 2. Hälfte BAB

 

gemessen mit VDSC (Screanshots zu den angegebenen Zeiten abgespeichert).

Hinweis: Ausgelöst wurde diese Messreihe durch den Betrag „Ölstand sicher per Diagnose sicher erkennen“.

Mein Ölpeilstab zeigte einen Ölstand am unteren Ring. Ich habe 0,4l Öl nachgefüllt und wollte eigentlich wissen, wie sich der Ölstand abhängig von Einflussgrößen wie T-Wasser, T-Öl, Motorlast entwickelt.

Aber ich denke, auch der Verlauf der Wasser-T lässt sich schön erkennen.

 

Uhrzeit

Gesamt-km 1)

T-Öl 2)

[°C]

T-Wasser 2) 3)

[°C]

Ölstand 2) 4)

[mm]

Drehlzahl

[U/min]

Geschwindigkeit 2)

[km/h]

Bemerkung

   12:03

77.650

21

30

51

0

0

Start mit kaltem Motor

   12:04

 

1120

0

 

    

 

46

1760

22

 

   12:07

 

24

51

43

 880

0

Ampel; noch erhöhte Leerlauf-Drehzahl

   12:08

 

32

63

42

2160

74

 

   12:09

 

36

71

43

2160

74

 

   12:11

77.660

48

80

45

2440

84

 

   12:12

 

51

82

46

3080

106

etwa 7 min bis Wasser warm

   12:13

 

60

83

47

3320

114

 

   12:16

77.670

75

84

45

3400

118

 

   12:18

 

82

82

42

2560

88

etwa 15 min bis Öl warm

   12:21

77.680

84

85

40

2720

92

 

   12:28

77.690

83

83

40

2600

90

 

   12:35

 

81

84

37

1800

62

 

   12:43

77.700

82

84

39

2640

90

 

   12:52

77.710

81

83

40

2360

82

 

   13:01

77.720

78

81

37

1640

56

 

   13:11

77.730

81

85

40

 640

0

Ampel

   13:16

77.740

84

84

41

2240

78

 

   13:22

 

86

81

41

3520

120

Autobahn

   13:27

77.750

90

85

40

3120

106

 

   13:33

77.770

92

86

43

3680

126

 

   13:50

77.800

93

83

39

3720

128

 

   13:52

 

94

82

44

3640

126

 

   13:55

77.810

91

82

40

3440

118

 

   13:58

77.820

91

83

41

3000

104

Abfahrt Autobahn

   14:00

 

90

83

41

2440

84

 

   14:01

 

89

83

36

 640

0

Ampel

   14:03

 

88

85

41

 640

0

Stopp

 

1) Gesamt-km werden im Messblock 50 nur in Dekaden angezeigt

 

2) Die Einzelwerte werden jeweils als xx,0 angezeigt, täuschen daher eine erhöhte Genauigkeit vor

 

3) ab 82°C zeigt die Wassertemperatur-Innenanzeige 90°C ohne Schwankungen an

 

4) gelistet ist der Istwert aus Messblock 4

 

Gruß an alle Leser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 10.1.2022 um 22:02 schrieb 321:

Hallo Patrick,

 

Wenn das "längliche" Plastik-Thermostat nicht gepasst hat, dann ist der Deckel der richtige für die Thermostat-Bauart, die du jetzt verbaut hast.

Die Daten auf dem Thermostat deuten mMn darauf hin, dass das Thermostat schon mal getauscht wurde. Soweit ich mich erinnere sind bisher bei den originalen Thermostaten auch VW/Audi Logos drauf gewesen.

 

Zum Einbau des Thermostats: Das muss so wie hier eingebaut sein:

 

PXL_20220110_204949621.thumb.jpg.e3b1608d86b5d8926d832e7a3ed682c5.jpg

 

D.h. Thermostatgehäuse - Thermostat - Dichtring - Thermostatgehäusedeckel.

Der Dichtring liegt auf dem Thermostat auf und nicht auf dem Thermostatgehäusedeckel. Hier können die verschiedenen beigelegten Dichtringe etwas verwirren. Der Thermostatgehäusedeckel hat keine Dichtung und wird direkt auf das Thermostatgehäuse geschraubt.

Auch darauf achten, dass das Thermostat möglichst senkrecht im Gehäuse montiert ist.

 

 

 

Korrekt wäre wenn man das Thermostat beim Einbau samt Dichtung in den Thermostatdeckel einsetzt und um 90Grad verdreht.

Nur leider gibt es anscheinend wenige Thermostate die mit den 2 Nasen im Deckel kompatibel sind. Die meisten werden diese wahrscheinlich abbrechen beim Versuch den Deckel beim Ausbau herauszuziehen. Eigentlich müsste man den Deckel vor dem entfernen um 90 Grad verdrehen (sofern das möglich ist aus Platzgründen).

 

Schade das immer noch so wenig bekannt ist, welche Thermostate 100% passend sind von den Stegen.

 

Senkrecht soll man einbauen damit der Durchfluss weniger gebremst wird.

 

Mir ist auch nicht ganz klar was mit "Treppensitz" gemeint ist.

Zwischenablage01.png

Bearbeitet von xrated
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Polo/Golf gibts diese Einrastungen im Deckel ja nicht bzw. nur im Diesel und das sind alles 87°C

Sebst das originale 032 121 110 F wurde bei den Stegen abgeändert so das es nicht 100% passt im A2. Man müsste die 2 Plastikstege im Deckel kaputt machen zum montieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 321

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

    2. 1

      Turboreparatur-Erfahrungen

    3. 1

      Turboreparatur-Erfahrungen

    4. 128

      [1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend

    5. 321

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

    6. 128

      [1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend

    7. 128

      [1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend

    8. 5

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    9. 5

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    10. 321

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.