Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr..........

Habe nach Unfall jetzt 66 KW A2 gekauft und leider festgestellt, daß die Zuheizerlösung leider bei diesem Baumuster nicht möglich ist,schluchzz !War hier in Berlin bei div. Einbaudiensten und traf auf unverständnis und iim wesentlichen"keine Lust":Webasto bietet ja kein fertigen Einbausatz etc...........!

Ein "Standheizungseinbaukompetenzteam" wollte mir schon letzte Woche ein Angebot machen (wir rufen Sie Mittwoch zurück....).

Habe div. Beträge im Forum dazu gelesen........Toller Boschdienst in Trier

..............??????? Aber extra deshalb von Berlin...........?

Kennt einer von euch hier in Berlin oder Umgebung eine korrekte Fa.,die zumindest schon mal einen A2 in der Hand hatten und Lust auf Einbau hat bzw. erstmal überhaupt darüber spricht................!!!?????

Die "Freundlichen"hier in Berlin wollen wg. Freigabe usw. nicht ran.

 

Danke schon mal für eure Tips...........

Geschrieben

Hello, also wenn du in Berlin jemanden suchst zwecks Webasto Standheizungseinbau kann ich dir ein tip geben.

Ich hab die webasto standheizung gestern einbauen lassen.

War ihr erster A2 deswegen hat es den ganzen tag gedauert.

Funz alles tadelos, heut früh ein feines warmes auto.

Wenn du interesse hast meld dich, dann sag ich dir wo genau es genau ist.

gruß goffy

Geschrieben

Und was hast Du dafür bezahlt, wenn ich fragen darf......

Bin auch am Überlegen, und wenn, dann wäre mir eine Werkstatt lieber, die das schon mal gemacht hat bei einem 90er A2.

Geschrieben

Ich kenne den Laden schon einige Jahre und war immer zufrieden egal um was es ging.

Daher hatte ich auch kein Problem damit das man mir sagte das sie noch keien A2 hatten zum Standheizungseinbau.

Ich hab ein Specialpreis bekommen da ich eine gebrauchte Webasto-Standheizung Thermo Top C mit Funk genommen habe.

Ich hatte mich vorher bei Audi erkundigt gehabt und AUDI hat mir 1189€ angesagt für Webasto-Standheizung Thermo Top E mit Vorwahluhr.

Mit diesem Angebot bin ich dann zu meinem Laden gegangen und man hat mir gesagt das sie aufjeden Fall drunter liegen würden

Da ich aber momentan nicht besonders Liquide bin hätte ich auch da NEIN sagen müßen.

Deshalb hatte man mir das oben erwähnte Specialeangebot gemacht.

Ich war ne Stunde vor dem Abhol Termin da (Neugier) und da war der Wagen noch zerlegt.

Man hat mir alles gezeigt und es hat auch alles ein korrekten Eindruck gemacht.

Ich konnte dann zusehen wie wieder alles zusammen gebaut wurde. Was sehr Interessant war da ich als nextes ein bissel Musikmäßig was machen will sobald der Geldbeutel sich wieder etwas gefüllt hat.

Ich hab dann noch ein bissel gefragt und das einzigste neue währe halt der Motorraum gewesen ansonsten alles Typisch AUDI - somit auch keine Probleme.

gruß goffy

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hello Leute,

Ich hab´s nicht vergessen die den Fotos hochladen !

Leider hab ich zur Zeit kein eignen PC ect. zur verfügung, was die Sache schwierig macht.

Spätestens wenn ich wieder Privat Online sein kann kommen die Fotos.

Großes Ehrenwort !!!

gruß goffy

Geschrieben

Das mit dem Verlust der Garantie ist falsch. Denn Garantie gibts eh fast nie, sondern nur Gewährleistung. Kleiner aber drastischer Unterschied.

Garantie erst ab EZ 01.01.2005, Gewährleistung bis EZ 31.12.2004 - nur als Info.

 

Ich hatte damals unseren Händler gefragt, wie es mit der Gewährleistung nach einem Standheizungseinbau durch einen Fremdbetrieb aussehen würde. Darauf sagte man mir, dies sei kein Problem, da ja der einbauende Betrieb für seine Arbeit ebenso Gewährleistung übernehmen müsse und die anderen Teile auch weiterhin über die Fahrzeughersteller-Gewährleistung laufen.

 

Was anderes ist es hingegen, wenn so viele Mängel am "Neu-Fahrzeug" auftreten, dass man Wandeln möchte. Diese Möglichkeit verfällt mit dem Einbau einer Standheizung, da dann das Fahrzeug nicht mehr in dem ursprünglichen Zustand ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sehr geehrter Herr

 

recht herzlichen Dank für Ihre Anfrage und dem Besuch unserer Homepage

und dem damit verbundenem Interesse an unserem Unternehmen.

 

Gerne unterbreiten wir Ihnen folgendes, freibleibendes Angebot.

 

Lieferung und Einbau einer Standheizung Eberspächer B4W in Ihr Fahrzeug Audi A2 Bj2004 1,4ltr.

mit Funkfernbedienung TP 5 zum Preis von ca. Euro 1455,00

 

Dieses unverbindliche Angebot wurde auf Basis der Angaben des Kunden erstellt.

Der tatsächliche Aufwand kann je nach den tatsächlichen Fahrzeug- bzw.

Fahrzeugausstattungsdaten von diesem Angebot abweichen.

 

Gerne hören wir wieder von Ihnen und verbleiben

 

mit freundlichem Gruß

i.A. M.Jürgens

 

Kruse Car Service GmbH

Bosch Service

Eiffestr. 10

20537 Hamburg

 

Tel.: 040 - 25 45 22 75

Fax: 040 - 25 45 22 28

 

www.KruseCar.de

 

Nach Hamburg ist es nicht ganz soweit und der Preis ist auch OK.

In Bremen kostet mir die Standheizung 1900 €.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hello Leute, hat lang gedauert aber versprochen ist versprochen !

 

Hier die Fotos vom Webasto Thermo Top C Einbau.

 

Ausbau des Tankgebers und Einbau der zusätzlichen Dieselleitung mit der dazugehörigen Pumpe.

58933856561a8_AudiWebastomini243.jpg.74f6441729fd20293bb7c4f2b3c057a4.jpg

589338565c222_A2Webastomini.jpg.3b674b03e9b91bce81000442d47fa68e.jpg

5893385660a9e_AudiWebastomini244.jpg.a99e9cfe4b98e0aa5097a2b9914cedb7.jpg

589338566533c_AudiWebastomini245.jpg.f99887b72c71f2095bb618f4af2bdf94.jpg

58933856684c2_AudiWebastomini246.jpg.43b20c26f767b8b7a7cfd12f1752fb51.jpg

Geschrieben

Aussen am Auto:

Demontage Motorhaube,Motorabdeckung,Luftansaugkanal und Hitzeschutz, linken Scheinwerfers, Radkasteninnenverkleidung rechts.

Innenraum Auto: Handschuchfach A-Säulen Verkleidung oben u. unten rechts, Radio, Klimasteuereinheit, Teppich Fahrerseite und öffnen des Faches zum KSG . Dort wurde sich der 12Volt bedient.

589338566c0aa_AudiWebasto267.jpg.01d9ddb76b6f9ca622379efe1d106281.jpg

58933856702d1_AudiWebasto263.jpg.9a42a123e25d9557f9a7c7b998991c86.jpg

5893385673a37_AudiWebasto271.jpg.793c3188b2cc3d5697a292f35d166f5a.jpg

5893385677236_AudiWebasto257.jpg.2ccf5398f4ab07677a22e3c5a7c5ab43.jpg

589338568e220_AudiWebasto256.jpg.66529c48e8bd52858a8732f47f4bec98.jpg

Geschrieben
Original von goffy

Ausbau des Tankgebers

 

Retter in der Not. Wie bekomme ich die große Schwarze Kunststoffüberwurfmutter des Tankgebers (ohne diese Spezialkrampe für den Drehmomentschlüssel) gelöst?

Und wie krieg ich die Stecker schonend ab?

 

Bin an beidem kläglich gescheitert.

 

mfg, Benjamin

Geschrieben

Montage der Thermo Top C auf der linken Seite an das Domlager.

Verlegen des Auspüffchen.

Und versetzen des Kühlmittelausgleichsbehälter.

Kabel vom Innenraum zum Motorraum ziehen.

Montage des Sicherungblocks am linken Domlager.

Montage des Funkempfängers an der rechten A-Säule.

Montage der Antenne an der rechten Seite der Frontscheibe.

58933856915e6_AudiWebasto261.jpg.8981d7653357f2cc38dc333a49acb335.jpg

5893385695c23_AudiWebasto262.jpg.47b13e02c1271993b93792c23b5e643e.jpg

Geschrieben

Mal ne blöde Frage:

 

Wieso haste die Standheizung nicht an den originalen Platz vorm rechten Domlager gebaut?

Dann hätte man die Halter, Kühlmittelschläuche und teilweise auch Kraftstoffschläche vom 55KW TDI nehmen können. Und der Auspuff hätte auch gepasst.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

A2TDI

Mir wurde es so erklärt:

Am rechten Domlager sitzt bei mir ein Bauteil (weis nicht was es ist) das es Platzmäßig nicht zugelassen hat die Standheizung an diesen Ort einzubauen.

gruß goffy

Geschrieben

Tja hätte ich das mal früher gewußt, bzw. die Wekstatt.

Danke für Info A2TDI.

Was solls nun ist sie links verbaut und funzt auch prima.

 

gruß goffy

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!!!

 

Schöne Bilder. Meine Standheizung wird am 24.2. nun eingebaut. Es wird eine Eberspächer D4w compakt mit easy Start R+ FFB. Der Einabu dauert ca 1,5 Tage und kostet 1250 euro wenns noch im Februar über die Bühne geht. Der Einbauer arbeitet hauptsächlich für Händler und Industrie ( Kälteanlagen in LKW) und hat in letzter Zeit einige A2 für Das Audi Zentrum umgerüstet.

 

Ich bin schon gespannt endlich nicht mehr im eiskalten Auto starten zu müßen.

 

MFG

 

Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Mike,

 

Ich möchte mir auch eine Standheizung einbauen lassen.

Leider gibt es wohl nicht viel Erfahrung bei den Audi und Bosch Werkstätten.

Könnte Ich evtl. die Adresse deiner Werkstatt haben. :HURRA:

 

:HURRA:Herzlichen Dank im voraus.

 

Primbs

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hab grad ein Angebot aus München bekommen, ganz schön happig:

 

"Bei Ihnen wäre der Einbau einer Thermo Top E möglich, da Ihr Fahrzeug eien Canbusgesteuerte Fahrzeugelektrik besitztb müßte man mit einem sog. IPCU Modul arbeiten um die Gebläseansteuerung in den Griff zu bekommen. Preis inkl. allem 2699,00 Euro MFG "

Geschrieben

Hi,

 

2699,- Euro ist in der Tat heftig. Ich habe hier auch mal bei Webasto angefragt und ein Angebot für 1390,- Euro vorliegen. Ist zwar für einen Benziner, aber das dürfte preislich eigentlich nicht so viel ausmachen.

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben

Laßt doch den teuren Unsinn mit den Warmwasserstandheizungen.

Ich habe die Webastos und Eberspechers aus unseren Fahrzeugen

ausgebaut und verkauft.

Grund: Ständig beschädigte Batterien durch Tiefenentladung.

 

Gerade bei kurzen Wegen braucht man ja die Heizung und die Batterie

läd sich dann nicht wieder auf.

 

Alle 2 Jahre geht die Glühkerze defeckt.Der Heizer muß ausgebaut werden um diese zu wechseln .Eine unverhältnismäßige Arbeit.

Wenn man das noch machen läßt spart man nichts mehr.

 

Ich habe bei unseren 3 Fahrzeugen eine elektrische Standheizung von

Waeco eingebaut.

 

Nachteil: man braucht eine Steckdose /kein Betrieb während der Fahrt.

 

Vorteil: kostet 39€/einfache Montage (bei A8 15 min,bei A2 2 std.)

 

/keine Geräuschentwicklung/kein Rauchen/außerordentlich betriebs-

sicher/kann man mit Innenraumheizung und Batterieladung koppeln/

/läuft jetzt 4 Jahre ohne Probleme.

 

so long

Geschrieben

Hi Wolfgang,

 

ich hatte in meinem vorherigen Fahrzeug eine Standheizung von Webasto und möchte den Komfort einfach nicht mehr missen. Die lief auch all die Jahre völlig problemlos.

Kurzstreckenverkehr kennen meine Fahrzeuge eher nicht, da ich die ganz kurzen Strecken zu Fuß gehe oder das Fahrrad nutze. Zur Arbeit bin ich ca. 30 Minuten unterwegs sodaß da die Batterie auch immer wieder genug nachgeladen werden kann.

Eine elektrische Heizung kommt bei mir schon allein deshalb nicht in Frage, da ich Laternenparker bin und somit auch keinen elektrischen Anschluß am Parkplatz habe.

 

Grüßle

Frank K. :)

Geschrieben

@Wolfgang B.

 

Auch ich bin Laternenparker und habe so keine Möglichkeit elektrisch vorzuheizen.

Mein Smart CDI (6Jahre alt) Hat seit Anfang an eine SH verbaut, läuft im Winter jeden Tag bei knapp 10km Fahrstrecke. Bis dato keinerlei Defekte. Weder an Standheizung noch an Batterie....

Dafür ein abgetautes Auto am morgen...

Geschrieben

Natürlich ist es sehr erfreulich wenn es bei euch mit den Warmwasser-

standheizungen so gut läuft.

Bei uns war der Weg immer : Batterie zu schwach Standheizung braucht

3 Versuche zum Anlaufen.Dabei säuft die Glühkerze ab und geht dann

defekt.

Danach Heizer ausbauen,zerlegen,Glühkerze neu,alles wieder einbauen.

 

Bis zum nächsten Mal.

 

Als Laternenparker hat man natürlich kaum eine andere Wahl.

 

Weiterhin viel Glück

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    2. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 1.440

      LED anstelle H7

    6. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    8. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.